Obendrein hat das gewinnende kanadische Eistanz-Paar wohl auch eine Weltrekord-Wertung erhalten. Die hätte der weibliche Teil, genauso wie die Dame vom jungen deutschen Paar auch so von mir bekommen, aber lassen wir das.

Auf unsere Nordischen Kombinierer ist Verlass!

Vor vier Jahren haben sie sich in einer ähnlichen Finish-Situation noch gegnseitig über den Haufen gelaufen, diesmal lief es. Schade war, dass Watabe nachvollziehbarer Weise angezogen hat, bevor mit Geiger alle Deutschen in der Spitzengruppe dabei waren. Dafür waren er wie Hirvonen am Ende nicht mehr mit dabei. Und Riiber hat seine Qualitäten eher auf der Schanze denn in der Loipe. So war es mir letztlich egal, wie die Medaillen bei der "Deutschen Meisterschaft" verteilt werden würden, fand es aber besonders gut, das Rydzek sein 1. Einzel-Olympia-Gold gewann, nachdem er zigmal Weltmeister war, er dafür aber immer knapp an dieser Medaille vorbei lief. Rießle Silber, Frenzel Bronze passte. Geiger sammelte noch Denifl ein, während stärkere Läufer wie Klapfer und vor allem Grabaak erst weiter hinten folgten. Ich denke, in Bezug auf die Staffel braucht man sich keine Sorgen zu machen, wenngleich es dort nur eine Medaillenfarbe pro Nation gibt.

Bezüglich der Biathlon-Mixed-Staffel war es so, wie ich vorher schrieb: Man kann vorher bei mehreren zur Auswahl stehenden Athleten schlecht einschätzen, wer einen guten Tag erwischt, von der körperllichen Verfassung her zum Teil schon, aber das Verhalten am Schießstand kann man schlecht voraussehen.
Insofern tut mir die gesamte Staffel leid, Peiffer (Richtiger Hinweis von JD: Genauso heißt der, bitte merken.

Und insofern sollte man die beiden Faktoren trennen. Man hätte vorne um Gold mitlaufen können. Der Vorsprung war da, und den braucht man auch gegen den derzeit besten Biathleten der Welt. Dass man am Ende noch um Bronze zittern musste, war tragisch.
Allerdings ist dort ein eindeutiger Regelbruch begangen worden: Der Italiener zieht bereits einmal eine Spur weiter und macht die mittlere Bahn vor Peiffer zu. Der wechselt dann eine Spur weiter nach ganz außen, und der Italiener macht nochmal inmitten des Korridors (Genau dafür, dass man das im Sprint nicht darf, gibt es den!) vor ihm zu. Im Rahmen des Fairplays hätte Italien disqualifiziert bzw. im Sprint zurückgesetzt gehört. Wofür gibt es sonst Regeln beim Sport? Und es ist optisch eindeutig feststellbar! Erik Lesser hat dazu wie so oft schön Klartext gesprochen. Die Idee mit dem Gewehr kam mir kurzzeitig auch.

Jedenfalls Glückwunsch an Frankreich zum verdienten Sieg!
Beim Frauen-Zweier-Bob liegen die deutschen Bobs zur Halbzeit nach 2 Läufen auf den Plätzen 1, 3 und 12. Zwischen den beiden Erstplatzierten liegen 7 Hundertstel Sekunden, zwischen Rang 3 und 5 sind es nur deren 5. Also gute Aussichten, aber knapp ist es. Dahinter sind die Abstände größer. Der führende Bob war wohl auch eher das zweite Eisen im Feuer. Mir Wurst, innerhalb deutscher Siege bin ich da großzügig.

Beim Shorttrack 1000 m der Frauen hat Bianca Walter das Viertelfinale am Donnerstag erreicht, während Shooting Star Anna Seidel nach einem Sturz ausgeschieden ist.
Bei den Männern über 500 m waren keine Deutschen am Start.
Die 3000m-Staffel der Frauen sorgte für ein Kuriosum, da im A-Finale hinter Gewinner Südkorea und Italien die Staffeln aus Kanada sowie China disqualifiziert wurden, so dass B-Lauf-Sieger Niederlande vom 5. auf den Bronze befördert wurde.
Die deutsche Skicrosserin Celia Funkler ist beim Training gestürzt und wird somit nicht am Freitag starten.
Die Big Air - Entscheidung der Snowboard-Damen ist auf Donnerstag vorverlegt worden. Begründung: "Für das Ende der Woche werden in den Bergen schwierige Bedingungen mit leichem Schneefall und schlechter Sicht erwartet."