JimBob hat geschrieben:Es ist aber auch so das in Köln und Nürnberg keine holländische Milchmädchen auf dem Eis stehen die darauf warten das man einen rein macht. Ehrhoff, Gogulla, Lalonde, Müller, Hospelt, Sulzer, Uvira, Latta, Wesslau, Reimer, Ehliz, Reinprecht, Köppchen, Festerling......das sind ja nunmal keine Niemande, die wissen ja nunmal auch wie sie gegen uns spielen müssen, die spielen auch nicht erst seit gestern. Und wenn München, Mannheim, Köln, Nürnberg so durchziehen......sorry, aber dann haben wir da oben auch nix verloren und so objektiv muss ich dann auch sein, das sind einfach andere Qualitäten die da auf dem Eis stehen, das hat man auch schon im Vorbereitungsspiel gegen Öln gesehen, wenn die erste Reihe da ins Rollen kommt und Bock hat werden wir immer Probleme haben.
Augsburg ist und bleibt für mich heimlicher Kandidat auf Platz 5, die haben fast die komplette Truppe zusammen halten können und haben saustarke Special-Teams.
DAS ist ein Fehler den ich uns ankreide, wenn Du mit den Qualitäten in der Breite nicht so mithalten kannst, dann sorg dafür das deine Special-Teams Randale machen. Wird bei uns schon seit Jahren nicht mehr gemacht. Und zu Yorks Zeiten brauchte man das nicht weil der alte Mann im PP die Hände und die Übersicht hatte das so zu lenken wie er lustig war. Wann haben wir denn das letzte Mal im PP ein Tor aus einem herausgespielten Spielzug gemacht? Gefühlt schon zwei Saisons her.
So sehe ich es auch!

Köln, Nürnberg und Konsorten sind für uns nur machbar wenn vieles zusammenkommt.
Mir fehlt auch das spielerische Element und vor allem das körperliche Spiel. Nur mit tiefer Defensive und abgefälschten Distanzschüssen wird es auch diese Saison sehr düster werden... Ich sehe auch nicht wie manche hier diese Vielzahl von herausgespielten Chancen.
Die Punkte aus dem Schwenningen Spiel fehlen natürlich. Ich habe da kein "Weghauen" erwartet, aber zumindest einen erkennbaren bedingungslosen Kampf zum Erfolg. Das habe ich etwas vermisst.
Seit der letzten Saison wirkt das System hemmend, das ist für mich zumindest Fakt.
Auch bei der Kaderzusammenstellung bin ich seit letzter Saison skeptisch. Es wird versucht eine möglichst große Anzahl ordentlicher Einzelspieler an den Seilersee zu holen. Mir persönlich wären 2 oder 3 absolute Topleute auf Kosten der 3. und 4. Reihe lieber.
Das Iserlohner Eishockey hat in den erfolgreichen Zeiten immer von Kampf, Emotion, Willen und den Fähigkeiten von einigen wenigen Führungsspielern gelebt, die das Ganze getragen haben.
York, Petersen, Macek - Hock, Wolf, Tapper - Evtushevsky, Doucet, McNeil - Pouzar, Jarkko, Held - nur mal ein paar prägende Namen aus erfolgreichen Zeiten der letzten 3 Jahrzehnte...
Es ist Stand heute kein Spieler im Kader der den Takt angibt, der der Truppe mal einen Ruck verpasst und andere mitzieht. Da war der "alte Mann" der letzte...
Seit wir zwei uns gefunden... Ooooooh EECEEEDEEE...