

So. 21.09.2014 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 16:30 Uhr
____________
Spielleitung:
HSR: Brill, Marcus
HSR2: Steinecke, Jens
LSR1: Neutzer, Nikolas
LSR2: Schelewski, Robert
___________
Nach der bitteren Niederlage in den letzten Sekunden gegen die Adler aus Mannheim, steht nun am Sonntag das nächste Heimspiel gegen den Serienmeister aus Berlin an. Die Berliner konnten am Freitag ihrerseits einen klaren Sieg gegen Hamburg einfahren (7:3), bei dem sich insbesondere Petr Pohl (einer der Neuzugänge) mit vier Punkten auszeichnen konnte. Die Berliner mussten im Rahmen der Vorbereitung auf die Saison insbesondere den Abgang von Rob Zepp verkraften, der überraschend in die NHL gewechselt hat (Philadelphia Flyers). Dafür wurde mit Petri Vehanen ein erfahrener Finne verpflichtet, der den Kasten der Eisbären sauber halten soll. Insgesamt wurden bisher nur vier neue Kräfte in das Gefüge der Eisbären aufgenommen, was auf eine gewisse Kontinuität schließen lässt. Auch der Trainer Jeff Tomlinson durfte nach dem schwachen Abschneiden in der letzten Spielzeit weiterhin seinen Job an der Bande machen.
Die Roosters werden nach der knappen und ärgerlichen Niederlage bei den Adlern sicher darauf aus sein, vor heimischen Publikum einen Sieg einzufahren, um nicht das erste 0-Punte-Wochenende der Saison verzeichnen zu müssen. Die Grundlagen für einen Sieg sind sicher da, man muss sie nur umsetzen und vor allem versuchen, einen möglichen Vorsprung über die Zeit zu bringen. Weiterhin verzichten muss man auf Jeff Giuliano, der immer noch nicht fit ist und trainieren kann. Abzuwarten wird sein, ob Colten Teubert ausfältt, der beim Match in Mannheim zwecks Schonung pausieren musste. Nach den Adlern aus Mannheim spielt man also nun an diesem Wochenende gegen ein weiteres Schwergewicht der Liga und es wäre wünschenswert, dass man trotzdem siegreich vom Eis geht.