Quo Vadis ? Roosters
Re: Quo Vadis ? Roosters
Ich denke vieles hängt dann doch von dem neuen Coach ab. Wenn es ihm gelingt von Anfang an das möglichst beste aus dem vorhandenem Kader rauszuholen und selbigen kontinuierlich weiterzuentwickeln kann das Vorhaben gelingen.
Im Hinblick auf das einbinden von Jungen Spielern dürfte Hommel genau der richtige sein. Er kennt die entsprechenden Personen aus der Szene und hat bei den Spielern und den anderen Vereinen{Kooperationen mit DEL2 und Oberliga) einen hervorragenden Ruf.
Gespannt darf man sein ob es gelingt das gewünschte Spieler mit den gewünschten Eigenschaften zu den Roosters Konditionen zu verpflichten. Ich denke hier kommt dann auch jemand wir Jimmy Roy ins Spiel. Vielleicht kann man ja sogar irgendwann eine Kooperation mit den Jets eingehen.
Im Hinblick auf das einbinden von Jungen Spielern dürfte Hommel genau der richtige sein. Er kennt die entsprechenden Personen aus der Szene und hat bei den Spielern und den anderen Vereinen{Kooperationen mit DEL2 und Oberliga) einen hervorragenden Ruf.
Gespannt darf man sein ob es gelingt das gewünschte Spieler mit den gewünschten Eigenschaften zu den Roosters Konditionen zu verpflichten. Ich denke hier kommt dann auch jemand wir Jimmy Roy ins Spiel. Vielleicht kann man ja sogar irgendwann eine Kooperation mit den Jets eingehen.
Re: Quo Vadis ? Roosters
Versteht mich nicht falsch, ich will sicher nicht querulantisch sein und quertreiben. Es sind eben die Erfahrungen der letzten Jahre die das Meinungsbild beeinflussen.Franky hat geschrieben:Was ich bisher seit gestern so gelesen habe, signalisiert man mir genau das Gegenteil. Aber ich kann aufgrund der Vergangenheit die Vorbehalte dennoch verstehen.Mir signalisiert das "weiter wie bisher" ... ist aber eben meine persönliche Meinung!
Es würde mich nichts mehr freuen, als wenn ich mich irre und es wirklich zu einer echten Veränderung kommt. Hommels Worte finde ich gut, jetzt müssen aber auch Taten folgen ... ich bin gespannt ob er so darf wie er möchte! Wir kennen es, dass man nicht unbedingt offen über Dinge spricht wenn es vielleicht mal angebracht wäre und dass es eben Personen gibt, die ein gewichtiges Wort mitreden werden! Zudem kennen wir es auch, dass großen Worten nicht wirklich viel gefolgt ist ... man denke an den "schlafenden Riesen" oder die "umgedrehten Steine". Es gibt noch weitere Dinge, die man hier aufführen will, aber das ist nicht zielführend, denn wir wollen nun nach vorne schauen.
Ich habe meine Bedenken, werde mich aber gerne eines Besseren belehren lassen, weshalb ich genau schauen werde, was da so passieren wird. Klar will ich Hommel und seinen Ideen die Chance geben, die er verdient hat ... !
Ich gehe auch davon aus, dass viel mit dem neuen Trainer stehen und fallen wird, daher bin ich da echt gespannt auf die Verkündung. Es geht jetzt Schritt für Schritt und das Ziel jetzt schon zu verteufeln wäre fatal, denn wir haben den Weg noch nicht mal richtig begonnen!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Quo Vadis ? Roosters
Mathias Lange fehlen die Worte
(Quelle: ikz-online.de)
Ich weiß, wir zitieren nicht aus derartigen Artikeln ... aber ich möchte doch etwas hervorheben, weil wir Hr. Brück auch oftmals kritisieren und ich es nur als fair empfinde dies anzusprechen:
Wolfgang Brück, der geschäftsführende Gesellschafter, hob die großen Verdienste des Torhüters hervor, der Teil der bislang erfolgreichsten DEL-Phase der Roosters war. Und er entschuldigte sich bei Lange für das fehlerhafte Verhalten des Klubs im Umgang mit dieser heiklen Personalie. Unter Tränen bedankte sich der sichtlich gerührte Goalie.
Hut ab, ich finde es gut, dass man sich öffentlich für die Ereignisse entschuldigt und das lässt mich hoffen, dass man vielleicht doch was gemerkt hat am Seilersee!
(Quelle: ikz-online.de)
Ich weiß, wir zitieren nicht aus derartigen Artikeln ... aber ich möchte doch etwas hervorheben, weil wir Hr. Brück auch oftmals kritisieren und ich es nur als fair empfinde dies anzusprechen:
Wolfgang Brück, der geschäftsführende Gesellschafter, hob die großen Verdienste des Torhüters hervor, der Teil der bislang erfolgreichsten DEL-Phase der Roosters war. Und er entschuldigte sich bei Lange für das fehlerhafte Verhalten des Klubs im Umgang mit dieser heiklen Personalie. Unter Tränen bedankte sich der sichtlich gerührte Goalie.
Hut ab, ich finde es gut, dass man sich öffentlich für die Ereignisse entschuldigt und das lässt mich hoffen, dass man vielleicht doch was gemerkt hat am Seilersee!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Do 12. Jan 2017, 19:25
Re: Quo Vadis ? Roosters
Da glaubt jemand ernsthaft, dass Extrem-Mobbing mit einer Entschuldigung abgetan ist. Unglaublich!!!
Re: Quo Vadis ? Roosters
Hockeyfan5555 hat geschrieben:Da glaubt jemand ernsthaft, dass Extrem-Mobbing mit einer Entschuldigung abgetan ist. Unglaublich!!!
Was hätte deiner Meinung nach Brück an diesen Abend sagen sollen?
Re: Quo Vadis ? Roosters
Mal weg vom emotionellen Schnickschnack für nach "Außen" und faktenkundig die Gründe nennen.dafri hat geschrieben:Hockeyfan5555 hat geschrieben:Da glaubt jemand ernsthaft, dass Extrem-Mobbing mit einer Entschuldigung abgetan ist. Unglaublich!!!
Was hätte deiner Meinung nach Brück an diesen Abend sagen sollen?
Re: Quo Vadis ? Roosters
@ Haterfan0000:
Heul leiser!
Nun wieder zum ernstzunehmenden Teil des Forums, also allen anderen:
Wir kamen hörbar während Langes Verabschiedung ins Alte Casino, nachdem ich auf Grund der lauten Gesänge von draußen schon gedacht hatte, dass der Stimmungs-Boykott ausgerechnet zur Farewell Party aufgehoben worden sei.
Die Entschuldigung hatte ich nicht mehr mitbekommen, aber was ich mitbekam, war ein durchaus würdiger Abschied von Matze Lange sowie daraufhin von Jamie Bartman, welcher abschließend ein Wochenende in Österreich geschenkt erhielt.
Da kam mir schon der Gedanke: "Nein, das ist nicht mehr mein Verein."
Vor nicht allzu langer Zeit hätte man noch Matze zum Abschied ein Wochenende in Österreich geschenkt.
Fand ich sehr gut, auch das Brück dies höchstselbst vornahm. So gehört sich das.
Insgesamt empfand ich die Lokalität als sehr passend gewählt. Es war gut gefüllt, jedoch nicht übervoll, und draußen warten musste erwartungsgemäß ohnehin niemand. Passte wie gesagt gut zum Anlass, nach erfolgreicheren Spielzeiten wäre es dann vermutlich nicht groß genug dort.
Nach dem offiziellen Teil leerte es sich zunehmend. Und irgendwann machten wir auch wieder die Biege.
Bezüglich des Wechsels auf der Managerposition sind mir die Worte von Hommel sympathisch, jedoch interessieren mich weit mehr die Taten.
Mir ist es dabei völlig egal, wie man wann welchen Abgang bzw. Zugang vermeldet. Mich interessiert der Kader zu Saisonbeginn. Bis dahin habe ich genug andere Hobbies, die den Frühling / Sommer füllen.
Ich bin zunächst wie manch anderer skeptisch, aber Hommel erhält nun die Chance, und ich wünsche ihm nicht gänzlich uneigennützig ebenso viel Erfolg.
Es gab einige, welche die letzten drei Jahre an Mende festgemacht haben und einen Wechsel auf der Position für unabdingbar hielten. Den haben sie jetzt, und ich bin gespannt, was folgt.
Heul leiser!

Nun wieder zum ernstzunehmenden Teil des Forums, also allen anderen:
Wir kamen hörbar während Langes Verabschiedung ins Alte Casino, nachdem ich auf Grund der lauten Gesänge von draußen schon gedacht hatte, dass der Stimmungs-Boykott ausgerechnet zur Farewell Party aufgehoben worden sei.
Die Entschuldigung hatte ich nicht mehr mitbekommen, aber was ich mitbekam, war ein durchaus würdiger Abschied von Matze Lange sowie daraufhin von Jamie Bartman, welcher abschließend ein Wochenende in Österreich geschenkt erhielt.
Da kam mir schon der Gedanke: "Nein, das ist nicht mehr mein Verein."


Fand ich sehr gut, auch das Brück dies höchstselbst vornahm. So gehört sich das.
Insgesamt empfand ich die Lokalität als sehr passend gewählt. Es war gut gefüllt, jedoch nicht übervoll, und draußen warten musste erwartungsgemäß ohnehin niemand. Passte wie gesagt gut zum Anlass, nach erfolgreicheren Spielzeiten wäre es dann vermutlich nicht groß genug dort.
Nach dem offiziellen Teil leerte es sich zunehmend. Und irgendwann machten wir auch wieder die Biege.
Bezüglich des Wechsels auf der Managerposition sind mir die Worte von Hommel sympathisch, jedoch interessieren mich weit mehr die Taten.
Mir ist es dabei völlig egal, wie man wann welchen Abgang bzw. Zugang vermeldet. Mich interessiert der Kader zu Saisonbeginn. Bis dahin habe ich genug andere Hobbies, die den Frühling / Sommer füllen.
Ich bin zunächst wie manch anderer skeptisch, aber Hommel erhält nun die Chance, und ich wünsche ihm nicht gänzlich uneigennützig ebenso viel Erfolg.
Es gab einige, welche die letzten drei Jahre an Mende festgemacht haben und einen Wechsel auf der Position für unabdingbar hielten. Den haben sie jetzt, und ich bin gespannt, was folgt.

"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
-
- Administrator
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Quo Vadis ? Roosters
Die anderen Protagonisten befinden sich in einem Arbeitsverhältnis mit den Iserlohn Roosters. Herr Brück wird eines mit Sicherheit nicht machen, Angestellte der Roosters öffentlich an den Pranger stellen, auch wenn der Mob danach schreit.mallet hat geschrieben: Mal weg vom emotionellen Schnickschnack für nach "Außen" und faktenkundig die Gründe nennen.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Re: Quo Vadis ? Roosters
mallet hat geschrieben:Mal weg vom emotionellen Schnickschnack für nach "Außen" und faktenkundig die Gründe nennen.dafri hat geschrieben:Hockeyfan5555 hat geschrieben:Da glaubt jemand ernsthaft, dass Extrem-Mobbing mit einer Entschuldigung abgetan ist. Unglaublich!!!
Was hätte deiner Meinung nach Brück an diesen Abend sagen sollen?
Bin ich anderer Meinung. Es muss nichts alles interne an die Öffentlichkeit. Ändert eh nicht's.
Re: Quo Vadis ? Roosters
Für was hat sich Herr Brück jetzt da genau bei Matze entschuldigt ?
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Re: Quo Vadis ? Roosters
Eloquente Show abgezogen wie immer...das ist alles was er kann.
Und ja ,wenn man mal genau hinhört tritt er ständig jemandem vors Knie.
Und ja ,wenn man mal genau hinhört tritt er ständig jemandem vors Knie.
Re: Quo Vadis ? Roosters
Es ist eine Geste, die man hier bisher nicht erlebt hat und man gesteht damit ein, dass da was nicht richtig gelaufen ist. Mehr erwarte ich persönlich nicht und ist in diesem Zusammenhang auch nicht geboten.Hockeyfan5555 hat geschrieben:Da glaubt jemand ernsthaft, dass Extrem-Mobbing mit einer Entschuldigung abgetan ist. Unglaublich!!!
Du musst es ja nicht gut finden, aber zum Glück gibt es unterschiedliche Meinungen. Und nun verweise ich auf den Kommentar von Brick in deine Richtung.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Quo Vadis ? Roosters
Dem kann ich mich nur anschließen. Wer Brück kennt weiß, wie schwer dem das gefallen ist und das wahrscheinlich einige hinter den Kulissen auf ihn in diese Richtung eingewirkt haben werden.JudgeDark hat geschrieben:Es ist eine Geste, die man hier bisher nicht erlebt hat und man gesteht damit ein, dass da was nicht richtig gelaufen ist. Mehr erwarte ich persönlich nicht und ist in diesem Zusammenhang auch nicht geboten.Hockeyfan5555 hat geschrieben:Da glaubt jemand ernsthaft, dass Extrem-Mobbing mit einer Entschuldigung abgetan ist. Unglaublich!!!
Du musst es ja nicht gut finden, aber zum Glück gibt es unterschiedliche Meinungen. Und nun verweise ich auf den Kommentar von Brick in deine Richtung.
Alles weitere sind Interna, die auch intern bleiben sollen. Das erwarte ich von einem professionellen Verein.
Hommel wünsche ich alles Glück und gib Knallkette. Ich habe noch ne saucoole Autogrammkarte von ihm von vor Jaaaaahhhrrreeen.
