G A M E D A Y am Seilersee


So. 27.12.2020 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 17:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2019/2020:
20.10.2019 - WOB vs. IEC - 3 : 2 n.P.
06.12.2019 - IEC vs. WOB - 1 : 5
22.12.2019 - WOB vs. IEC - 4 : 1
24.01.2020 - IEC vs. WOB - 2 : 3
____________________________________
Tabellensituation Gruppe Nord – Stand 23.12.2020:
WOB Platz 2 / 5 Punkte / 2.5 PPG / 5:1 Tore / 2 Spiele / 2 Siege / 0 Niederlagen
IEC Platz 1 / 3 Punkte / 3 PPG / 3:2 Tore / 1 Spiel / 1 Siege / 0 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: WOB Platz 2 (56,30%) – IEC Platz 13 (40,30%)
Überzahl: WOB Platz 7 (18,18%) – IEC Platz 12 (0,00%)
Unterzahl: WOB Platz 2 (100,00%) – IEC Platz 7 (83,33%)
Fair Play: WOB Platz 3 (7,00 Minuten/Spiel) – IEC Platz 8 (10,00 Minuten/Spiel)
____________________________________
Erstes Heimspiel für die Roosters in der neuen Saison, wobei das aufgrund der fehlenden Unterstützung von den Rängen nur als Randnotiz zu verstehen ist. Trotzdem freut man sich am Seilersee auf den ersten Auftritt auf heimischem Eis und man wird zum ersten Mal die Pappfans erblicken können, welche die leeren Ränge bevölkern werden. Der Saisoneinstart gegen Krefeld verlief erfolgreich, man konnte mit 3:2 gewinnen. Mit Wolfsburg kommt nun ein Gegner, der einige mehr Spiele auf dem Buckel hat, da man am Magenta Sport Cup teilnahm. Es muss sich zeigen, ob die Iserlohner diesen Nachteil wettmachen können. In der letzten Spielzeit konnten die Waldstädter kein Spiel gegen die Grizzlys gewinnen, meist tut man sich schwer gegen die Niedersachsen.
Die Grizzlys aus Wolfsburg hatten früh, auch aufgrund ihres Hauptsponsors, die Weichen auf eine neue Saison stellen können und auch der Kader stand sehr zeitig fest. Auch wenn man in Wolfsburg namenhafte Abgänge zu verzeichnen hatte, konnte man mit den Neuverpflichtungen sicher einen starken Kader zusammenstellen (acht Neuzugänge), der weiterhin von Pat Cortina, unterstützt von Tyler Haskins, trainiert wird. Wenn das Trainergespann es schafft das Potential aus dem Kader zu kitzeln, dann gehören die Grizzlys sicher zu den Playoffkandidaten in der Nordgruppe. Im Magenta Sport Cup gelang dies noch nicht; nach einem fulminanten Start gegen Düsseldorf, den man mit 7:0 gewinnen konnte, verlor man danach alle fünf folgenden Spiele gegen Krefeld, Bremerhaven wie auch das Rückspiel gegen Düsseldorf. Ein Dämpfer zur rechten Zeit? Der Saisonstart gelang mit einem klaren Sieg gegen Krefeld, wobei es ein Drittel dauerte, bis die Grizzlys fahrt aufnahmen. Gegen Berlin entschied man ein rasantes, doch leider auch torarmes Spiel nach Penaltyschießen für sich (1:0) und blickt damit auf einen erfolgreichen Saisonstart zurück.
Im Tor ist der Abgang von Felix Brückmann zu nennen, der in Mannheim eine neue Herausforderung sucht. Es gelang dafür Dustin Strahlmeier (1 Spiel / SV 100,00% / GAA 0,0) aus Schwenningen zu verpflichten, was nicht als Verschlechterung auf der Position zu verstehen ist. Zusammen mit Chet Pickard (1 Spiel / SV 94,44% / GAA 1,00) hat Wolfsburg somit ein starkes deutsches Torhüterduo zwischen den Pfosten. In der Defensive gilt es drei Neuzugänge zu integrieren, die Dominik Bittner, Jeff Likens, Armin Wurm, Steven Raabe, Ryan Button und Max Adam unterstützen sollen. Aus Krefeld konnte man mit dem Dänen Phillip Bruggisser einen offensivstarken Mann für sich gewinnen, mit dem Kanadier Julian Melchiori einen 1,95 m großen Defender aus der AHL. Zudem schloss sich der in Iserlohn nicht unbekannte Janik Möser den Grizzlys an, der allerdings nach einer durch Covid-19 ausgelösten Herzmuskelentzündung längerfristig ausfällt.
Die durchaus gut besetzte Offensive der Wolfsburger, wurde mit drei Ausländern und einem spielstarken deutschen Angreifer verstärkt. Phil Hungerecker kommt aus Mannheim zu den Niedersachsen, der sich in Wolfsburg einer neuen Aufgabe stellt. Aus Schweden von Örebro kommend schließt sich der Kanadier Jordan Boucher den Grizzlys an. Dazu konnte man sich die Dienste des Finnen Matti Järvinen sichern, der als Goalgetter wie auch als Vorbereiter glänzen kann. Der Schwede Max Görtz zeigte im erste Spiel gegen Krefeld seine Treffsicherheit, als er mit zwei heftigen Schlagschüssen dem gegnerischen Goalie keine Chance lies, er spielte zuletzt in Schweden für Malmö.
Die letzten Begegnungen der Grizzlys Wolfsburg:
- WOB – KEV 4:1
WOB – EBB 1:0 n.P.
- Max Görtz 3 Punkte (2 T / 1 A)
- Matti Järvinen 3 Punkte (2 T / 1 A)
- Spencer Machacek 2 Punkte (1 T / 1 A)
- Phillip Bruggisser 2 Punkte (0 T / 2 A)
- Valentin Busch 1 Punkte (0 T / 1 A)
- Garrett Festerling 1 Punkte (0 T / 1 A)
- Julian Melchiori 1 Punkte (0 T / 1 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- KEV – IEC 2:3
- Joseph Whitney 2 Punkte (1 T / 1 A)
- Philip Riefers 1 Punkte (1 T / 0 A)
- Alexandre Grenier 1 Punkte (1 T / 0 A)
- Brent Aubin 1 Punkte (0 T / 1 A)
- Taro Jentzsch 1 Punkte (0 T / 1 A)
- Erik Buschmann 1 Punkte (0 T / 1 A)
- Brent Raedeke 1 Punkt (0 T / 1 A)
Im Namen des Forenteams wünsche ich allen schöne Feiertage und eine besinnliche Weihnachtszeit!