Kanadische Note im Sauerland
Kanadische Note im Sauerland
Hier ein wie ich finde wirklich objektiver und gelungener Artikel zu diesem leidigen Thema, welches immer mal wieder aufgegriffen wird.
Kanadische Note im Sauerland
Deutsch-kanadische Talente machen die Iserlohn Roosters zum Spitzenklub in der Deutschen Eishockey-Liga. Das sie dort ihre Chance bekommen, liegt auch daran, dass Puck-Qualität aus Deutschland häufig schlicht zu teuer ist.
[...]
Die Ligaleitung nimmt es gelassen zur Kenntnis. „Das ist grundsätzlich kein neues Phänomen, es wird nur derzeit in Iserlohn durch den Erfolg sehr augenscheinlich“, sagt DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. Zwar dürfe diese Praxis nicht als „Ersatzmittel für Jugendarbeit“ herhalten, zu „Deutschen zweiter Klasse“ könne und werde man aber auch niemanden machen.
(Quelle: faz.net)
Kanadische Note im Sauerland
Deutsch-kanadische Talente machen die Iserlohn Roosters zum Spitzenklub in der Deutschen Eishockey-Liga. Das sie dort ihre Chance bekommen, liegt auch daran, dass Puck-Qualität aus Deutschland häufig schlicht zu teuer ist.
[...]
Die Ligaleitung nimmt es gelassen zur Kenntnis. „Das ist grundsätzlich kein neues Phänomen, es wird nur derzeit in Iserlohn durch den Erfolg sehr augenscheinlich“, sagt DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. Zwar dürfe diese Praxis nicht als „Ersatzmittel für Jugendarbeit“ herhalten, zu „Deutschen zweiter Klasse“ könne und werde man aber auch niemanden machen.
(Quelle: faz.net)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:03
Re: Kanadische Note im Sauerland
Respekt, richtig guter Journalismus. 

Blau-und-Weisse Tradition unser Herz schlägt nur für Iserlohn, ohhhhhh IEC!




FAZ: "Kanadische Note im Sauerland"
Ich muß sagen, hier ist aus meiner Sicht der Nagel auf den Kopf getroffen worden.
....so langsam darf man sich nicht nur Sorgen um den Verbleib unserer Spieler machen,...nein auch ein Karsten Mende wird für andere immer interessanter
+++EDIT by JudgeDark+++
Ich habe den Beitrag aufgrund der Zusammenführung zweier Threads ein wenig gekürzt ohne den Inhalt zu verändern!
....so langsam darf man sich nicht nur Sorgen um den Verbleib unserer Spieler machen,...nein auch ein Karsten Mende wird für andere immer interessanter

+++EDIT by JudgeDark+++
Ich habe den Beitrag aufgrund der Zusammenführung zweier Threads ein wenig gekürzt ohne den Inhalt zu verändern!
Motivation:
“Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer.”
“Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer.”
Re: FAZ: "Kanadische Note im Sauerland"
Gut für unsere Rooster der Bericht.
So langsam wird man auch in der Öffentlichkeit aufmerksam auf unsere Rooster.
So langsam wird man auch in der Öffentlichkeit aufmerksam auf unsere Rooster.

Re: Kanadische Note im Sauerland
Ja, sehr gut gemacht. Der Artikel sympathisiert aber auch ein wenig mit Iserlohn. Auch dass die Spieler die hier reifen von anderen Teams abgeworben werden hört sich ein wenig kritisch an, wenn auch nicht frei aus dem Bauch heraus.
Hockey is figure skating in a war zone - anonymous
Re: Kanadische Note im Sauerland
Wie gesagt ... ich finde es ist eine objektive Betrachtung und man setzt sich sachlich mit dem Thema und den Hintergründen auseinander. Auch der Hinweis, dass deutsche Spieler eben sehr teuer sind, sofern sie eine gewisse Qualität haben, kommt nicht zu kurz und das man in Iserlohn aus der Not eine Tugend gemacht hat.
Wirklich gut geschrieben und das in der faz und nicht in einem reinen Fachmagazin ... wobei ich der faz sicher die Fachkompetenz nicht absprechen will.
Wirklich gut geschrieben und das in der faz und nicht in einem reinen Fachmagazin ... wobei ich der faz sicher die Fachkompetenz nicht absprechen will.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Kanadische Note im Sauerland
Und auch für die Nationalmannschaft scheint das mit der kanadischen Herkunft nicht wirklich ein Problem zu sein, wie der Artikel zeigt, denn ich hier verlinkt habe.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Kanadische Note im Sauerland
Danke Hr. Sturm ... vielen Dank!
Sturm gegen neue DEL-Ausländerregel: "Rücken nicht genügend deutsche Spieler nach"
Überraschungsteam der Saison sind für Sturm die Iserlohn Roosters. Die Sauerländer setzen auf viele eingedeutschte Spieler, der Bundestrainer sieht das nicht kritisch: „Ich konzentriere mich nur auf meine Jungs, auf die, die mir für die Nationalmannschaft zur Verfügung stehen. Was Iserlohn macht, ist schließlich legal. Es gibt Regeln, und die halten sie ein.“
(Quelle: focus.de)
Sturm gegen neue DEL-Ausländerregel: "Rücken nicht genügend deutsche Spieler nach"
Überraschungsteam der Saison sind für Sturm die Iserlohn Roosters. Die Sauerländer setzen auf viele eingedeutschte Spieler, der Bundestrainer sieht das nicht kritisch: „Ich konzentriere mich nur auf meine Jungs, auf die, die mir für die Nationalmannschaft zur Verfügung stehen. Was Iserlohn macht, ist schließlich legal. Es gibt Regeln, und die halten sie ein.“
(Quelle: focus.de)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)