@soese
Ich vermute das mal ... das hat dann ja nichts mehr mit Kurzarbeit zu tun wenn die Liga ab dem 17.12. loslegt. Wer dann nicht hier ist wird auch keine Kohle bekommen, es würde mich zumindest schwer wundern.
Fakt ist, dass die Roosters jetzt fix werden müssen, die Spieler müssen herkommen und das Training muss starten, damit es nicht noch böser wird, als es sowieso schon zu erwarten ist, wenn man auf die Personaldecke schaut.
Nach dem Artikel finden wir einen neuen Club in der Liga: Wild Wungs Geschäftsführer Christoph Sandner: „Wir freuen uns sehr, ...
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Ich glaube, ich hatte die zugegebenermaßen kühne Prognose im Sommer gewagt, dass die DEL im späten Oktober starten würde. Okay, manchmal bin ich Zweckoptimist. Ich lag also um 2 Monate daneben. Gar nicht so superschlecht, wie ich finde.
Mal gucken, ob es auch tatsächlich klappt, mit dem Saisonstart 20/21. Ich bin optimistisch.
Gut möglich, dass ich in der Sonne in GR, Anfang Juli, ganz ohne touristischen Außenkontakt, mir sowas zusamnengeträumt habe. Aber im weiteren Verlauf des Sommers, meine ich schon, hätte ich meine "Prognose angepasst". So wie das halt auch die "Wirtschaftsweisen" quartalsmäßig so seit Jahrzehnten machen. Also Ende Oktober. Immernoch daneben. Aber so sind Prognosen halt. Es gab jedenfalls andere, die hier fest und steil meinten, es würde keine Saison in 20/21 geben. Im Vergleich dazu liege ich noch ordentlich. Oder?
Ab und an haut der Lauterbach mal was Vernünftiges raus ... hier ist es doch eher albern! Ich denke Profisport ohne Zuschauer ist nicht unbedingt der Pandemietreiber und dabei ist egal ob der in der Halle stattfindet oder nicht.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
JudgeDark hat geschrieben: ↑Mo 23. Nov 2020, 15:19
Ab und an haut der Lauterbach mal was Vernünftiges raus ... hier ist es doch eher albern! Ich denke Profisport ohne Zuschauer ist nicht unbedingt der Pandemietreiber und dabei ist egal ob der in der Halle stattfindet oder nicht.
Sorry...aber so langsam wittert der gute Karl an jeder Ecke das Böse.
casinosoul hat geschrieben: ↑Mo 23. Nov 2020, 19:33
Lauterbach zieht seine Linie eisern durch. Unbeirrt.
Ich finde es schlimm das die Medien diesem Selbstdarsteller immer wieder ein Forum bieten um Panik zu verbreiten. Aber irgendwie ist ja auch ein gewisses System zu erkennen. Kurz vor anstehenden Beschlüssen verbreitet Lauterbach seine Horrorszenarien und im Nachhinein sind die Leute dann froh und glücklich das es nicht ganz so schlimm gekommen ist.
Frei nach dem Motto, mach den Menschen genügend Angst, dann ist ihnen jede Lösung recht ...
Eishockey ist meine Religion und die Eishalle am Seilersee meine Kirche
Bleibt zu hoffen, dass es kaum Coronabedingte Spielabsagen geben wird, was den Kritikern Wasser auf die Mühlen geben und endlose Diskussionen nach sich ziehen würde
Es wäre der Supergau, wenn wegen einer Infektion Spiele ausfallen bzw. ganze Teams in Quarantäne müssten ... darum hoffen wir, dass man das vermeiden kann!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Und nein ... das ist keine Einladung, um die allgemeine Covid-Diskussion hier wieder aufzunehmen! Finde den Schritt aber richtig, da wir alle nicht wollen, dass ein Spieler wegen so einem Mist den Löffel abgibt!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
IrgendwannEinmal hat geschrieben: ↑Do 3. Dez 2020, 14:22
Zwar ist die Liga nun terminiert, aber sicher kann man noch nicht sein, vor allem wegen der engen Taktung.
Nun muss Schwenningen komplett in Quarantäne und kann nicht länger am Magenta Cup teilnehmen. 6 Tage Quarantäne wären auch in der Liga heftig.