Ich sitze den Gästen direkt gegenüber. Glaub mir, der Anblick wird überschätzt. Stell dich doch einfach bei denen mittenrein und wirf mit Bananen, dann wirst du genug Action erleben.bono hat geschrieben:Ich sehe aber lieber einen Affenhaufen vor mir, als gar keinen! Ich gehe zum Hockey,und nicht in die Oper.Gegenseitge Provokationen gehören zum Hockey dazu, meinen Döner will ich schliesslich auch beim Essen sehen;)
Kommt nach der Pause endlich der Aufschwung ?
Iserlohn vs Krefeld (28.11.2010)
"An Freitag dem 13. passieren schlimme Dinge..... für den AEV..... 6:0 Roosters" -al
Re: Iserlohn vs Krefeld (28.11.2010)
@ECD-Sauerland: Um einen Hexenkessel zu bekommen musst du aber auch erst mal dafür sorgen das alle fans wieder gemeinsam stimmung machen und das nicht nur zu beginn sondern das ganze spiel über. Das machen momentan nicht viele und solange das so ist nutzt auch eine andere stehplatz tribüne nicht. Ausserdem stehen da (wie schon gesagt) Gegnerische fans und keine gäste ;-)
Tradition verpflichtet...
...auch in schweren zeiten hab´n wir keine Wahl.
wir werden immer zu dir steh`n...
Roosters 4 ever
...auch in schweren zeiten hab´n wir keine Wahl.
wir werden immer zu dir steh`n...
Roosters 4 ever
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 27. Okt 2010, 12:16
Re: Iserlohn vs Krefeld (28.11.2010)
@chefkoch
dan stellt man da nen fanclub hin..oder auch 2 und dann läuft das.......außerdem wenns mal läuft sind die von alleine dabei..will nicht nostalgisch sein..aber zu ecd-zeiten hat das auch geklappt....irgendwann warn da nen paar betrunken und dann gings rund.....
das ist ja auch kein allerheilmittel...mit der tribüne...sondern ein einfacher verbesserungsvorschlag
wegen der fankoordination..wäre ich für ein fanclubtreffen....disskussionsrunden etc....so schwer ist das doch alles nicht :-)
dan stellt man da nen fanclub hin..oder auch 2 und dann läuft das.......außerdem wenns mal läuft sind die von alleine dabei..will nicht nostalgisch sein..aber zu ecd-zeiten hat das auch geklappt....irgendwann warn da nen paar betrunken und dann gings rund.....
das ist ja auch kein allerheilmittel...mit der tribüne...sondern ein einfacher verbesserungsvorschlag
wegen der fankoordination..wäre ich für ein fanclubtreffen....disskussionsrunden etc....so schwer ist das doch alles nicht :-)
Re: Iserlohn vs Krefeld (28.11.2010)
Ich finde es übrigens sehr geil, wie man von einem spiel, was nur auf dieses spielbetrachtet in ordnung geht, auf stimmungsdiskusion kommt, die sich wie in zich anderen themen im kreisdrehen wird. Auf eine Tribühnen diskusion kommen. Was wir A nicht ändern können, und B sicherlich nötig war um in der Liga bestehen zu können. Den ein VIP bringt mehr als ein Fan auf seinem Stehplatz, und dass ist so auch völlig inordnung. Wen hier jetzt über so ein sorry schwachsinn diskutiert wird schließe ich daraus nichts wird so heiß gegessen wie gekocht, so groß sind unser Probleme scheinbar nicht. 

"Ich hoffe, dass wir möglichst viele Adler haben! Wir wollen gemeine Roosters sein." Doug Mason
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 27. Okt 2010, 12:16
Re: Iserlohn vs Krefeld (28.11.2010)
anscheinend gibts da Redebedarf..nagut dann mach ich eben nen disskussions-thread auf zum thema auf.....das thema ob nun unter der falschen Unterschrift...brodelt...und hat deshalb seine Berechtigung.
ändern kann man immer was....anstatt hier...schlaue Beiträge..einfach mal ne Mail an den Verein......Zack Bums..wenn das 100 Leute machen wird nen Schuh draus!!!!!
gute nacht aus Bochum
ändern kann man immer was....anstatt hier...schlaue Beiträge..einfach mal ne Mail an den Verein......Zack Bums..wenn das 100 Leute machen wird nen Schuh draus!!!!!
gute nacht aus Bochum
Re: Iserlohn vs Krefeld (28.11.2010)
Ja, Die7, du hast es wirklich gar nicht verstanden was ich sagen wollte...
Eine relativ kleine Anzahl hat "dort unten...", gesungen und eine wesentlich größere Gruppe Fans hat daraufhin mit lautstarkem "Sauerland" geantwortet! Das meinte ich mit passender Antwort!
Jetzt alle Unklarheiten beseitigt?
MFG
Eine relativ kleine Anzahl hat "dort unten...", gesungen und eine wesentlich größere Gruppe Fans hat daraufhin mit lautstarkem "Sauerland" geantwortet! Das meinte ich mit passender Antwort!
Jetzt alle Unklarheiten beseitigt?
MFG
Kicking' your ass would be a pleasure !
Re: Iserlohn vs Krefeld (28.11.2010)
Lange habe ich geschwiegen und mir geistreiche und weniger geistreiche Beiträge hier im Forum durchgelesen und auch die Berichterstattung auf der HP und im IKZ. Jetzt habe ich auch mal das Bedürfnis was von mir zu geben. Ich gehöre nicht zu den "Fans" die an den bereits genannten Gesängen partizipiert haben.
Ich studiere in Bochum und gehe eigentlich seit Jahren gerne zum Hockey, was ich in meiner Schulzeit angefangen habe. In den letzten Jahren habe ich kaum Spiele verpasst, obwohl ich als Student kaum die Kohle habe in die Halle zu gehen, denn der Preis von 13,50 (auf Grund der hammermäßigen Ermäßigung von einem Euro) ist sehr happig... Des Weiteren arbeite ich in der Gastronomie um finanziell über die Runden zu kommen. Während ich in den letzten Jahren kaum ein Heimspiel verpasst habe und mir auch das ein oder andere Auswärtsspiel angesehen habe und die Arbeitstermine so gedeixelt habe, dass meine Cheffin schon genervt war, stelle ich fest, dass es mich diese Saison nicht mehr stört, wenn ich an den Abenden arbeite, an denen Eishockey ist, da ich nur ganz ganz selten befürchten muss, dass ich was verpasse in der Halle.
Ich habe es aber geschafft die letzten paar Heimspiele am Stück zu sehen und bin momentan echt erschrocken was ich da auf dem Eis sehe. Es ist eine enorme Mutlosigkeit und Unentschlossenheit zu sehen. Die Mannschaft hat versucht gegen Krefeld zu kämpfen, aber es wollte nichts gelingen. So wie ich das Spiel gesehen habe, hätten wir noch viel höher untergehen müssen, wenn die Pinguine nen Schluck Zielwasser genommen hätten... Das Tor stand nach dem ersten Schuss immer wieder fast komplett verweist. Von Stellungsspiel der Verteidigung kann keine Rede sein, vorrausgesetzt man hat eine Verteidigung gesehen
. Naja, zur Offensive in dem Spiel nebst Powerplay - kein Kommentar.
Was ich aber insgesamt lächerlich fand, war das was von der Bank kam - lange erstmal nichts -, dann 5 Min vor Ende eine Auszeit um die Form zu wahren man hätte was getan
. Ergebnis gleich null. Dann 30 Sekunden vor Ende den Goalie gezogen - Superidee -
Aber das beste was von der Bank kam war die Ausredenparade, die man dann nach dem Spiel mal wieder lesen konnte.
HIer mal ein paar Saisonhighlights:
Busbeine
(Mein absoluter Favorit, die gibts neuerdings auch bei Heimspielen. Die anderen kommen ja mit dem Privatjet und sind maximal entspannt wenn sie bei uns auflaufen)
fehlender Rhythmus
(Der Spielplan ist nur für uns so gemein die anderen Vereine haben einen Superspielplan und der Verband wollte uns ärgern, damit wir nicht in die PPO's kommen)
Gegner stärker als erwartet
(auch im zweiten, dritten oder vierten Spiel kann man nicht mit den Stärken der Gegner rechnen und unterschätzt sie wie eh und je...)
Ausfälle
(Die Gegner haben ja das Glück, dass sie immer mit dem vollen Kader spielen und immer frisch erholt sind. Wir haben ja leider keine Fölis, die man in einer solchen Situation zu uns rufen könnte. Außerdem erinnere mich an einen Trainer, der es geschafft hat eine ganze Saison mit nur 3 Reihen zu spielen...)
Der SChiedsrichter
(Zugegeben, ich bin auch kein Fan von den Streifenhörnchen in der DEL, aber es sollte keine Ausrede sein, denn es sind alle Mannschaften gleichermaßen betroffen von den öfters mal schwachen Leistungen der Männer in schwarz)
miese Stimmung
(mal was neues, die Fans sind schuld, dass die Spieler nicht da stehen, wo sie stehen sollten, dass sie keinen Willen zeigen, dass das Powerplay nicht vorhanden ist - Respekt
)
Was kommt den als nächstes an Ausreden?
Die Beleuchtung in der Halle war zu hell? Der Puck zu hart? Der Schläger zu krumm?
Herr Liebsch ich freu mich schon wie ein Schulmädchen auf die nächste Ausrede und hoffe, dass der Erklär-Bernd sie ausführlich erläutert
Achja, falls es noch nicht klar sein sollte, ich bin der Ansicht, dass Trainer die Mannschaft nicht mehr erreicht und sich mal Gedanken machen sollte, was für das Team am besten ist. Würde man heute die Sonntagsfrage bzw. die T-Frage stellen, so würde man mit vernichtender Deutlichkeit sehen, dass die Fans nicht hinter dem Trainer stehen und das auch nicht erst seit dieser Saison.
Aber die Fans interessieren auch keinen, so lange sie schön in die Halle kommen und das Geld da lassen.
Ich studiere in Bochum und gehe eigentlich seit Jahren gerne zum Hockey, was ich in meiner Schulzeit angefangen habe. In den letzten Jahren habe ich kaum Spiele verpasst, obwohl ich als Student kaum die Kohle habe in die Halle zu gehen, denn der Preis von 13,50 (auf Grund der hammermäßigen Ermäßigung von einem Euro) ist sehr happig... Des Weiteren arbeite ich in der Gastronomie um finanziell über die Runden zu kommen. Während ich in den letzten Jahren kaum ein Heimspiel verpasst habe und mir auch das ein oder andere Auswärtsspiel angesehen habe und die Arbeitstermine so gedeixelt habe, dass meine Cheffin schon genervt war, stelle ich fest, dass es mich diese Saison nicht mehr stört, wenn ich an den Abenden arbeite, an denen Eishockey ist, da ich nur ganz ganz selten befürchten muss, dass ich was verpasse in der Halle.
Ich habe es aber geschafft die letzten paar Heimspiele am Stück zu sehen und bin momentan echt erschrocken was ich da auf dem Eis sehe. Es ist eine enorme Mutlosigkeit und Unentschlossenheit zu sehen. Die Mannschaft hat versucht gegen Krefeld zu kämpfen, aber es wollte nichts gelingen. So wie ich das Spiel gesehen habe, hätten wir noch viel höher untergehen müssen, wenn die Pinguine nen Schluck Zielwasser genommen hätten... Das Tor stand nach dem ersten Schuss immer wieder fast komplett verweist. Von Stellungsspiel der Verteidigung kann keine Rede sein, vorrausgesetzt man hat eine Verteidigung gesehen

Was ich aber insgesamt lächerlich fand, war das was von der Bank kam - lange erstmal nichts -, dann 5 Min vor Ende eine Auszeit um die Form zu wahren man hätte was getan


Aber das beste was von der Bank kam war die Ausredenparade, die man dann nach dem Spiel mal wieder lesen konnte.
HIer mal ein paar Saisonhighlights:
Busbeine
(Mein absoluter Favorit, die gibts neuerdings auch bei Heimspielen. Die anderen kommen ja mit dem Privatjet und sind maximal entspannt wenn sie bei uns auflaufen)
fehlender Rhythmus
(Der Spielplan ist nur für uns so gemein die anderen Vereine haben einen Superspielplan und der Verband wollte uns ärgern, damit wir nicht in die PPO's kommen)
Gegner stärker als erwartet
(auch im zweiten, dritten oder vierten Spiel kann man nicht mit den Stärken der Gegner rechnen und unterschätzt sie wie eh und je...)
Ausfälle
(Die Gegner haben ja das Glück, dass sie immer mit dem vollen Kader spielen und immer frisch erholt sind. Wir haben ja leider keine Fölis, die man in einer solchen Situation zu uns rufen könnte. Außerdem erinnere mich an einen Trainer, der es geschafft hat eine ganze Saison mit nur 3 Reihen zu spielen...)
Der SChiedsrichter
(Zugegeben, ich bin auch kein Fan von den Streifenhörnchen in der DEL, aber es sollte keine Ausrede sein, denn es sind alle Mannschaften gleichermaßen betroffen von den öfters mal schwachen Leistungen der Männer in schwarz)
miese Stimmung
(mal was neues, die Fans sind schuld, dass die Spieler nicht da stehen, wo sie stehen sollten, dass sie keinen Willen zeigen, dass das Powerplay nicht vorhanden ist - Respekt



Was kommt den als nächstes an Ausreden?
Die Beleuchtung in der Halle war zu hell? Der Puck zu hart? Der Schläger zu krumm?
Herr Liebsch ich freu mich schon wie ein Schulmädchen auf die nächste Ausrede und hoffe, dass der Erklär-Bernd sie ausführlich erläutert

Achja, falls es noch nicht klar sein sollte, ich bin der Ansicht, dass Trainer die Mannschaft nicht mehr erreicht und sich mal Gedanken machen sollte, was für das Team am besten ist. Würde man heute die Sonntagsfrage bzw. die T-Frage stellen, so würde man mit vernichtender Deutlichkeit sehen, dass die Fans nicht hinter dem Trainer stehen und das auch nicht erst seit dieser Saison.
Aber die Fans interessieren auch keinen, so lange sie schön in die Halle kommen und das Geld da lassen.

Bin ja nur nen Studi...
Re: Iserlohn vs Krefeld (28.11.2010)
Wenn ich mir die Aussagen des Herrn Liebsch so durchlese, (IKZ) dann kann man nur mit dem Kopf schütteln.Dieser Mensch redet einen Blödsinn, wie ich ihn sonst nur noch von seinem Kumpel Haake kenne.Glaubt der wirklich, dass die Zuschauer die Schuldigen sind? Glaubt er, der zahlende Zuschauer kommt nur wegen der negativen Fangesänge in die Halle ???
Was glauben sie Herr Liebsch, sind die Zuschauer schon vor Spielbeginn mit dem Spiel nicht einverstanden? Wie lächerlich! Ihre negative Atmo kommt von ihrer Truppe auf dem Eis, und erreicht erst dann den Zuschauer auf der Tribühne, nicht umgekehrt !!!Ihre Aussage ist eine Ohrfeige für jeden zahlenden Zuschauer. Da freut man sich auf ein schönes Spiel, hofft auf einen Sieg, damit man am Ende in die Playoffs kommt,und was muss man sich dann von ihnen anhören ?
Suchen sie die Fehler bitte zuerst bei sich selber, und bei ihrer Mannschaft!
Und "am Ende" werden sie uns auf die Schulter klopfen etc.... was für einen Sch...... redet der Mann ? Denkt der Mann auch an das gegenwärtige Gegurke auf dem Eis? Natürlich werden beim erreichen der Playoffs die Schulterklopfer kommen, keine Frage, denn dann hätten sie ja auch etwas richtig gemacht Herr Liebsch, nur zwischenzeitlich sollten sie sich über soetwas keine Gedanken machen, denn für die aktuelle Leistung gibt es leider keine Playoffs!
Herr Liebsch,Ihre Schulterklopfer gehören genau so zum Geschäft wie die negativen Fängesänge wenn es zum xten Mal nicht läuft, finden sie sich endlich damit ab !
Was glauben sie Herr Liebsch, sind die Zuschauer schon vor Spielbeginn mit dem Spiel nicht einverstanden? Wie lächerlich! Ihre negative Atmo kommt von ihrer Truppe auf dem Eis, und erreicht erst dann den Zuschauer auf der Tribühne, nicht umgekehrt !!!Ihre Aussage ist eine Ohrfeige für jeden zahlenden Zuschauer. Da freut man sich auf ein schönes Spiel, hofft auf einen Sieg, damit man am Ende in die Playoffs kommt,und was muss man sich dann von ihnen anhören ?
Suchen sie die Fehler bitte zuerst bei sich selber, und bei ihrer Mannschaft!
Und "am Ende" werden sie uns auf die Schulter klopfen etc.... was für einen Sch...... redet der Mann ? Denkt der Mann auch an das gegenwärtige Gegurke auf dem Eis? Natürlich werden beim erreichen der Playoffs die Schulterklopfer kommen, keine Frage, denn dann hätten sie ja auch etwas richtig gemacht Herr Liebsch, nur zwischenzeitlich sollten sie sich über soetwas keine Gedanken machen, denn für die aktuelle Leistung gibt es leider keine Playoffs!
Herr Liebsch,Ihre Schulterklopfer gehören genau so zum Geschäft wie die negativen Fängesänge wenn es zum xten Mal nicht läuft, finden sie sich endlich damit ab !
Re: Iserlohn vs Krefeld (28.11.2010)
Wenn man sich die Beiträge der letzten naja fast schon Wochen mal durchliest, kann man nur zu einem Schluß kommen: Die Fans sind berechtigterweise enttäuscht und tragen das ja auch lautstark und hier wortstark nach Aussen. Das Problem an der Sache ist folgendes: Die Stimmung schlägt um und man hört plötzlich, das die Finanzierer (Ok OK, die Zuschauereinnahmen machen "nur" einen Teil aus) durch Ihre Gesänge und Kritik eine Teilschuld an der aktuellen Situation haben.
Also habe ich mal folgenden Vorschlag: Alle denen der Weg eh zu lang, die Karte zu teuer und die Leistung der "Mannschaft" zu schwach ist, bleiben mal einem Heimspiel fern (Sucht euch eins aus und publiziert es entsprechend). Jammert nicht immer nur, tut mal was um euren Punkt zu beweisen und quatscht nicht nur rum. Jaja, das kostet dann den Verein Unsummen und nächstes Jahr kann kein toller neuer Spieler verpflichtet werden und was weiß ich was der Verein dann im Nachgang noch dazu zu sagen hat aber dann sehen alle Beteiligten mal, das die Fans der Roosters nicht sind wie die Verantwortlichen und die Spieler: Roosters-Fans handeln und reden nicht nur drumrum!
Ist nur mal eine Idee, nen bisschen unkonventionell aber das macht ja nichts.
Und jetzt viel Spaß beim "auf mich einprügeln" (also bildlich gesprochen)
Also habe ich mal folgenden Vorschlag: Alle denen der Weg eh zu lang, die Karte zu teuer und die Leistung der "Mannschaft" zu schwach ist, bleiben mal einem Heimspiel fern (Sucht euch eins aus und publiziert es entsprechend). Jammert nicht immer nur, tut mal was um euren Punkt zu beweisen und quatscht nicht nur rum. Jaja, das kostet dann den Verein Unsummen und nächstes Jahr kann kein toller neuer Spieler verpflichtet werden und was weiß ich was der Verein dann im Nachgang noch dazu zu sagen hat aber dann sehen alle Beteiligten mal, das die Fans der Roosters nicht sind wie die Verantwortlichen und die Spieler: Roosters-Fans handeln und reden nicht nur drumrum!
Ist nur mal eine Idee, nen bisschen unkonventionell aber das macht ja nichts.
Und jetzt viel Spaß beim "auf mich einprügeln" (also bildlich gesprochen)

-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13
weiter aus "Iserlohn vs. Krefeld (28.11.2010)"
Hat er das gesagt? Wenn ja, wo?bono hat geschrieben:Wenn ich mir die Aussagen des Herrn Liebsch so durchlese, (IKZ) dann kann man nur mit dem Kopf schütteln.Dieser Mensch redet einen Blödsinn, wie ich ihn sonst nur noch von seinem Kumpel Haake kenne.Glaubt der wirklich, dass die Zuschauer die Schuldigen sind? Glaubt er, der zahlende Zuschauer kommt nur wegen der negativen Fangesänge in die Halle ???
Im angesprochenen IKZ liest man folgendes:
Und das verstehe ich absolut im Zusammenhang, dass es immer heißt: "Wenn wir sehen können, dass Ihr kämpft, dann verzeihen wir, wenn Ihr nicht gewinnt!". Am Sonntag war so ein Spiel, das unter dieser Aussage betrachtet werden kann. Dass die meisten Fans (ich auch!) unzufrieden über die Lage und den Tabellenstand und auch über die meisten Auftritte sind, verstehe ich. Wenn das Team aber sichtbar (und von den meisten auch so gesehen) alles versucht und mangelnder Einsatz nun als letztes vorgeworfen werden kann und dann dafür von einigen ausgepfiffen und verhöhnt wird, dann passt auch auf Seiten der Kritiker einiges nicht. Und wenn Liebsch genau darauf anspielt und Bezug nimmt und ihm das so ausgelegt wird, wie es einem gerade wieder passt, spricht das noch weniger für angemessene Kritik.„Es ging von einigen eine sehr negative Stimmung in der Halle aus“, gibt Trainer Ulrich Liebsch wieder, was das Team empfand. „Wir geben immer unser Bestes, da ist es nicht schön, wenn man so verhöhnt wird.“
Welche Aussage meinst Du? Die, die nachzulesen und ihm damit eindeutig zuzuordnen ist, oder irgendwas, was Du (mal wieder) durch Wortverdreherei, Interpretation und Gedankenlesen wahrgenommen zu haben glaubst?bono hat geschrieben:Ihre Aussage ist eine Ohrfeige für jeden zahlenden Zuschauer.
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
Re: Iserlohn vs Krefeld (28.11.2010)
Was mir gefällt: das Fazit rein inhaltlich. Ich bin auch der Meinung, dass der Trainer sich nicht so viel rechtfertigen sollte. Schmusekurs mit den Fans ist in so einer Situation einfach nicht möglich, aber Konfrontation ist genau so sinnlos. Die beste Antwort wäre m. E. professionelles Schweigen mit sportlichen Resultaten wie in Nürnberg (...bono hat geschrieben:Herr Liebsch,Ihre Schulterklopfer gehören genau so zum Geschäft wie die negativen Fängesänge wenn es zum xten Mal nicht läuft, finden sie sich endlich damit ab !

Was mir nicht gefällt: "Herrn Liebsch" wiederholt direkt anzusprechen. Der liest hier sowieso nicht, sondern macht hoffentlich seinen Job. Deshalb nervt es ein wenig
Was mir gefällt: der Anstoß zur Objektivität, das verbale Einfangen durchgegangener Gäuletennisplatzis hat geschrieben:Welche Aussage meinst Du? Die, die nachzulesen und ihm damit eindeutig zuzuordnen ist, oder irgendwas, was Du (mal wieder) durch Wortverdreherei, Interpretation und Gedankenlesen wahrgenommen zu haben glaubst?
Was mir nicht gefällt: "mal wieder" die kleine Provokation am Ende, völlig überflüssig
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13
Re: Iserlohn vs Krefeld (28.11.2010)
Im Prinzip hast Du recht, allerdings stimmt das "mal wieder" leider und solange bono seine Beiträge nach diesem Muster konstruiert, wird er mit diesem begleitenden Hinweis leben müssen.MeikelWuulw13 hat geschrieben:[…]tennisplatzis hat geschrieben:Welche Aussage meinst Du? Die, die nachzulesen und ihm damit eindeutig zuzuordnen ist, oder irgendwas, was Du (mal wieder) durch Wortverdreherei, Interpretation und Gedankenlesen wahrgenommen zu haben glaubst?
Was mir nicht gefällt: "mal wieder" die kleine Provokation am Ende, völlig überflüssig
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
Re: Kommt nach der Pause endlich der Aufschwung ?
@ Tennisplatzis
Was gibt es denn da jetzt nicht zu verstehen ?
Sprüche wie "ob das überhaupt echte Fans sind "..... sind für mich als zahlender Zuschauer ein Schlag ins Gesicht, und für andere Fans mit hoher Wahrscheinlichkeit auch. Leider ist dieser Spruch so gefallen, und darauf habe ich reagiert. Thats all!
Wenn Herr Liebsch und/oder die Mannschaft meint, dass sie alles gegeben hätte, ist das eine Meinung die man teilen kann,oder aber auch nicht. Den Zuschauer wie gesagt als "keinen echten Fan" darzustellen, geht zu weit. Die negativen Fangesänge kamen von einer Minderheit, aber auch diese Minderheit hat für ihr Ticket bezahlt!
Diese Leute kommen nicht in die Halle um Stunk zu machen, sondern wollen für ihr Geld ein schönes Spiel sehen. Diesen Leuten jetzt aber vorzuwerfen, dass es eben vielleicht keine echten Fans wären, weil sie am Ende singen und pfeiffen, ist ganz einfach nicht fair!
Das ist eine klare Unterstellung, wenn dieses ( vielleicht ) nicht wäre, aber "vielleicht" hat die Mannschaft ja auch nicht "alles" gegeben ??? Wer sagt dass die Mannschaft alles gegeben hat? Du ? oder Herr Liebsch ?
Stimmt das dann ?
Was gibt es denn da jetzt nicht zu verstehen ?
Sprüche wie "ob das überhaupt echte Fans sind "..... sind für mich als zahlender Zuschauer ein Schlag ins Gesicht, und für andere Fans mit hoher Wahrscheinlichkeit auch. Leider ist dieser Spruch so gefallen, und darauf habe ich reagiert. Thats all!
Wenn Herr Liebsch und/oder die Mannschaft meint, dass sie alles gegeben hätte, ist das eine Meinung die man teilen kann,oder aber auch nicht. Den Zuschauer wie gesagt als "keinen echten Fan" darzustellen, geht zu weit. Die negativen Fangesänge kamen von einer Minderheit, aber auch diese Minderheit hat für ihr Ticket bezahlt!
Diese Leute kommen nicht in die Halle um Stunk zu machen, sondern wollen für ihr Geld ein schönes Spiel sehen. Diesen Leuten jetzt aber vorzuwerfen, dass es eben vielleicht keine echten Fans wären, weil sie am Ende singen und pfeiffen, ist ganz einfach nicht fair!
Das ist eine klare Unterstellung, wenn dieses ( vielleicht ) nicht wäre, aber "vielleicht" hat die Mannschaft ja auch nicht "alles" gegeben ??? Wer sagt dass die Mannschaft alles gegeben hat? Du ? oder Herr Liebsch ?
Stimmt das dann ?
-
- Administrator
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Kommt nach der Pause endlich der Aufschwung ?
Es steht geschrieben:
Und in Mannschaftskreisen fragt man sich, ob das überhaupt echte Fans sind.
Es steht nicht geschrieben:
Herr Liebsch sagte "Ich frage mich, ob das überhaupt echte Fans sind."
Das ist ein kleiner aber sehr wichtiger Unterschied und genau das versteht man im Allgemeinen unter Wortverdreherei.
Und in Mannschaftskreisen fragt man sich, ob das überhaupt echte Fans sind.
Es steht nicht geschrieben:
Herr Liebsch sagte "Ich frage mich, ob das überhaupt echte Fans sind."
Das ist ein kleiner aber sehr wichtiger Unterschied und genau das versteht man im Allgemeinen unter Wortverdreherei.

Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Re: Kommt nach der Pause endlich der Aufschwung ?
Ja klar, natürlich !!!
Mannschaftskreisen !!!
Sicherlich der Koch, der Gärtner etc... komm bitte
Hauptsache es hat keine spezielle Person gesagt, deshalb nennen wir es ab jetzt " Mannschaftskreisen" WOW, dass nenne ich jetzt mal eine
Wortverdreherei!!!

Sicherlich der Koch, der Gärtner etc... komm bitte

Hauptsache es hat keine spezielle Person gesagt, deshalb nennen wir es ab jetzt " Mannschaftskreisen" WOW, dass nenne ich jetzt mal eine
Wortverdreherei!!!

Re: Kommt nach der Pause endlich der Aufschwung ?
Ich finde diesen IKZ-Artikel echt voll daneben. Es macht die Welt doch nicht reicher, mitten unter der Woche, weit ab von der Sportberichterstattung, so eine Operette unter die Leute zu bringen. I. d. R. ist so was nicht die Idee der Leute, die darin zitiert werden, sondern eine Idee der Presse. Und die erweist den Trainern damit einen Bärendienst.
Und damit hätten wir einen neuen Ansatzpunkt, der Krise zu Leibe zu rücken: DIE PRESSESCHELTE ! Vielen Dank dafür, Herr Topp.

Und wenn's vielleicht doch die Idee der Roosters war, so was "schreiben zu lassen" (au weia Josti, keine gute Idee
) ? Dann hätte sich die Presse NIEMALS für so was einspannen lassen dürfen ! Also auch in diesem Fall Presseschelte angesagt.
Und damit hätten wir einen neuen Ansatzpunkt, der Krise zu Leibe zu rücken: DIE PRESSESCHELTE ! Vielen Dank dafür, Herr Topp.

Und wenn's vielleicht doch die Idee der Roosters war, so was "schreiben zu lassen" (au weia Josti, keine gute Idee

Zuletzt geändert von MeikelWuulw13 am Di 30. Nov 2010, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13
Re: Kommt nach der Pause endlich der Aufschwung ?
Siehe Frankys Posting.bono hat geschrieben:@ Tennisplatzis
Was gibt es denn da jetzt nicht zu verstehen ?
Sprüche wie "ob das überhaupt echte Fans sind "..... sind für mich als zahlender Zuschauer ein Schlag ins Gesicht, und für andere Fans mit hoher Wahrscheinlichkeit auch. Leider ist dieser Spruch so gefallen, und darauf habe ich reagiert. Thats all!
Ich urteile nur nach meinen Eindrücken und beanspruche nicht, dass diese immer der Wahrheit entsprechen oder mehrheitsfähig sein müssen.bono hat geschrieben:Wenn Herr Liebsch und/oder die Mannschaft meint, dass sie alles gegeben hätte, ist das eine Meinung die man teilen kann,oder aber auch nicht. Den Zuschauer wie gesagt als "keinen echten Fan" darzustellen, geht zu weit. Die negativen Fangesänge kamen von einer Minderheit, aber auch diese Minderheit hat für ihr Ticket bezahlt!
Diese Leute kommen nicht in die Halle um Stunk zu machen, sondern wollen für ihr Geld ein schönes Spiel sehen. Diesen Leuten jetzt aber vorzuwerfen, dass es eben vielleicht keine echten Fans wären, weil sie am Ende singen und pfeiffen, ist ganz einfach nicht fair!
Das ist eine klare Unterstellung, wenn dieses ( vielleicht ) nicht wäre, aber "vielleicht" hat die Mannschaft ja auch nicht "alles" gegeben ??? Wer sagt dass die Mannschaft alles gegeben hat? Du ? oder Herr Liebsch ?
Stimmt das dann ?
Wer was für sein Geld verlangt, kann man nicht pauschal sagen. Der eine will ein "schönes Spiel", der andere "Checks bis zum Abwinken", der dritte "Roostershockey", der vierte unbedingt gewinnen. Da hat jeder einen anderen Anspruch, ebenso wie jeder andere Maßstäbe bei der Beurteilung des Geschehens hat. Überwiegender Konsens war bisher eigentlich die oben von mir angesprochene Devise "Kampf zu sehen -> Verlieren erlaubt". Dieser Maßstab hat sich meiner Beobachtung nach bei einigen verschoben und die konkrete Reaktion in Form von Pfiffen und Spottgesängen im Spiel passte hierzu meiner Meinung nach - und offensichtlich auch der Meinung von Liebsch, Jost, der Mannschaft und der Presse - überhaupt nicht.
Wiese überhaupt so empfindlich? Die Meinungsfreiheit in Sachen Kritik wird hier so hoch gehängt, wenn ein Liebsch aber bei konkretem Anlass diese Form der Kritik nicht nachvollziehen kann und kontert, ist man plötzlich angepi**t… ?!
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
Re: Kommt nach der Pause endlich der Aufschwung ?
Ich habe das Gefühl, dass Liebsch mit seinem Interview nur noch weiteres Öl ins Feuer wirft, und sich die Situation dadurch nur noch verschlimmert. Wenn er schon seine "Mannschaftskreise" erwähnen muss, ( die hat sicherlich nicht der Herr Topp erfunden) dann muss er sich über die Kritik über seine Aussagen nicht wundern.
Ich sehe es ganz einfach so. Herr Liebsch kennt seine " Mannschaftskreise"
sicherlich sehr gut, und wenn er nicht fair genug ist ,und sagen will, ob er oder wer auch immer von der Mannschaft etwas am Fangesang auszusetzen hat,dann soll er im Interview seine Erklärungen zum Spiel abgeben, und den Rest halt für sich behalten!
Klar ist, dass Herr Topp auf die Reaktionen der Fans bestimmte Fragen an Herrn Liebsch stellt, das ist sein Job,nur kann man auch in diesem Interview Dinge für sich behalten, oder anders erklären! ( In Mannschaftskreisen...... ob das eventuell keine richtigen Fans sind..... ) hätte er ganz einfach für sich behalten sollen, das gibt nur eine Gegenreaktion und heizt die Situation nur noch mehr an!
Er sollte nicht vergessen, dass er mittlerweile sehr viele Gegner aus den eigenen Reihen hat ( Fans) die nur auf so etwas warten, und dann auf solche Äusserungen sauer reagieren. Nach der bisher gezeigten Leistung der Mannschaft einschliesslich des Herrn Liebsch, hat er nicht mehr den gleichen Ruf als Trainer wie vorher, und das sollte ihm klar sein, ( was ihm sicherlich auch klar ist !) deshalb sollte er in Zukunft entweder fair sein, und Leute nennen, die etwas zu sagen haben, oder doch besser einiges für sich behalten!
( Dieses Posting ist meine Meinung, denn auch ich kann nur für mich sprechen)
Auf seine " Mannschaftskreise"
sollte er in Zukunft wirklich verzichten,das klingt alles andere als Glaubwürdig, denn er weiss mit hoher Wahrscheinlichkeit genau,welche Person/en im Team etwas nicht passt !
Seine Äusserungen in der Mehrzahl sind also überflüssig!
@ Tennisplatzis
Angep...... ist leider nicht das richtige Wort, ich finde es ganz einfach nur "unfair"
Ich sehe es ganz einfach so. Herr Liebsch kennt seine " Mannschaftskreise"

Klar ist, dass Herr Topp auf die Reaktionen der Fans bestimmte Fragen an Herrn Liebsch stellt, das ist sein Job,nur kann man auch in diesem Interview Dinge für sich behalten, oder anders erklären! ( In Mannschaftskreisen...... ob das eventuell keine richtigen Fans sind..... ) hätte er ganz einfach für sich behalten sollen, das gibt nur eine Gegenreaktion und heizt die Situation nur noch mehr an!
Er sollte nicht vergessen, dass er mittlerweile sehr viele Gegner aus den eigenen Reihen hat ( Fans) die nur auf so etwas warten, und dann auf solche Äusserungen sauer reagieren. Nach der bisher gezeigten Leistung der Mannschaft einschliesslich des Herrn Liebsch, hat er nicht mehr den gleichen Ruf als Trainer wie vorher, und das sollte ihm klar sein, ( was ihm sicherlich auch klar ist !) deshalb sollte er in Zukunft entweder fair sein, und Leute nennen, die etwas zu sagen haben, oder doch besser einiges für sich behalten!
( Dieses Posting ist meine Meinung, denn auch ich kann nur für mich sprechen)
Auf seine " Mannschaftskreise"

Seine Äusserungen in der Mehrzahl sind also überflüssig!
@ Tennisplatzis
Angep...... ist leider nicht das richtige Wort, ich finde es ganz einfach nur "unfair"
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 19:13
Re: Kommt nach der Pause endlich der Aufschwung ?
Lies Dein eigenes Anschreiben an Uli von oben nochmal selbst und suche dann ein Adjektiv, das die Gemütslage beschreibt, welches daraus spricht... Unfair finde ich es, jemandem Worte in den Mund zu legen, die dieser so gar nicht geäußert hat bzw. ihm diese indirekt anzudichten und daraufhin ein ganzes Protestgeschwurbel aufzubauen. Das ist keine sachliche und keine faire Auseinandersetzung.bono hat geschrieben: @ Tennisplatzis
Angep...... ist leider nicht das richtige Wort, ich finde es ganz einfach nur "unfair"
Für sich selbst die Meinungsfreiheit proklamieren, aber wenn ein anderer seine Meinung zu einem konkreten Ereignis sagt, wird dahinter dann die große Verschwörung gegen die Fans vermutet…
Ob man sich in "Mannschaftskreisen", im Trainerstab oder im sonstigen Umfeld der Roosters so bewusst ist, wie es im Moment in einem größeren Teil der Fanseelen brodelt, weiß ich nicht. Man tut leider wenig öffentlich erkennbares dazu, die Stimmung auszuloten, Franky hat im Nachbarforum dazu treffendes bemerkt. Aber dass man bestimmte Dinge und Äußerungen tut, um "Öl ins Feuer zu werfen" bzw. zu gießen, das kann ich nicht erkennen. Wenn man Äußerungen bewerten will, muss man das einfach auch mal aus der Perspektive desjenigen betrachten, der die Äußerungen gemacht hat. Da ging es nunmal um die konkreten Pfiffe in einer bestimmten Spielsituation. Da kann ich Ulis Unverständnis und das der "Mannschaftskreise" nachvollziehen.
»We're Iserlohn! We're blue color city! We work our asses off!!« - Brad Tapper
Re: Kommt nach der Pause endlich der Aufschwung ?
So wie ich's verstehe, will ja auch keiner dem Uli, den Mannschaftskreisen oder Herrn Jost das Recht absprechen, die Pfiffe und Lieder in einer bestimmten Spielsituation bescheuert zu finden. Geht es hier nicht mehr um die Art und Weise ? Die Geste von Josti war schon suboptimal, aber gerade noch vertretbar, denn er ist ja auch nur ein Mensch. Aber dieser SCH... Artikel ? Mit so was sorgt man garantiert nur dafür, dass leicht aufbrausenden Fanstennisplatzis hat geschrieben:...Wenn man Äußerungen bewerten will, muss man das einfach auch mal aus der Perspektive desjenigen betrachten, der die Äußerungen gemacht hat. Da ging es nunmal um die konkreten Pfiffe in einer bestimmten Spielsituation. Da kann ich Ulis Unverständnis und das der "Mannschaftskreise" nachvollziehen.


**edit** sorry, nicht nur motzen, sondern auch besseren Vorschlag machen: ein Fantalk wäre jetzt ganz gut.