
Diskussion zur Stehplatzmitte (Ultras)
Re: Diskussion zur Stehplatzmitte (Ultras)

Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Re: Diskussion zur Stehplatzmitte (Ultras)
Der Vollständigkeit halber :Sir Henry hat geschrieben: ↑Mo 23. Dez 2019, 13:18 Nach meinen Informationen hat sich Krombacher vor kurzem wieder von Nestle getrennt. Es gab ja sogar öffentliche Krombacher Boykott Aufrufe, ob diese allerdings der Grund für die Trennung war, weiß ich nicht.
Das ändert natürlich nichts an soeses Statement, die haben anderthalb Jahre miteinander rumgemacht, das ist Fakt.
https://getraenke-news.de/krombacher-gibt-vertrieb-auf/
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 20:48
Re: Diskussion zur Stehplatzmitte (Ultras)
Seit 1985 Eishockey in Iserlohn. Begeisterungsfähig und Leidensfähig sein für einen kleinen Verein.
In Unna gegen Hamm verlieren, die vielen Niederlagen gegen die DEG und und und.
Das Spiel am Freitag hat mir ganz bitter weh getan !
Nicht nur wegen der Leistung auf dem Eis !!!
Von der Stehplatzmitte bin ich mittlerweile ja einiges gewohnt. Auch versuche ich mich anzupassen
und die junge Generation zu verstehen. Bei uns in Iserlohn muss eine positive Grundstimmung sein,
schwer zur Zeit, ich weiß, alle Zusammen für den IEC.
Und was leisten sich die "selbst ernannten" Edelfans ?, Stimmungsmacher ? Treuesten ? ....... .
Fan Fahne raus, um sich darunter versteckt zu Maskieren und Randale anzetteln. Fahne weg, Spiel Spiel sein
lassen, üble Schmähgesänge und eine DEG Fahne malträtieren. Dann Fahne wieder raus, aus der Annonymität
verschwinden und unter den üblichen Deckmantel der Anfeuerung so tun als wäre nicht passiert.
Als dann direkt darauf von dieser Gruppe die Aufforderung kam: steht auf für den IEC, war ich fassungslos !!!
Nein, so geht das nicht !! Die Gruppe benutzt die ganze Halle mittlerweile für ihre Zwecke und ihrer Selbstdarstellung
und verkauft uns für Dumme. Die üblen Gesänge von Tod und Hass (!) an die DEG auf den Weg zum Parkplatz haben
ein Fremdschämen in mir ausgelöst. Die Besucher aus Düsseldorf und die Iserlohner Familien haben betreten
und ängstlich weggeschaut, so schnell kommen die nicht wieder.
Also: wehret den Anfängen (Anfängen ?), Die Verantwortlichen bennen und den "Zeitgeist" schleunigst stoppen.
Hier gleitet die Eis-Hölle schwer aus dem Ruder.
In Unna gegen Hamm verlieren, die vielen Niederlagen gegen die DEG und und und.
Das Spiel am Freitag hat mir ganz bitter weh getan !
Nicht nur wegen der Leistung auf dem Eis !!!
Von der Stehplatzmitte bin ich mittlerweile ja einiges gewohnt. Auch versuche ich mich anzupassen
und die junge Generation zu verstehen. Bei uns in Iserlohn muss eine positive Grundstimmung sein,
schwer zur Zeit, ich weiß, alle Zusammen für den IEC.
Und was leisten sich die "selbst ernannten" Edelfans ?, Stimmungsmacher ? Treuesten ? ....... .
Fan Fahne raus, um sich darunter versteckt zu Maskieren und Randale anzetteln. Fahne weg, Spiel Spiel sein
lassen, üble Schmähgesänge und eine DEG Fahne malträtieren. Dann Fahne wieder raus, aus der Annonymität
verschwinden und unter den üblichen Deckmantel der Anfeuerung so tun als wäre nicht passiert.
Als dann direkt darauf von dieser Gruppe die Aufforderung kam: steht auf für den IEC, war ich fassungslos !!!
Nein, so geht das nicht !! Die Gruppe benutzt die ganze Halle mittlerweile für ihre Zwecke und ihrer Selbstdarstellung
und verkauft uns für Dumme. Die üblen Gesänge von Tod und Hass (!) an die DEG auf den Weg zum Parkplatz haben
ein Fremdschämen in mir ausgelöst. Die Besucher aus Düsseldorf und die Iserlohner Familien haben betreten
und ängstlich weggeschaut, so schnell kommen die nicht wieder.
Also: wehret den Anfängen (Anfängen ?), Die Verantwortlichen bennen und den "Zeitgeist" schleunigst stoppen.
Hier gleitet die Eis-Hölle schwer aus dem Ruder.
Re: Diskussion zur Stehplatzmitte (Ultras)
100% Zustimmung, alles auf den Punkt gebracht!




Re: Diskussion zur Stehplatzmitte (Ultras)
Sehe ich genauso.Nimra Rooster hat geschrieben: ↑Sa 28. Dez 2019, 13:34 Seit 1985 Eishockey in Iserlohn. Begeisterungsfähig und Leidensfähig sein für einen kleinen Verein.
In Unna gegen Hamm verlieren, die vielen Niederlagen gegen die DEG und und und.
Das Spiel am Freitag hat mir ganz bitter weh getan !
Nicht nur wegen der Leistung auf dem Eis !!!
Von der Stehplatzmitte bin ich mittlerweile ja einiges gewohnt. Auch versuche ich mich anzupassen
und die junge Generation zu verstehen. Bei uns in Iserlohn muss eine positive Grundstimmung sein,
schwer zur Zeit, ich weiß, alle Zusammen für den IEC.
Und was leisten sich die "selbst ernannten" Edelfans ?, Stimmungsmacher ? Treuesten ? ....... .
Fan Fahne raus, um sich darunter versteckt zu Maskieren und Randale anzetteln. Fahne weg, Spiel Spiel sein
lassen, üble Schmähgesänge und eine DEG Fahne malträtieren. Dann Fahne wieder raus, aus der Annonymität
verschwinden und unter den üblichen Deckmantel der Anfeuerung so tun als wäre nicht passiert.
Als dann direkt darauf von dieser Gruppe die Aufforderung kam: steht auf für den IEC, war ich fassungslos !!!
Nein, so geht das nicht !! Die Gruppe benutzt die ganze Halle mittlerweile für ihre Zwecke und ihrer Selbstdarstellung
und verkauft uns für Dumme. Die üblen Gesänge von Tod und Hass (!) an die DEG auf den Weg zum Parkplatz haben
ein Fremdschämen in mir ausgelöst. Die Besucher aus Düsseldorf und die Iserlohner Familien haben betreten
und ängstlich weggeschaut, so schnell kommen die nicht wieder.
Also: wehret den Anfängen (Anfängen ?), Die Verantwortlichen bennen und den "Zeitgeist" schleunigst stoppen.
Hier gleitet die Eis-Hölle schwer aus dem Ruder.
Du warst auch in Unna gegen Hamm. Das war geil. Heimspiel in Unna.... 2/3 der Fans Iserlohner. Die Hammer kammen zu spät und standen in der Kurve... leider hmm 4:5 ausgegangen.
Re: Diskussion zur Stehplatzmitte (Ultras)
Es muss jedem klar sein, dass die Unruhe auf den Rängen am Donnerstag nicht von ungefähr kamen, da lag ein gutes Stück Provokation im Raum. Allerdings denke ich auch, dass diese auf fruchtbaren Boden gefallen ist.
Ich schrieb schon an anderer Stelle, dass ich sowas beim Hockey nicht sehen muss und will ... solche Leute sollen zum Fuppes gehen oder gleich in den Boxring!
Von Schmähgesängen nach dem Spiel habe ich bisher nichts gehört ... geht ebenso nicht, gerade wenn diese unter die Gürtellinie gehen!
Ich schrieb schon an anderer Stelle, dass ich sowas beim Hockey nicht sehen muss und will ... solche Leute sollen zum Fuppes gehen oder gleich in den Boxring!
Von Schmähgesängen nach dem Spiel habe ich bisher nichts gehört ... geht ebenso nicht, gerade wenn diese unter die Gürtellinie gehen!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Diskussion zur Stehplatzmitte (Ultras)
Nimra Rooster hat geschrieben: ↑Sa 28. Dez 2019, 13:34 Und was leisten sich die "selbst ernannten" Edelfans ?, Stimmungsmacher ? Treuesten ? ....... .
Fan Fahne raus, um sich darunter versteckt zu Maskieren und Randale anzetteln. Fahne weg, Spiel Spiel sein
lassen, üble Schmähgesänge und eine DEG Fahne malträtieren.
Ach was, dass hast Du einfach nur wieder in den falschen Hals bekommen.
Das sind alles Elemente der wundervollen Choreographien mit mit denen uns diese friedliebende Edelfanguppe unsere Herzen erweichen möchten.
War doch schließlich Weihnachten und was denn für üble Gesänge von Tod und Hass ? Das waren doch Weihnachtslieder.
Da jetzt im Nachhinein sowas wie Feindseligkeit hinein zu interpretieren und diesen charakterlich einwandfreien Edelfans da zu unterstellen, sie würden die Halle für üble Zwecke missbrauchen, was soll den sowas, das ist ja unerhört !

Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: Diskussion zur Stehplatzmitte (Ultras)
Unsere Mitte zelebriert ein Spiel inzwischen wie Klatschpappenfans. Nichts als BumBum. Was für grausame EventFans stehen dort in der Mitte.
Re: Diskussion zur Stehplatzmitte (Ultras)
Bin für Hallenverbot.
Die Braucht kein Mensch.Nehmen anderen nur den Platz weg und haben dazu noch einen hohen CO2 Ausstoß.Fürs Klima wäre es jedenfalls gut und für die vollgedröhnten Ohren durch den monotonen Trommler auch






