Quo vadis, Mr Stirling?

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

Ich bin entsetzt. Der Stirling hat noch nicht einmal mit den Schiris an der Bande gesprochen. :lol:

Da musste Bernd Haake ran. :D

Über 60 Minuten hat man eindeutig gesehen, dass die Mannschaft gegen Stirling spielt. Zum Schluss hatte das Team Mitleid mit uns Fans und hat uns ein Weihnachtsgeschenk bereitet. Aber man konnte es den Spielern im Gesicht ansehen, dass sie dieses Siegtor nur für uns, aber nicht für den Headcoach erzielt haben. :lol:


Die Welt unserer "Stirling-Raus"-Experten ist klein und schlicht. Der Trainer ist schuld. Er redet nicht mit den Spielern. Wenn Stirling weg ist, wird alles wieder gut.

Man kann diese Experten nur auslachen.
Becks86
Beiträge: 0
Registriert: So 26. Aug 2007, 20:21

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von Becks86 »

Wenn man noch Luft hat nachdem man dich ausgelacht hat.
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

Der durchschnittliche Fansachverstand bzgl. des Trainers kommt gleich nach der Beurteilung der Parkplatzsituation am Seilersee. In der EHN-Umfrage meinten die befragten Roostersfans doch tatsächlich, dass die Parkmöglichkeiten schlecht seien. Wie kann man ein solches Antwortverhalten erklären? Waren die befragten Fans noch nie in ihrem Leben in einer Großstadt von mehr als 100.000 Einwohnern? Wohl kaum.

Bei Mason waren es billige Ressentiments. Jetzt wird die Nummer "Ein NHL-Trainer passt nicht nach Iserlohn" gezogen. Willkommen im sauerländischen Absurdistan.
Frankie72
Beiträge: 0
Registriert: Do 16. Aug 2007, 10:51
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von Frankie72 »

Naja, hauptsache ein gewisser casinosoul hat genug Fansachverstand und darf sich in aller Ruhe über die "Stirling-Raus" User lustig machen und diese sogar auslachen. Ich zähle mich mittlerweile übrigens auch zu 100% zu den "Stirling Raus" Fans. Umso früher, desto besser, spätestens aber nach Ende der Saison. Warum ich das so sehe, behalte ich für mich. Die Worte werden einem eh, wie man sieht, umgedreht, bevor man mit dem Schreiben hier fertig ist.

Ein Casinosoul darf da ja gerne anderer Meinung sein, da habe ich kein Problem mit, sich aber heraus zu nehmen, "Stirling Raus" Fans auszulachen, ist unterste Schublade.
Kelowna Rockets
Beiträge: 0
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 13:15

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von Kelowna Rockets »

Frankie72IEC hat geschrieben:
Ein Casinosoul darf da ja gerne anderer Meinung sein, da habe ich kein Problem mit, sich aber heraus zu nehmen, "Stirling Raus" Fans auszulachen, ist unterste Schublade.
Schließe ich mich vollkommen an, und wenn casinosoul meint er könne nur noch auf diesem Niveau argumentieren, soll er es halt. Und eine Schwalbe macht genauso wening einen Sommer, wie ein Sieg alles wieder in eine heile Roosterswelt versetzt. Warten wir mal bis nächsten Freitag ab. Ich würde mich tierisch freuen wenn es die Wende war, aber gewisse Zweifel bleiben auch bei mir. Das Programm in der nächsten Woche ist mehr als schwierig, und unser Abstand nach unten wird immer dünner. 3 Punkte nächste Woche sind Pflicht, aber selbst mit denen könnte man am Ende der Woche erstmals jenseits Platz 10 stehen. Und selbst Duisburg muss erstmal gewonnen werden.

Daher kann man hier nicht aufgrund eines Sieges Stirling die Absolution erteilen, zumal man bedenken muss das es gegen einen Gegner war, welcher noch um einiges krisengeschüttelter ist und war, und welches seit dem Rauswurf Beddoes eher wieder schlechter denn besser spielt.
TM13
Beiträge: 0
Registriert: Di 7. Aug 2007, 19:55

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von TM13 »

was regt ihr euch eigentlich über cas(p)ino so auf. der typ is es doch gar nich wert. das is nen ganz armer wicht. je mehr man sich über den aufregt, desto feuchter wird sein höschen.


übrigens: stirling raus!!!

wenn wir gestern nich gegen köln(hab selten was offensiv schwächeres gesehen) sondern gegen ne intakte mannschaft gespielt hätten, wäre das die nächste niederlage gewesen. unsere abwehr hatte schon probleme bei den ihren wenigen angriffen. wenn ich da nur an das 2:2 denke :schock:

hätten wir gegen ne mannschaft gespielt die offensiv druck gemacht hätte, wären die roosters wieder eingebrochen.
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von Franky »

Kelowna Rockets hat geschrieben:.....und welches seit dem Rauswurf Beddoes eher wieder schlechter denn besser spielt.
Und das kann hier nicht passieren, wenn man sich von Stirling trennen sollte?
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
TM13
Beiträge: 0
Registriert: Di 7. Aug 2007, 19:55

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von TM13 »

Franky hat geschrieben:
Kelowna Rockets hat geschrieben:.....und welches seit dem Rauswurf Beddoes eher wieder schlechter denn besser spielt.
Und das kann hier nicht passieren, wenn man sich von Stirling trennen sollte?
und wer sagt das es passieren würde?

das is ja mal wieder nen astreines totschlagargument warum man den trainer nich weschseln sollte.

aber gut. wenn ich wie du und al auch kostenlos in die halle dürfte würd ich auch nix negatives über die roosters sagen.
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von Franky »

TM13 hat geschrieben:
Franky hat geschrieben:
Kelowna Rockets hat geschrieben:.....und welches seit dem Rauswurf Beddoes eher wieder schlechter denn besser spielt.
Und das kann hier nicht passieren, wenn man sich von Stirling trennen sollte?
und wer sagt das es passieren würde?

das is ja mal wieder nen astreines totschlagargument warum man den trainer nich weschseln sollte.

aber gut. wenn ich wie du und al auch kostenlos in die halle dürfte würd ich auch nix negatives über die roosters sagen.
Das ist natürlich ein astreines Totschlagargument :rauf:
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

Wie führen sich die lautesten Anti-Stirling-Fans auf? Zur Kostprobe gucken wir uns mal die Sitzplätze hinter der Mannschaft an: Da wird mit der Faust auf die Scheibe gehämmert und der Trainer verunglimpft, wenn dieser eine Auszeit nimmt (Hamburg-Spiel). Da hofft man auf eine Niederlage der Roosters, damit der Vorstand endlich den Trainer entlässt (Köln-Spiel). Da wird Wilford als "Penner" attackiert und Mende als "unfähig" bezeichnet. Kritik am Team ist gut und schön. Aber das geht definitiv zu weit.

Auch weiterhin ist zu befürchten, dass die Kritik mancher Anti-Stirling-Fans entgleist und in Hass umschlägt wie damals gegenüber Mason. Fans und Club sollten alles unternehmen, um eine zweite verbale Hatz auf einen Iserlohner Trainer im Keime zu ersticken.
Kelowna Rockets
Beiträge: 0
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 13:15

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von Kelowna Rockets »

Franky hat geschrieben:
Kelowna Rockets hat geschrieben:.....und welches seit dem Rauswurf Beddoes eher wieder schlechter denn besser spielt.
Und das kann hier nicht passieren, wenn man sich von Stirling trennen sollte?
Nun, da gibt es schon einen Unterschied. Kökn war unter Beddoes eigentlich recht erfolgreich, da waren wohl eher andere Dinge ausschlagebend. Wir sind unter Stirling, sagen wir mal mäßig erfolgreich. Klar, ein Trainerwechsel garantiert nie Erfolg. Aber kein Trainerwechsel garantiert auch nicht das mit der Zeit alles besser wird. Aber warten wir mal die nächste Woche ab, da wird sich schon zeigen wohin der Trend geht. Schauen wir mal wie es gegen die Frankfurter mit ihrer Minikrise morgen aussieht.
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von Franky »

casinosoul hat geschrieben:Fans und Club sollten alles unternehmen, um eine zweite verbale Hatz auf einen Iserlohner Trainer im Keime zu ersticken.
Wie willst du der Antipathie entgegenwirken, bzw. unser Verein? Ich glaube, dass es derzeit lediglich sportlich auf dem Eis geschehen kann, und da ist vor allem die Mannschaft gefragt, mit 60 Minuten langem Roostershockey.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Emmi08
Beiträge: 0
Registriert: Do 28. Feb 2008, 19:38
Wohnort: Iserlohn

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von Emmi08 »

casinosoul hat geschrieben:Ich bin entsetzt. Der Stirling hat noch nicht einmal mit den Schiris an der Bande gesprochen. :lol:

Da musste Bernd Haake ran. :D

Über 60 Minuten hat man eindeutig gesehen, dass die Mannschaft gegen Stirling spielt. Zum Schluss hatte das Team Mitleid mit uns Fans und hat uns ein Weihnachtsgeschenk bereitet. Aber man konnte es den Spielern im Gesicht ansehen, dass sie dieses Siegtor nur für uns, aber nicht für den Headcoach erzielt haben. :lol:


Die Welt unserer "Stirling-Raus"-Experten ist klein und schlicht. Der Trainer ist schuld. Er redet nicht mit den Spielern. Wenn Stirling weg ist, wird alles wieder gut.

Man kann diese Experten nur auslachen.
Meine Güte, wenn Ihr nur alle auf dem Trainer herumhacken könnt!
Gestern war deutlich zu sehen, daß er während der Auszeit sehr wohl mit den Spielern gesprochen hat. Dies ist auch auf den Photos vom Spiel zu sehen.
Anstatt jetzt mal froh zu sein, daß ein Spiel gewonnen wurde, wird immer und immer wieder das Trainerthema ausgepackt. Ob wir meckern oder nicht-es ändert nichts!!!!!
Und jetzt sollte mit der Trainerschelte mal genug sein. Konzentriert Euch auf die Unterstützung der Mannschaft und nicht auf Buh-rufe.
Wir wollen in die Play Offs, und das nicht erst seit gestern. Wir wollen hier weiterhin erstklassiges (DEL) Hockey sehen. Spieler werden kommen und gehen, Trainer werden kommen und gehen, aber wir werden immer noch hier sein und für unseren Verein brüllen. Also sollten wir alles dafür tun weiterhin Hockey in Iserlohn zu sehen, und nicht dagegen arbeiten und immer nur meckern. Auf gehts Rooster-Fans, oder sind wir etwa keine!?
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

Der Kapitän stellt sich hinter den Trainer. RadioMK gleich die ganze Mannschaft. :D
angelo76
Beiträge: 0
Registriert: Di 7. Aug 2007, 23:06
Wohnort: Dazzledorf
Kontaktdaten:

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von angelo76 »

casinosoul hat geschrieben:Der Kapitän stellt sich hinter den Trainer.
Hinter dem Trainer ist auch der passende Ort, da kann man jemandem besser hinterrücks ein Messer zwischen die Rippen rammen. So lange sich niemand VOR den Trainer stellt... ;)
Poker is like sex - everyone thinks they're the best at it, but only a few actually know, what they're doing.
al
Administrator
Beiträge: 34
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von al »

So lange er nicht unter dem Trainer liegt..
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

Hinter den Trainer sich zu stellen ist allein schon deswegen sinnvoll, um sich vor einigen pöbelnden Sitzplatzfans aufzubauen. ;)
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

Franky hat geschrieben: Wie willst du der Antipathie entgegenwirken, bzw. unser Verein? Ich glaube, dass es derzeit lediglich sportlich auf dem Eis geschehen kann, und da ist vor allem die Mannschaft gefragt, mit 60 Minuten langem Roostershockey.
Selbst 60 Minuten Roostershockey würde die Antistirlings unter den Fans nicht zur Vernunft bringen. Und ein 10. Platz nach der Hauptrunde wäre für den Antistirlingfan ein Beleg für das Scheitern des "NHL-Trainers, der nicht ins Sauerland passt". Meinen die... :roll:
angelo76
Beiträge: 0
Registriert: Di 7. Aug 2007, 23:06
Wohnort: Dazzledorf
Kontaktdaten:

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von angelo76 »

Nein, ich bin kein Freund von Stirling, weil es gewisse Punkte in seiner "Trainerphilosophie" gibt, die ich weder nachvollziehen noch akzeptieren kann und will - wer mit offenen Augen und vor allem Ohren durch die Halle geht, sollte eigentlich wissen, was gemeint ist.
Da sind Punkte wie das allgemeine Auftreten nur unbedeutende Nebenkriegsschauplätze.

Wichtig ist, dass mein intaktes Mannschaftsgefüge (!) besitzt und das sehe ich unter Stirling nicht gegeben.
Poker is like sex - everyone thinks they're the best at it, but only a few actually know, what they're doing.
casinosoul
Beiträge: 0
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09

Re: Quo vadis, Mr Stirling?

Ungelesener Beitrag von casinosoul »

Woran willst du denn - in der aktuellen Situation - erkennen, ob ein Mannschaftsgefüge intakt ist oder nicht?
Antworten