JudgeDark hat geschrieben: ↑So 15. Dez 2024, 20:03
Das Problem ist, dass das in den Köpfen der Mannschaft nicht angekommen ist ... die Gründe dafür erschließen sich mir nicht.
Ich habe überhaupt keinen Bock auf die dann jetzt folgende, immer gleiche Diskussion und deshalb werde ich mich auch nicht weiter dazu äußern als jetzt.
Das Problem ist wohl wieder mal, dass in den Köpfen noch nicht angekommen ist, wie Abstiegskampf zu spielen ist.
In einer Situation wie dieser zählt nur voller Einsatz, Kampf und Vollgas über 60 min. Um jeden cm Eis zu fighten. Ganz so wie sie es gegen Bremerhaven gemacht haben. Aber dann wird nach so einem Spiel direkt wieder von den PO geträumt.
Es ist momentan nicht vorstellbar, dass dieses Team auch nur in die Nähe von Platz 10 kommen wird und dass war zu allem Übel zu erwarten.
Diese Mannschaft wird so wie es aussieht mit allem was sie hat bis zum abkotzen um Platz 13 kämpfen müssen, weil es offensichtlich für mehr wider nicht reicht.
Das wussten wir, auch wenn man natürlich auf mehr gehofft hatte vorher.
Um Platz 13, oder vielleicht sogar noch was Anderes zu erreichen, müssen alle zu jeder Zeit in jedem Spiel bereit sein. Und genau wie letztes Jahr um diese Zeit gilt, wer jetzt nicht genau das macht und nicht alles gibt was drin ist, der spielt unausweichlich gegen den Trainer.
Ich befürchte aber, dass wir uns spätestens nach Weihnachten, aber vielleicht sogar schon in dieser Woche von Shedden verabschieden werden. Weil die Bereitschaft für ihn alles auf dem Eis zu lassen nicht da ist. Oder wie JD es formuliert hat, dass Tischtuch zerschnitten ist. Wie auch immer, kommt aufs Gleiche raus und man fragt sich warum eigentlich schon wieder.
Es war doch alles angeblich so toll mit diesem Coach.
Was mit dem Co passiert ist, den man seit er hier war bei jeder Gelegenheit dafür dass er einen so tollen Job macht über den grünen Klee gelobt hat, steht Sinnbildlich für das was zu allen anderen Problemen mit denen der Club zu kämpfen hat das wirkliche Problem der Roosters im Bereich Sport ist.
Es ist die nicht vorhandene, aber überlenswichtige Kompetenz in diesem Bereich.
Aber wo es nicht mal mehr dafür reicht die Heizung zum Heimspiel an zu machen, wo sollen da die Mittel dafür herkommen.
Die Roosters verballern das Geld welches dafür eingesetzt werden müsste dann eben für Trainer. Deshalb stehen wir auch dieses Jahr um diese Zeit wieder da, wo wir dann aber auch hingehören mit diesem Kirmesverein.
Aber und dass hat uns die letzte Saison gezeigt, abgestiegen sind wir noch lange nicht.
Das Team hat eigentlich genug Potenzial für Platz 13. Aber so wie es gerade ausschaut benötigt es dafür erstmal wieder einen neuen Coach und dass ist ganz einfach nur zum kotzen.
Genau wie im letzten Jahr habe ich vor Weihnachten überhaupt keinen Bock mehr auf "Versagertruppe." So macht Hockey in Iserlohn einfach keinen Spaß mehr, im Gegenteil, so ist das Sport zu abgewöhnen und weit bin ich davon auch ehrlich gesagt nicht mehr entfernt, das Ganze zu absoluten Nebensache werden zu lassen.