Angesichts der Finanzprobleme in der DEL fordert der Clubchef der Iserlohn Roosters, Wolfgang Brück, die Einführung einer generellen Gehalts-Obergrenze.
Gehaltsobergrenze für die Liga
Gehaltsobergrenze für die Liga
Brück fordert Gehaltsobergrenze
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13
Re: Gehaltsobergrenze für die Liga
Ich weiß nicht, wie er sich das vorstellt? Jeder Club bastelt sich doch seinen eigenen individuellen Spieleretat im Rahmen seiner individuellen Möglichkeiten (so sollte es jedenfalls sein) und handelt danach die Verträge mit den Spielern aus. Wie soll da eine generelle Gehaltsobergrenze verwirklicht werden können? Woran soll sich diese orientieren?
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 14:34
Re: Gehaltsobergrenze für die Liga
Verstehe einen Cap so,das jeder Verein nur Summe X für Spielergehälter aufwenden darf.....ähnlich der NHL,wo es aber wohl Aussnahmen gibt,welche Gehälter wie in den Cap eingerechnet werden müssen!!
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13
Re: Gehaltsobergrenze für die Liga
So verstehe ich das auch, aber wie wird denn die Summe X festgelegt? Eine generelle Gehaltsobergrenze heißt für mich, dass Summe X für jeden DEL-Club gleich ist. Dann wäre es logisch, Summe X daran zu orientieren, dass auch der der finanzschwächste Club das stemmen kann (z.B. Augsburg, die angeblich den kleinsten Spieleretat der Liga haben). Da es keine wesentliche Generalvermarktung der DEL gibt und jeder Club eigenständig für seine Einnahmen sorgen muss (von den wenigen DEL-Einnahmen aus TV-Geldern und Liga-Sponsoren, die aufgeteilt werden, mal abgesehen), sind die Etatunterschiede innerhalb der Liga doch viel zu groß, als dass sich z.B. die Adler oder die Eisbären mit einer durch Augsburg vorgegebenen Gehaltsobergrenze anfreunden und sich selbst deutlich in ihren Möglichkeiten beschneiden würden.Alfredsson#11 hat geschrieben:Verstehe einen Cap so,das jeder Verein nur Summe X für Spielergehälter aufwenden darf.....ähnlich der NHL,wo es aber wohl Aussnahmen gibt,welche Gehälter wie in den Cap eingerechnet werden müssen!!
Das NHL-Modell ist in vielerlei Hinsicht nicht auf die hiesigen Strukturen übertragbar, eine Gehaltsobergrenze (jedenfalls so wie sie drüben praktiziert wird) auch nicht.
Aber vielleicht gibt's auch andere Konstrukte? Die Idee an sich finde ich nicht schlecht, aber dafür müsste man hier Strukturen schaffen, die einer Revolution gleich kämen...

»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 13:15
Re: Gehaltsobergrenze für die Liga
Ich halte die Durchführung auch für fast unmöglich. Man darf nicht vergessen das die Gehaltsobergrenze in der NHL nur ein Teil der Chancengleichheit ist. Genauso gehört das Draft System dazu und ist eng mit den salary caps verknüpft. Die Strukturen sind bis in die letzte Junioren Liga gänzlich anders. Ich kann mir nur schwer vorstellen wie man dieses System hier wirklich durchziehen will.
Sicherlich gäbe es revolutionäre Ansätze, wie einen Liga-Gehaltstopf, oder eine Etat Begrenzung. Diese sind aber so revolutionär, das sie schon realitätsfremd sind. Aber wenn jemand geniale Ideen hat....Sinn würde es wohl in der Tat machen.
Sicherlich gäbe es revolutionäre Ansätze, wie einen Liga-Gehaltstopf, oder eine Etat Begrenzung. Diese sind aber so revolutionär, das sie schon realitätsfremd sind. Aber wenn jemand geniale Ideen hat....Sinn würde es wohl in der Tat machen.
Re: Gehaltsobergrenze für die Liga
Die salary caps in der NHL werden auch immer elegant umschifft, indem langjährige Verträge geschlossen werden, so dass ein Spieler auch im zarten Alter von 48 noch ein Gehalt bezieht. Genauso würde es hier dann auch laufen.
Re: Gehaltsobergrenze für die Liga
...ich kann zwar den Unmut über das finanzielle Gebaren einiger DEL-Vereine, der hinter der Aussage steht, vollkommen nachvollziehen...halte die Forderung nach einem SC auf Grund der Erfahrungen in vielen Ligen damit aber für eine rein populistische Aussage...ist ja auch während eines Fanstammtisch-Treffens gefallen...bin mal gespannt, ob der Verein damit mal bei einem DELTreffen damit aufwarten wird...
Re: Gehaltsobergrenze für die Liga
Das ist nicht wirklich ein "Umschiffen". Zum einen ist mir kein Spieler bekannt, der bei aktuellem Vertrag noch mit 48 Gehalt beziehen würde, zum anderen ist es auch dann später in den Cap einzurechnen und macht damit zukünftig die Hausaufgaben nicht einfacher.kalleins hat geschrieben:Die salary caps in der NHL werden auch immer elegant umschifft, indem langjährige Verträge geschlossen werden, so dass ein Spieler auch im zarten Alter von 48 noch ein Gehalt bezieht. Genauso würde es hier dann auch laufen.
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
Re: Gehaltsobergrenze für die Liga
Die 48 war auch einfach aus der Luft gegriffen, aber es gibt zahlreiche Spieler mit sehr langfristigen Verträgen. Natürlich macht das eigentlich die Hausaufgaben für folgende Jahre nicht leichter, aber es werden immer neue Tricks erfunden, um Einkünfte nicht als Gehalt klassifizieren zu müssen. Daher funktioniert das nicht. Bei uns würde das genauso gehen. Ich gehe sogar davon aus, dass das z.T. jetzt schon so ist
Re: Gehaltsobergrenze für die Liga
Da sehe ich aber kein großes Problem drin, auch keine Wettbewerbsverzerrung oder dergleichen. Im Falle eines Trades muss der Vertrag übernommen werden. Im Falle dessen, dass man den Spieler zwischendurch nicht mehr will, muss man ihn ausbezahlen. Um vertraglich zugesicherte Gesamtsumme kommt der Klub nicht herum.
Das ist für mich kein "Umschiffen" des Salaray Caps sondern ein gewitzter Umgang um innerhalb des SC operieren zu können. Anders als hierzulande gibt es drüben nunmal auch Spieler, die viele Jahre in ein- und demselben Team spielen und wo es eben "passt". Letzten Endes reden wir von vllt. drei oder vier Spielern und denen ist u.U. sogar zuzutrauen, dass sie Ihre Verträge bis 40 erfüllen.
Das ist für mich kein "Umschiffen" des Salaray Caps sondern ein gewitzter Umgang um innerhalb des SC operieren zu können. Anders als hierzulande gibt es drüben nunmal auch Spieler, die viele Jahre in ein- und demselben Team spielen und wo es eben "passt". Letzten Endes reden wir von vllt. drei oder vier Spielern und denen ist u.U. sogar zuzutrauen, dass sie Ihre Verträge bis 40 erfüllen.
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13
Re: Gehaltsobergrenze für die Liga
Nachdem Karsten Mende einen Salary Cap erneut ins Gespräch gebracht und mit Lance Nethery einen Befürworter gefunden hat, kommt nun auch aus Köln Zustimmung:
Eichin denkt über Salary Cap nach
Eichin denkt über Salary Cap nach
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 14:34
Re: Gehaltsobergrenze für die Liga
Ach wie putzig!!
Ausgerechnet der Verein, der jahrelang mit dafür gesorgt hat das die Gehälter durch die Decke gehen fordert nun eine Gehaltsobergrenze!Jetzt wo der gute Onkel Götsch die Schatulle zugemacht hat und Eichin merkt,wie schwer es ist Sponsoren und Geldgeber zu akquirieren, da fordert er eine Gehaltsobergrenze.....lach mich weg!
Ist glaube ich,ein genau so mittelmäßiger Manager wie er früher als Fußballer war!!!!
Dasselbe gilt für Nethery....jahrelang die Gehälter in Mannheim und D´dorf hochgejagt und jetzt bekommen sie die Büchse der Pandora nicht mehr geschlossen!
Jetzt wo ihre Vereine aus dem letzten Loch pfeifen,weil sie von eben solchen runtergewirtschaftet wurden,machen sie einen auf Solidarität!!!
Lächerliche Liga!!!!
Ausgerechnet der Verein, der jahrelang mit dafür gesorgt hat das die Gehälter durch die Decke gehen fordert nun eine Gehaltsobergrenze!Jetzt wo der gute Onkel Götsch die Schatulle zugemacht hat und Eichin merkt,wie schwer es ist Sponsoren und Geldgeber zu akquirieren, da fordert er eine Gehaltsobergrenze.....lach mich weg!
Ist glaube ich,ein genau so mittelmäßiger Manager wie er früher als Fußballer war!!!!
Dasselbe gilt für Nethery....jahrelang die Gehälter in Mannheim und D´dorf hochgejagt und jetzt bekommen sie die Büchse der Pandora nicht mehr geschlossen!
Jetzt wo ihre Vereine aus dem letzten Loch pfeifen,weil sie von eben solchen runtergewirtschaftet wurden,machen sie einen auf Solidarität!!!
Lächerliche Liga!!!!
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13
Re: Gehaltsobergrenze für die Liga
Das mag ja alles sein. Dennoch ist es gut, wenn man endlich mal die richtigen Dinge auf den Weg bringt, auch wenn Unterstützung von den 'falschen' Leuten kommt. Sie sind nun mal im Amt und haben den Einfluss.Alfredsson#11 hat geschrieben:Ach wie putzig!!
Ausgerechnet der Verein, der jahrelang mit dafür gesorgt hat das die Gehälter durch die Decke gehen fordert nun eine Gehaltsobergrenze!Jetzt wo der gute Onkel Götsch die Schatulle zugemacht hat und Eichin merkt,wie schwer es ist Sponsoren und Geldgeber zu akquirieren, da fordert er eine Gehaltsobergrenze.....lach mich weg!
Ist glaube ich,ein genau so mittelmäßiger Manager wie er früher als Fußballer war!!!!
Dasselbe gilt für Nethery....jahrelang die Gehälter in Mannheim und D´dorf hochgejagt und jetzt bekommen sie die Büchse der Pandora nicht mehr geschlossen!
Jetzt wo ihre Vereine aus dem letzten Loch pfeifen,weil sie von eben solchen runtergewirtschaftet wurden,machen sie einen auf Solidarität!!!
Auch darauf kann man mit einem abgewandelten Adenauer-Zitat kommen: Man kann die Liga kritisieren und Fehler in ihr finden, aber es gibt nun mal keine andere und daher muss man mit ihr leben, in dem Bemühen, sie zu verbessern.Alfredsson#11 hat geschrieben:Lächerliche Liga!!!!
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper