G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 10.09.2021 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2020/2021:
20.03.2021 - NIT vs. IEC - 7 : 3
08.04.2021 - IEC vs. NIT - 3 : 2 n.V.
____________________________________
Tabellensituation:
Erster Spieltag – Spieltagsübersicht PENNY-DEL.org
Statistischer Vergleich:
Erster Spieltag – Statistik PENNY-DEL.org
____________________________________
Es ist soweit! Die PENNY-DEL steht in den Startlöchern für ihre 28. Saison und alle - Spieler, Offizielle und Fans - freuen sich darauf, endlich wieder Eishockey erleben zu können. Dabei ist es nicht nur die Tatsache ansich, dass unser geliebter Sport in eine neue Spielzeit startet; es ist auch oder gerade die Tatsache, dass nach der Corona-Saison nun wieder Zuschauer in der Halle sein können und somit für die richtige Atmosphäre bei den Spielen gesorgt ist. Und für die Roosters bedeutet das gleich ein Heimspiel in der Eishölle am Seilersee, auch wenn diese nicht gänzlich gefüllt sein wird. Zu Gast sind die Nürnberg Ice Tigers und das ist gleich mit der Rückkehr eines Spielers verbunden, der lange für Roosters-Hockey in Iserlohn gestanden hat, dazu aber später mehr.
Für die Ice Tigers war die vergangene Saison eine zum Vergessen. Am Ende hat man als letztes Team die Gruppe Süd abgeschlossen und war insgesamt das zweitschwächste Team der gesamten Spielzeit. Das hatte zur Folge, dass Stefan Ustorf, der als Sportmanager seine erste Saison für Nürnberg planen und vorbereiten konnte, den Kader erheblich umgebaut hat. Fünfzehn Abgänge waren zu verzeichnen, darunter Spieler wie Luke Adam und Eric Cornel, die nun die Schlittschuhe für die Sauerländer schnüren. Oder auch ein Moritz Elias, der nun bei Mannheim sein Glück versuchen wird. Im Tor setzt man weiterhin auf Niklas Treutle wie auch auf Ilya Sharipov, der wohl eindeutig die zweite Geige im Kasten der Ice Tigers spielen dürfte. In der Defensive gilt es für Trainer Fischöder drei neue Kräfte zu integrieren. Der Kanadier Nicholas Welsh kommt aus der AHL zu den Franken, aus Finnland hat sich der Kanadier Blake Parlett den Ice Tigers angeschlossen (hat bereits DEL-Erfahrung in München gesammelt) und der junge Fabrizio Pilu kommt von den Jungadlern nach Nürnberg und wird sich nun als Profi bei den großen Jungs versuchen.
Acht neue Spieler wurden in der Offensive in Nürnberg begrüßt. Top-Transfer ist wohl Ryan Stoa (USA), der aus Schweden zu den Ice Tigers wechselte und mit NHL-Erfahrung aufwarten kann. Dazu kommen der US-Boy Tyler Sheehy (aus der ECHL) und der Kanadier Gregor MacLeod (aus der AHL), welche Ausländerlizenzen in Anspruch nehmen. Aus Düsseldorf schloss sich Charlie Jahnke den Ice Tigers an, Lukas Ribarik kommt aus Mannheim und der Sohn des Sportdirektors Jake Ustorf ergänzt den Kader. Aus Iserlohn kommt Tim Fleischer zu den Franken, der dort eine neue Herausforderung sucht. Eine Heimkehr wird es auch für Marko Friedrich sein, der nach seiner Zeit in Iserlohn näher an zu Hause seinen Sport ausüben wollte und daher nun in Nürnberg auf Punkte- und Torejagd gehen wird. Für ihn wird es sicher ein emotionaler Auftritt am Seilersee werden, davon ist auszugehen und die Fans werden ihm sicher einen warmen Empfang bieten, das hat er sich mehr als verdient.
Die letzten Begegnungen der Nürnberg Ice Tigers:
Fehlanzeige
Topscorer der Nürnberg Ice Tigers:
Fehlanzeige
Mit ein wenig Stolz kann man in Iserlohn auf die letzte Saison zurückblicken. Man erreichte als Überraschungsteam die Playoffs und verlor hier in der ersten Runde knapp gegen den späteren Meister aus Berlin in drei Spielen. Trotzdem kam es zu einem Umbruch im Team der Iserlohner, das in der neuen Spielzeit ein völlig anderes Gesicht zeigen wird. Alleine schon die Tatsache, dass Brad Tapper seine erste Saison in der Verantwortung hinter der Bande der Sauerländer verbringen wird, wird dem Team eine neue Ausrichtung geben. Unterstützt wird er hinter der Bande von Brad Gratton als neuen Co-Trainer. Dreizehn Abgänge sind zu verzeichnen, wobei mit Marko Friedrich und Dieter Orendorz zwei langjährige Roosters-Spieler den Verein verließen. Dazu kommen Abgänge von Janick Schwendener, Jens Baxmann, Bobby Raymond, Griffin Reinhart, Tim Fleischer, Alex Grenier, Steve Whitney, Julian Lautenschlager, Jake Weidner, Yannick Proske und Joel Lowry.
Bemerkenswert ist, dass man die Topscorer der letzten Saison Joe Whitney und Casey Bailey am Seilersee halten konnte. Ihnen zur Seite läuft nun Luke Adam (CAN – vorher Nürnberg) auf, der die Lücke schließen soll, die Alex Grenier hinterlassen hat. Im Tor sucht Hannibal Weitzmann eine neue Herausforderung, weshalb er von Köln nach Iserlohn wechselte. In der Defensive wird Sena Acolatse (USA – kommt von Straubing) vor dem Tor aufräumen, genau so wie Hubert Labrie (CAN), der aus der AHL an den Seilersee wechselt. Aus Augsburg kommt Simon Sezemsky ins Sauerland, um einen nächsten Schritt in der Karriere zu tun, der junge Maxim Rausch (kommt aus Freiburg) ergänzt die Defensive. Offensiv kann Tapper mit Travis Ewanyk planen, der zuletzt in Crimmitschau aktiv war, aber auch schon in Krefeld DEL-Luft schnuppern konnte. Eric Cornel (CAN) kommt ebenso wie Adam aus Nürnberg, John Broda ist ein Talent aus der Kaderschmiede der Jungadler, Sven Ziegler war zuletzt in Straubing aktiv und Eugen Alanov kommt aus Düsseldorf in die Waldstadt. Ein wirklich bemerkenswerter Neuzugang ist Kris Foucault (CAN), der vom Meister Berlin nach Iserlohn gewechselt hat, und den Roosters sicher sehr viel Freude bereiten wird. Zuletzt wurde noch Nick Schilkey (USA) verpflichtet, der seine erste Europastation am Seilersee absolvieren wird (zuletzt in der AHL aktiv).
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
Fehlanzeige
Topscorer der Iserlohn Roosters:
Fehlanzeige
Gegen die Ice Tigers trat man bereits am letzten Wochenende beim “So geht sächsisch.”-Cup 2021 in Dresden an, das Spiel endete 2:5 für die Ice Tigers. Es ist ein Spiel mit viel Emotionen zu erwarten und das nicht nur, weil es seit langem das erste Ligaspiel mit Zuschauern sein wird. Die Rückkehr von Marko Friedrich an den Seilersee, den er sieben Jahre als seine sportliche Heimat ansehen konnte, wird bei einigen für feuchte Augen sorgen. Dazu der Start der neuen PENNY-DEL-Saison, die hoffentlich nicht wieder so von der Pandemie geprägt sein wird, wie das in der Vorsaison der Fall war. Auch wenn die Eishölle am Seilersee nicht voll sein wird, es ist eine gute Stimmung zu erwarten, das hat schon das erste Spiel mit Zuschauerbeteiligung in der Vorbereitung gegen die Kölner Haie gezeigt. Leider wird die Stehplatzmitte nicht geschlossen in der Halle sein, hierzu deren Kommentar im folgenden Post.
Es geht also los, die neue PENNY-DEL-Saison steht in den Startlöchern und die Freude darüber ist bei vielen richtig groß. Hoffen wir also, dass die Saison positiv verläuft und das erste Spiel, wie auch alle weiteren Heimspiele, von uns Fans gefeiert werden können, auch weil das Team uns allen Grund dazu gibt!
Kurzer Hinweis: die Regelungen bzgl. des Zugangs zur Halle finden sich auf der Homepage der Roosters (hier der Stand vom 17.08.21) und können jederzeit angepasst werden; verfolgt also die Veröffentlichungen der Roosters in den zahlreichen Medien. Ansonsten möchte auch ich dazu aufrufen eine Corona-Schutzimpfung in Anspruch zu nehmen, um sich selbst, die eigene Familie und alle anderen Roosters-Fans vor SARS-CoV-2 schützen zu können … vielen Dank!