

So. 02.02.2014 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 17:45 Uhr
____________
Spielleitung:
HSR1: Brill, Marcus
HSR2: Schukies, Gordon
LSR1: Schelewski, Robert
LSR2: Starke, Matthias
Die Begegnung der Saison:
27.09.2013 - HHF vs. IEC - 3:4 n.V.
27.10.2013 - IEC vs. HHF - 2:5
26.12.2013 - HHF vs. IEC - 6:1
___________
Nach der bitteren Niederlage vom Freitag treffen die Roosters im zweiten Heimspiel des Wochenendes auf den Tabellenersten aus Hamburg. Nach der letzten Niederlage gegen die Freezers, die mit 6:1 sehr klar ausfiel, startete die klasse Siegesserie der Iserlohner, die gestern durch die Berliner vorerst gestoppt wurde. Durch den gleichzeitigen Sieg von Ingolstadt und den Punktgewinn der Augsburger, sind die Karten um die PPO-Plätze wieder neu gemischt; Ingolstadt konnte sich etwas absetzen und Luft verschaffen und rückt nun seinerseits den Münchnern auf 7 auf die Pelle. Iserlohn Augsburg und Berlin sind enger zusammengerückt, zwischen Platz 9 und 11 liegen gerade mal 4 Punkte (Berlin hat noch ein Spiel weniger) und auch Straubing ist noch nicht ganz abzuschreiben (sieben Punkte Rückstand auf 10, aber ein Spiel weniger).
Die Hamburger sind aktuell der Branchenprimus und als einziges Team bisher jetzt schon für die Playoffs qualifiziert. Seit mit Caron der Ex-Iserlohner Spitzengoalie zwischen den Pfosten steht, sind die Hamburger in die Erfolgsspur geraten und führen nun die Liga mit neun Punkten Vorsprung an. Insbesondere die Heimspielsiegesserie ist bemerkenswert, bei der man inzwischen 18. Spiele am Stück gewinnen konnte. Es wartet also eine sehr schwere Aufgabe auf die Roosters, die aber gegen die Freezers nichts zu verlieren haben. Sofern man wieder die Tugenden der Siegesserie findet, die am Freitag nicht immer zu sehen waren, dann ist auch Hamburg ein Gegner, den man schlagen kann. Im Tor wird bei den Freezers Sébastien Caron stehen, da Dimitri Kotschnew über eine fiebrige Erkältung klagt; ebenso bangt man um den Einsatz von Jerome Flaake, der am Freitag das Training wegen Hüftschmerzen abbrechen musste. Damit würde der Topscorer der Hamburger (23/18) ausfallen, weitere Scorer sind David Wolf (13/24), Garrett Festerling (8/26) und Thomas Oppenheimer (18/15 - erzielte in den letzten beiden Spielen jeweils drei Tore).
Bei den Roosters bleibt zu hoffen, dass man wieder zu alter Stärke zurück findet und den Kampf gegen Hamburg, die immer schon ein körperbetontes Eishockey spielen, annehmen. Über Dieter Orendorz liegen aktuell keine Informationen vor, wieso er bereits am Freitag nicht dabei war; ob er gegen die Freezers wieder mit von der Partie ist, ist somit auch nicht klar. Von daher kann man zur Zeit davon ausgehen, dass Danielsmeier wieder mit Teubert in einer Reihe spielen wird, außer Jari Pasanen baut den Defensiverbund wieder um (so wie im Berlinspiel passiert - Giuliano ging nach hinten). Das Spiel in der Eissporthalle am Seilersee wird übrigens auf Servus-TV live übertragen, weshalb das erste Bulli erst um 17:45 erfolgen wird. Die Hallentüren werden zudem erst um 16:00 Uhr geöffnet, darauf haben die Roosters bereits im Vorfeld hingewiesen. Zudem wurde darauf hingewiesen, dass am Sonntag auch wieder ein After-Game-Talk stattfinden wird, Gäste sind Jares und Frosch.
Hoffen wir also auf ein interessantes Spiel, bei dem die Iserlohner Fans einem breiten TV-Publikum beweisen können, dass der Seilersee doch noch ein Hexenkessel ist, indem sie ihr Team zu einer starken Leistung gegen die Freezers aus Hamburg peitschen!