

Do. 14.11.2024 – Eissporthalle Frankfurt - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2024/2025:
04.10.2024 - IEC vs. FRA – 3 : 4
____________________________________
Tabellensituation:
FRA Platz 8 / 22 Punkte / 36:40 Tore (-4) / 15 Spiele / 7 Siege / 8 Niederlagen
IEC Platz 13 / 14 Punkte / 37:52 Tore (-15) / 15 Spiele / 5 Siege / 10 Niederlagen
Statistischer Vergleich:
Faceoffs: FRA 48,18% – IEC 45,10%
Überzahl: FRA 18,52% – IEC 23,91%
Unterzahl: FRA 85,07% – IEC 76,60%
Strafen: FRA 12,87 Minuten/Spiel – IEC 9,67 Minuten/Spiel
Zweikampfquote: FRA 51,14% - IEC 46,73%
Passquote: FRA 83,38% - IEC 78,54%
____________________________________
Die Deutschland-Cup-Pause ist vorbei, die Nationalmannschaft schloss den Cup als Zweitplatzierter ab und die PENNY-DEL geht nun in den 16. Spieltag. Es gab also Zeit um sich zu regenerieren und an Dingen zu arbeiten, die im ersten Saisonviertel noch nicht so recht klappen wollten. Die Roosters starten bereits am Donnerstag mit ihrem Gastspiel bei den Löwen aus Frankfurt. Die Löwen hatten vor der Pause Red Bull München zu Gast, man verlor knapp nach Penaltyschießen mit 4:5. Die Sauerländer hatten ihrerseits die Kölner Haie zu Gast am Seilersee und nach einem wirklich guten Spiel konnte man den ersten Heimdreier feiern, am Ende stand es 3:2 für die Roosters.
So langsam scheint man in Frankfurt auf den rechten Pfad zu finden, denn inzwischen ist man auf Platz 8 in der Tabelle angekommen. Denn zuletzt lief es im Oktober nicht so rund, man verlor fünf Spiele in Folge. Dann jedoch gelangen zwei Auswärtserfolge in Mannheim (0:2) und in Ingolstadt (2:3 n.V.) und auch gegen München konnte man auf eigenem Eis einen Punkt ergattern. Diesen Trend will man natürlich fortsetzen und gegen die Roosters da weitermachen, wo man vor der Pause aufgehört hat. Dafür hat man nochmals auf dem Transfermarkt zugeschlagen und Erik Brown (vorher Tryout) sowie Chris Wilkie (kommt aus der AHL, war schon bei Wolfsburg und Bietigheim aktiv) unter Vertrag genommen. Sie sollen den bisher nicht so überzeugenden Sturm beleben, die Löwen haben nach Düsseldorf die zweitwenigsten Treffer bisher erzielt. Stark präsentiert sich das Team in Unterzahl, da man die meisten Strafen der Liga kassiert hat, kann man diese Disziplin auch regelmäßig üben. Hoch auch die Passquote der Löwen, hier steht man auf Platz drei in der Liga. Topscorer ist Cameron Brace mit 17 Punkten, er hat auch die meisten Assists gegeben (10) und mit sieben Treffern die meisten Tore erzielt. Angekommen in der Liga ist Goalie Juha Olkinuora (7 Spiele / GTS 2,69 / SV% 90,55), der in den letzten Spielen immer wieder unter Beweis gestellt hat, wieso er als Königstransfer der Frankfurter anzusehen ist.
Die letzten Begegnungen der Löwen Frankfurt:
- FRA – STR 2:5
- MAN – FRA 0:2
- ING – FRA 2:3 n.V.
- FRA – RBM 4:5 n.P.
- Cameron Brace 17 Punkte (7 T / 10 A)
- Markus Schweiger 12 Punkte (5 T / 7 A)
- Daniel Pfaffengut 10 Punkte (5 T / 5 A)
- Carter Rowney 8 Punkte (2 T / 6 A)
- Julian Napravnik 8 Punkte (2 T / 6 A)
- Maksim Matushkin 8 Punkte (0 T / 8 A)
- Markus Lauridsen 7 Punkte (2 T / 5 A)
- Dominik Bokk 6 Punkte (5 T / 1 A)
- Carter Proft 5 Punkte (3 T / 2 A)
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – MAN 3:4 n.P.
- STR – IEC 6:2
- SWW – IEC 4:1
- IEC – KEC 3:2
- Shane Gersich 13 Punkte (6 T / 7 A)
- Michael Dal Colle 11 Punkte (5 T / 6 A)
- Branden Troock 10 Punkte (7 T / 3 A)
- Taro Jentzsch 9 Punkte (1 T / 8 A)
- Sven Ziegler 8 Punkte (4 T / 4 A)
- Colin Ugbekile 8 Punkte (2 T / 6 A)
- Tyler Boland 7 Punkte (4 T / 3 A)
- Zach Osburn 7 Punkte (3 T / 4 A)
- Erik Cornel 7 Punkte (0 T / 7 A)
- Brayden Burke 5 Punkte (0 T / 5 A)
- Jacob Virtanen 4 Punkte (1 T / 3 A)
-------------------------------
Link zu den Stats und zum Spielbericht auf penny-del.org