Doping im Eishockey?
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Doping im Eishockey?
Aus dem Umfeld unseres Lieblingssports, auch von Fans, hört man immer wieder, dass Doping kein echtes Thema im Eishockey wäre. Ich habe das noch nie geglaubt. Und ich glaube es auch weiterhin nicht. Man braucht sich nur einmal anschauen, was Eishockeyprofis in der Sommerpause so alles treiben, um Kondition für die neue Saison zu bolzen. Das ist aller Ehren wert. Schluss mit lustig ist allerdings, wenn zu unlauteren und illegalen Methoden gegriffen werden sollte.
Jetzt haben wir den Fall Busch. Es ist schon etwas merkwürdig - und erklärungsbedürftig - , dass Busch plötzlich nicht wollte oder konnte oder überfordert war, als die Dopingpolizei bei ihm vorbeischaute. Die DEL und der DEB beschwichtigen. Diese Spielchen lassen die Vermutung keimen, dass nicht alles mit rechten Dingen zuging oder die beteiligten Akteure ein schlechtes Gewissen haben.
Zum Thema passt diese Meldung:
http://www.derwesten.de/nachrichten/spo ... etail.html
"Berlin (dpa) - Dopinggegner Werner Franke hat eine mindestens halbjährige Sperre für Eishockey-Nationalspieler Florian Busch von den Eisbären Berlin gefordert und eine Annullierung des letzten Playoff-Spiels um die deutsche Meisterschaft verlangt..."
Jetzt haben wir den Fall Busch. Es ist schon etwas merkwürdig - und erklärungsbedürftig - , dass Busch plötzlich nicht wollte oder konnte oder überfordert war, als die Dopingpolizei bei ihm vorbeischaute. Die DEL und der DEB beschwichtigen. Diese Spielchen lassen die Vermutung keimen, dass nicht alles mit rechten Dingen zuging oder die beteiligten Akteure ein schlechtes Gewissen haben.
Zum Thema passt diese Meldung:
http://www.derwesten.de/nachrichten/spo ... etail.html
"Berlin (dpa) - Dopinggegner Werner Franke hat eine mindestens halbjährige Sperre für Eishockey-Nationalspieler Florian Busch von den Eisbären Berlin gefordert und eine Annullierung des letzten Playoff-Spiels um die deutsche Meisterschaft verlangt..."
-
- Administrator
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Doping im Eishockey?
Naja... Werner Franke ist in etwa das, was Tom Sneddon für Michale Jackson ist, oder Van Helsing für Vampire. Ein Jäger mit einer leichten Paranoia. 

Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Re: Doping im Eishockey?
Wenn ein Sportler eine positive A-Probe abgibt, welche durch eine negative B-Probe widerlegt wird, bleibt er straffrei.
Von Florian Busch gibt es keine A-Probe, die B-Probe ist eindeutig negativ.
Muss er jetzt noch schnell dopen und eine positive (A-)Probe nachreichen?
Um nicht missverstanden zu werden: Ich habe es immer für einen blauäugigen medialen Hohn gehalten, dass Doping nur im Radsport stattfindet!
Und Herr Frankes Treiben ist generell zu begrüßen, aber wie Franky mit guten Vergleichen darstellt, schießt er so manches Mal über das Ziel hinaus!
Von Florian Busch gibt es keine A-Probe, die B-Probe ist eindeutig negativ.
Muss er jetzt noch schnell dopen und eine positive (A-)Probe nachreichen?

Um nicht missverstanden zu werden: Ich habe es immer für einen blauäugigen medialen Hohn gehalten, dass Doping nur im Radsport stattfindet!
Und Herr Frankes Treiben ist generell zu begrüßen, aber wie Franky mit guten Vergleichen darstellt, schießt er so manches Mal über das Ziel hinaus!

"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Re: Doping im Eishockey?
Der DEB behält sich rechtliche Schritte gegen Herrn Franke vor:
http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... plate_id=1
http://www.eishockeynews.de/nachricht.h ... plate_id=1
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: Doping im Eishockey?
Der sport.ARD.de-Kommentar
Busch - das Eigentor des DEB
Von Olaf Jansen
Eishockey-Nationalspieler Florian Busch sorgte für einen Eklat, als er im März einem Dopingkontrolleur die Tür vor der Nase zuschlug. Dennoch darf der Berliner jetzt für Deutschland bei der WM spielen. Ein Unding - meint sport.ARD.de.
http://sport.ard.de/sp/eishockey/news20 ... _busch.jsp
Busch - das Eigentor des DEB
Von Olaf Jansen
Eishockey-Nationalspieler Florian Busch sorgte für einen Eklat, als er im März einem Dopingkontrolleur die Tür vor der Nase zuschlug. Dennoch darf der Berliner jetzt für Deutschland bei der WM spielen. Ein Unding - meint sport.ARD.de.
http://sport.ard.de/sp/eishockey/news20 ... _busch.jsp
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: Doping im Eishockey?
Kritik an Deutschem Eishockey-Bund
WADA fordert Sperre für Busch
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hat den Fall Florian Busch keineswegs zu den Akten gelegt.
http://sport.ard.de/sp/eishockey/news20 ... ertrag.jsp
Mir ist unverständnlich, warum der DEB nicht kooperationsbereit war. Doping-Kontrollen sind nur dann sinnvoll, wenn sich alle daran halten und all jene hart bestraft werden, die sich nicht dran halten. Busch ist zu einem Problemfall für das deutsche Eishockey geworden.
WADA fordert Sperre für Busch
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hat den Fall Florian Busch keineswegs zu den Akten gelegt.
http://sport.ard.de/sp/eishockey/news20 ... ertrag.jsp
Mir ist unverständnlich, warum der DEB nicht kooperationsbereit war. Doping-Kontrollen sind nur dann sinnvoll, wenn sich alle daran halten und all jene hart bestraft werden, die sich nicht dran halten. Busch ist zu einem Problemfall für das deutsche Eishockey geworden.
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: Doping im Eishockey?
DEB im Chaos: WADA prüft Spielgenehmigung für Busch
Halifax (dpa) - WM-Viertelfinale und Olympia in weiter Ferne, Kritik aus der Heimat und die WADA im Fall Florian Busch wieder im Nacken. Der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft hilft nach dem Chaos-Mittwoch von Halifax sportlich nur noch ein Wunder.
http://www.derwesten.de/nachrichten/spo ... etail.html
Wann kommt endlich die Sperre für Busch? Solche Spieler haben in der DEL nichts zu suchen. Solche Spieler beschädigen den Ruf der Sportart. Auch der DEB sollte intern harte Konsequenzen ziehen. Es hat den Eindruck, dass der DEB den Mantel des Schweigens über Buschs Fehlverhalten legen möchte. Jetzt ist es zu spät. Vielleicht wachen jetzt auch einige Fans auf, die den Busch-Fall in den letzten Tagen genauso wie die DEB-Funktionäre klein reden wollten.
Halifax (dpa) - WM-Viertelfinale und Olympia in weiter Ferne, Kritik aus der Heimat und die WADA im Fall Florian Busch wieder im Nacken. Der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft hilft nach dem Chaos-Mittwoch von Halifax sportlich nur noch ein Wunder.
http://www.derwesten.de/nachrichten/spo ... etail.html
Wann kommt endlich die Sperre für Busch? Solche Spieler haben in der DEL nichts zu suchen. Solche Spieler beschädigen den Ruf der Sportart. Auch der DEB sollte intern harte Konsequenzen ziehen. Es hat den Eindruck, dass der DEB den Mantel des Schweigens über Buschs Fehlverhalten legen möchte. Jetzt ist es zu spät. Vielleicht wachen jetzt auch einige Fans auf, die den Busch-Fall in den letzten Tagen genauso wie die DEB-Funktionäre klein reden wollten.
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: Doping im Eishockey?
Kein Geld mehr vom Bund
nnenministerium streicht dem Deutschen Eishockey-Bund die Fördermittel und prüft Rückforderungen.
Berlin - Im Dopingfall Florian Busch hat sich die deutsche Politik demonstrativ gegen den Deutschen Eishockey-Bund (DEB) und an die Seite der Dopingkontrollorgane gestellt. Auf einer Sondersitzung des Bundestags-Sportausschusses verkündete Christoph Bergner, Sport-Staatssekretär im Bundesinnenministerium (BMI), Sanktionen gegen den Verband. „Es wurde ein Förderstopp verfügt, die Zuwendungen sind gesperrt. Wir überprüfen die Rückförderung bisher ausgezahlter Mittel“, sagte Bergner.
http://www.ksta.de/html/artikel/1209912055688.shtml
Der Busch-Fall ist längst zu einem Reindl-Fall geworden. Ich wundere mich nur noch darüber, wie instinktlos die Funktionäre des DEB mit der Geschichte umgegangen sind. Aber was will ich klagen... Wenn auch die Fans den Busch-Fall fast kommentar hinnehmen,braucht man sich nicht wundern, dass solche Leute wie der Reindl sich so verhalten wie sie sich verhalten haben.
Wann hat es ausgereindelt im DEB? Und wann wird endlich eine harte Anti-Doping-Politik im DEB und in der DEL zur Normalität? Es wäre schön, wenn der DEB-Vize Wolfgang Brück mal Tacheles sprechen würde.
nnenministerium streicht dem Deutschen Eishockey-Bund die Fördermittel und prüft Rückforderungen.
Berlin - Im Dopingfall Florian Busch hat sich die deutsche Politik demonstrativ gegen den Deutschen Eishockey-Bund (DEB) und an die Seite der Dopingkontrollorgane gestellt. Auf einer Sondersitzung des Bundestags-Sportausschusses verkündete Christoph Bergner, Sport-Staatssekretär im Bundesinnenministerium (BMI), Sanktionen gegen den Verband. „Es wurde ein Förderstopp verfügt, die Zuwendungen sind gesperrt. Wir überprüfen die Rückförderung bisher ausgezahlter Mittel“, sagte Bergner.
http://www.ksta.de/html/artikel/1209912055688.shtml
Der Busch-Fall ist längst zu einem Reindl-Fall geworden. Ich wundere mich nur noch darüber, wie instinktlos die Funktionäre des DEB mit der Geschichte umgegangen sind. Aber was will ich klagen... Wenn auch die Fans den Busch-Fall fast kommentar hinnehmen,braucht man sich nicht wundern, dass solche Leute wie der Reindl sich so verhalten wie sie sich verhalten haben.
Wann hat es ausgereindelt im DEB? Und wann wird endlich eine harte Anti-Doping-Politik im DEB und in der DEL zur Normalität? Es wäre schön, wenn der DEB-Vize Wolfgang Brück mal Tacheles sprechen würde.
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: Doping im Eishockey?
Minister Schäuble stoppt Geldfluss an den Eishockey-Bund
DEB droht Aberkennung des Slowakei-WM-Sieges
Berlin - Entrüstung ist die beste Verteidigung, findet der Deutsche Eishockey-Bund. "Es wird ganz offensichtlich ausgenutzt, dass wir jetzt weit weg in Kanada sind", jammerte Verbandsvizepräsident Uwe Harnos in Halifax gegenüber dem Sportinformationsdienst.
http://www.welt.de/welt_print/article19 ... -Bund.html
Man darf gar nicht in die Presse gucken. Ansonsten müsste man ohne Ende über die DEB-Stümper herziehen. Hier tut sich der Harnos unangenehm hervor.
Haben diese Leute eigentlich nicht das minimale Einmaleins von Krisenmanagement verstanden? Für eine vernünftige Anti-Doping-Politik sind diese Typen offensichlich eh ungeeignet. Aber selbst zur Schadensbegrenzung reicht es nicht bei denen...
Es wird mal Zeit, dass Wolfgang Brück sich von diesen Leuten in aller Form distanziert!
DEB droht Aberkennung des Slowakei-WM-Sieges
Berlin - Entrüstung ist die beste Verteidigung, findet der Deutsche Eishockey-Bund. "Es wird ganz offensichtlich ausgenutzt, dass wir jetzt weit weg in Kanada sind", jammerte Verbandsvizepräsident Uwe Harnos in Halifax gegenüber dem Sportinformationsdienst.
http://www.welt.de/welt_print/article19 ... -Bund.html
Man darf gar nicht in die Presse gucken. Ansonsten müsste man ohne Ende über die DEB-Stümper herziehen. Hier tut sich der Harnos unangenehm hervor.

Haben diese Leute eigentlich nicht das minimale Einmaleins von Krisenmanagement verstanden? Für eine vernünftige Anti-Doping-Politik sind diese Typen offensichlich eh ungeeignet. Aber selbst zur Schadensbegrenzung reicht es nicht bei denen...

Es wird mal Zeit, dass Wolfgang Brück sich von diesen Leuten in aller Form distanziert!
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: Doping im Eishockey?
Und hier macht sich die FAZ über den "verstockten" DEB lustig. Völlig zu recht.
Eishockey-Kommentar
Verheerende Selbstdarstellung
Sportfachverbänden geht es in ihrem Sehnen und Trachten nicht anders als Menschen: Sie wollen geachtet und respektiert sein, im Reinen mit sich und der Welt. Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) ist in diesen Tagen ein Musterbeispiel dafür, wie man es nicht machen sollte, wenn man als Interessenvertretung Pluspunkte sammeln will. Verstockt in der Causa Florian Busch, fahrlässig in der Aufnahme von Jason Holland, einem Spieler mit doppelter Staatsbürgerschaft, in den WM-Kader. Unter den gegebenen Voraussetzungen ein Unding. Ohne Holland fahr'n wir zur WM, wäre die korrekte Verfahrensweise lange vor dem Gipfeltreffen der Eishockey-Elite in Kanada gewesen.
http://www.faz.net/s/Rub31BAF3CC293542E ... ntent.html
Eishockey-Kommentar
Verheerende Selbstdarstellung
Sportfachverbänden geht es in ihrem Sehnen und Trachten nicht anders als Menschen: Sie wollen geachtet und respektiert sein, im Reinen mit sich und der Welt. Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) ist in diesen Tagen ein Musterbeispiel dafür, wie man es nicht machen sollte, wenn man als Interessenvertretung Pluspunkte sammeln will. Verstockt in der Causa Florian Busch, fahrlässig in der Aufnahme von Jason Holland, einem Spieler mit doppelter Staatsbürgerschaft, in den WM-Kader. Unter den gegebenen Voraussetzungen ein Unding. Ohne Holland fahr'n wir zur WM, wäre die korrekte Verfahrensweise lange vor dem Gipfeltreffen der Eishockey-Elite in Kanada gewesen.
http://www.faz.net/s/Rub31BAF3CC293542E ... ntent.html
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: Doping im Eishockey?
Ähnlich beschämend wie das Verhalten der DEB-Funktionäre ist in meinen Augen das Verhalten vieler Hockefans, die im Busch-Fall einfach Augen und Ohren zumachen. 

Re: Doping im Eishockey?
Es ist nicht Brücks Job anderer Leute schlechtem Beispiel zu folgen oder gar zum Dolchstoß anzusetzen. Es ist vielmehr Aufgabe des DEB-Chefs aktiv zu werden und deutliche Worte zu finden und ggf. Konsequenzen zu ziehen. Dafür sind Chefs nunmal da...
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: Doping im Eishockey?
Diese Leute haben auf der ganzen Linie versagt. Da wäre es eine Ehrensache, sich von diesen Versagern fernzuhalten. Der Schaden für den DEB und das Eishockey - und für die WM 2010 - ist immens. Eine Selbstreinigung ist jetzt überfällig. Es würde Wolfgang Brück gut zu Gesicht stehen, Konsequenzen zu fordern.
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: Doping im Eishockey?
Peinlich
„DEB gibt desaströses Bild ab“
Von ARNO SCHMITZ
Halifax/Köln – Jeder blamiert sich, so gut er kann - zwei Jahre vor der WM im eigenen Land gibt das deutsche Eishockey ein chaotisches Bild ab.
http://www.express.de/nachrichten/sport ... 43525.html
„DEB gibt desaströses Bild ab“
Von ARNO SCHMITZ
Halifax/Köln – Jeder blamiert sich, so gut er kann - zwei Jahre vor der WM im eigenen Land gibt das deutsche Eishockey ein chaotisches Bild ab.
http://www.express.de/nachrichten/sport ... 43525.html
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: Doping im Eishockey?
KOMMENTAR: Logische Folge der Ignoranz
Gewiss, es war eine Dummheit, die sich Eishockey-Spieler Florian Busch im März geleistet hat. Aber Dummheit schützt bekanntlich vor Strafe nicht. Ein verweigerter Doping-Test ist gleichbedeutend mit einem positiven Ergebnis. So steht es im Anti-Doping-Regelwerk. Das sollte inzwischen jeder wissen, besonders einer, der mit seinem Sport sein Geld verdient.
In manchen Sportarten scheinen aber Akteure und Funktionäre immer noch zu denken, dass Doping nicht ihr Problem ist. Anders lässt sich das milde Urteil des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) nicht erklären. Es kann nicht sein, dass jemand, der gegen die Regeln verstoßen hat, dafür nur mit einer Alibi-Strafe belegt wird.
http://www.boennigheimerzeitung.de/bz/h ... el=3565680
Gewiss, es war eine Dummheit, die sich Eishockey-Spieler Florian Busch im März geleistet hat. Aber Dummheit schützt bekanntlich vor Strafe nicht. Ein verweigerter Doping-Test ist gleichbedeutend mit einem positiven Ergebnis. So steht es im Anti-Doping-Regelwerk. Das sollte inzwischen jeder wissen, besonders einer, der mit seinem Sport sein Geld verdient.
In manchen Sportarten scheinen aber Akteure und Funktionäre immer noch zu denken, dass Doping nicht ihr Problem ist. Anders lässt sich das milde Urteil des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) nicht erklären. Es kann nicht sein, dass jemand, der gegen die Regeln verstoßen hat, dafür nur mit einer Alibi-Strafe belegt wird.
http://www.boennigheimerzeitung.de/bz/h ... el=3565680
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: Doping im Eishockey?
KOMMENTAR: Logische Folge der Ignoranz
Gewiss, es war eine Dummheit, die sich Eishockey-Spieler Florian Busch im März geleistet hat. Aber Dummheit schützt bekanntlich vor Strafe nicht. Ein verweigerter Doping-Test ist gleichbedeutend mit einem positiven Ergebnis. So steht es im Anti-Doping-Regelwerk. Das sollte inzwischen jeder wissen, besonders einer, der mit seinem Sport sein Geld verdient.
In manchen Sportarten scheinen aber Akteure und Funktionäre immer noch zu denken, dass Doping nicht ihr Problem ist. Anders lässt sich das milde Urteil des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) nicht erklären. Es kann nicht sein, dass jemand, der gegen die Regeln verstoßen hat, dafür nur mit einer Alibi-Strafe belegt wird.
http://www.boennigheimerzeitung.de/bz/h ... el=3565680
Gewiss, es war eine Dummheit, die sich Eishockey-Spieler Florian Busch im März geleistet hat. Aber Dummheit schützt bekanntlich vor Strafe nicht. Ein verweigerter Doping-Test ist gleichbedeutend mit einem positiven Ergebnis. So steht es im Anti-Doping-Regelwerk. Das sollte inzwischen jeder wissen, besonders einer, der mit seinem Sport sein Geld verdient.
In manchen Sportarten scheinen aber Akteure und Funktionäre immer noch zu denken, dass Doping nicht ihr Problem ist. Anders lässt sich das milde Urteil des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) nicht erklären. Es kann nicht sein, dass jemand, der gegen die Regeln verstoßen hat, dafür nur mit einer Alibi-Strafe belegt wird.
http://www.boennigheimerzeitung.de/bz/h ... el=3565680
Re: Doping im Eishockey?
was hast du eignetlich davon unter jedem link alle 10 Minuten nochmal deinen Kommentar abzulassen?
Reicht sowas nicht einmal?
Reicht sowas nicht einmal?
Ich sehe dumme Menschen!
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13
Re: Doping im Eishockey?
Ich kann vor allem erkennen, dass Du offensichtlich Augen und Ohren vor den vielen Hockeyfans zumachst, die durchaus nicht kommentarlos die Sache hinnehmen und kleinhalten. Vielleicht nicht hier, aber wenn Du statt hundertfünfzig Zeitungen mit inhaltsgleichen Kommentaren mal andere Fanforen aufsuchen würdest, würdest Du da massenhaft fündig...casinosoul hat geschrieben:Ähnlich beschämend wie das Verhalten der DEB-Funktionäre ist in meinen Augen das Verhalten vieler Hockefans, die im Busch-Fall einfach Augen und Ohren zumachen.
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: Doping im Eishockey?
Über das Pfingstwochenende ist die Situation eskaliert. Zum Schaden des deutschen Eishockeys. Der "amerikaerfahrene" Krupp hat sich so aufgeführt wie es kaum ein Amateur machen würde. Er beschimpft DEB-kritische Fans.
Man hat den Eindruck, Krupp würde meinen, das Geschehen rund um den DEB würde von der Presse entweder nicht beachtet oder kommentarlos zur Kenntnis genommen.

Man hat den Eindruck, Krupp würde meinen, das Geschehen rund um den DEB würde von der Presse entweder nicht beachtet oder kommentarlos zur Kenntnis genommen.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13
Re: Doping im Eishockey?
ganzer Artikel (Welt.de - 16.05.08)DEB gesteht Fehler im Fall Busch
Der Nationalspieler Florian Busch soll mit einer Sperre von mindestens einem Jahr belegt und bis zur endgültigen Entscheidung vom DEB-Team ausgeschlossen werden.
Die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) hat den Verantwortlichen des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) bei einem Krisengipfel in Frankfurt ein Schuldeingeständnis im Fall Florian Busch abgerungen. In einer gemeinsamen vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verbreiteten Erklärung hieß es am Freitag, beide Seiten würden übereinstimmen, "dass Florian Busch am 6. März 2008 eine von der NADA veranlasste Dopingkontrolle verweigert hat." Damit ist der Stürmer vom deutschen Meister Eisbären Berlin...
___
Der DEB rudert also auf allen Bahnen heftig zurück, aber in die einzig richtige Richtung! Ob aus plötzlicher innerer Kehrtwende und Überzeugung oder auf Druck von außen, sei mal dahingestellt...
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper