

Do. 17.10.2024 - Helios Arena - Schwenningen - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2023/2024:
17.09.2023 - IEC vs. SWW - 2 : 7
03.11.2023 - SWW vs. IEC - 3 : 1
28.12.2023 - SWW vs. IEC - 5 : 1
08.03.2024 - IEC vs. SWW - 3 : 5
____________________________________
Tabellensituation:
SWW Platz 11 / 8 Punkte / 22:27 Tore (-5) / 9 Spiele / 3 Siege / 6 Niederlagen
IEC Platz 13 / 7 Punkte / 25:33 Tore (-8) / 9 Spiele / 3 Siege / 6 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: SWW 44,64% – IEC 43,84%
Überzahl: SWW 10,71% – IEC 29,63%
Unterzahl: SWW 75,00% – IEC 71,43%
Strafen: SWW 10,22 Minuten/Spiel – IEC 9,89 Minuten/Spiel
Zweikampfquote: SWW 48,60% – IEC 46,78%
Passquote: SWW 82,50% - IEC 79,26%
____________________________________
Viertes Auswärtsspiel in Folge und diesmal müssen die Sauerländer bei den Wildwings aus Schwenningen ran, die das zweite Heimspiel in Folge bestreiten. Zuletzt waren die Panther aus Augsburg zu Gast in der Helios Arena, am Ende stand eine knappe 1:2-Niederlage für die Wildwings. Die Roosters waren in Düsseldorf aktiv, dort konnte man vier Sekunden vor Ende ausgleichen und den Extrapunkt für sich verbuchen, ein Sieg mit 4:3 nach Verlängerung.
In Schwenningen läuft das Getriebe noch nicht so rund wie man sich das gewünscht hätte. Nach der wirklich erfolgreichen Spielzeit 23/24, bei der man sich als Sechster direkt für die Playoffs qualifizierte, dann aber im Viertelfinale knapp mit 3:4 gegen Straubing scheiterte, wollte man an diesen Erfolg anknüpfen. Für den Trainer Steve Walker mussten nur sechs neue Spieler verpflichtet werden, da man den Großteil des Kaders halten konnte. Allerdings verlor man mit Daniel Pfaffengut eins seiner Zugpferde an die Frankfurt Lions, der nur schwer zu ersetzen ist. Im Tor hat man weiterhin mit Joacim Eriksson (7 Spiele / GTS 2,84 / SV% 90,99) einen richtig starken Rückhalt im Kasten, sein neuer Backup ist Michael Bitzer (2 Spiele / GTS 2,84 / SV% 88,89), der aus der DEL2 zu den Wildwings wechselte. Defensiv konnte man sich die Dienste von Jordan Murray (CAN) sichern, der in Mannheim nicht überzeugen konnte. Zudem wurde aus Ingolstadt Daniel Schweiger (U23) unter Vertrag genommen. Ansonsten kann man auf viel Erfahrung im Defensivverbund setzen: Daryl Boyle, Thomas Larkin (jetzt mit deutschem Pass), Ben Marshall (USA), William Weber, Alex Trivellato und Arkadiusz Dziambor (U23).
Auch in der Offensive gelang es den Stamm des Personals zu halten, nur drei neue Gesichter finden sich im Lineup. Mirko Höfflin wechselte aus Ingolstadt zu den Wildwings, Matt Puempel, auch mit deutschem Pass, kam aus Augsburg. Königstransfer ist Teemu Pulkkinen (FIN), der zuletzt in der KHL unter Vertrag stand. Mit Philip Feist, Viktor Buchner und Daniel Neumann hat man drei U23-Spieler im Kaser. Ansonsten stürmen Ken Andre Olimb (NOR), Alex Karachun, Boaz Bassen, Kyle Platzer (CAN), Zach Senyshyn (CAN), Sebastian Uvira, Phil Hungerecker sowie die Spink-Zwillinge Tylor und Tyson die gemeinsam mit sieben Punkten Topscorer ihres Teams sind. Bemerkenswert ist, dass die in der vergangenen Saison heimstarken Wildwings in dieser Saison zu Hause schwächeln; von fünf Spielen konnten nur zwei gewonnen werden, beide nach Verlängerung bzw. Penaltyschießen (allerdings war das gegen Fischtown und Berlin). Schwach präsentiert man sich in Überzahl, hier stellt man mit Abstand das schwächste Team in der PENNY-DEL.
Die letzten Begegnungen der Schwenninger Wildwings:
- WOB – SWW 4:3
- SWW – STR 1:2
- KEC – SWW 2:3
- SWW – AEV 1:2
- Tyson Spink 7 Punkte (3 T / 4 A)
- Tylor Spink 7 Punkte (3 T / 4 A)
- Zach Senyshyn 5 Punkte (4 T / 1 A)
- Kyle Platzer 5 Punkte (2 T / 3 A)
- Ben Marshall 5 Punkte (1 T / 4 A)
- Thomas Larkin 5 Punkte (1 T / 4 A)
- Alexander Karachun 5 Punkte (1 T / 4 A)
- Alex Trivellato 3 Punkte (0 T / 3 A)
- Sebastian Uvira 3 Punkte (0 T / 3 A)
- drei Spieler mit 2 Punkten
- sieben Spieler mit 1 Punkt
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – FRA 3:4
- BHV – IEC 5:0
- NIT – IEC 0:4
- DEG – IEC 3:4 n.V.
- Shane Gersich 9 Punkte (4 T / 5 A)
- Michael Dal Colle 8 Punkte (3 T / 5 A)
- Sven Ziegler 7 Punkte (3 T / 4 A)
- Taro Jentzsch 7 Punkte (1 T / 6 A)
- Tyler Boland 6 Punkte (3 T / 3 A)
- Colin Ugbekile 6 Punkte (2 T / 4 A)
- Branden Troock 5 Punkte (3 T / 2 A)
- Zach Osburn 4 Punkte (1 T / 3 A)
- Erik Cornel 4 Punkte (0 T / 4 A)
- fünf Spieler mit 2 Punkten
- zwei Spieler mit einem Punkt
-------------------------------
Link zu den Stats und zum Spielbericht auf penny-del.org