Kader 2020/21/22/........
Re: Kader 2020/21/22/........
Das sind die Kader des AEV und der DEG allemal auch, eher noch mehr als unserer.
Die Wahrheit sehen wir morgen Abend.
Die Wahrheit sehen wir morgen Abend.
Re: Kader 2020/21/22/........
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Fritzmeier vor dem Hintergrund der aktuellen Tabellensituation grob fahrlässig
gegen den Trainer entscheidet.
Bei einem Abstieg geht auch ein Traditionsverein in die Niederrungen der 2.Liga und bleibt auch dort für ggfs. immer !!
Der Mann ist ambitioniert und möchte mit allen Mitteln den DEL Standort erhalten, für die Region, für die Fans
und auch natürlich für sich selbst !!
Viellicht sieht er Dinge, die wir als Außenstehende gar nicht beurteilen können.
Allemal ist es ein ultimatives Zeichen an die Spieler, sich jeder für sich selbst zu hinterfragen und noch einmal
die letzten 10 Spieltage alles zu geben, um die Klasse zu halten !!
Und sollten wir am letzten Spieltag noch die Chance haben, mit einem Sieg über den AEV den Abstieg zu vermeiden,
hätte er alles richtig gemacht.
Dann und dafür muss der " Seilersee Dome" beben !!
gegen den Trainer entscheidet.
Bei einem Abstieg geht auch ein Traditionsverein in die Niederrungen der 2.Liga und bleibt auch dort für ggfs. immer !!
Der Mann ist ambitioniert und möchte mit allen Mitteln den DEL Standort erhalten, für die Region, für die Fans
und auch natürlich für sich selbst !!
Viellicht sieht er Dinge, die wir als Außenstehende gar nicht beurteilen können.
Allemal ist es ein ultimatives Zeichen an die Spieler, sich jeder für sich selbst zu hinterfragen und noch einmal
die letzten 10 Spieltage alles zu geben, um die Klasse zu halten !!
Und sollten wir am letzten Spieltag noch die Chance haben, mit einem Sieg über den AEV den Abstieg zu vermeiden,
hätte er alles richtig gemacht.
Dann und dafür muss der " Seilersee Dome" beben !!
Re: Kader 2020/21/22/........
@ Enzo:
Da bin ich absolut bei Dir, was die Motivation von Fritzmeier angeht, er wird bestimmt nicht von der DEL eingeschleust worden sein, um das ungeliebte Kind Iserlohn Roosters loszuwerden!
Da bin ich absolut bei Dir, was die Motivation von Fritzmeier angeht, er wird bestimmt nicht von der DEL eingeschleust worden sein, um das ungeliebte Kind Iserlohn Roosters loszuwerden!
Where's the Revolution?
Re: Kader 2020/21/22/........
Fritzmeier wird sich am Ende der Saison an dieser Entscheidung und dem Ergebnis messen lassen müssen ... kann gut gehen, kann aber auch in die Hose gehen! Geht es gut, dann wird er und seine Entscheidung gefeiert ... geht es schief, dann werden einige Shedden nachtrauern, vielleicht hätte er es ja geschafft.
Hier noch ein wenig Lesestoff, falls wer Langeweile hat.
„Wir wissen, dass wir jetzt alle zusammen auf einer Mission sind“ – Die Iserlohn Roosters starten am Mittwochabend in Bremerhaven in die alles entscheidende Saisonphase
(Quelle: eishockey-magazin.de)
Wenn man den Kommentar von Ugbekile so liest, dann hat die Entlassung des Trainers doch einige erschrocken ... der Rest liest sich ziemlich emotionslos, das sind die Worte, die ein Profi sagen muss. Man wird morgen und vor allem am Freitag sehen, ob das Team wirklich alles auf dem Eis lassen wird oder ob die Sache am Ende nur noch "abgewickelt" wird.
PS: Seit wann ist Müffeler Geschäftsführer Sport?!
Hier noch ein wenig Lesestoff, falls wer Langeweile hat.
„Wir wissen, dass wir jetzt alle zusammen auf einer Mission sind“ – Die Iserlohn Roosters starten am Mittwochabend in Bremerhaven in die alles entscheidende Saisonphase
(Quelle: eishockey-magazin.de)
Wenn man den Kommentar von Ugbekile so liest, dann hat die Entlassung des Trainers doch einige erschrocken ... der Rest liest sich ziemlich emotionslos, das sind die Worte, die ein Profi sagen muss. Man wird morgen und vor allem am Freitag sehen, ob das Team wirklich alles auf dem Eis lassen wird oder ob die Sache am Ende nur noch "abgewickelt" wird.
PS: Seit wann ist Müffeler Geschäftsführer Sport?!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Kader 2020/21/22/........
So sieht es aus. Jetzt beginnt für ihn die Zeit der Wahrheit. Er muss jetzt abliefern und zeigen, dass er gute Ergebnisse mit dem Hühnerhaufen einfahren kann. Ab heute Abend wird keiner so sehr im Fokus stehen wie er.JudgeDark hat geschrieben: ↑Di 11. Feb 2025, 18:37 Fritzmeier wird sich am Ende der Saison an dieser Entscheidung und dem Ergebnis messen lassen müssen ... kann gut gehen, kann aber auch in die Hose gehen! Geht es gut, dann wird er und seine Entscheidung gefeiert ... geht es schief, dann werden einige Shedden nachtrauern, vielleicht hätte er es ja geschafft.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Re: Kader 2020/21/22/........
Na ja, das ist ja schon mal schön auf die Bretter gegangen. Jenike im Tor trotz starker Leistungen von Hane in den letzten Spielen, durcheinander gewürfelte Reihen mit dem letzthin besten Torschützen ohne die passenden Mitspieler...
Re: Kader 2020/21/22/........
Danke ... so ist auch meine Wahrnehmung gewesen! Groß was anderes habe ich nicht erlebt, außer die bunten Reihen. Und der Slot, den man ja besonders bearbeiten wollte, war weiterhin frei!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Kader 2020/21/22/........
Ja, ich hab auch nichts gesehen gestern Abend was in irgendeiner Weise besser funktioniert hätte. Auch das Erste Drittel gibt da nicht viel her außer der Erkenntnis, dass die Fischköppe da noch keine Lust hatten mitzuspielen.
Das sich mit der Rückkehr von Boland an den Reihen was verändern wird war klar.
Ich habe nicht damit gerechnet, dass die Jungs aus Bremerhaven was mitbringen, so oder so nicht.
Dafür war in den Spielen vor der Pause eigentlich zu deutlich zu sehen, dass die Truppe eben noch immer in schlechter Verfassung und nicht wirklich Besserung erkennbar war/ist.
Eine komplett Saison lang in einer schlechten Verfassung, dass ist es, was am Ende unterm Strich stehen bleibt.
Lediglich Thomas hat da zuletzt mal etwas frischen Wind rein gebracht und die Reihe Cornel, Ziegler und Jentzsch etwas Hoffnung auf Besserung gemacht.
Ansonsten bin ich der Meinung, dass da auch jetzt nicht mehr kommen wird als in der gesamten Saison. Dieses Team holt keine Big Points gegen Topteams wenn da nicht mal wer in einem Formtief steckt oder einen schlechten Tag erwischt.
Und selbst das hat dann gegen Wolfsburg nicht mehr hingehauen.
Dieses Team war nie und ist nicht in guter Form, sondern im Gegenteil in einer schlechten Form und dass wie gesagt bis auf wenige Ausnahmen eine ganze Saison lang.
Ich bin da zu 100% bei JD, Fritzmeier wird an dem gemessen werden, was er da gerade macht.
Das hater sich selbst auferlegt.
Aber aus meiner Sicht ist es eben so, dass Shedden beginnend mit der Zusammenstellung der Mannschaft, die von Anfang an in der Defensive zu schwach besetzt ist, weitergehend über eine Spielidee, die er dem Team nicht vermitteln konnte und deshalb im laufenden Spiebetrieb wie wir sagte alles wieder umstellen musste und es aber bis dato eben auch nicht wirklich geschafft hat das zu korrigieren, einfach keinen guten Job gemacht hat.
Bitter, aber so ist es nun mal.
Ich bin seit dem WE vor der Pause wie gesagt eher pessimistisch, dass es am Ende reichen wird und dass gestern bestätigt diesen Eindruck eher.
Morgen Abend werden wir wohl sehen, ob da noch was zu machen ist, oder Hopfen und Malz verloren sind.
Festzuhalten ist wie ich finde, dass der Zutsand der Mannschaft nicht das Werk von Fritzemeier ist, sondern er der ist, der den letzten Versuch unternimmt da nochmal was zum Positiven zu bewirken mit dieser seit 43 Spielen zumeist verunsicherten Truppe.
Das sich mit der Rückkehr von Boland an den Reihen was verändern wird war klar.
Ich habe nicht damit gerechnet, dass die Jungs aus Bremerhaven was mitbringen, so oder so nicht.
Dafür war in den Spielen vor der Pause eigentlich zu deutlich zu sehen, dass die Truppe eben noch immer in schlechter Verfassung und nicht wirklich Besserung erkennbar war/ist.
Eine komplett Saison lang in einer schlechten Verfassung, dass ist es, was am Ende unterm Strich stehen bleibt.
Lediglich Thomas hat da zuletzt mal etwas frischen Wind rein gebracht und die Reihe Cornel, Ziegler und Jentzsch etwas Hoffnung auf Besserung gemacht.
Ansonsten bin ich der Meinung, dass da auch jetzt nicht mehr kommen wird als in der gesamten Saison. Dieses Team holt keine Big Points gegen Topteams wenn da nicht mal wer in einem Formtief steckt oder einen schlechten Tag erwischt.
Und selbst das hat dann gegen Wolfsburg nicht mehr hingehauen.
Dieses Team war nie und ist nicht in guter Form, sondern im Gegenteil in einer schlechten Form und dass wie gesagt bis auf wenige Ausnahmen eine ganze Saison lang.
Ich bin da zu 100% bei JD, Fritzmeier wird an dem gemessen werden, was er da gerade macht.
Das hater sich selbst auferlegt.
Aber aus meiner Sicht ist es eben so, dass Shedden beginnend mit der Zusammenstellung der Mannschaft, die von Anfang an in der Defensive zu schwach besetzt ist, weitergehend über eine Spielidee, die er dem Team nicht vermitteln konnte und deshalb im laufenden Spiebetrieb wie wir sagte alles wieder umstellen musste und es aber bis dato eben auch nicht wirklich geschafft hat das zu korrigieren, einfach keinen guten Job gemacht hat.
Bitter, aber so ist es nun mal.
Ich bin seit dem WE vor der Pause wie gesagt eher pessimistisch, dass es am Ende reichen wird und dass gestern bestätigt diesen Eindruck eher.
Morgen Abend werden wir wohl sehen, ob da noch was zu machen ist, oder Hopfen und Malz verloren sind.
Festzuhalten ist wie ich finde, dass der Zutsand der Mannschaft nicht das Werk von Fritzemeier ist, sondern er der ist, der den letzten Versuch unternimmt da nochmal was zum Positiven zu bewirken mit dieser seit 43 Spielen zumeist verunsicherten Truppe.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Re: Kader 2020/21/22/........
Ziegler wechselt wohl nach Wolfsburg laut Eishockey News!
Re: Kader 2020/21/22/........
Wird langsam eh Zeit mal über Verträge zu sprechen. Momentan haben nur 4 Spieler einen Vertrag der länger als diese Saison geht.
Oder wollen die Roosters nächste Saison wieder bei 0 Anfangen wie die letzten Jahre.
Wo das hinführt fast die komplette Mannschaft auszutauschen haben wir in den letzten Jahren ja schon gesehen.
Wenn man zu lange wartet suchen sich die Spieler eben ein anderes Team. Schade.
Oder wollen die Roosters nächste Saison wieder bei 0 Anfangen wie die letzten Jahre.
Wo das hinführt fast die komplette Mannschaft auszutauschen haben wir in den letzten Jahren ja schon gesehen.
Wenn man zu lange wartet suchen sich die Spieler eben ein anderes Team. Schade.
Re: Kader 2020/21/22/........
Wenn die Roosters nicht schon so viele Punkte hergeschenkt hätten, wären die Verhandlungen bereits im Gange...
Where's the Revolution?
Re: Kader 2020/21/22/........
So sieht es aus. Wenn der Abstieg kein Thema mehr wäre, dann könnte man so richtig mit der Kaderplanung loslegen. Aber wir wissen alle, wie es steht und daher ... !
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Kader 2020/21/22/........
Naja, unter diesen 4 ist schon mal einer, dem man besser keinen zweijährigen Vertrag gegeben hätte und die Wenigen, die dann noch für eine Verlängerung in Frage kämen, davon werden einige sicher sowieso nicht mehr zu halten sein.Mkler77 hat geschrieben: ↑Sa 15. Feb 2025, 22:45 Wird langsam eh Zeit mal über Verträge zu sprechen. Momentan haben nur 4 Spieler einen Vertrag der länger als diese Saison geht.
Oder wollen die Roosters nächste Saison wieder bei 0 Anfangen wie die letzten Jahre.
Wo das hinführt fast die komplette Mannschaft auszutauschen haben wir in den letzten Jahren ja schon gesehen.
Wenn man zu lange wartet suchen sich die Spieler eben ein anderes Team. Schade.
Zweigleisig zu planen dürfte auch nicht einfach sein, wenn unter den Spielern die dafür in Frage kommen würden mit in die DEL 2 zu wechseln zumindest mal bezweifelt werden kann, ob es überhaupt und bei mind. zweien unerhaubt noch dafür reichen würde.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39
Re: Kader 2020/21/22/........
Vor den beiden Spielen, in denen ich vermute, dass wir nicht genügend Spannung aufbringen, um zu punkten, ganz kurz mein Fazit zur Saison.
Ich bin sehr erleichtert, dass es erneut geklappt hat. Mit dem Talent der Truppe hätte man aber auch auf dem Niveau von Nürnberg und Schwenningen mitspielen können (müssen?).
Shedden bleibt auf ewig mein Held, er hat in der vergangenen Saison das Unmögliche geschafft. In dieser Spielzeit hat er es aber nicht hinbekommen, das volle Leistungsvermögen herauszukitzeln. Erst Fritzmeier hat mit sanften Anpassungen Besserung herbeigeführt:
Gute Reihenumstellungen, um mehr als 2 Scoring Lines zu haben. Gerade Ziegler hat der dritten Reihe "Power" gegeben. Bei Thomas-Boland-Gersich hatten wir die Möglichkeit, die Center innerhalb der Reihe zu wechseln und anzupassen. Quaas als Stürmer hat der 4.Reihe Stabilität verliehen, so dass man sie bringen konnte.
Sehr gute Set Plays - z.B. immer wieder Gersich hinter dem Tor auf Thomas, der mit super-schnellem Release vom rechten Bullykreis geschossen hat (z.B. Tor in Mannheim).
Unter Fritzmeier haben wir 12 Punkte aus 7 Spielen geholt - umgerechnet macht das 85 Punkte auf die Saison (ja, ist rein spekulativ!).
Probleme des Kaders:
Zu schwache U23-Spieler - Saffran und Nieleck haben (noch?) keine DEL-Form. Dazu sind 3 U23-spieler einfach zu wenig; die kurzzeitig eingesetzten DNL-Spieler waren ebenfalls überfordert (kein Vorwurf).
Schwache Abwehr - zu wenig Puck Mover, ein Ugbekile, der trotz vieler Punkte nicht die Form des Vorjahres hat und nur ein Rechtsschütze. Ja, es ist schwer, Rechtsschützen zu finden. 2 oder 3 sollte man aber im Kader haben.
Ich bin sehr erleichtert, dass es erneut geklappt hat. Mit dem Talent der Truppe hätte man aber auch auf dem Niveau von Nürnberg und Schwenningen mitspielen können (müssen?).
Shedden bleibt auf ewig mein Held, er hat in der vergangenen Saison das Unmögliche geschafft. In dieser Spielzeit hat er es aber nicht hinbekommen, das volle Leistungsvermögen herauszukitzeln. Erst Fritzmeier hat mit sanften Anpassungen Besserung herbeigeführt:
Gute Reihenumstellungen, um mehr als 2 Scoring Lines zu haben. Gerade Ziegler hat der dritten Reihe "Power" gegeben. Bei Thomas-Boland-Gersich hatten wir die Möglichkeit, die Center innerhalb der Reihe zu wechseln und anzupassen. Quaas als Stürmer hat der 4.Reihe Stabilität verliehen, so dass man sie bringen konnte.
Sehr gute Set Plays - z.B. immer wieder Gersich hinter dem Tor auf Thomas, der mit super-schnellem Release vom rechten Bullykreis geschossen hat (z.B. Tor in Mannheim).
Unter Fritzmeier haben wir 12 Punkte aus 7 Spielen geholt - umgerechnet macht das 85 Punkte auf die Saison (ja, ist rein spekulativ!).
Probleme des Kaders:
Zu schwache U23-Spieler - Saffran und Nieleck haben (noch?) keine DEL-Form. Dazu sind 3 U23-spieler einfach zu wenig; die kurzzeitig eingesetzten DNL-Spieler waren ebenfalls überfordert (kein Vorwurf).
Schwache Abwehr - zu wenig Puck Mover, ein Ugbekile, der trotz vieler Punkte nicht die Form des Vorjahres hat und nur ein Rechtsschütze. Ja, es ist schwer, Rechtsschützen zu finden. 2 oder 3 sollte man aber im Kader haben.
Re: Kader 2020/21/22/........
Iserlohns Taro Jentzsch: „Vor der Saison hatten wir natürlich ein anderes Ziel“
Kaderplanungen dürften nicht leicht werden
Wenn dann am kommenden Freitag das letzte Spiel gespielt ist, dann wartet auf Franz-David Fritzmeier sicherlich reichlich Arbeit. Es gilt weiter auszuloten, welche Spieler aus dem aktuellen Kader gehalten werden können und sollen. Gespräche fanden in den letzten Wochen bereits statt, offiziell verkündet wurde aber noch nichts. Durch die feststehende Ligenzugehörigkeit dürften die Iserlohner nun auch allgemein wieder eine interessante Adresse für Spieler sein, die in der DEL Fuß fassen wollen. Der deutsche Spielermarkt ist für die Klubs, die besonders lange um den Klassenerhalt bangen müssen, zu diesem Zeitpunkt ziemlich abgegrast. Man darf gespannt sein, ob es dennoch gelingen wird die eine oder andere verborgene Perle an Land zu ziehen. Ganz oben auf der To-do-Liste dürfte auch die Suche nach einem neuen Headcoach sein. Schmerzliche Abgänge werden auch in diesem Jahr wieder unvermeidbar sein. Die auch bei der Konkurrenz begehrten Spieler wollen eben möglichst frühzeitig Planungssicherheit haben, die sie in Iserlohn bis gestern Abend nicht hatten.
Verträge für die kommende Spielzeit haben laut Eliteprospects bislang offiziell lediglich Torhüter Andreas Jenike, Verteidiger Colin Ugbekile und Stürmer Maciej Rutkowski.
Man darf gespannt sein, welche Personalentscheidungen die Iserlohn Roosters nach dem Saisonende verkünden können. Will man es positiv sehen, dann bietet die personelle Situation nach einer sportlich mageren Saison auch viel gestalterischen Spielraum für Franz-David Fritzmeier.
In der eishockeyverrückten Region Sauerland / Südwestfalen ist die Sehnsucht nach einer Saison in sportlich ruhigem Fahrwasser und auch mal ohne Trainerwechsel riesengroß.
Neben den Planungen im sportlichen Bereich erhoffen sich die Anhänger auch eine Weiterentwicklung in den Strukturen des Klubs. In den eher ruhigen Frühlingsmonaten dürfte auch das Thema Eissporthalle wieder etwas mehr ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken. So liegen beispielsweise noch keine Ergebnisse der im November ins Leben gerufenen Projektgruppe vor. Langweilig wird es also auf keinen Fall in der eishockeybegeisterten Waldstadt.
(Quelle: eishockey-magazin.de)
Kaderplanungen dürften nicht leicht werden
Wenn dann am kommenden Freitag das letzte Spiel gespielt ist, dann wartet auf Franz-David Fritzmeier sicherlich reichlich Arbeit. Es gilt weiter auszuloten, welche Spieler aus dem aktuellen Kader gehalten werden können und sollen. Gespräche fanden in den letzten Wochen bereits statt, offiziell verkündet wurde aber noch nichts. Durch die feststehende Ligenzugehörigkeit dürften die Iserlohner nun auch allgemein wieder eine interessante Adresse für Spieler sein, die in der DEL Fuß fassen wollen. Der deutsche Spielermarkt ist für die Klubs, die besonders lange um den Klassenerhalt bangen müssen, zu diesem Zeitpunkt ziemlich abgegrast. Man darf gespannt sein, ob es dennoch gelingen wird die eine oder andere verborgene Perle an Land zu ziehen. Ganz oben auf der To-do-Liste dürfte auch die Suche nach einem neuen Headcoach sein. Schmerzliche Abgänge werden auch in diesem Jahr wieder unvermeidbar sein. Die auch bei der Konkurrenz begehrten Spieler wollen eben möglichst frühzeitig Planungssicherheit haben, die sie in Iserlohn bis gestern Abend nicht hatten.
Verträge für die kommende Spielzeit haben laut Eliteprospects bislang offiziell lediglich Torhüter Andreas Jenike, Verteidiger Colin Ugbekile und Stürmer Maciej Rutkowski.
Man darf gespannt sein, welche Personalentscheidungen die Iserlohn Roosters nach dem Saisonende verkünden können. Will man es positiv sehen, dann bietet die personelle Situation nach einer sportlich mageren Saison auch viel gestalterischen Spielraum für Franz-David Fritzmeier.
In der eishockeyverrückten Region Sauerland / Südwestfalen ist die Sehnsucht nach einer Saison in sportlich ruhigem Fahrwasser und auch mal ohne Trainerwechsel riesengroß.
Neben den Planungen im sportlichen Bereich erhoffen sich die Anhänger auch eine Weiterentwicklung in den Strukturen des Klubs. In den eher ruhigen Frühlingsmonaten dürfte auch das Thema Eissporthalle wieder etwas mehr ins Blickfeld der Öffentlichkeit rücken. So liegen beispielsweise noch keine Ergebnisse der im November ins Leben gerufenen Projektgruppe vor. Langweilig wird es also auf keinen Fall in der eishockeybegeisterten Waldstadt.
(Quelle: eishockey-magazin.de)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Kader 2020/21/22/........
Ich meine Jobke hätte ebenfalls einen Vertrag für die nächste Saison...
Where's the Revolution?
Re: Kader 2020/21/22/........
Für den Fall, dass noch kein Kontakt zum Agenten von Alex Blank besteht - so langsam wird es Zeit! 

-
- Beiträge: 0
- Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39
Re: Kader 2020/21/22/........
Zur Abwechslung ´mal etwas zum Sport:
Eric Cornel hat in der vergangenen Hauptrunde die meisten Anspiele in der DEL gespielt, 1157. Auf den Plätzen folgen Varone (1040) und Platzer (986). Er hat auch die meisten gewonnen (611), vor Varone (562) und Maier (537). Seine 52,81 % sind nicht Ligaspitze; hier gewann Verlic mit 58,65 % vor Reichel mit 57,04 % und Pietta mit 56,70 %.
Ebenfalls herausragend: ein +/- - Wert von 5 - dies in einem Team mit einem Torverhältnis von -40. Nur Jentzsch weist mit 3 noch einen positiven Wert auf.
Eric Cornel hat in der vergangenen Hauptrunde die meisten Anspiele in der DEL gespielt, 1157. Auf den Plätzen folgen Varone (1040) und Platzer (986). Er hat auch die meisten gewonnen (611), vor Varone (562) und Maier (537). Seine 52,81 % sind nicht Ligaspitze; hier gewann Verlic mit 58,65 % vor Reichel mit 57,04 % und Pietta mit 56,70 %.
Ebenfalls herausragend: ein +/- - Wert von 5 - dies in einem Team mit einem Torverhältnis von -40. Nur Jentzsch weist mit 3 noch einen positiven Wert auf.
Re: Kader 2020/21/22/........
Ich hätte Cornel am Punkt sogar noch 1-2 Prozent höher erwartet... Kannst Du mal die Stats von Virtanen raus suchen (von dem ich übrigens hoffe dass er bleibt)?IrgendwannEinmal hat geschrieben: ↑Mo 10. Mär 2025, 07:15 Zur Abwechslung ´mal etwas zum Sport:
Eric Cornel hat in der vergangenen Hauptrunde die meisten Anspiele in der DEL gespielt, 1157. Auf den Plätzen folgen Varone (1040) und Platzer (986). Er hat auch die meisten gewonnen (611), vor Varone (562) und Maier (537). Seine 52,81 % sind nicht Ligaspitze; hier gewann Verlic mit 58,65 % vor Reichel mit 57,04 % und Pietta mit 56,70 %.
Ebenfalls herausragend: ein +/- - Wert von 5 - dies in einem Team mit einem Torverhältnis von -40. Nur Jentzsch weist mit 3 noch einen positiven Wert auf.
Where's the Revolution?