6. PO-Spiel Iserlohn-Frankfurt

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
RB1
Beiträge: 0
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 11:27

Re: 6. PO-Spiel Iserlohn-Frankfurt

Ungelesener Beitrag von RB1 »

daf hat geschrieben:werter RB1 ,
...
mit Bad Nauheim hätte ich in """ setzen müssen ,aber das das ein Frankfurter nicht versteht war mir klar.
---
Scooter
Whooooooooooooooooooo... mensch nun hast Du mir aber eine verpasst, respekt!
Bevor Du weiter so einen Mi... äääh Kram postest, solltest Du mal einfach googeln und dir das Video auf DEL.org ansehen, nach dem googeln hast Du dann bestimmt auch die Richtlinien zu den Schiri-Ansetzungen gelesen und nach der Sichtung des DEL Videos auch die Schmidt Aktion gesehen. Wobei... das setzt ja eine Grundkenntnis der Regel voraus...

Na und mit deinem "lieber DEG als Lions" hast Du natürlich ein echtes Argument gebracht, dass selbst mich überzeugt. :lol:

Ech man, Du bist mein Held! :rauf:
tennisplatzis
Beiträge: 22
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13

Re: 6. PO-Spiel Iserlohn-Frankfurt

Ungelesener Beitrag von tennisplatzis »

RB1 hat geschrieben: nach dem googeln hast Du dann bestimmt auch die Richtlinien zu den Schiri-Ansetzungen gelesen
Wenn Du Dich da so genau auskennst, kannst Du ja mal den Absatz in den Richtlinien zu den Schiri-Ansetzungen zeigen, den Du gefunden zu haben glaubst...

Ich jedenfalls habe mal persönlich einen DEB-Schiedsrichter befragt, ob es eine Regel gibt, dass Referees Partien 'ihres' Stammvereins nicht leiten dürfen (dabei ging es um den Iserlohner Linienrichter Marc-Andre Naust, der - oh Wunder sogar in Frankfurt - zum Einsatz bei einem Spiel mit Iserlohner Beteiligung kam). Seine eindeutige Aussage: Diese Regel gibt es nicht!

Hab sogar 'n Link

In der Hauptrunde hat van Gameren übrigens auch schon Spiele der Roosters gepfiffen (warum auch nicht, der Mann ist seit ewigen Zeiten weg aus Iserlohn, hat sein Lebensumfeld mittlerweile in Berlin (*afaik*)) ohne dass sich jemand daran erpingelt hätte. Bis die Lions Verschwörung wähnten und es mit der Angst bekamen... um so peinlicher, dass die DEL sich der Sache auch noch angenommen hat... (aber Moment mal, wer war noch mal Aufsichtsratsvorsitzender der DEL...?! ;) )

Und mit der Regelkunde ist's im Frankfurter Umfeld auch nicht immer zum besten bestellt... für den Stockstich von Buckley im zweiten Spiel war man schnell mit der Forderung nach Matchstrafe dabei... Nachlesen im Regelbuch (und Feststellen, dass die 5+SD genau dem Regelwerk entsprachen) wäre aber auch nicht verkehrt gewesen...
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
MapleLeafs
Beiträge: 0
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 16:00

Re: 6. PO-Spiel Iserlohn-Frankfurt

Ungelesener Beitrag von MapleLeafs »

Franky hat geschrieben:Maple, das ist schon ganz richtig. Beim Spielstand von 4:3 nimmt Frankfurt Gordon vom Eis zugunsten eines 6. Feldspielers. Und ein Roosters schießt dann ins leere Tor. Somit wäre der Endstand dann 5:3 ;)

Du meinst bestimmt nV, wo es nur ein Eintorunterschiedergebnis geben kann ;)
Sorry, du hast ja recht. Ich verneige mich vor deinen Regelkenntnissen! Nochmal, Tschuldigung!! :rauf: :rauf:
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will,
sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will!

J.-J. Rousseau
daf
Beiträge: 0
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 15:22
Wohnort: Menden

Re: 6. PO-Spiel Iserlohn-Frankfurt

Ungelesener Beitrag von daf »

werter rb1 ,

da wir schon beim google n sind , schau mal bei del org bezügl. des ausrasters nach dem spiel nach . Gibts alles auf video !
zu den regeln, auch ich kann im regelwerk nichts gegenteiliges finden. ( vielleicht im regelwerk von b....).
des weiteren kannst du mal im eishockeymagazin nachlesen was die so über frankfurt so schreiben , oder lest ihr in FFM
nur B---???
Danach wirst du sehen wie die welt wirklich ist ( vorher LIONSBRILLE absetzen )

grüße aus dem schönen sauerland

scooter
ECD - ECD Iserlohn - EC Sauerland - IEC - Roosters forever blau / weiss
2011 nach B.Obama: Yes,we can !!
Antworten