Multifunktionshalle auch für den IEC??
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Fr 17. Aug 2007, 12:50
Re: Multifunktionshalle auch für den IEC??
Ich könnte mir vorstellen, dass Duisburg am Punkt angelangt war, an dem Iserlohn wahrscheinlich vor ein paar Jahren auch stand. Neue Plexiglasscheiben oder gleich was komplett neues?
Das Plexiglas in Duisburg ging ja gar nicht mehr.
Das Plexiglas in Duisburg ging ja gar nicht mehr.
Re: Multifunktionshalle auch für den IEC??
Meinst du in Duisburg reicht ein wenig neues Glas, damit dort gewisse Leute mal den Durchblick bekommen?
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Sa 15. Mär 2008, 13:15
Re: Multifunktionshalle auch für den IEC??
Aber unsere haben immerhin noch eine Rückenlehne, sind nicht nach 30 Jahren Betrieb aus einem Fussballstadion abmontiert worden, und sind gar nicht so unbequem.tennisplatzis hat geschrieben:Dafür haben die aber eine Supersicht von ihren Sitzschalen...![]()
Und so prickelnd ist die Sitzqualität auf den Stahl-Klappbänkchen am Seilersee übrigens auch nicht...

Re: Multifunktionshalle auch für den IEC??
Kommt interessanterweise auch drauf an, wo man bei uns sitzt. Da ich ziemlich groß bin, ist der Abstand zwischen den Sitzreihen für mich auch immer so ein Thema. Im Block E, wo ich meine DK habe, ist das ganz ok...kurioserweise ist das im Block C m.E. deutlich enger. Hab diese Saison 2x während des Spiels zwischen den Blöcken gewechselt, weil im Block C die DK von nem Bekannten nicht genutzt wurde....da sind ein paar cm weniger Platz.
Weiß der Geier, weshalb das so ist, aber ist so.
Weiß der Geier, weshalb das so ist, aber ist so.

-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: Multifunktionshalle auch für den IEC??
Die Plätze direkt hinter einer barrierefreien Scheibe sind z.B. in Hannover eine große Attraktion. So etwas wäre eine enorme - besser: fantastische - Aufwertung der Eissporthalle am Seilersee.
Außerdem: Was in Dortmund möglich ist, sollte auch in Iserlohn bald machbar sein.
Außerdem: Was in Dortmund möglich ist, sollte auch in Iserlohn bald machbar sein.
Re: Multifunktionshalle auch für den IEC??
Alles eine Frage von Kosten/Nutzen. Was kostet es und was kann man damit zusätzlich verdienen?
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
Re: Multifunktionshalle auch für den IEC??
Da die Sitzplätze jedes Spiel so gut wie ausgebucht sind, wird man damit wohl nichts zusätzlich verdienen können, es sei denn, es schafft noch jemand irgendwo, irgendwelche Sitzgelegenheiten auf der Tribüne unterzubringen.al hat geschrieben:Alles eine Frage von Kosten/Nutzen. Was kostet es und was kann man damit zusätzlich verdienen?
Für alles die es interessiert:
Im übrigen bestehen die heutigen, rahmenlosen Mobil-Banden meistens aus Makrolon-Kunstglas. Das kostet derzeit etwa 100 EUR/m2 (12mm Stärke) ohne Bearbeitung.
ESG (Einscheibensicherheitsglas), wie es z.B. in Iserlohn verwendet wird liegt bei ca. 80 EUR/m2 (12mm Stärke) ohne Bearbeitung (Kantenschliff, Bohrungen usw.)
Für eine Eishockeybande (Spielfeld 60x30m) benötigt man bei einem Kurvenradius von 8,50m ca. 166 lfm.
Bei einer Mindesthöhe der "Scheiben" von 1,60m (hinter den Toren sind die teilweise sogar 2,00m hoch), kann sich nun jeder selbst rechnen.

-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 13. Aug 2007, 09:06
- Wohnort: Sauerland
Re: Multifunktionshalle auch für den IEC??
Für alle weil Frankie so faul ist : Das wäre dann ein Materialmehraufwand bei einer Durchschnittshöhe von 1,8 m von 5976 Euronen oder ca. 11952 Mark und für die Amis hier ca. 7172 $ (bei 1,20 $ für'n € )Frankie72IEC hat geschrieben:Da die Sitzplätze jedes Spiel so gut wie ausgebucht sind, wird man damit wohl nichts zusätzlich verdienen können, es sei denn, es schafft noch jemand irgendwo, irgendwelche Sitzgelegenheiten auf der Tribüne unterzubringen.al hat geschrieben:Alles eine Frage von Kosten/Nutzen. Was kostet es und was kann man damit zusätzlich verdienen?
Für alles die es interessiert:
Im übrigen bestehen die heutigen, rahmenlosen Mobil-Banden meistens aus Makrolon-Kunstglas. Das kostet derzeit etwa 100 EUR/m2 (12mm Stärke) ohne Bearbeitung.
ESG (Einscheibensicherheitsglas), wie es z.B. in Iserlohn verwendet wird liegt bei ca. 80 EUR/m2 (12mm Stärke) ohne Bearbeitung (Kantenschliff, Bohrungen usw.)
Für eine Eishockeybande (Spielfeld 60x30m) benötigt man bei einem Kurvenradius von 8,50m ca. 166 lfm.
Bei einer Mindesthöhe der "Scheiben" von 1,60m (hinter den Toren sind die teilweise sogar 2,00m hoch), kann sich nun jeder selbst rechnen.
...



110% Blau-Weißes Feuer ; Alle und jetzt !!!
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 22:49
Re: Multifunktionshalle auch für den IEC??
Wie wär´s wenn wir statt eine Multihalle ein Lazarett bauen wenn ich mir so die Verletztenliste angucke ^^
Ich für mein Teil wäre dafür. Bin mal gespannt was Stirling am Sonntag bzw. Morgen macht vielleicht mit 2 Reihen ???




Ich für mein Teil wäre dafür. Bin mal gespannt was Stirling am Sonntag bzw. Morgen macht vielleicht mit 2 Reihen ???
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 00:13
Re: Multifunktionshalle auch für den IEC??
Nein, das Spiel wurde bereits heute Morgen abgesagt...blackpanther1987 hat geschrieben:Wie wär´s wenn wir statt eine Multihalle ein Lazarett bauen wenn ich mir so die Verletztenliste angucke ^^![]()
![]()
![]()
![]()
Ich für mein Teil wäre dafür. Bin mal gespannt was Stirling am Sonntag bzw. Morgen macht vielleicht mit 2 Reihen ???

-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: Multifunktionshalle auch für den IEC??
Zur unbefriedigenden "Scheibensituation" am Seilersee noch dieses hier:
Auf den unteren Plätzen der neuen VIP-Tribüne haben die Leute unschöne Querverstrebungen vor der Nase. Da hat man defintiv an der falschen Stelle gespart.
Sollen die Leute auf der neuen Sitztribüne (bislang Roosterskneipe) auch Querverstrebungen vor der Nase haben?
Neue Scheiben installiert man nicht für ein oder zwei Jahre. Deswegen sollte auf der neuen Sitztribüne gleich eine vernünftige und zeitgemäße Lösung gefunden werden...
Auf den unteren Plätzen der neuen VIP-Tribüne haben die Leute unschöne Querverstrebungen vor der Nase. Da hat man defintiv an der falschen Stelle gespart.
Sollen die Leute auf der neuen Sitztribüne (bislang Roosterskneipe) auch Querverstrebungen vor der Nase haben?
Neue Scheiben installiert man nicht für ein oder zwei Jahre. Deswegen sollte auf der neuen Sitztribüne gleich eine vernünftige und zeitgemäße Lösung gefunden werden...
Re: Multifunktionshalle auch für den IEC??
Ich sitze ab und an genau in dieser ersten Reihe und nehme die Streben gar nicht mehr wahr.casinosoul hat geschrieben:Zur unbefriedigenden "Scheibensituation" am Seilersee noch dieses hier:
Auf den unteren Plätzen der neuen VIP-Tribüne haben die Leute unschöne Querverstrebungen vor der Nase. Da hat man defintiv an der falschen Stelle gespart.
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: Multifunktionshalle auch für den IEC??
Die scheinen also kaum zu verkaufen sein...al hat geschrieben: Ich sitze ab und an genau in dieser ersten Reihe und nehme die Streben gar nicht mehr wahr.

Jetzt geht es um die Frage, ob der gleiche Strebenmist auch auf der neuen, noch zu bauenden Tribüne hinkommt oder ob man sich eine vernünftige Lösung ausdenkt!
Re: Multifunktionshalle auch für den IEC??
Du solltest nicht immer nur über Dinge schreiben, die du nur vom Hörensagen kennst.
Wer bisher in Reihe 1 gesessen hat, dem hat es auch gefallen, gerade weil man "nah dran" ist. Dass die unteren Reihen spärlicher verkauft werden, liegt eher daran, dass die Wege zurück zum Futter entsprechend länger sind...
Zudem wurde Reihe 1 in der ersten Saison erstmal nicht mit VIP-DKs belegt, weil man noch dachte die Scheiben müssten öfter mal während des Spiels gereinigt werden und da die Beinfreiheit in Reihe 1 sehr knapp ist (das ist noch so ein Punkt), wollte man keine Beschwerden riskieren, weil dauerd wer mit nem Wischer durchlaufen muss.
Hat sich ja zum Glück nicht bewahrheitet. Nur allzu schwer oder lang sollte man nicht sein. Mit meinen 184cm ist es noch gerade so okay.
Wer bisher in Reihe 1 gesessen hat, dem hat es auch gefallen, gerade weil man "nah dran" ist. Dass die unteren Reihen spärlicher verkauft werden, liegt eher daran, dass die Wege zurück zum Futter entsprechend länger sind...
Zudem wurde Reihe 1 in der ersten Saison erstmal nicht mit VIP-DKs belegt, weil man noch dachte die Scheiben müssten öfter mal während des Spiels gereinigt werden und da die Beinfreiheit in Reihe 1 sehr knapp ist (das ist noch so ein Punkt), wollte man keine Beschwerden riskieren, weil dauerd wer mit nem Wischer durchlaufen muss.
Hat sich ja zum Glück nicht bewahrheitet. Nur allzu schwer oder lang sollte man nicht sein. Mit meinen 184cm ist es noch gerade so okay.
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
Re: Multifunktionshalle auch für den IEC??
casinosoul hat geschrieben:
Jetzt geht es um die Frage, ob der gleiche Strebenmist auch auf der neuen, noch zu bauenden Tribüne hinkommt oder ob man sich eine vernünftige Lösung ausdenkt!
Ich sehe hier starke Tendenzen, dass sich eine Streben-Psychose entwickelt. Vielleicht zwischendurch mal durchatmen. Oder handelt es sich hier, ähnlich wie in der Tierwelt, um eine Übersprungreaktion, um andere IEC-Themen, die vielleicht viel mehr unter den Nägeln des Schreibers brennen, kurzzeitig auszublenden?

-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13
Re: Multifunktionshalle auch für den IEC??
Reihe 1 ist klasse und mir hat der einmalige Ausflug auch gefallen, näher dran geht nicht! (Dass die Plätze an der Ecke zum Gang sind, hat aber dazu beigetragen, Stichwort: Beinfreiheital hat geschrieben:Wer bisher in Reihe 1 gesessen hat, dem hat es auch gefallen, gerade weil man "nah dran" ist.

Mit strebenfreien Gläsern (und ggf. 'durchsichtigem' Netz, falls es sowas gibt) wäre es dann perfekt... (das bessere ist nun mal der Feind des guten...

»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Di 23. Okt 2007, 23:23
Re: Multifunktionshalle auch für den IEC??

insbesondere der Anfang hat Showcharakter vom allerfeinsten...hab mich schlappgelacht


-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 13. Aug 2007, 09:06
- Wohnort: Sauerland
Re: Multifunktionshalle auch für den IEC??
Du unterstellst mir Futtergeilheit ??al hat geschrieben:Du solltest nicht immer nur über Dinge schreiben, die du nur vom Hörensagen kennst.
Wer bisher in Reihe 1 gesessen hat, dem hat es auch gefallen, gerade weil man "nah dran" ist. Dass die unteren Reihen spärlicher verkauft werden, liegt eher daran, dass die Wege zurück zum Futter entsprechend länger sind...
Zudem wurde Reihe 1 in der ersten Saison erstmal nicht mit VIP-DKs belegt, weil man noch dachte die Scheiben müssten öfter mal während des Spiels gereinigt werden und da die Beinfreiheit in Reihe 1 sehr knapp ist (das ist noch so ein Punkt), wollte man keine Beschwerden riskieren, weil dauerd wer mit nem Wischer durchlaufen muss.
Hat sich ja zum Glück nicht bewahrheitet. Nur allzu schwer oder lang sollte man nicht sein. Mit meinen 184cm ist es noch gerade so okay.


110% Blau-Weißes Feuer ; Alle und jetzt !!!
Re: Multifunktionshalle auch für den IEC??
Du bist doch der King of Currywurst! 

"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:09
Re: Multifunktionshalle auch für den IEC??
Ich sehe keinen nachvollziehbaren Grund, sich keine Gedanken über weitere Step-by-step-Verbesserungen der Eishalle am Seilersee zu machen...tennisplatzis hat geschrieben: Mit strebenfreien Gläsern [...] wäre es dann perfekt... (das bessere ist nun mal der Feind des guten...)