Da die Transfer-Frist nun abgelaufen ist, kann man resümieren, dass 11 von 15 Teams ihre 12. Lizenz eingelöst haben.
Stand-by-Torhüter auf Abruf sind diesmal nicht dabei. Nur Hamburg hat auf Pelletiers Verletzung und Krefeld auf Pavonis vorzeitigen Abgang reagiert.
Die 12. Lizenzen wurden diese Saison z.T. ungewöhnlich früh eingelöst (insbesondere für Trew in Straubing).
Der Trend dieser Saison war, dass mehr Spieler vorzeitig gingen bzw. gegangen wurden (Sellars, Kantor, Galbraith, Tessier, Pavoni, Selivanov, Severson, Gallant, Moravec). Dagegen kann man höchstens Gallant als vorzeitigen Abgang auf Grund geringer (Pre-) Play-Off-Erfolgsaussichten kurz vor Saisonende verbuchen!
Ein weiterer Trend war sicherlich der Try-Out, wobei dieser in Augsburg, Wolfsburg und Iserlohn überwiegend zu Vertragsabschlüssen führte (Slovak, Svensson, Sellars; Truelson nicht), abgesehen von Try-Outs mit sofortiger Lizensierung (z.B. Beechey, Blanchard). Duisburg ist in diesem Punkt sicherlich eine ganz eigene Geschichte!

Die vier Teams, welche ihre 12. Lizenz nicht eingelöst haben, sind: Berlin, Hannover, Köln und Iserlohn.
Von den 3 abgeschlagenen Teams abgesehen, haben nur Berlin (9) und Iserlohn (10) weniger als die pro Spiel erlaubten 11 Ausländer aktuell im Kader!
Nächste Saison kommt die meiner Ansicht nach lange fällige Umstellung von 11+1 auf 10+2 ALs! Schaun 'mer mal!
Diese kleine Gedankenspielerei erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und darf bei Fehlerhaftem gern korrigiert werden!
