Ich habe eine Frage zu dem Abgang von Brendan Buckley.
Bekommen die Roosters denn eine Ablöse oder gab es eine Klausel, so dass er bei einem NHL-Angebot wechseln kann?
Mfg Mathias
Brendan Buckley verlässt die Roosters
Moderator: ir-fanbeirat
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Do 20. Sep 2007, 21:51
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Brendan Buckley verlässt die Roosters
Ich denke das kann ich auch selbst beantworten:
Es gibt aktuell diesbezüglich zwischen IIHF und NHL kein gültiges Vertragswerk. Das letzte ist mit Wirkung zum 1. Juli ausgelaufen. Ohne ein solches Gentleman Agreement gibt es keinerlei Verpflichtungen, d.h. die San Jose Sharks müssen nichts zahlen und die Roosters können den Wechsel auch nicht sanktionieren. Einer NHL-Ausstiegsklausel bedarf es daher auch nicht.
Derzeit gibt es lediglich ein gesondertes Agreement zwischen NHL und der russischen RHL, das gestern unterzeichnet wurde und die gegenseitige Beachtung jeweils gültiger Spielerverträge zusichert.
Es gibt aktuell diesbezüglich zwischen IIHF und NHL kein gültiges Vertragswerk. Das letzte ist mit Wirkung zum 1. Juli ausgelaufen. Ohne ein solches Gentleman Agreement gibt es keinerlei Verpflichtungen, d.h. die San Jose Sharks müssen nichts zahlen und die Roosters können den Wechsel auch nicht sanktionieren. Einer NHL-Ausstiegsklausel bedarf es daher auch nicht.
Derzeit gibt es lediglich ein gesondertes Agreement zwischen NHL und der russischen RHL, das gestern unterzeichnet wurde und die gegenseitige Beachtung jeweils gültiger Spielerverträge zusichert.
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al