Allgemeines zur PENNY DEL
Re: Allgemeines zur PENNY DEL
Geldstrafe für Frankfurts Daniel Pfaffengut
(Quelle: penny-del.org)
(Quelle: penny-del.org)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Allgemeines zur PENNY DEL
Drei Spiele Sperre für Augsburgs Riley Damiani
(Quelle: penny-del.org)
Unsportliche Äußerungen über Schiedsrichterleistungen: Geldstrafe gegen Düsseldorfs Schlussmann Henrik Haukeland
(Quelle: eishockeynews.de)
(Quelle: penny-del.org)
Unsportliche Äußerungen über Schiedsrichterleistungen: Geldstrafe gegen Düsseldorfs Schlussmann Henrik Haukeland
(Quelle: eishockeynews.de)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Allgemeines zur PENNY DEL
Zwei Spiele Sperre für Frankfurts Cameron Brace
(Quelle: eishockey-magazin.de)
(Quelle: eishockey-magazin.de)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Allgemeines zur PENNY DEL
Geldstrafe für Schwenningens Matthew Puempel
(Quelle: penny-del.org)
(Quelle: penny-del.org)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Allgemeines zur PENNY DEL
DF1 wählt letzte Liveübertragungen für die Hauptrunde 2024/25 aus
16.02.25, 19:15 Uhr: ERC Ingolstadt – Iserlohn Roosters
02.03.25, 19:15 Uhr: Red Bull München – Adler Mannheim
(Quelle: penny-del.org)
16.02.25, 19:15 Uhr: ERC Ingolstadt – Iserlohn Roosters
02.03.25, 19:15 Uhr: Red Bull München – Adler Mannheim
(Quelle: penny-del.org)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Allgemeines zur PENNY DEL
Ganz ehrlich, die Strafe gegen Ustorf ist völlig überzogen, auch wenn mit sowas zu rechnen war. Die DEL ist eine Diktatur.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Allgemeines zur PENNY DEL
Kann nicht sein.
Die DEL ist ein eigenständiger, über sich selbstbestimnender Verbund der Clubs die sich keinem Verband oder etwas ähnlichem unterordnen.
Also das Gegenteil von Diktat.
Das man sich selbst derartige Äußerungen über die Schieris verbietet finde ich im Grunde gut und richtig so.
Die Arbeit der Schieris kritisch zu beleuchten und aufzuarbeiten wäre eigentlich Sache der Medien und Ustorf hat sich sicher auch nur deshalb dazu hinreißen lassen, weil dies nicht stattfindet.
Was wiederum unter Anderem wohl deshalb so ist weil man damit, ganz im Gegensatz zum Fußball, da ist das öffentliche Interesse daran riesig, nicht genügend Leute erreicht, die das interessiert.
Wenn man sich aber mal anschaut, wie beim Fußball Schiedsrichterentscheidungen im Nachgang medial durchgekaut, verdaut, wieder ausgekotz und das Erbrochene dann so lange ungerührt wird, bis auch der letzte der dazu nichts zu sagen hat sich dazu geäußert hat, ist es dann doch eher verständlich, dass man seitens der DEL Clubs so einen medialen Zirkus lieber gleich im eigenen Interess die Grundlage entzieht indem man sich öffentlich überhaupt nicht dazu äußert.
Und der Fußball steht eben auch Beispielhaft dafür, dass es nicht wirklich was nützt. Es hilft Niemandem und macht keinen Schieri unfehlbar.
Es sorgt nur Woche für Woche für eine ganze Menge ünnützer Aufregung, die wir uns beim Hockey dann wie ich finde doch lieber ersparen sollten.
So sehe ich das jedenfalls und deshalb finde ich es auch nicht so unvernünftig, wie die DEL das handhabt.
Meine kleine Hockey Welt erfährt jedenfalls keine Trübung weil ich als Fan bei gewissen Dingen außen vor bleibe und nicht gehört werde.
Für die Reglung derlei Dinge braucht es mich als Fan nicht und deshalb mag ich auch die Art Fans nicht, die glauben sie müssten sich über alles erheben, sich in alles einmischen und alles versuchen mitzubestimmen, weil sie sich als Fans ultrawichtig nehmen.


Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Re: Allgemeines zur PENNY DEL
So hat jeder sein Empfinden!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Allgemeines zur PENNY DEL
ERC Ingolstadt hat sich als erster Club für das Viertelfinale der PENNY DEL qualifiziert
Hauptrunde 2024/25 endet in der Deutschen Eishockey Liga am 7. März / 1. Runde der Playoffs beginnt am 9. März / Deutscher Meister wird spätestens am 29. April 2025 gekürt / Alle Spiele live bei MagentaSport sowie ausgewählte Partien bei DF1
(Quelle: penny-del.org)
Hauptrunde 2024/25 endet in der Deutschen Eishockey Liga am 7. März / 1. Runde der Playoffs beginnt am 9. März / Deutscher Meister wird spätestens am 29. April 2025 gekürt / Alle Spiele live bei MagentaSport sowie ausgewählte Partien bei DF1
(Quelle: penny-del.org)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Allgemeines zur PENNY DEL
Bisher interessante Playoffs ... leider aber wieder mit "überragenden Schiris" ... ! Was da in Straubing passiert ist, ist ein echter Skandal in meinen Augen!
In der zehnten Minute des Duells zwischen den Straubing Tigers und den Eisbären Berlin kochte das Stadion am Pulverturm: Nach einem Schuss Taylor Leiers – aus einiger Distanz von der linken Bande – pfiff der Unparteiische Kilian Hinterdobler die Spielsituation ab. Aus seiner Perspektive weit rechts nahe der Torlinie hatte die Zupack-Bewegung des Eisbären-Schlussmanns Jonas Stettmer offenbar den Eindruck vermittelt, als sei die Scheibe sicher in der Fanghand verstaut - und ein rascher Pfiff unterbindet das Nachgehen von Angreifern auf den Torhüter. Tatsächlich, nach einer kleinen Verzögerung und da zückte der Referee die Pfeife, fiel die Scheibe wieder aus der Fanghand heraus. Der mitgestürmte Straubinger Adrian Klein verwertete die freie Scheibe. Doch der Schiedsrichter signalisierte gleich gestenreich: kein Tor. Nach einer Beratung Hinterdoblers mit seinem Hauptschiedsrichter-Kollegen Sean MacFarlane sowie den Linesmen Kenneth Englisch und Markus Merk blieb das Quartett bei der (wegen des zu frühen Pfiffs letztlich unrevidierbaren) Entscheidung, das Tor nicht anzuerkennen. So blieb es beim 0:0. Straubing ging später in Front, verlor aber letztlich mit 2:4 und liegt in der Serie nun mit 0:2 zurück.
Schwacher Trost für die Tigers: Der Schiedsrichter, sagte Straubings Trainer Craig Woodcroft Eishockey NEWS, habe sich bei ihm noch in der Drittelpause entschuldigt. Auch Stürmer Joshua Samanski meinte: „Zu viel darf man da gar nicht sagen. Wir sind alle Menschen und jeder macht Fehler. Wir lassen uns von den Entscheidungen, die getroffen werden, nicht beeinflussen in unserem Spiel.“ Tigers-Verteidiger Marcel Brandt war bei MagentaSport dagegen angefressen: „Wenn man im ersten Drittel wieder beschissen wird...“ Er zischte durch die Zähne. „Natürlich schlägt das auf die mentale Stärke, weil du dich dann aufregst und ärgerst. Das zieht sich dann durch das ganze Spiel.“
(Quelle: eishockeynews.de)
In der zehnten Minute des Duells zwischen den Straubing Tigers und den Eisbären Berlin kochte das Stadion am Pulverturm: Nach einem Schuss Taylor Leiers – aus einiger Distanz von der linken Bande – pfiff der Unparteiische Kilian Hinterdobler die Spielsituation ab. Aus seiner Perspektive weit rechts nahe der Torlinie hatte die Zupack-Bewegung des Eisbären-Schlussmanns Jonas Stettmer offenbar den Eindruck vermittelt, als sei die Scheibe sicher in der Fanghand verstaut - und ein rascher Pfiff unterbindet das Nachgehen von Angreifern auf den Torhüter. Tatsächlich, nach einer kleinen Verzögerung und da zückte der Referee die Pfeife, fiel die Scheibe wieder aus der Fanghand heraus. Der mitgestürmte Straubinger Adrian Klein verwertete die freie Scheibe. Doch der Schiedsrichter signalisierte gleich gestenreich: kein Tor. Nach einer Beratung Hinterdoblers mit seinem Hauptschiedsrichter-Kollegen Sean MacFarlane sowie den Linesmen Kenneth Englisch und Markus Merk blieb das Quartett bei der (wegen des zu frühen Pfiffs letztlich unrevidierbaren) Entscheidung, das Tor nicht anzuerkennen. So blieb es beim 0:0. Straubing ging später in Front, verlor aber letztlich mit 2:4 und liegt in der Serie nun mit 0:2 zurück.
Schwacher Trost für die Tigers: Der Schiedsrichter, sagte Straubings Trainer Craig Woodcroft Eishockey NEWS, habe sich bei ihm noch in der Drittelpause entschuldigt. Auch Stürmer Joshua Samanski meinte: „Zu viel darf man da gar nicht sagen. Wir sind alle Menschen und jeder macht Fehler. Wir lassen uns von den Entscheidungen, die getroffen werden, nicht beeinflussen in unserem Spiel.“ Tigers-Verteidiger Marcel Brandt war bei MagentaSport dagegen angefressen: „Wenn man im ersten Drittel wieder beschissen wird...“ Er zischte durch die Zähne. „Natürlich schlägt das auf die mentale Stärke, weil du dich dann aufregst und ärgerst. Das zieht sich dann durch das ganze Spiel.“
(Quelle: eishockeynews.de)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Allgemeines zur PENNY DEL
Hätte nicht gedacht, dass Köln so gegen Fischtown auftritt und nun schon Matchpuck hat. Straubing kommt gestern mit dem ersten Sieg in der Serie an, gleiches gilt für Nürnberg. Was da aber gestern in Mannheim los war, das war absolut drüber ... das war kein Eishockey mehr. Körperliche Härte oder mal eine Rauferei sind ja nett, aber das war eindeutig zu weit über das Ziel hinausgeschossen und das hatte auch nichts mehr mit "Statement setzen" zu tun! Man darf gespannt sein, ob das so weitergehen wird.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Allgemeines zur PENNY DEL
Ganz sicher nicht, dass hätte ich eher umgekehrt erwartet. Bin mal gespannt wie jetzt das nächste Spiel in Köln laufen wird. Bis gestern sah es ja echt so aus als hätten die Haie die Defensive der Fischköppe entzaubert. Ich gönne den Haien das Halbfinale, aber tippe auf einen knappen Sieg für Fishtown. Dann würde die Serie vielleicht noch mal richtig bunt.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Re: Allgemeines zur PENNY DEL
Ich war auch etwas überrascht, dass Köln gestern in alte Verhaltensmuster zurückgefallen ist und nicht konsequent ihren Stiefel runtergespielt haben, als sie 2:0 vorne lagen. Unnötige Strafen und zu viel Meckerei haben wohl den Fokus verschoben und Fischtown zurück ins Spiel gebracht. Nun bin ich gespannt, wie das nächste Duell aussehen wird. Fischtown lebt ... ob sie es überleben?!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Allgemeines zur PENNY DEL
Das Dingen ist noch lange nicht durch, ich tippe heute Abend auf einen Sieg für Fischtown.
Where's the Revolution?
Re: Allgemeines zur PENNY DEL
Ist möglich, dass der Sieg der Gamechanger war ... mal sehen.
Berlin ist durch ... Mannheim vorne in der Serie, mal sehen wie es bei ING vs. NIT weitergehen wird.
Berlin ist durch ... Mannheim vorne in der Serie, mal sehen wie es bei ING vs. NIT weitergehen wird.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Allgemeines zur PENNY DEL
Altobelli, das sind mal Playoffs... klasse für den neutralen Zuschauer
Respekt BHV, weiter geht's!

Respekt BHV, weiter geht's!
Where's the Revolution?
Re: Allgemeines zur PENNY DEL
Finde ich auch ... die Spiele kann man sich sehr gut anschauen und es ist viel Spannung drin.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Allgemeines zur PENNY DEL
Ganz vergessen ... gute Besserung an Zebra Schrader, das sah übel aus und er hat wohl nen Zahn verloren! Vielleicht sollten die Schiris mit Gitter spielen. 

Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Allgemeines zur PENNY DEL
Erst hieß es einer, nun sind es schon zwei Schneidezähne.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)