Ett varmt välkomnande, Johan Åkerman

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
tennisplatzis
Beiträge: 22
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13

Ett varmt välkomnande, Johan Åkerman

Ungelesener Beitrag von tennisplatzis »

Johan Åkerman verstärkt das Trainerteam der Roosters/

Sinnvolle Erweiterung oder Ausdruck der Panik?
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
Bastiano-77
Beiträge: 0
Registriert: Fr 12. Feb 2021, 23:30

Re: Ett varmt välkomnande, Johan Åkerman

Ungelesener Beitrag von Bastiano-77 »

Das ist ja wohl eher eine strategische Verpflichtung, keine Panik; und ich selber habe ja in den letzten Wochen den aus meiner Sicht fehlenden "Plan" für die Zukunft der Roosters gesehen; wenn man also trotz der spielerischen Krise den Trainer behält aber gleichzeitig sein Team erweitert halte ich das erst mal für eine positive Sache; Willkommen!
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: Ett varmt välkomnande, Johan Åkerman

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Herzlich Willkommen am Seilersee ... !

Wichtig ist, dass man sich nun klare Aufgaben zuweist, damit es zu keinem Kompetenzgerangel kommt. Ansonsten warten wir mal ab, wie sich diese Personalie auswirken wirkt. Ich schrieb schon an anderer Stelle, dass man hier einen erfahrenen Defensivmann geholt hat, der sicher ein paar sinnvolle Ideen einbringen wird.

Um die Frage von tennis aufzugreifen ... Panik sehe ich hier nicht, sondern eher den Versuch Tapper zu halten und ihm hilfreiche Unterstützung zu bieten.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Brick Top
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:04
Wohnort: South Of Heaven

Re: Ett varmt välkomnande, Johan Åkerman

Ungelesener Beitrag von Brick Top »

Välkommen! :)

Schöner Thread-Titel! :rauf:
Nun ist es offiziell.
Hier nochmal seine Stats als Spieler wie Coach: https://www.eliteprospects.com/player/1 ... an-akerman
JudgeDark hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 13:56 Panik sehe ich hier nicht, sondern eher den Versuch Tapper zu halten und ihm hilfreiche Unterstützung zu bieten.
Genau das war die Info hinter der vor Tagen kolportierten Meldung.
Als ehemaliger Powerplay-Quarterback wird er seine Ideen schon einbringen können. Bezüglich der Aufteilung mache ich mir wenige Sorgen, andere Teams haben seit Jahren zwei Co-Trainer + Goalie Coach.
Dies ist sicherlich auch eine strategische Aufstellung. In erster Linie fürs Spiel, und nebenher verändern sich in diesen Zeiten der Markt bzw. dessen Preise. Da kann Akerman auch noch obendrein Richtung skandinavischer Kontakte bzw. Einschätzungen wichtig sein. Ein Spielermarkt, der in den bisherigen Verpflichtungen Hommels bislang keine Berücksichtigung fand.
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: Ett varmt välkomnande, Johan Åkerman

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Brick Top hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 15:38 Da kann Akerman auch noch obendrein Richtung skandinavischer Kontakte bzw. Einschätzungen wichtig sein. Ein Spielermarkt, der in den bisherigen Verpflichtungen Hommels bislang keine Berücksichtigung fand.
Ein wichtiger Faktor, den ich gar nicht bedacht habe ... ! Vielleicht öffnet das ja Türen und lenkt Gedanken in Richtung Skandinavien. ;)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
tennisplatzis
Beiträge: 22
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13

Re: Ett varmt välkomnande, Johan Åkerman

Ungelesener Beitrag von tennisplatzis »

?

Whitney und Bailey kamen aus der SHL zum Seilersee, O'Connor aus er finnischen Top-Liga…

Keine so schlechten Referenzen für Hommels Skandinavien-Scouting.
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: Ett varmt välkomnande, Johan Åkerman

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

tennisplatzis hat geschrieben: Mo 27. Dez 2021, 18:00 ?

Whitney und Bailey kamen aus der SHL zum Seilersee, O'Connor aus er finnischen Top-Liga…

Keine so schlechten Referenzen für Hommels Skandinavien-Scouting.
Ich denke der dunkle Richter meint speziell skandinavische Spieler. Mit Oscar Eklund und Johann Larsson hatten die Roosters vor 4 Jahren richtig gute Verteidiger, mit Hannu Pikkarainen zuvor eher nicht...Das Alles noch unter Karsten Mende...
Where's the Revolution?
Brick Top
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:04
Wohnort: South Of Heaven

Re: Ett varmt välkomnande, Johan Åkerman

Ungelesener Beitrag von Brick Top »

Das stimmt durchaus, überdies kam Brody Sutter aus der Liiga.
Dennoch haben sie den Großteil ihrer Karriere mitnichten in Skandinavien gespielt, außer ROC waren dies vergleichsweise kurze Ausflüge der anderen drei nach Nordeuropa. Letztgenannten wird Hommel nicht Jahre vor Amtsantritt gescoutet haben.
Akerman war jahrelang im schwedischen Nachwuchs und der SHL tätig war, das ist nochmal ein ganz anderer Einblick, was die Einschätzung von in der drittbesten Eishockey-Liga der Welt gewachsenen bzw. entwickelten Spielern angeht.
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: Ett varmt välkomnande, Johan Åkerman

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Akerman soll sich um die Offensive und das Powerplay kümmern, Bartman um die Defensive und das Unterzahlspiel ... und was macht Tapper?! Interessante Situation für Iserlohner Verhältnisse, es bleibt spannend!

Hier ein Artikel zu Akerman und nochmal der zum Spiel in München, weil dort auch über die Trainersituation gesprochen wird.

Von Schweden über Italien in die DEL: Johan Akerman unterstützt ab sofort den Trainerstab der Iserlohn Roosters
(Quelle: eishockey-magazin.de)

Letzte Ausfahrt für die Iserlohn Roosters im Jahr 2021: EHC Red Bull München
(Quelle: eishockey-magazin.de)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: Ett varmt välkomnande, Johan Åkerman

Ungelesener Beitrag von soese1 »

JudgeDark hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 08:36 Akerman soll sich um die Offensive und das Powerplay kümmern, Bartman um die Defensive und das Unterzahlspiel ... und was macht Tapper?! Interessante Situation für Iserlohner Verhältnisse, es bleibt spannend!
Das mit der Aufgabenverteilung im Trainerteam wird wohl jeder Haed Coach nach seinen ganz eigenen Vorstellungen gestalten.
Aber dass der oder die Co Trainer für die Special Teams zuständig sind ist nichts Neues, sondern im Gegenteil traditionell beim Eishockey, auch in Iserlohn.
Und dass dies dann eben auch mit der offensiven, bzw. defensiven Ausrichtung einhergeht versteht sich eigentlich von selbst.
Da machen die Roosters sicher keine Ausnahme.
Ich erinnere mich in dem Zusammenhang an eine Aussage von Greg Poss, angesprochen auf die gut funktionierenden Special Teams die da lautete, darüber muss Du mit Teal sprechen, dafür ist er zuständig.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: Ett varmt välkomnande, Johan Åkerman

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Bei uns ist aber neu, dass wir drei Trainer haben und ich frage mich halt, wofür Tapper dann noch zuständig ist ... ! Die Aufteilung beim Hockey innerhalb eines Trainerteams ist mir durchaus bewusst, aber danke für die Erläuterung, soese. ;)

Und ich bleibe dabei, dass bei mir der Eindruck aufkommt, dass Tapper das Heft des Handels aus der Hand genommen wird ... aber, und das betone ich, ist mein persönlicher Eindruck!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: Ett varmt välkomnande, Johan Åkerman

Ungelesener Beitrag von soese1 »

JudgeDark hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 11:43 Und ich bleibe dabei, dass bei mir der Eindruck aufkommt, dass Tapper das Heft des Handels aus der Hand genommen wird ... aber, und das betone ich, ist mein persönlicher Eindruck!
Ich schätzte das übrigens ganz ähnlich ein. Ich denke man fährt da zur Zeit zweigleisig.
Für den Fall dass Tapper mit der Mannschaft in die Erfolgsspur zurückfindet ist man hinter
der Bande professionell aufgestellt, was meiner Wahrnehmung nach sowieso das Bestreben ist.
Für den Fall dass nicht, die Roosters weiter abschmieren und man reagieren muss hat man so vorgesorgt.
Ich habe schon irgendwie den Eindruck, dass man gerne mit Tapper weiter arbeiten möchte.
Er wäre doch sonst eigentlich längst fällig gewesen. Was da alles so dahinter steckt, darüber
können wir besten Falls spekulieren. Ich fand da den Ansatz vom Papst recht denkwürdig.
Mag sein, dass die langen Ausfälle, bzw. Nichtberücksichtigung und dass Aussortieren einzelner Spieler
überhaupt nicht so viel mit mit den taktischen Überlegungen des Trainers zu tun hat wie wir glauben.
In dem Fall wäre es nicht nur vernünftig, sondern eben auch eine Frage des Anstands wie man mit
dem Coach umgeht. Man hätte in dem Fall nach dem Geschehen auch irgendwie sowas wie
eine moralische Verpflichtung oder Bringschuld oder wie man es auch nennen möchte, mir fehlt
da gerade die entsprechende Vokabel.
Mal so rein an den Fakten orientiert ohne über irgendwas oder irgendwen zu spekulieren fällt schon irgendwie
der zeitliche Rahmen seit dem 28. Nov. auf in dem sich viele dieser Dinge wie die eigentlich als nicht so langwierig
eingeschätzten Ausfälle von Foucault und Weitzmann und das Fehlen von Alanov abspielen. Aber ich möchte überhaupt
nicht dass weiteren Gerüchte in die Welt gesetzt werden. Das fände ich genau so unpassend wie alles was schief
läuft, ohne irgendwelche Infos was die Hintergründe betrifft, beim Trainer abzuladen. Ich habe es
ja schon des Öfteren hier reingehauen, wir sind nicht beim Training oder in der Kabine dabei,
wir kennen die Gründe nicht warum Spieler nicht aufgestellt werden, wir wissen alle überhaupt
nichts darüber. Aber es ist eben immer das Einfachste diese beim Trainer zu suchen.
Für mich wäre dieser Denkansatz den der Papst da in den Raum gestellt hat jedenfalls schlüssiger
als zu unterstellen, dass Tapper seine Handwerk nicht versteht. Man kann darüber eben auch
nur spekulieren, aber was hier in den letzten Wochen teilweise so über die Arbeit des Trainers
geäußert wurde, davon wirkte vieles auf mich dann schon viel mehr an den Haaren herbeigezogen.
Wir können wie schon so oft gesagt über diese Dinge nur spekulieren und deshalb werde ich
solange wie wir keine konkreten Infos zu irgendwas zur Verfügung haben auch weiterhin nicht
davon abweichen, keine einzelnen Spieler und auch nicht den Trainer für dass was wir gerade erleben
in die Kritik zu stellen.
Zuletzt geändert von soese1 am Mi 29. Dez 2021, 13:50, insgesamt 2-mal geändert.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: Ett varmt välkomnande, Johan Åkerman

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Ich für meinen Teil will gar nicht in Abrede stellen, dass Tapper sein Handwerk versteht, aber vielleicht versteht er es anders als so mancher Spieler ... oder, um es auf eine unpersönliche Ebene zu stellen, ein Trainer das Handwerk anders versteht, als z. B. der Manager, der Geschäftsführer oder wer auch immer. Fakt ist, und da gebe ich soese recht, dass wir eben nur auf die Oberlfäche schauen und nicht wissen, was im Hintergrund passiert. Darum bleibt ja nichts anderes als anhand der wenige Infos und der Erfahrung der Vergangenheit zu spekulieren. So wirklich an den Pranger hat für mich hier im Forum noch keiner den Trainer ... vielmehr wurde auf die üblichen Mechanismen im Sport verwiesen. Aktuell wählt man in Iserlohn noch einen anderen Weg, man muss abwarten wie lange. Ich denke auch, dass man mit dem weiteren Trainer nun mehrere Optionen hat ... es hängt nun von den Ergebnissen ab, wohin die Reise am Ende gehen wird.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: Ett varmt välkomnande, Johan Åkerman

Ungelesener Beitrag von soese1 »

JudgeDark hat geschrieben: Mi 29. Dez 2021, 12:30 So wirklich an den Pranger hat für mich hier im Forum noch keiner den Trainer ...
Naja
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Antworten