In ein sicheres System kommt auch kein Bundestrojaner. Es würde keine paar Tage dauern, wenn er erstmals irgendwo auftaucht, ehe jemand ein Tool zur Erkennung und Abwehr entwickeln würde. Das gute Stück muss ja nicht nur überhaupt erstmal ins System gelangen, sondern muss seine Daten ja auch noch verschicken. Beides sind prima Gelegenheiten ihn ausfindig zu machen.
BTW, es gibt viele kluge Hacker-Köpfe, aber die wirklich guten stehen nicht auf der Gehaltsliste des Innenministers...
Vielleicht sollte man das Teil eh erstmal beim Schäuble testen, dann konnten seine Adjutanten seine getippten Reden prüfen und ihn davor bewahren sich ein ums andere Mal in Fachkreisen lächerlich zu machen.