

So. 12.02.2017 - Curt-Frenzel-Stadion, Augsburg - Spielbeginn: 16:30 Uhr

_____________________________________
Spielleitung:
Aufgrund der Verhinderung von Manipulationen werden die Schiris erst kurz vor dem Spiel bekannt gegeben!
_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 16/17:
07.10.16 - IEC vs. AEV - 2 : 1
25.11.16 - AEV vs. IEC - 5 : 4
30.12.16 - IEC vs. AEV - 1 : 3
____________________________________
Und da waren es nur noch sechs Spieltage und die Roosters müssen zum Gastspiel bei den Augsburg Panthern antreten. Es ist das viertletzte Auswärtsspiel der Iserlohner Kufenkracks, danach folgen zwei Heimspiele (gegen Köln und München am nächsten Wochenende) bevor dann die letzten drei Saisonspiele jeweils auf fremden Eis über die Bühne gehen (Dienstag in Nürnberg, am Wochenende dann in Wolfsburg und zum vermeintlichen Saisonabschluss in Berlin). Am Freitag konnten die Roosters vor heimischem Publikum gegen Bremerhaven den ersten Sieg in der DEL feiern, man gewann mit 3:1. Die Panther traten in Ingolstadt an und retteten am Ende drei Punkte, nachdem man mit 4:0 führte und im letzten Drittel beinahe noch den Ausgleich kassiert hätte.
Den Augsburgern ist die Playoff-Teilnahme nicht mehr zu nehmen, ein riesiger Erfolg für die Truppe von Iron-Mike Stewart, insbesondere wenn man sich direkt für das Viertelfinale qualifizieren sollte. Denn dort stand man zuletzt in der Saison 2009/2010, in der man bis ins Finale vorstoßen konnte, dort aber mit 0:3 gegen Hannover das Nachsehen hatte und die Saison als Vizemeister beendete. In Augsburg wird unter Iron-Mike Stewart sowie Manager Duanne Moeser akribisch gearbeitet und in dieser Saison zahlt es sich scheinbar endlich aus. In der letzten Spielzeit startete man stark in die Saison, brach dann aber ein und konnte die Hauptrunde nur auf Platz 12 beenden, den gleichen Platz wie in der Saison davor. In der Saison 13/14 scheiterte man nur knapp am Einzug in die Pre-Playoffs, damals musste man den Iserlohn Roosters den Vortritt lassen, die dann gegen München bestehen konnten, um dann im Viertelfinale gegen Hamburg zu scheitern (2:4). In der Spielzeit 12/13 erreichte man als Achter die Pre-Playoffs, ging da aber mit 0:2 gegen Straubing unter, gegen die man in der Hauptrunde vier mal siegreich war.
Top-Torschütze der Panther ist Ben Hanowski (21 Treffer) gefolgt von Trevor Parkes, der bereits 19 Treffer erzielen konnte. Bester Vorlagengeber ist Michael Davies mit 27 Vorlagen, er scheint in Augsburg zu alter Stärke zurück zu finden. Im Tor setzt man zumeist auf die Leistung von Jonathan Boutin (32 Spiele – 91,33% / 2,68), Ben Meisner kommt da ehr sporadisch zum Einsatz (18 Spiele – 88,3% / 2,87). Mit 21,89% stellen die Augsburger das drittbeste Team in Überzahl (Iserlohn liegt bei 16,4% - Platz 10), in Unterzahl findet man sich zusammen mit den Iserlohnern im Mittelfeld (AEV 80,24% - IEC 80,61%). Am Bullipunkt tun sich beide Team nicht wirklich viel, Augsburg hat eine Quote von 48,05% (Platz 12), Iserlohn folgt mit 47,92% (Platz 13). Mit 80 Punkten steht man zur Zeit auf Platz 5 und hat 13 Punkte Vorsprung auf den siebten aus Ingolstadt. Köln auf Platz 4 hat neun Punkte Vorsprung und ein Spiel weniger absolviert als Augsburg. Somit dürfte der Angriff auf den begehrten Platz schwierig werden. Trotzdem hat man das Viertelfinale vor Augen und steht kurz davor endlich um den Titel mitspielen zu können.
Was ist nur in Iserlohn los? Seit der Trennung von Jones und Halischuk läuft es auf unerklärliche Weise, so die Aussage von Pasanen. Die Stimmung stimmt im Team, es wird konzentriert gearbeitet und man hat sogar noch theoretische Chancen auf die Pre-Playoffs. Allerdings wird dies nicht als Ziel formuliert, man möchte von Spiel zu Spiel schauen, zusammengerechnet wird dann nach 52 Spieltagen. Ein wichtiger Faktor für die beiden aufeinander folgenden Siege war sicher Chet Pickard (20 Spiele – 91,86% / 3,12), der seit seiner Verletzung konstant gute Leistungen zeigt und sein Team im Spiel hält. Allerdings hat er sich nach dem Spiel gegen Bremerhaven verletzt, der rechte Arm war mit Eisbeuteln umwickelt. Man kann nur hoffen, dass Picks am Sonntag zur Verfügung steht, denn noch ein Verlust den kann man nicht verkraften, gerade wo Mathias Lange (34 Spiele – 89,45% / 3,2) angeschlagen fehlt.
Man muss sich die Frage stellen, ob und wenn ja wann der Einbruch bei dem Rumpfkader eintreten wird. Den man spielt nun schon eine ganze Weile mit kurzer Bank, da man eben zwei Spieler entlassen hat, der Rest ist langfristig verletzt. Mit dabei sein wird in jedem Fall Jason Jaspers, der am Sonntag seine Sperrung wegen der dritten großen Strafe abgesessen hat. Es muss sich zeigen, ob noch weitere Spieler nach dem Kampf gegen Bremerhaven mit Blessuren in Richtung Augsburg aufbrechen. Es wäre zu wünschen, dass der bereits kleine Kader nicht noch weiter dezimiert wird. Besonders hervorheben muss man wohl die Leistung der jungen Spieler, die stetig durch Einsatz und Kampfeswillen auffallen. Insbesondere Shevyrin gewinnt immer mehr an Selbstvertrauen und dies bringt er auch aufs Eis.
Scorerwertung der Augsburg Panther
Trevor Parkes 38 Punkte (19 Tore, 19 Assists), Michael Davies 37 Punkte (10 Tore, 27 Assists), Ben Hanowski 32 Punkte (21 Tore, 11 Assists), Andrew Leblanc 32 Punkte (10 Tore, 22 Assists), Evan Trupp 31 Punkte (9 Tore, 22 Assists), Braden Lamb 27 Punkte (7 Tore, 20 Assists), Mark Cundari 27 Punkte (7 Tore, 20 Assists), TJ Trevelyan 21 Punkte (11 Tore, 10 Assists) und Gabe Guentzel 19 Punkte (5 Tore, 14 Assists)
Scorerwertung der Iserlohn Roosters:
Blaine Down 29 Punkte (16 Tore, 13 Assists), Troy Milam 26 Punkte (6 Tor, 20 Assists), Jason Jaspers 25 Punkte (11 Tore, 14 Assist), Ryan Button 21 Punkten (4 Tor, 17 Assists), Dylan Wruck 20 Punkte (8 Tor, 12 Assists), Luigi Caporusso 20 Punkte (8 Tore, 12 Assists), Greg Rallo 20 Punkte (9 Tore, 11 Assists), Blair Jones 19 Punkte (7 Tor, 12 Assists), Hannu Pikkarainen 17 Punkte (2 Tore, 15 Assists), Dave Dziurzynski 15 Punkte (9 Tore, 6 Assists), Michel Periard 15 Punkte (15 Assists) und Chad Bassen 14 Punkte (9 Tore, 5 Assists)
Man will von Spiel zu Spiel denken und gar keinen Druck aufkommen lassen. Das wird allerdings nicht so einfach sein, denn immerhin spielt Iserlohn zuletzt nur mit drei Reihen, irgendwann wird der Einbuch kommen. Augsburg dagegen ist motiviert und will den letzten beiden Heimsiegen einen weiteren folgen lassen. Zudem will man diese direkte Qualifikation für das Viertelfinale, wie gesagt ein verdienter Lohn für die harte Arbeit in dieser Spielzeit. Man wird erleben, ob es Iserlohn schafft den aktuellen Trend fortzusetzen oder ob Augsburg einfach da weiter macht, wo man zuletzt aufgehört hat.