Kurzzeitig... akustisch

Stimmt. Du wirst sicherlich zustimmen, dass dies genauso für Onkelz-Songs gilt.Patrick161085 hat geschrieben: ↑Mi 18. Dez 2019, 09:32
...und wer Hosen-Songs mitsingt ist per se ein schlechter Mensch![]()
Brick Top hat geschrieben: ↑Do 19. Dez 2019, 00:26 Red Bull wird völlig zurecht kontrovers diskutiert. Ausschließlich ihre Rolle im Eishockey betrachtet sehe ich ihr Engagement nicht anders als jenes von anderen Großinvestoren (SAP, AEG, etc.). Deren Akademie hat u.a. weitere deutsche Nachwuchsspieler in den Fokus nordamerikanischer Scouts gebracht. (Ich hoffe, das wirkt nicht zu differenziert.). Den Gesamtkonzern sehe ich dagegen ebenfalls kritisch.
...............( Sozialsystem, Arge )Gretelspapa hat geschrieben: ↑Do 19. Dez 2019, 08:33 Selbst wir in Iserlohn versuchen doch mit unseren Mitteln das System auszunutzen (Einbürgerung, deutscher Pass).
Also zunächst mal finde ich es klasse, wie hier in großen Teilen sachlich diskutiert wird. Schade, dass dieses Forum so wenig aktive Schreiber hat, aber vielleicht ist es gerade deswegen so wie es ist.IrgendwannEinmal hat geschrieben: ↑Fr 20. Dez 2019, 08:17 Was man aus meiner Sicht Red Bull und Mateschitz vorwerfen darf:
Völlig intransparente Konzernstruktur
Mateschitz ist Rechtsaußen. Er hat die Stiftung "Quo Vadis Veritas" gegründet. Ziel ist nach eigener Aussage "eine publizistische Antwort auf die zunehmende Misstrauenskultur in der Gesellschaft". Er äußert offen seine Bewunderung für Trump, sein Unverständnis für die Dämonisierung von Putin und teilt aus gegen "eine selbst ernannte sogenannte intellektuelle Elite".
Die Toten in der Extremsportsparte von Red Bull
Ziel ist nicht die Unterstützung eines Sportvereins, sondern die völlige Dominanz einer Sparte oder einer Liga. Dies macht die Ligen mittelfristig kaputt und steht in keinem Verhältnis zum "normalen" Sportsponsoring.
In Zeiten von Cum Ex und Panama Papers finde ich es verwunderlich, auf Lücken im System hinzuweisen, die nur clever ausgenutzt werden und so die Schuld auf z.B. Verbände zu schieben.
Zu Servus TV als Konzern: Mateschitz ließ 2016 verlauten, dass er Servus TV zumacht. Grund: Die Angestellten hatten es gewagt, einen Betriebsrat gründen zu wollen. Erst als sie dieses Vorhaben nach Mateschitz´ Drohung zurücknahmen, durfte der Sender dann doch weitermachen. "Gutsherrenart" umschreibt dieses Gebaren nur unzureichend.
All dies rechtfertigt nicht das Transparent, zumal auch wieder blind gegen alle Polizisten geschossen wird. Zu hoch würde ich den Vorfall aber auch nicht hängen. Er dient hier im Forum z.T. auch dazu, sich in billiger Weise an liebgewonnenen Feindbildern abzuarbeiten. Durchschnaufen, dann geht es doch wieder.
Wer sich in Zeiten von rechter Hetze, der Diskussion, wer hier leben darf und wer nicht, wer Deutscher ist und wer Fremder, sowie der AfD über "einen dt.Pass" mokiert, der sei an diese ganz starken Worte unseres Ex-Trainers erinnert (ab ca. Minute 1:55):
https://www.youtube.com/watch?v=x1zlpmyrdhw
Nicht so wichtig, weil es zur Sache RB wenig beiträgt. Das sollte nur die Fedtstellung von Gretelspappa hervorheben, dass auch Clubs wie die Iserlohn Roosters Dinge nutzten, über die man anderswo sicher ablehnend die Nase rümpfte, die aber legal und somit eben auch legitimiert sind weil, wie er es vortrefflich ausdrückt, der Systemgeber diese zulässt.
Ich habe überhaupt keinen Vergleich zu Mateschitz gezogen und dass ich keine Identifikation mit der Historie des Vereins hege zu dem ich seit fast 40 Jahren stehe daraus abzuleiten, dass Ich Heinz Weifenbach hier als das bezeichene was er war... Ich denke ich brauche dir nicht wirklich sagen was das für ein erbärmlicher Schwachsinn ist. Genau so wenig, wie ich mir von dier erzählen lassen muss, was die Motivation des "Dicken" war ! Und um beides ging es mir auch nicht.hessenrooster hat geschrieben: ↑Fr 20. Dez 2019, 12:50 Dieser "Bandit und Betrüger" hat nicht überlegt, welche Standorte er aus rein wirtschaftlich-strategischen Erwägungen heraus für sein Sponsoring nutzt, um damit sein Unternehmen noch größer und profitabler zu machen. Er hatte den Traum, "seinen" Verein, den kleinen Sauerländer Dorfverein aus Deilinghofen, nach ganz oben zu führen. Dass er dabei unlautere Dinge getan hat, ist unumstritten, und jeder kann und sollte das moralisch für sich selbst einordnen.
Heinz Weifenbach aber ernsthaft auf eine Stufe mit Mateschitz zu stellen oder ihn sogar darunter anzusiedeln, finde ich dann als Fan unseres Vereins schon etwas ... na, sagen wir mal auffällig. Wenn du dich so überhaupt gar nicht mit unserer Geschichte identifizieren kannst, vielleicht hat dich dann der für dich richtige Verein einfach noch nicht gefunden ...
IrgendwannEinmal hat geschrieben: ↑Fr 20. Dez 2019, 13:51 Respekt ist immer wichtig, deshalb würde ich davon absehen, jemand zu sagen, welchen Verein er sich suchen soll. Andererseits kannst Du dich nicht windelweich herausreden: Natürlich hast Du im Kontext dieser Seite Mateschitz und RB mit Weifenbach verglichen. Und dieser Vergleich ist, wie oben schon dargelegt, nicht statthaft.
Auch Begriffe wie "Moralkeule" finde ich bestenfalls "so mittel". Moral zeichnet uns aus, nicht wahr?
IrgendwannEinmal hat geschrieben: ↑Fr 20. Dez 2019, 13:51 Es ist bezeichnend, dass hier viel mehr geschriebenen wird als zur bescheidenen sportlichen Situation. Ich trage auch noch dazu bei.