Brick Top hat geschrieben: ↑Mo 16. Mär 2020, 10:18 Das habe ich gestern Abend ebenfalls mit Interesse verfolgt.
Ich hatte sein Mäzen-Vorgehen in dieser komischen rundballigen Sportart bislang beleidigunslos kritisch betrachtet, ganz ehrlich: Who cares!?
Eine Riesenhaltung hat Herr Hopp sowie sein Unternehmen da gezeigt bzw. sie tun es weiterhin!!!!!![]()
![]()
![]()
Und es zeigt um so mehr auf, wie der orangene Irre gestrickt ist, hier ein aktuelles Bild: https://www.newyorker.com/culture/cover ... 2020-03-09
Seine Mutter möchte ich deshalb nicht beleidigen. Allerdings überkommt mich manchmal der Gedanke einen Terminator zurück in die Zeit schicken zu wollen, der uns die Sackmilbe erspart. Aber leider arbeite ich nicht für Skynet.![]()

wird später entsprechend gut behandelt...

IrgendwannEinmal hat geschrieben: ↑Di 17. Mär 2020, 07:29 Es scheint in unserer Welt sehr schwer zu sein, zu differenzieren. Überall nur schwarz oder weiß, nur gut oder böse.
Was hat Hopps Einsatz in der Coronakrise mit seiner unsäglichen Haltung zum/im Fußball zu tun? Richtig - nichts. Schallkanonen, Richtmikrofone, Aushebelung von 50+1, "indirektes "Einkaufen" beim DFB - all das ist nicht ungeschehen.
Ja, man kann begeistert sein, dass Hopp CureVac nicht verkauft und gleichzeitig ablehnen, wie er im Fußball aktiv ist.
Unfassbar ist auch, dass diese Geschichte nicht nur von der Firma verbreitet wird, sondern auch über alle (Anti) Social Media-Kanäle der TSG Hoppenheim - ein Schelm, wer da Böses denkt.
Dies ist aber momentan nur eine Geschichte am Rande.
Was mich wirklich betroffen macht, ist der Blick auf unser System. In dem kann ein Milliardär über die Verwendung lebensnotwendiger Forschung entscheiden. Geld ist Macht. Macht sollte aber in der Demokratie möglichst weitreichend und fair verteilt sein.

Zum einen für seine späteren privatrechtlichen Anklagen gegen einzelne Personen und zum Anderen um die entgegengesetzen Meinungsäußerungen aus dem Gästeblock zu übertönen. Die Hochfrequenzanlage vor dem BVB Block konnte natürlich niemenadem namentlich zugewiesen werden. Sie war jedoch anscheinend wesentlich gefährlicher für jeden Besucher als in der Öffentlichkeit publik gemacht...
Doch, das ist ganz einfach. Du musst nur ein gesundes Mittel finden zwischen und auch in den Sportarten lernen zu differenzieren...MeikelWuulw13 hat geschrieben: ↑Di 17. Mär 2020, 09:03 Ich mache Hopp nicht zum Messias. Als sozialdemokratisches Fossil im 21. Jahrhundert kommt mir ein Unternehmer dieses Kalibers dafür nicht in Frage. Aber Ehre, wem Ehre gebührt, und aus gegebenem Anlass sowieso.
Männer-Profifuppes allerdings finde ich unansehnlich, und dessen Fans verstehe ich einfach nicht. Im Moment ist ziemlich viel Fremdschämen dabei, weil ja auch Freunde und Verwandte darunter sind.
Eishockey macht süchtig, und ich bekenne mich.
Die Vermischung dieser beiden Welten ist mir ein Rätsel. Aber das liegt eben an Leuten wie Hopp und Sabo, die als Fans mit ihrem Geld gleich den ganzen Laden kaufen müssen. Die eigenen Reihen finden's geil, und die anderen malen Spruchbänder vor Neid.

Und dann noch etwas Reflektion und die Sache kann gelingen...

100% Zustimmung!Brick Top hat geschrieben: ↑Di 17. Mär 2020, 20:25 Es scheint tatsächlich wenigen schwer zu fallen zu differenzieren.
Meine Meinung zu seinem hier bereits aufgeführten Wirken in Hoffenheim bzw. Sinsheim hat sich null geändert.
Nur mal ganz pragmatisch auf den Punkt gebracht: Das interessiert momentan nicht mal 'nen Toten.
Der Mann hat nun in einer um Lichtjahre wichtigeren Angelegenheit Haltung gezeigt, da kann man gar nicht dermaßen schwarz-weiß sehen, um diese mit dem vergleichbaren Furz von Rundball-Mikrokosmos auf ein Level zu stellen.
Da kann ich auch als bisher - und abseits dieser überaus wichtigen Pandemie-bezogenen Entscheidung weiterhin - kritisch ihm gegenüber Eingestellter den Hut ziehen, da breche ich mir sowie niemand anders sich einen Zacken aus der Krone.
Dass das über TSG-Kanäle auch verbreitet wird, ist legitim. Die Iserlohn Roosters würden es auch nicht verschweigen, wenn Wolfgang Brück mit einer Räppelchen-Impfung den Virus ein für allemal besiegen würde.![]()
Den kritischen Blick auf unser System teile ich in diesem Punkt hinsichtlich des Ausgleichs als stetes Ziel.
Derzeit finde ich es etwas befremdlich, wenn in den Nachrichten von Einbußen superreicher Großkonzerne und dagegen vergleichsweise wenig bis gar nicht von den vielen Selbstständigen, Kleinunternehmern, Künstlern, etc. die Rede ist, die vor exsistenziellen Fragen stehen.
Gesundheit hat jetzt Priorität, und danach sollte es vorrangige Aufgabe des Staates sein all diesen zu helfen. Wer Banken retten kann, kann auch dies.
