Neues von den Young Roosters
Re: Neues von den Young Roosters
Die Regenbogen Schule zu Besuch bei den Young Roosters
Zum Abschluss der Eishockeysaison 2011/2012 haben die Young Roosters die Regenbogenschule aus Hemer bei sich eingeladen. Die Regenbogen-Schule ist eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache in Trägerschaft des Märkischen Kreises. Die Kinder der Klasse 2b haben an insgesamt drei Trainingseinheiten teilgenommen. Geleitet wurde das Training durch die Nachwuchstrainer der Young Roosters. Die Bewegungserfahrung und der Spaß standen im Vordergrund. „Wir hatten viel Freude mit den Kindern“, erklärt Frank Scharr Chef-Betreuer des Schuleislaufens. Am Ende konnten fast alle Kinder ohne Laufhilfe über das Eis flitzen. Herr Schmidt von der MVG stellte für diese Maßnahme kostenlose Busse zur Verfügung. Für das langjährige Engagement und die gute Zusammenarbeit möchten sich die Young Roosters bei Herrn Schmidt bedanken.
Zum Abschluss der Eishockeysaison 2011/2012 haben die Young Roosters die Regenbogenschule aus Hemer bei sich eingeladen. Die Regenbogen-Schule ist eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache in Trägerschaft des Märkischen Kreises. Die Kinder der Klasse 2b haben an insgesamt drei Trainingseinheiten teilgenommen. Geleitet wurde das Training durch die Nachwuchstrainer der Young Roosters. Die Bewegungserfahrung und der Spaß standen im Vordergrund. „Wir hatten viel Freude mit den Kindern“, erklärt Frank Scharr Chef-Betreuer des Schuleislaufens. Am Ende konnten fast alle Kinder ohne Laufhilfe über das Eis flitzen. Herr Schmidt von der MVG stellte für diese Maßnahme kostenlose Busse zur Verfügung. Für das langjährige Engagement und die gute Zusammenarbeit möchten sich die Young Roosters bei Herrn Schmidt bedanken.
Re: Neues von den Young Roosters
Young Roosters schlagen Indianer in die Flucht
IEC-Bambinis gewinnen die Bronze Medaille
Am vergangenen Wochenende war die Bambini-Mannschaft der Young Roosters zu Gast in Hannover und nahm am PREMIO YOUNG INDIANS CUP mit insgesamt acht Mannschaften teil.
Insgesamt standen neun Spiele auf dem Plan. Das erste Spiel gegen die Roten Teufel aus Bad Nauheim konnte klar mit 14:0 gewonnen werden. Das zweite Spiel fand gegen den späteren Turniersieger KETY Hockey aus Tschechin statt. Das Spiel fand auf höchstem Niveau statt. Beide Teams zeigten gutes Bambini-Hockey. Am Ende hieß es 4:3 für die Young Roosters.
Als nächstes mussten die Sauerländer gegen den Gastgeber aus Hannover antreten.
Die Young Roosters waren über weite Strecken das spielbestimmende Team. Am Ende trennten sich beide Mannschaften 5:5 Unentschieden. Nach einer kurzen Pause wurde es ernst. Der nächste Gegner war kein geringerer als die Eisbären aus Berlin. Die Eisbären gingen druckvoll und konzentriert ans Werk. Die Blau / Weißen mussten sich zum ersten Mal mit 2:6 geschlagen gegeben. Trotz dieser Niederlage fanden die Young Roosters wieder zu ihrer alten Form zurück. Die letzten beiden Spiele konnten sie wiederum klar für sich entscheiden. Gegen die Hammer Eisbären gewann das Team von Axel Müffeler mit 13:1 und gegen Hannover „1b“ mit 8:0. Am Ende des ersten Turniertages standen insgesamt vier Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage auf dem Punktekonto der Sauerländer.
Der erste Gegner am zweiten Turniertag waren die Grizzly Adams. Diese wurden mit 9:2 bezwungen. Nach dem Spiel standen die Halbfinalgegner fest. Der Halbfinalgegner waren wiederum die Eisbären aus Berlin. Die Eisbären spielten mit nur zwei Blöcken gegen die Young Roosters, die mit vier Blöcken das ganze Turnier durchspielten. Nach der ersten Hälfte stand es 0:1 für Berlin. Trotz energischer Gegenwehr und guten Torchancen mussten sich die Iserlohner am Ende mit 0:5 geschlagen geben. „Unsere Jungs haben alles gegeben. Gerade die Jungjahrgangsspieler haben sich super verkauft. Die ganze Mannschaft kann stolz auf ihre Leistung sein“, lautet das Fazit von Axel Müffeler.
Das Spiel um den dritten Platz fand erneut gegen die A-Mannschaft aus Hannover statt. Diesmal wurden viele Chancen eiskalt genutzt, so dass am Ende ein verdienter 7:3 Sieg zu Buche stand. Sieger des Turnieres war die Mannschaft aus Tschechien gefolgt von den Eisbären aus Berlin. Den dritten Platz belegten die Young Roosters.
Diese bedankten sich bei den Hannover Indians für ein tolles Bambini-Turnier und wünschten allen Mannschaften eine erfolgreiche Saison 2012/2013.
IEC-Bambinis gewinnen die Bronze Medaille
Am vergangenen Wochenende war die Bambini-Mannschaft der Young Roosters zu Gast in Hannover und nahm am PREMIO YOUNG INDIANS CUP mit insgesamt acht Mannschaften teil.
Insgesamt standen neun Spiele auf dem Plan. Das erste Spiel gegen die Roten Teufel aus Bad Nauheim konnte klar mit 14:0 gewonnen werden. Das zweite Spiel fand gegen den späteren Turniersieger KETY Hockey aus Tschechin statt. Das Spiel fand auf höchstem Niveau statt. Beide Teams zeigten gutes Bambini-Hockey. Am Ende hieß es 4:3 für die Young Roosters.
Als nächstes mussten die Sauerländer gegen den Gastgeber aus Hannover antreten.
Die Young Roosters waren über weite Strecken das spielbestimmende Team. Am Ende trennten sich beide Mannschaften 5:5 Unentschieden. Nach einer kurzen Pause wurde es ernst. Der nächste Gegner war kein geringerer als die Eisbären aus Berlin. Die Eisbären gingen druckvoll und konzentriert ans Werk. Die Blau / Weißen mussten sich zum ersten Mal mit 2:6 geschlagen gegeben. Trotz dieser Niederlage fanden die Young Roosters wieder zu ihrer alten Form zurück. Die letzten beiden Spiele konnten sie wiederum klar für sich entscheiden. Gegen die Hammer Eisbären gewann das Team von Axel Müffeler mit 13:1 und gegen Hannover „1b“ mit 8:0. Am Ende des ersten Turniertages standen insgesamt vier Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage auf dem Punktekonto der Sauerländer.
Der erste Gegner am zweiten Turniertag waren die Grizzly Adams. Diese wurden mit 9:2 bezwungen. Nach dem Spiel standen die Halbfinalgegner fest. Der Halbfinalgegner waren wiederum die Eisbären aus Berlin. Die Eisbären spielten mit nur zwei Blöcken gegen die Young Roosters, die mit vier Blöcken das ganze Turnier durchspielten. Nach der ersten Hälfte stand es 0:1 für Berlin. Trotz energischer Gegenwehr und guten Torchancen mussten sich die Iserlohner am Ende mit 0:5 geschlagen geben. „Unsere Jungs haben alles gegeben. Gerade die Jungjahrgangsspieler haben sich super verkauft. Die ganze Mannschaft kann stolz auf ihre Leistung sein“, lautet das Fazit von Axel Müffeler.
Das Spiel um den dritten Platz fand erneut gegen die A-Mannschaft aus Hannover statt. Diesmal wurden viele Chancen eiskalt genutzt, so dass am Ende ein verdienter 7:3 Sieg zu Buche stand. Sieger des Turnieres war die Mannschaft aus Tschechien gefolgt von den Eisbären aus Berlin. Den dritten Platz belegten die Young Roosters.
Diese bedankten sich bei den Hannover Indians für ein tolles Bambini-Turnier und wünschten allen Mannschaften eine erfolgreiche Saison 2012/2013.
Re: Neues von den Young Roosters
Young Roosters präsentieren die Agenda 2016
IEC-Nachwuchs zu Gast beim Campus Symposium
Es ist wieder soweit. Nach einem Jahr Pause geht das Campus Symposium in die nächste Runde. Am 13. und 14. September wird Iserlohn wieder zum Mittelpunkt zahlreicher Gäste aus den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Die Nachwuchsabteilung Young Roosters nutzt diese Gelegenheit, um Geschäftsleute aus aller Welt auf die Agenda 2016 aufmerksam zu machen.
Auf Einladung von Prof. Dietrich Walter, dem Mitinitiator des Campus Symposiums, werden sich die Young Roosters mit zwei Infoständen präsentieren. Bernd Schnieder (1ter Vorsitzender der Young Roosters) wird mit Axel Müffeler (Leiter Marketing) die Infostände betreuen und allen Gästen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
„Der Wiederaufstieg in die DNL wird den Verein auch vor finanzielle Herausforderungen stellen. Die Marke Young Roosters konnte in den letzten zwei Jahren gestärkt und vor allem optimiert werden. Beispielhaft ist die Zusammenarbeit mit dem privatem Aufbaugymnasium und das Vormittagstraining ab der Altersklasse U-14“, so Bernd Schnieder 1ter Vorsitzender.
„Die Young Roosters Botschafter Kampagne soll dazu beitragen, dass noch mehr junge Talente den Weg nach Iserlohn finden. Ziel der Kampagne ist die weitere Optimierung des Vereinsangebotes“, so Nachwuchs-Vize Torsten Busch.
„Das private Aufbaugymnasium Iserlohn und die Young Roosters, wollen diese Herausforderungen gemeinsam angehen. Leistungsorientierte Eishockeyspieler müssen die Möglichkeit haben, eine erfolgreiche Schullaufbahn mit dem Leistungssport zu verbinden“ sagt dazu Bernd Schnieder.
Der Startschuss hat bereits begonnen. Ab sofort können junge Eishockey-Talente in eigenen Klassenverbänden gemeinsam lernen und trainieren. Schule und Sport werden so koordiniert, dass neben sportlichen Höchstleistungen auch gleichzeitig der Weg zum Abitur geebnet wird. Konkret gestaltet ein Team von Pädagogen und Fachlehrern das Leben im Internat, wobei die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund stehen.
Ein strukturierter Tagesablauf gewährleistet Zeit zum Lernen und zum Trainieren, flexible Stundenpläne und Vormittagstrainings inbegriffen. Die qualifizierte sportliche Ausbildung übernehmen die lizenzierten Trainer des IEC in den Sport- und Trainingseinrichtungen rund um den Seilersee. Das Internatskonzept wurde für Spieler aus Iserlohn und Umgebung (die dann ggf. zu Hause bei den Eltern wohnen), aber auch für Nachwuchstalente aus anderen Bundesländern konzipiert (Wohnen und Leben im Internat).Über die Region hinaus attraktiv ist die Mitgliedschaft bei den Iserlohnern vor allem deshalb, weil die Young Roosters bis zur Altersklasse „Schüler“ mit jeweils zwei Mannschaften in den höchsten Nachwuchsligen spielen.
Aber der Verein hat höhere Ziele: „Wir wollen wieder ins Oberhaus des Nachwuchssports. Dabei hat die individuelle sportliche Förderung eine hohe Priorität“, sagt der sportliche Leiter Klaus Schröder dazu und formuliert die langfristige Perspektive für Verein und Spieler.
Mit der Anbindung an den Profisport und die DEL-Mannschaft schließt sich der Kreis. Die Iserlohn Roosters unterstützen deshalb ausdrücklich die ganzheitliche Entwicklung von Nachwuchsspielern mit dem Ziel, diese in die 1. Mannschaft zu integrieren. „Wir hoffen, dass wir bald vermehrt auf junge deutsche Spieler aus den eigenen Reihen setzen können. Die ausgerufen Agenda 2016 der Young Roosters und der damit verbundene Wiederaufstieg in die DNL, sind wichtige Bestandteile für den Iserlohner Eishockeysport“ erklärt Karsten Mende Sportmanager der Iserlohn Roosters.
IEC-Nachwuchs zu Gast beim Campus Symposium
Es ist wieder soweit. Nach einem Jahr Pause geht das Campus Symposium in die nächste Runde. Am 13. und 14. September wird Iserlohn wieder zum Mittelpunkt zahlreicher Gäste aus den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Die Nachwuchsabteilung Young Roosters nutzt diese Gelegenheit, um Geschäftsleute aus aller Welt auf die Agenda 2016 aufmerksam zu machen.
Auf Einladung von Prof. Dietrich Walter, dem Mitinitiator des Campus Symposiums, werden sich die Young Roosters mit zwei Infoständen präsentieren. Bernd Schnieder (1ter Vorsitzender der Young Roosters) wird mit Axel Müffeler (Leiter Marketing) die Infostände betreuen und allen Gästen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
„Der Wiederaufstieg in die DNL wird den Verein auch vor finanzielle Herausforderungen stellen. Die Marke Young Roosters konnte in den letzten zwei Jahren gestärkt und vor allem optimiert werden. Beispielhaft ist die Zusammenarbeit mit dem privatem Aufbaugymnasium und das Vormittagstraining ab der Altersklasse U-14“, so Bernd Schnieder 1ter Vorsitzender.
„Die Young Roosters Botschafter Kampagne soll dazu beitragen, dass noch mehr junge Talente den Weg nach Iserlohn finden. Ziel der Kampagne ist die weitere Optimierung des Vereinsangebotes“, so Nachwuchs-Vize Torsten Busch.
„Das private Aufbaugymnasium Iserlohn und die Young Roosters, wollen diese Herausforderungen gemeinsam angehen. Leistungsorientierte Eishockeyspieler müssen die Möglichkeit haben, eine erfolgreiche Schullaufbahn mit dem Leistungssport zu verbinden“ sagt dazu Bernd Schnieder.
Der Startschuss hat bereits begonnen. Ab sofort können junge Eishockey-Talente in eigenen Klassenverbänden gemeinsam lernen und trainieren. Schule und Sport werden so koordiniert, dass neben sportlichen Höchstleistungen auch gleichzeitig der Weg zum Abitur geebnet wird. Konkret gestaltet ein Team von Pädagogen und Fachlehrern das Leben im Internat, wobei die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler im Vordergrund stehen.
Ein strukturierter Tagesablauf gewährleistet Zeit zum Lernen und zum Trainieren, flexible Stundenpläne und Vormittagstrainings inbegriffen. Die qualifizierte sportliche Ausbildung übernehmen die lizenzierten Trainer des IEC in den Sport- und Trainingseinrichtungen rund um den Seilersee. Das Internatskonzept wurde für Spieler aus Iserlohn und Umgebung (die dann ggf. zu Hause bei den Eltern wohnen), aber auch für Nachwuchstalente aus anderen Bundesländern konzipiert (Wohnen und Leben im Internat).Über die Region hinaus attraktiv ist die Mitgliedschaft bei den Iserlohnern vor allem deshalb, weil die Young Roosters bis zur Altersklasse „Schüler“ mit jeweils zwei Mannschaften in den höchsten Nachwuchsligen spielen.
Aber der Verein hat höhere Ziele: „Wir wollen wieder ins Oberhaus des Nachwuchssports. Dabei hat die individuelle sportliche Förderung eine hohe Priorität“, sagt der sportliche Leiter Klaus Schröder dazu und formuliert die langfristige Perspektive für Verein und Spieler.
Mit der Anbindung an den Profisport und die DEL-Mannschaft schließt sich der Kreis. Die Iserlohn Roosters unterstützen deshalb ausdrücklich die ganzheitliche Entwicklung von Nachwuchsspielern mit dem Ziel, diese in die 1. Mannschaft zu integrieren. „Wir hoffen, dass wir bald vermehrt auf junge deutsche Spieler aus den eigenen Reihen setzen können. Die ausgerufen Agenda 2016 der Young Roosters und der damit verbundene Wiederaufstieg in die DNL, sind wichtige Bestandteile für den Iserlohner Eishockeysport“ erklärt Karsten Mende Sportmanager der Iserlohn Roosters.
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:03
Re: Neues von den Young Roosters
Dann haben sie sogar den Turniersieger geschlagen, klasse! 

Blau-und-Weisse Tradition unser Herz schlägt nur für Iserlohn, ohhhhhh IEC!




-
- Beiträge: 0
- Registriert: Do 28. Jan 2016, 14:11
Alles für den Nachwuchs, alles für den Club!
Hi Leute,
auch hier einmal die Info zu der Aktion mit der Fan-Bande und der Aktion Umbau2016 der Young Roosters.
!!!Alles für den Nachwuchs, alles für den Club. Macht mit!!!
Verewigt Euch ab 2€ auf der Fanbande und unterstützt den Nachwuchs der Iserlohn Roosters bei der Aktion Umbau 2016.
Für Informationen und Buchungen findet Ihr uns vor jedem Spiel, sowie in den Drittelpausen bei der Fanbande im Eingangsbereich. Für gewerbliche Interessenten die gerne Ihr Logo auf der Bande sehen möchten, stehen wir für Informationen zu Preisen und möglichkeiten unter der Email Adresse isdr@iec.de zur Verfügung. Auch Leute die nicht regelmässig oder gar nicht zu den Roostersspielen kommen, können uns unter der genannten Email Adresse kontaktieren um bei der Aktion mitzumachen.

auch hier einmal die Info zu der Aktion mit der Fan-Bande und der Aktion Umbau2016 der Young Roosters.
!!!Alles für den Nachwuchs, alles für den Club. Macht mit!!!
Verewigt Euch ab 2€ auf der Fanbande und unterstützt den Nachwuchs der Iserlohn Roosters bei der Aktion Umbau 2016.
Für Informationen und Buchungen findet Ihr uns vor jedem Spiel, sowie in den Drittelpausen bei der Fanbande im Eingangsbereich. Für gewerbliche Interessenten die gerne Ihr Logo auf der Bande sehen möchten, stehen wir für Informationen zu Preisen und möglichkeiten unter der Email Adresse isdr@iec.de zur Verfügung. Auch Leute die nicht regelmässig oder gar nicht zu den Roostersspielen kommen, können uns unter der genannten Email Adresse kontaktieren um bei der Aktion mitzumachen.

-
- Administrator
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Neues von den Young Roosters
Noch wenige Minuten zu spielen und die Young Roosters führen im Finale zur Deutschen Meisterschaft gegen die Jungadler aus Mannheim mit 2:1.
Ein Unentschieden würde schon reichen, um den Titel an den Seilersee zu holen.
Darf gerne auch mit MoMü geteilt werden, seine kleinen Haie haben gestern von den YoungRoosters übrigens richtig auf den Sack gekriegt
Ein Unentschieden würde schon reichen, um den Titel an den Seilersee zu holen.
Darf gerne auch mit MoMü geteilt werden, seine kleinen Haie haben gestern von den YoungRoosters übrigens richtig auf den Sack gekriegt

Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Re: Neues von den Young Roosters
Ich war da, die Kölner haben ganz schön dumm aus der Wäsche geschaut ... und der Goalie tat mir etwas leid, der hat fast keinen Puck festhalten können!
Wäre schön, wenn der Titel zum See kommt ... zeigt doch, dass wir auf dem richtigen Weg sind und vielleicht hilft es ja, dass wir ne zweite Fläche bekommen, wenn man sieht, dass es sich auszahlt in die Jugend zu investieren.
Wäre schön, wenn der Titel zum See kommt ... zeigt doch, dass wir auf dem richtigen Weg sind und vielleicht hilft es ja, dass wir ne zweite Fläche bekommen, wenn man sieht, dass es sich auszahlt in die Jugend zu investieren.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
-
- Administrator
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Neues von den Young Roosters
2:2 nach 60 Minuten. Reicht dann doch, oder??
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 19. Aug 2013, 14:58
Re: Neues von den Young Roosters
Penaltyschießen.. 

-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 19. Aug 2013, 14:58
Re: Neues von den Young Roosters
Nur mal so am Rande.
Wem es Interessiert.
Unsere DNL2 hat 8 : 1 gegen Weißwasser in Hamm gewonnen..
Wem es Interessiert.
Unsere DNL2 hat 8 : 1 gegen Weißwasser in Hamm gewonnen..

-
- Administrator
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Neues von den Young Roosters
DEUTSCHER SCHÜLERMEISTER 2016 - NUR DER IEC !!
Herzlichen Glückwunsch zum Titel und beste Grüße an alle, die immer noch meinen, in Iserlohn würde man keine Nachwuchsarbeit betreiben.
Herzlichen Glückwunsch zum Titel und beste Grüße an alle, die immer noch meinen, in Iserlohn würde man keine Nachwuchsarbeit betreiben.

Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 19. Aug 2013, 14:58
Re: Neues von den Young Roosters
Jawoll ja..
Mannheim Iserlohner EC 3 : 2
Glückwunsch Homsi.
Tolle Arbeit,tolles Team,wenigstens ein Pott in Iserlohn..

Mannheim Iserlohner EC 3 : 2
Glückwunsch Homsi.
Tolle Arbeit,tolles Team,wenigstens ein Pott in Iserlohn..

Re: Neues von den Young Roosters
Glückwunsch an die Jungs
Schöner Trost an einem eher traurigen Tag

Schöner Trost an einem eher traurigen Tag
Where's the Revolution?
Re: Neues von den Young Roosters
Super Sache!5Spiele 5Siege das must du erstmal reissen
innerhalb von 3Tagen.Können die Jungs verdammt stolz sein.Oje ich befürchte MoMü kleine Eishockeywelt ist an diesem Wochenende komplett zusammengebrochen.
innerhalb von 3Tagen.Können die Jungs verdammt stolz sein.Oje ich befürchte MoMü kleine Eishockeywelt ist an diesem Wochenende komplett zusammengebrochen.
Re: Neues von den Young Roosters
Glückwunsch an Christian Hommel & den Deutschen Schülermeister 2016!!!!! 

"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Re: Neues von den Young Roosters
Top!Kopklatsch hat geschrieben:Nur mal so am Rande.
Wem es Interessiert.
Unsere DNL2 hat 8 : 1 gegen Weißwasser in Hamm gewonnen..

Wie geht es jetzt da weiter?
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
-
- Administrator
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Neues von den Young Roosters
Die sind nun DNL2 Nordmeister und spielen nun im Finale um die DNL2 Meisterschaft gegen den Südmeister ERC Ingolstadt.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Re: Neues von den Young Roosters
Glückwunsch an die erfolgreichen Nachwuchsteams und die gute Arbeit, die bei den Youngroosters geleistet wird!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Neues von den Young Roosters
Der Hommel hat es genau Richtig gemacht ... wenns mit den großen nicht zum Titel reicht dann eben mit den kleinen.
Glückwunsch ans ganze Team.

Glückwunsch ans ganze Team.
Re: Neues von den Young Roosters
Glückwunsch! Sagt mal einer Mo Müller Bescheid dass hier ordentlicher Nachwuchs betrieben wird.
Hockey is figure skating in a war zone - anonymous