Jetzt hat man wieder einen ganzen Tag auf die Mannschaft gehauen. Jeder weiß warum was nicht läuft. Alles ist schlecht. Spieler sollen verbannt werden. Ja wir hätten als Trainer sofort eine Lösung, dürfen aber nicht. Sicher ist das was wir gerade erleben nicht schön. Auch nicht die Art und Weise. Weil wir sie uns auch in den kühnsten Träumen nicht haben vorstellen können. Aber denkt oder lebt irgendeiner noch positiv? Sport ist nicht Planbar. Dann würde ich jeden Tag wetten. Ein Sportler oder eine Mannschaft denkt nicht daran, dass er das nächste Spiel verliert, sondern glaubt immer an seine Chance. Es klappt nun mal nicht immer. Es kann auch mal desaströs aussehen. Und nur weil wir es sind, wird kein Gegner der Welt Platz machen. Der Sportler hat ein Ziel, wie in unseren Fall erst mal das Halbfinale erreichen. Dafür sind vier Siege notwendig, niemand sagt, dass du nicht verlieren darfst (egal wie) um das Ziel zu erreichen. Beim Zuschauer, das liegt an unserer Mentalität, ist jede Niederlage eine Katastrophe, und man blickt nur auf das „gewesene“ zurück, obwohl noch nichts passiert ist.
Wir haben nur diese eine Mannschaft, und stehen mit dem Rücken zur Wand. Wir können sie jetzt nicht auswechseln wie es uns passt. Auch nicht den Gegner. Um Play-Offs zu gewinnen, müssen sehr viele Zahnräder ineinandergreifen, es muss alles passen. Vielleicht ist der Sieg heute Abend dieser Zeitpunkt um dann die ganze Serie zu gewinnen. Wir brauchen jetzt ein Schlüsselerlebnis. Irgendetwas muss heute passieren.
Jeder darf und soll seine Meinung kundtun, aber immer das große ganze im Auge behalten. Die Mannschaft hat eine hervorragende Hauptrunde gespielt. Wir sollten auch nicht glauben, dass der 3. Platz nichts mehr wert ist. Dann sind wir größenwahnsinnig geworden. Kein Spieler spielt absichtlich schlecht. Kein Spieler denkt jetzt schon an seinem neuen Club. Und Söldner sind sie dann auch vorher gewesen. Hört sich teilweise an, als ob man jeden Tag bei der Mannschaft in der Kabine wäre, und es wüsste.
Die Jagd nach Sündenböcken ist sehr einfach. Ich erspare mir das mit Mannheim und Ingolstadt die schon im Urlaub sind. Die wahrscheinlich lieber so eine schlechte Serie spielen würden (immer noch mit der Chance weiter zukommen), als gar keine. Und diese Spieler z.B. aus Mannheim, von denen bestimmt keiner weniger Verdient als unser Krösus, und deswegen schon viel besser spielen können als unsere Jungs, die müssen jetzt zusehen wie das kleine Iserlohn mit Spielern die unserer Meinung nach gar keine Lust mehr haben, immer noch dabei sind. Von Hamburg ganz zu schweigen. Es ist leider so, dass Erfolg zählt aber Misserfolge gezählt werden.
Leider vergessen wir viel zu schnell.
Vielleicht liegt es wirklich auch daran, was die Presse mittlerweile berichtet. Von „für Iserlohner Verhältnisse emotionslose Stimmung“. Für Sonntag hatte einer die Aussage parat, das 14:30 Uhr Kindergeburtstagszeit wäre. Dem muss ich wiedersprechen. Es war Play-Off Zeit. Es war Spiel drei angesetzt, und wir wollten oder konnten allen Anschein keine richtige Stimmung machen. Sollten wir jetzt auch „ausgetauscht“ werden, weil es nicht so hingehauen hat wie es der „Jahreszeit“ entspricht? Stellen wir Fans nicht auch Ansprüche an uns selbst? Haben wir nicht auch ein Ziel? Wollen wir nur Feiern, was die Mannschaft erreicht hat, oder wollen wir auch erwähnt werden, weil es ohne uns nicht geklappt hätte. Vielleicht haben wir am Sonntag auch mal einen schlechten Tag gehabt, und geglaubt dass halbe Kraft reicht (halb schwanger geht nicht!). Dem war aber nicht so. Heute zählt nur Fressen und gefressen werden. Ich für meinen Teil will nicht vor laufender Kamera gefressen werden. Lasst uns den TV Leuten, Experten, TV Zuschauern und vor allem Nürnberg zeigen, das wir Fans unseren „Hühnerhaufen“ wieder ans Laufen kriegen. Mit ohrenbetäubendem Lärm vom Einlass bis zur Schlusssirene. In Nürnberg ist zu hören, sie könnten sich nur selbst stoppen. Das ist falsch. Wir werden sie heute stoppen. Und was die Mannschaft dann mit denen macht, weiß ich nicht.
Unser Motto kann nur lauten: Ich glaube fest daran, es fängt erst richtig an. Wir leben jetzt, wir leben laut, wir wollen mehr, wir drehen auf. Für uns gibt es kein zurück, denn das ist unsere Chance aufs Glück.
https://www.youtube.com/watch?v=qbJrR-kCxPw
In Diesem Sinne, positiv bleiben.
Der Anfang passt allerdings momentan nur zur Hauptrunde. Aber was nicht ist, kann ja wieder werden.
Ich wünsche uns allen einen unvergesslichen Abend. Ohne Klatschpappen! Und wir machen das auch nicht mit den Fähnchen.

Wenn das Stadion dunkel wird, die Intros beginnen, die Fans anfangen zu singen,die Halle bebt beginnt unser Leben!