Ab der nächsten Saison kassieren die Roosters unsere Rollifahrer kräftig ab.
Alle Rollstuhlfahrer müssen ab der nächsten Saison 17 Euro pro Spiel Eintritt zahlen.
Bisher war die Rollitribüne gratis. Etwas, was die Roosters von den meisten anderen Clubs unterschieden hat.
Meiner Meinung nach eigentlich ein sehr schönes Renommee, welches mit zu einem positiven Image beigetragen hat.
So ist das eben, Erfolg macht giereig!
Mal ganz nebenbei, es geht da um eine Hand voll Plätze, auf der schäbigen kleinen Rollitribüne hinterm Tor! Ich habe jedenfalls nicht gehört, dass an einer anderen Stelle, eine der Sache würdigere Tribüne gebaut wird. Das würde den Eintritt wenigsten rechtfertigen.
Pfui, schämt Euch was Ihr Geier!!!
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Ich kenne ein paar Leute die haben 100% und müssen auch bezahlen.Bekommen ca 5% ermässigung .Also gleiches Recht für alle. Eine Lungenflügel mit 40 % Luft oder nur ein Bein und mit 2 Krücken die müssen auch zahlen und jetzt ?In anderen Stadien zahlen seit Jahren die Rollstuhlfahrer
So hart es klingt, aber Ruppi liegt nicht ganz falsch.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
JudgeDark hat geschrieben:So hart es klingt, aber Ruppi liegt nicht ganz falsch.
Kann man so sehen, aber wer nicht auf einen Rolli angewiesen ist, der kann sich für sein Geld immerhin aussuchen, von welchem Platz aus er ein Spiel erleben möchte !!!!!!!!!!! Und ich möchte das noch mal mit aller Deutlichkeit sagen, es geht um eine Hand voll Plätze, die eigentlich gar keine sind !!!!!!!!!!!!!!!!!
Allein auf die Idee zu kommen, den Paar Leuten, die darauf angewiesen sind, auch noch Geld aus der Tasche zu ziehen, ist an Armseligkeit, Unverschämtheit und Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zuletzt geändert von soese1 am Sa 14. Mär 2015, 00:04, insgesamt 2-mal geändert.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Bzgl. der Plätze hast du durchaus recht, die sind wirklich nicht gerade dolle und einen solchen Preis nicht wert ... wie man es aber macht, macht man es falsch. Ich würde ja anraten, dass du dich mit deiner Beschwerde mal an den Verein wendest, vielleicht ist da ja noch was zu bewegen.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Ich wende mich hier gerade erst einmal an die Fans der Iserlohn Roosters, nur um dafür zu sorgen, dass es nicht nur einige Wenige sind, die das überhaupt mitbekommen !
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Puuhhh - bei aller Liebe: so etwas geht gar nicht !! Frei-Karten-Alter heruntersetzen ist noch zu verstehen... Aber bitte Menschen (Fans !!!!) mit Behinderungen das Geld aus der Tasche ziehen ? Bitte nicht = unbedingt zurücknehmen: freier Eintritt für jeden Mit-Menschen(-Fan) mit Behinderung (Ausweis !). DANKE !!
Nicht dass mich hier jemand falsch versteht ! Es geht mir hier um die Rollis. Baut den Leuten eine Rollitribüne, die diese Bezeichnung auch verdient, dann ist nichts dagegen einzuwenden, dafür Eintritt zu nehmen. Aber so nicht, dass ist ein Armutszeugnis !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
soese1 hat geschrieben:Nicht dass mich hier jemand falsch versteht ! Es geht mir hier um die Rollis. Baut den Leuten eine Rollitribüne, die diese Bezeichnung auch verdient, dann ist nichts dagegen einzuwenden, dafür Eintritt zu nehmen. Aber so nicht, dass ist ein Armutszeugnis !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich finde das jetzt auch nicht so problematisch und so schlecht sind die Plätze hinter der Bande nun auch nicht, auf der Gegenseite sind diese Plätze gerammelt voll und da stehen dann noch Leute in zweiter oder dritter Reihe dahinter. Klar ist es erstmal ein Schock, wenn man plötzlich Eintritt zahlen muss, gerade dann wenn man vorher für lau rein gekommen ist, aber dann noch die Forderung daraus abzuleiten, dass der Klub erstmal ne vernünftige Rollitribüne bauen soll, wenn er von Rollifahrern Eintritt haben will, dann finde ich es anhand der Tatsache, dass diese Plätze jahrelang kostenlos waren schon etwas dreist.
Ich bin selbst Inhaber eines Schwerbehindertenausweises (80 %, Merkzeichen "G", "aG" und "B"). Ich habe ne Gehbehinderung und bin zum Glück (noch) nicht auf einen Rollstuhl angewiesen. Ich zahle seit Jahren den Preis für eine ermäßigte Dauerkarte, sprich in dieser Saison 279,00 EUR und ab der kommenden Saison 310,00 EUR. Meine im Behindertenausweises eingetragene Begleitperson bekommt an der Abendkasse immer eine Freikarte.
Es ist ja meistens so, dass die Leute, die im Rollstuhl sitzen, ebenfalls ein "B" für Begleitperson im Ausweis haben. Wie war das denn bisher ? Waren da sowohl der Rollifahrer, als auch seine Begleitperson frei ? Oder musste die Begleitperson zahlen ?
Ich persönlich fände es schön, wenn man zwischen den Inhabern von Schwerbehindertenausweisen keine Unterschiede machen würde, egal ob Rollstuhl oder nicht. Sprich auch für Rollifahrer fände ich es ehrlich gesagt vollkommen okay, wenn die eine ermäßigte Dauerkarte für 310,00 EUR kaufen "müssten" und deren Begleitung wie bei anderen mit "B" im Ausweis auch umsonst rein käme.
Ansonsten würde man ja quasi voraussetzen, dass die kostenpflichtigen Begleiter der Rollifahrer immer Vollzahler wären. Wie sonst wäre die Vollzahler-DK zu rechtfertigen ?
Irgendwann, irgendwann einmal, werden wir am Ende oben steh´n, oh IEC...!
Aber was soese1 geschrieben darum geht es doch in meinen Augen werden die Rollifahrer hinter dem Tor plaziert wo sie meines Erachtens nicht wirklich viel vom Spiel mitbekommen. Dann sollte man wenigstens dafür sorgen , dass die Rollifahrer vom ganzen Spielfeld was sehen können ansonsten halte ich die 17 € für völlig überteuert.
Hock91 hat geschrieben:Ich bin selbst Inhaber eines Schwerbehindertenausweises (80 %, Merkzeichen "G", "aG" und "B"). Ich habe ne Gehbehinderung und bin zum Glück (noch) nicht auf einen Rollstuhl angewiesen. Ich zahle seit Jahren den Preis für eine ermäßigte Dauerkarte, sprich in dieser Saison 279,00 EUR und ab der kommenden Saison 310,00 EUR. Meine im Behindertenausweises eingetragene Begleitperson bekommt an der Abendkasse immer eine Freikarte.
Es ist ja meistens so, dass die Leute, die im Rollstuhl sitzen, ebenfalls ein "B" für Begleitperson im Ausweis haben. Wie war das denn bisher ? Waren da sowohl der Rollifahrer, als auch seine Begleitperson frei ? Oder musste die Begleitperson zahlen ?
Ich persönlich fände es schön, wenn man zwischen den Inhabern von Schwerbehindertenausweisen keine Unterschiede machen würde, egal ob Rollstuhl oder nicht. Sprich auch für Rollifahrer fände ich es ehrlich gesagt vollkommen okay, wenn die eine ermäßigte Dauerkarte für 310,00 EUR kaufen "müssten" und deren Begleitung wie bei anderen mit "B" im Ausweis auch umsonst rein käme.
Ansonsten würde man ja quasi voraussetzen, dass die kostenpflichtigen Begleiter der Rollifahrer immer Vollzahler wären. Wie sonst wäre die Vollzahler-DK zu rechtfertigen ?
Die Begleitperson muss voll zahlen bei Rollifahrern!
Martti Jarkko hat geschrieben:Die Begleitperson muss voll zahlen bei Rollifahrern!
Wenn es dann so läuft wie bei Hock91, dann würde sich das jetzt drehen ... der Rollifahrer zahlt und die Begleitperson wäre frei; somit bleibt es sich gleich. Voraussetzung ist natürlich, dass es so sein wird und die Begleitperson nicht auch voll zahlen muss.
Wäre schön, wenn es hier seitens des Vereins mal ein klares Statement geben würde.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
also, ich finde es ok, das der rollifahrer bezahlen soll, nur die ermäßigung für behinderte, sollte er bekommen, so ist es in der regel, egal wo wir hingehen üblich
die begleitperson hat frei, so ist es vorgesehen
die differenz, die der rollstuhlfahrer nicht zahlen muß, könnte von der stadt wieder geholt werden,
wurd mir mal in einer anderen halle gesagt, ebenso, das geld für die begleitperson
nur, wenn man ein b im behindertenausweis hat
da dieses nicht jeder hat, finde ich es auch nicht schlimm den ausweis vorzuzeigen, was auch üblich ist