

Fr. 27.09.2019 – Eisarena Bremerhaven - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2018/2019:
04.10.18 - IEC vs. BHV - 4 : 2
02.12.18 - BHV vs. IEC - 4 : 1
21.12.18 - IEC vs. BHV - 3 : 5
03.02.19 - BHV vs. IEC - 2 : 3
____________________________________
Tabellensituation:
BHV Platz 3 / 8 Punkte / 14:10 Tore / 2 Siege / 2 Niederlagen
IEC Platz 14 / 3 Punkte / 7:12 Tore / 1 Siege / 3 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: BHV Platz 12 (47,87%) – IEC Platz 10 (49,29%)
Überzahl: BHV Platz 7 (25,00%) – IEC Platz 14 (6,25%)
Unterzahl: BHV Platz 2 (89,47%) – IEC Platz 14 (46,15%)
Fair Play: BHV Platz 6 (10,50 Minuten/Spiel) – IEC Platz 2 (7,50 Minuten/Spiel)
____________________________________
Gastspiel an der Waterkant, die Iserlohn Roosters reisen am fünften Spieltag zu den Fischtown Pinguins nach Bremerhaven, um dort Punkte ins Sauerland zu entführen. Am Sonntag musste man sich im Westderby gegen die anderen Pinguine aus Krefeld mit 1:3 geschlagen geben und setzte sich damit im Tabellenkeller fest, aktuell hält man die rote Laterne. Der Gegner aus Bremerhaven, der sich im oberen Drittel der Tabelle tummelt (aktuell Platz 3), konnte eine 3:0-Führung gegen Mannheim nicht über die Ziellinie bringen, man verlor am Ende nach Penaltyschießen mit 4:5.
In Bremerhaven geht man weiter den bisher erfolgreich eingeschlagenen Weg. Man setzt auf das Team, das Team ist der Star. Man hat es geschafft in jeder Saison eine geschlossene Mannschaft aufs Eis zu bringen, in der alle vier Reihen Scoringtouch haben. Und damit hatte man Erfolg, in drei Jahren in der DEL hat man dreimal die Playoffs erreicht. Fels in der Brandung ist auch in diesem Jahr der Tscheche Tomas Pöpperle (4 Spiele / SV% 93,04 / GAA 1,92), er ist die klare Nummer 1 bei den Nordlichtern. Backup ist der junge Patrik Cerveny, der bisher noch zu keinem Einsatz gekommen ist. In der Defensive hebt sich wohl der Neuzugang Stefan Espeland ab, der norwegische Nationalspieler kommt aus Oslo nach Fischtown. Weitere neue Kräfte für die Abwehr sind der junge Tom Horschel (DEL2) sowie Stanislav Dietz, der zuletzt in Tschechien aktiv war.
In der Offensive konnte man fünf der sechs Topscorer der letzten Saison halten, nur Chad Nehring wanderte in Richtung Düsseldorf ab. Weiterhin aktiv für Bremerhaven sind die beiden Slowenen Jan Urbas und Miha Verlic, erstgenannter wurde in den Playoffs sehr schmerzlich vermisst, als er mit einer Verletzung nicht zur Verfügung stand; Urbas ist der Antreiber der Nordlichter und vielleicht der herausragenste Spieler im Kader. Nach einer Verletzung zurück ist zudem Ross Mauermann, der auch gleich zu den Topscorern seines Teams gehört. Neu im Kader sind Christian Hilbrich (kommt aus Crimmitschau), der Deutsch-Pole Tomas Sykora (kommt aus polnischen Liga nach Bremerhaven) und der junge Luca Gläser, der zuletzt in Bayreuth aktiv war. Ein überraschender Neuzugang konnte hinter der Bande begrüßt werden. Der in Nürnberg in Ungnade gefallene Martin Jiranek unterstützt Trainer Popiesch als Co-Trainer hinter der Bande.
Die letzten Begegnungen der Fischtown Pinguins:
- DEG – BHV 0:1
- BHV – EBB 5:0
- STR – BHV 5:4 n.P.
- BHV – MAN 4:5 n.P.
- Ross Mauermann 5 Punkte (3 T / 2 A)
- Cory Quirk 5 Punkte (2 T / 3 A)
- Brock Hooton 4 Punkt (1 T / 3 A)
- Jan Urbas 3 Punkt (1 T / 2 A)
- Carson McMillan 3 Punkt (2 T / 1 A)
- Patrick Jospeh Alber 3 Punkt (1 T / 2 A)
- Alexander Friesen 3 Punkt (0 T / 2 A)
- Justin Feser 3 Punkte (1 T / 2 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- KEC – IEC 2:3 n.V.
- IEC – STR 2:3 n.P2.
- IEC – SWW 1:4
- KRE – IEC 3:1
- Michael Halmo 3 Punkte (0 T / 3 A)
- Brett Findlay 3 Punkte (1 T / 2 A)
- Brody Sutter 3 Punkte (2 T / 1 A)
- Michael Clarke 2 Punkte (0 T / 2 A)
- Alexander Petan 2 Punkte (1 T / 1 A)
- Alexej Dmitriev 2 Punkte (1 T / 1 A)
- fünf Spieler mit einem Punkt