Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Find ich klasse von Christian Hommel. Wird zwar die Unkenrufe nicht vollständig verstummen lassen, aber er zeigt dass die Roosters sich für den Nachwuchs engagieren. Auch dass die DEL darüber berichtet finde ich sehr wichtig.
Hockey is figure skating in a war zone - anonymous
Die müssen ja was tun und das gilt für die gesamte DEL, DEB und wer da nicht noch alles mit im Boot ist. Ich glaube Homsi hat wirklich nen guten draht zu Liebsch und zudem liegt ihm der Nachwuchs am Herzen. Kann ihn mir da auch gut vorstellen und sind wir ehrlich, er kann auch die richtigen Werte vermitteln (Einsatzwillen, Herz, Fleiß ..... ).
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Ich nutze mal den Thread, das passt am besten hier rein!
„Es macht großen Spaß, mit den Kindern zu arbeiten.“ - Collin Danielsmeier im Interview über das DEL FUTURE CAMP und die Nachwuchsausbildung Collin Danielsmeier absolviert 683 Spiele in der Deutschen Eishockey Liga und stand für Köln, Frankfurt aber vor allem die Iserlohn Roosters aus dem Eis, denen er von 2003 bis zu seinem Karriereende 2015 treu war. Im Anschluss wechselte der Verteidiger hinter die Bande und ist als Trainer in Iserlohn für den gesamten Roosters-Nachwuchs zuständig. 2016 steht der gebürtige Dortmunder erstmals beim DEL FUTURE CAMP auf dem Eis. Wir haben uns mit dem DEL-Champion von 2002 über das Camp und die Ausbildung der Nachwuchsspieler unterhalten.
(Quelle: del.org)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)