G A M E D A Y am Seilersee


So. 29.09.2019 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 17:00 Uhr – Live-Spiel bei Sport1

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2018/2019:
16.09.2018 - DEG vs. IEC - 5 : 1
26.10.2018 - IEC vs. DEG - 6 : 3
26.12.2018 - DEG vs. IEC - 3 : 2
20.02.2019 - IEC vs. DEG - 4 : 2
____________________________________
Tabellensituation:
DEG Platz 6 / 8 Punkte / 12:9 Tore / 3 Siege / 2 Niederlagen
IEC Platz 12 / 5 Punkte / 9:13 Tore / 2 Siege / 3 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: DEG Platz 13 (47,70%) – IEC Platz 7 (49,42%)
Überzahl: DEG Platz 10 (18,18%) – IEC Platz 14 (5,26%)
Unterzahl: DEG Platz 4 (84,62%) – IEC Platz 13 (58,82%)
Fair Play: DEG Platz 8 (11,20 Minuten/Spiel) – IEC Platz 2 (7,60 Minuten/Spiel)
____________________________________
Am sechsten Spieltag folgt bereits das dritte Westderby der Saison und diesmal ist die Düsseldorfer EG zu Gast bei den Iserlohn Roosters am Seilersee. In der Vorbereitung haben beide Teams bereits die Schläger gekreuzt, in zwei Spielen konnten beide Teams jeweils einen Sieg davontragen. Am Freitag hatte die DEG die Nürnberg Ice Tigers zu Gast im heimischen ISS-Dome, das Spiel gewann man mit 3:0. Die Iserlohner mussten im Norden der Republik antreten, bei den Fischtown Pinguins erkämpfen man sich zwei Punkte mit einem 2:1 Sieg nach Penaltyschießen. Die Begegnung am Sonntag wird Live bei Sport 1 übertragen, sodass jeder Roostersfan das Spiel am heimischen TV-Gerät verfolgen kann, auch wenn er kein Magenta-TV-Kunde ist.
Wie bereits im Vorbericht zum Vorbereitungsspiel angemerkt, war auch die DEG gezwungen den Kader komplett umzubauen, weil einige Spieler den Verein verließen, auch wenn man nicht unbedingt damit rechnen konnte. 17 neue Kräfte mussten unter Vertrag genommen werden, also auch in Düsseldorf muss man sich in Geduld üben, bevor die Zahnräder alle richtig ineinandergreifen. Dabei ist allerdings die Qualität der Spieler, die von Trainer Kreis und dem sportlichen Leiter Niki Mondt verpflichtet wurden, eine ganz andere als in Iserlohn, auch wenn sich namenhafte Spieler wie z. B. Philip Gogulla oder Jaedon Descheneau anderen Clubs angeschlossen haben. Folgende neuen Kräfte konnte man in der NRW-Landeshauptstadt begrüßen: Nicholas B. Jensen (DEN - BHV), Johannes Johannesen (NOR - Stavanger), Christoph Körner (BHV – inzwischen in der DEL2), Victor Svensson (SWE - Storhamar), Chad Nehring (CAN/D - BHV), Reid Gardiner (CAN – AHL/ECHL), Nicolas Geitner (Bad Nauheim), Tobias Eder (RBM), Luke Adam (CAN – MAN), Maxi Kammerer (Rückkehrer nach US-Ausflug), Rihards Bukarts (LAT – SWW), Alexander Sulzer (KEC), Alexander Urbom (SWE – Djurgardens), Hendrik Hane (Eigengewächs), Michael Fomin (Duisburg) und Alexander Dersch (Nachwuchstalent, kommt aus den Kanada zurück).
Im Tor gibt weiterhin Mathias Niederberger (5 Spiele / SV% 93,88 / GAA 1,79) den Alleinunterhalter, sein Backup ist der junge 19-Jähriger Hendrik Hane. Dies ist durchaus ein Risiko, auch wenn Niederberger zu den Topleuten seiner Zunft in der DEL gehört. Sollte er sich verletzen oder überspielt sein, dann steht die DEG vor einem echten Problem sofern Hane nicht über sich hinauswächst. Aktuell plagen die Düsseldorfer leichte Verletzungssorgen. So ist Johannes Johannesen weiterhin mit einer Gehirnerschütterung außer Gefecht gesetzt, die er in der Vorbereitung gegen die Roosters erlitten hat. Zudem hat sich Leon Niederberger im Training verletzt, dafür wurde nun Charlie Jahnke von den Berliner Eisbären ausgeliehen. Auf dem Weg der Genesung ist Alex Sulzer, der offenbar den Kampf gegen seine Krebserkrankung gewinnen wird.
Die letzten Begegnungen der Düsseldorfer EG:
- RBM – DEG 3:2
- AEV – DEG 3:4 n.P.
- STR – DEG 2:3
- DEG – NIT 3:0
- Reid Gardiner 5 Punkte (1 T / 4 A)
- Jerome Flaake 5 Punkte (3 T / 2 A)
- Ken Andre Olimb 3 Punkte (2 T / 1 A)
- Marco Nowak 3 Punkt (1 T / 2 A)
- Rihards Bukarts 2 Punkte (1 T / 1 A)
- Chad Nehring 2 Punkte (0 T / 2 A)
- Maxi Kammerer 2 Punkt (0 T / 2 A)
- Alexander Barta 2 Punkte (1 T / 1 A)
- fünf Spieler mit einem Punkt
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – STR 2:3 n.P2.
- IEC – SWW 1:4
- KRE – IEC 3:1
- BHV – IEC 1:2 n.P.
- Brody Sutter 3 Punkte (2 T / 1 A)
- Alexej Dmitriev 3 Punkte (1 T / 2 A)
- Michael Halmo 3 Punkte (0 T / 3 A)
- Brett Findlay 3 Punkte (1 T / 2 A)
- Alexander Petan 2 Punkte (1 T / 1 A)
- Ryan O´Connor 2 Punkte (2 T / 0 A)
- Christopher Rumble 2 Punkte (0 T / 2 A)
- Bobby Raymond 2 Punkte (0 T / 2 A)
- fünf Spieler mit einem Punkt