Die Teilnahme bei Olympia hat man schon wesentlich eher verspielt.
Und ehrlich gesagt, bezweifel ich, das man beim DEB den Warnschuss, welchen man bereits bei der letzten WM vonden Norwegern erhalten hat, nicht ernst genommen hat.
Glückwunsch an die Österreicher die wenigstens einen kleinen funken Hirn besessen haben und dieses Quali-Tunier ernst genommen haben. Sie habe ihrer Nationalmannschaft eine bessere Vorbereitungs- und Eingewöhnungszeit gegönnt haben. DEL & DEB hielten es wohl nicht für nötig, der Nationalmannschaft soviel Zeit einzuräumen, das sie wenigstens ein richtiges Vorbereitungsspiel austragen konnten um sich einzuspielen....... es reicht leider eher selten aus, wenn man sich im Training nur die Pucks zuschiebt. 2-3 Nati-Trainingseinheiten, dann wieder normale Ligaspiele um dann noch mal nen Paar Trainingseinheiten einzulegen vor nem wichtigen Tunier, reicht in der heutigen Zeit leider nicht aus, es sei dann man heißt Kanada oder Russland (vorbei... auch die gehen gerne mal bei Tunieren im ersten Spiel baden, weil sie nicht eingespielt sind

) .... Testspielen haben schon ihren Sinn.
Aber DEB & DEL hielten es ja im Sommer nötiger sich um die Kompetenzen zu streiten, als das sie dem deutschen Eishockey wirklich weitergeholfen haben.
Herzlichen Glückwunsch dazu
Pat Cortina hat an diesem DEBakel nicht wirklich ein Schuld, die Fehler liegen viel tiefer........ bzw höher.... Der Fisch stinkt bekanntlich am Kopf als erstes.
Wirklich schlimm ist eigentlich nur, dass das deutsche Eishockey nun noch mehr darunter leiden wird, da in der Zunkunft viel Geld fehlen wird. Nicht nur das von Seiten des Sportbundes weniger in die Kassen des DEB fliessen wird, auch die elendig kurze Schlange der Sponsoren dürfte nun noch kürzer werden, als sie es eh schon war.
"Heute haben wir nicht wie Indianer gespielt, sondern wie Indianerinnen. Beim nächsten Mal schicken wir einfach eine Postkarte und pappen drei Punkte drauf. Dann sparen wir uns wenigstens die Fahrt." C. Künast