Aber 10 Minuten..das passiert allerhöchstens mal bei "blau-weiss Iserlohn".....
Lieder wie "iserlohner EC" oder "Iserlohn allez" werden doch maximal 3-5 Minuten gesungen.....durch den Spielverlauf eher weniger, weil ja doch das ein oder andere von Sekunde zu Sekunde passiert und man bei Sturm- und Drangphasen auf andere Sachen umsteigt oder den Gegner im PP auspfeift!!
Ich verstehe ja dein Argument auch völlig, nur Frage ich mich wie man sich das technisch vorstellen soll, schliesslich haben wir bei kürzeren Sangesintervallen der Lieder und der Premisse, das sich die Lieder nicht wiederholen sollen (wie irgendjemand schrieb), dann dem entsprechend extrem lange Pausen, wo einfach gar nichts passiert. Oder ist da nen Denkfehler??
Was mich vielmehr stört ist, dass ca. 40 mal "Sauerland" pro Spiel gerufen wird. Ob ich eine Lied über 10 Minuten "prügel" oder ob ich in 10Minuten zig mal "Sauerland" rufe, wass dann 10 Sekunden anhält und dan nach ner Minute wieder kommt, ist für mich genauso schlechte/gute Stimmung!! Man kann Stimmung nicht nur auf einem Schlachtruf aufbauen....das gibt es nirgends und ist auchnicht möglich!!
Und selbst das wird viiiiiieeeeel zu schnell gerufen...anstatt Sau-er-land ist das nämlich eher "Srlnd"
Und das passiert, weil das Klatschen dazwischen viel schneller als ne Trommel ist..rein von der Motorik her!!
Ich wäre erfreut, wenn jemand mal ein paar alte Lieder hier schreibt,die man bringen kann....würde mich freuen