G A M E D A Y am Seilersee


Fr. 16.09.2022 - Balver Zinn Arena Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2021/2022:
17.09.2021 - AEV vs. IEC - 1 : 4
28.01.2022 - AEV vs. IEC - 1 : 2
13.02.2022 - IEC vs. AEV - 5 : 4 n.P.
25.03.2022 - IEC vs. AEV - 2 : 3
____________________________________
Tabellensituation – Ende letzter Saison:
AEV Platz 11 / 67 Punkte / 1,288 PPG / 137:169 Tore / 52 Spiele / 20 Siege / 32 Niederlagen
IEC Platz 12 / 67 Punkte / 1,241 PPG / 159:177 Tore / 54 Spiele / 22 Siege / 32 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Kein Vergleich am ersten Spieltag möglich
____________________________________
Die neue PENNY-DEL-Saison steht an, es wird die 29. sein. Und für die Roosters startet die Saison am heimischen Seilersee gegen die Panther aus Augsburg. Beide Teams verpassten in der letzten Spielzeit die Playoffs und beide haben natürlich das Ziel, diesmal ein Wort um die Vergabe der Playoffplätze mitzureden.
In Augsburg hat man sich nach der letzten Saison entschlossen an einigen Stellschrauben zu drehen, um die Saison wieder erfolgreicher bestreiten und an den Playoffs teilnehmen zu können. So wurde Serge Pelletier nicht weiter verpflichtet, für ihn steht nun der Schotte Peter Russel, der in der DEL2 aktiv war und auch die Nationalmannschaft von Großbritannien betreute. Bei ihm hofft man, dass endlich wieder Kontinuität auf dieser wichtigen Position Einzug hält. Weiterhin hat man sich entschlossen auf der Torhüterposition zu wechseln und sich vom verletzungsanfälligen Oliver Roy zu trennen. Für ihn holte man sich Dennis Endras in die Fuggerstadt, für ihn eine Rückkehr zu seinen Wurzeln. Backup wird weiterhin Markus Keller sein. Vorteil dabei, es wurde eine Lizenz für die anderen Mannschaftsteile frei.
Neben Endras sind noch acht weitere Neuzugänge zu verzeichnen. In der Defensive sicherte man sich die Dienste von David Warsofsky, der im Vorjahr bei Ingolstadt unter Vertrag stand. Aus Krefeld kam Mirko Sacher zu den Panthern. Ansonsten hält man an bewährtem Personal fest und hofft, dass insbesondere ein Braden Lamb an alte Zeiten anschließen kann. Offensiv hat man versucht punktuell zu verstärken; neben Justin Volek und Christian Hanke, die unter die U23-Regel fallen, holte man die Kanadier Ryan Kuffner, der bei Ingolstadt schon DEL-Erfahrung sammeln konnte und Antoine Morand, der zuletzt in der AHL aktiv war; allerdings wurde der Vertrag mit Morand kurzfristig wieder aufgelöst. Dazu der Schwede Sebastian Wännström, der zuletzt in der Schweiz sein Geld verdient hat, und Samuel Soramies aus Ingolstadt. Erstes Problem für die Augsburger ist eine schwere Verletzung von Matt Puempel, einem der Topscorer der letzten Spielzeit, er wird Trainer Russel nicht zur Verfügung stehen. Kurzfristig wurde Terry Broadhurst aus der AHL verpflichtet.
Die letzten Begegnungen der Augsburg Panther:
- Fehlanzeige
Im Tor wird es bei den Roosters keine Veränderung geben, Andreas Jenike und Hannibal Weitzmann werden den Kasten der Waldstädter hüten. Es ist dabei zu hoffen, dass Weitzmann in der Lage ist Jenike Druck zu machen, was er nur mit mehr Einsätzen als im Vorjahr realisieren kann. Defensiv gilt es drei neue Spieler zu integrieren, mit Tim Bender und Clin Ugbekile hat man zwei DEL-erfahrene, deutsche Spieler für sich gewinnen können. Dazu wurde perspektivisch Leonhard Korus verpflichtet, kurzfristig unterschreib auch Lukas Jung seinen ersten Profivertrag, wobei dies in die Zukunft gedacht ist. Bleiben wir bei den „jungen Wilden“, denn offensiv kam Yannick Proske zurück an den Seilersee, aus Krefeld wurde Maciej Rutkowski unter Vertrag genommen. Aus Nürnberg wechselte Chris Brown zurück an den Seilersee, in Nürnberg spielte er schon unter Kleinendorst. Von Berlin kommend schloss sich Sebastian Streu den Roosters an, ein Name, der in Iserlohn bekannt ist. Der Däne Felix Maegaard Scheel spielte zuletzt in Dänemark, hier stand ein deutscher Pass lange im Raum und das Thema scheint auch noch nicht vom Tisch zu sein; am 13.9. trennte man sich, da der deutsche Pass auf sich warten ließ. Valentin Busch bekam Zeit sich zu beweisen, er ist mit einem zweimonatigen Tryout-Vertrag ausgestattet. Bisheriger Königstransfer ist sicher der Lette Kaspars Daugavins, der schon in vielen Ligen aktiv war, zuletzt schnürte er die Schlittschuhe für Bern in der Schweiz. Auch er hat bereits mit Kleinendorst zu tun gehabt, man kennt sich. Zuletzt war es dann eine kleine Überraschung, dass Lean Bergmann vorerst bis Ende Dezember von Mannheim nach Iserlohn ausgeliehen wurde, hier stecken familiäre Gründe hinter; bei ihm muss man abwarten, wie er seine letztjährige Erkrankung wegstecken konnte.
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- Fehlanzeige
-------------------------------
Link zum Spielbericht auf penny-del.org