

Di. 03.10.2017 - Saturn Arena, Ingolstadt - Spielbeginn: 14:00 Uhr

_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 2016/2017:
25.09.16 - IEC vs. ING - 1 : 5
26.10.16 - ING vs. IEC - 3 : 2
11.12.16 - ING vs. IEC - 4 : 3
22.01.17 - IEC vs. ING - 3 : 2 PN
____________________________________
Tag der deutschen Einheit und die DEL trägt mit vier Begegnungen zur Feiertagsunterhaltung bei. Ein Spiel dabei wird in Ingolstadt ausgetragen, die Panther haben die Iserlohn Roosters zu Gast. Für die Iserlohner ist es bereits das sechste Auswärtsspiel und man reist mit der roten Laterne in die Audi-Stadt; gerade mal 7 Punkte hat man auf der Habenseite, wobei immerhin zwei Auswärtssiege zu Buche stehen. Ingolstadt hat doppelt so viele Punkte, zur Zeit steht man auf dem sechsten Tabellenplatz. Allerdings wurden bereits zwei Spiele des 9. Spieltags absolviert, sodass die Tabelle zur Zeit etwas verschoben ist. Das letzte Spiel des Spieltags wird übrigens am 17.10. zwischen Straubing und Wolfsburg ausgetragen.
In Ingolstadt galt es sich nach dem frühen und überraschenden Aus im Viertelfinale der letzten Saison gegen Neuling Bremerhaven (0:4) erstmal zu schütteln. Danach wurde analysiert und Konsequenzen gezogen. Eine davon war der Austausch des Sportdirektors, Larry Mitchell ersetzte Jiri Ehrenberger. Und Mitchell wirbelte gleich das Team durcheinander, ganze dreizehn Spieler verließen die Panther. Darunter auch das Ingolstädter Urgestein und Kapitän Patrick Köppchen, dessen Vertrag aufgelöst wurde, er wechselte nach Nürnberg. Weiterhin trennte man sich u. a. von Spielern wie Brian Salcido, Martin Buchwieser und Thomas Oppenheimer (beide Berlin), Darryl Boyce (DEG) und Petr Pohl (Nürnberg). Mitchell stellt nun dem Trainer Tommy Samuelsson zwölf neue Recken zur Verfügung, mit denen das Erreichen der Playoffs in Ingolstadt Pflicht ist.
Im Tor gibt es für Panther-Verhältnisse eine Besonderheit, denn Timo Pielmeier (5 Spiele / FQ 94,41% / GAA 1,58) ist nicht mehr die klare Nr. 1 sondern erhält mit Jochen Reimer (kommt aus Nürnberg - 4 Spiele / FQ 91,84% / GAA 2,72) starke Konkurrenz, die Pielmeier unter Druck setzen soll. Und das scheint zu wirken, denn Pielmeier zeigte bisher sehr starke Leistungen. In der Defensive blieb nicht viel Spielraum für Veränderungen, da man hier Spieler mit langfristigen Verträgen berücksichtigen musste; schon die Vertragsauflösung von Köppchen war nicht billig. Daher wurden nur zwei neue Spieler unter Vertrag genommen. Matt Pelech, der schon für Schwenningen in der DEL gespielt hat, kommt von Graz aus der EBEL nach Ingolstadt und soll für die körperliche Komponente im Defensivspiel sorgen. Aus Straubing holte man sich den in Iserlohn bekannten Sean Sullivan, der das Spiel von hinten ankurbeln soll. Ansonsten stehen weiterhin Spieler wie McNeill, Wagner, Schopper, Friesen, Kohl und Schütz für die Verteidigung bereit.
In der Offensive schlug man mit neun neuen Spielern richtig zu und bediente sich dabei aus verschiedenen Ligen, wobei diese neben Brandon Buck, John Laliberte, Petr Taticek, Christoph Kiefersauer, Thomas Greilinger und David Elsner auf Punkte- und Torejagd gehen werden. Jacob Berglund (SWE) kommt von Martigny aus der Schweiz, Mike Collins (USA) vom Ligarivalen Krefeld, Brett Olson (USA) aus Salzburg (EBEL), Greg Mauldin (USA) aus Fribourg (SUI), Darin Olver aus Berlin, Joachim Ramoser aus Bozen (EBEL), Dennis Swinnen von den Lausitzer Füchsen (DEL2) und Laurin Braun aus Berlin. Vermeintlicher Königstransfer ist wohl der Kanadier Kael Mouillierat, der aus Schweden (Lulea) zu den Panthern wechselt; er konnte bereits in der AHL unter Beweis stellen, dass er ein konstant guter Punktesammler ist.
Die letzten Begegnungen der ERC Ingolstadt Panther:
- SWW – ING 0:1 OT
- BHV – ING 1:5
- ING – EBB 2:3
- ING – NIT 3:2
- Thomas Greilinger 8 Punkte (7 Tore / 1 Assist)
- Michael Collins 7 Punkte (3 Tore / 4 Assists)
- Laurin Braun 5 Punkte (2 Tore / 3 Assists
- Darin Olver (4/0), Kael Mouillierat (0/4), Sean Sullivan (1/3), John Laliberte (3/1) und Petr Taticek (0/4) je 4 Punkte
Bitter war am Sonntag, dass sich Sebastian Dahm nach einem Zusammenprall mit einem eigenen Spieler offenbar am Knie verletzt hat, eine Diagnose steht noch aus. Viel bitterer allerdings die erneute Schulterverletzung bei Marcel Kahle, der sich scheinbar wieder die bereits mehrfach verletzte Schulter angeschlagen hat; auch hier gibt es noch keine Diagnose. Weiterhin war nach dem Spiel gegen die DEG zu lesen, dass auch Fischer und Costello angeschlagen sind und neben Boris Blank das Lazarett erweitern könnten. Keine guten Vorzeichen für ein schweres Auswärtsspiel in Ingolstadt. Trainer Pasanen wird wohl gezwungen sein seine Reihen umzubauen, ob er taktische Veränderungen vornimmt, bleibt abzuwarten. Fakt ist jedenfalls, dass man mit einer katastrophalen Defensivleistung wie gegen die DEG bei den Panthern untergehen wird.
Die letzten Begegnungen der Iserlohn Roosters:
- IEC – RBM 3:6
- WOB – IEC 5:3
- AEV – IEC 2:4
- IEC – DEG 1:5
- Chad Costello 5 Punkt (2 Tor / 3 Assists)
- Jack Combs 5 Punkt (2 Tor / 3 Assists)
- Johannes Salmonsson 4 Punkte (1 Tor / 3 Assists)
- Justin Florek 4 Punkt (2 Tore / 2 Assists)
- Blaine Down 4 Punkte (2 Tore / 2 Assists)
- Johan Larsson 4 Punkte (1 Tor / 3 Assists)
- Jaspers (2/1), Schmidt (0/3) und Fischer (1/2) je 3 Punkte