So viele Tickets sind noch in Ingolstadt verfügbar, und wir können keinen Sonderzug machen weil angeblich Tickets blablabla?? Die haben doch alle nur Scheiß Angst das sie nicht mehr zuhören sind wen wir da sind...feige Hunde!!!
Ja chris, da hast du den Beitrag von alf wohl verpasst, bei dem er deinen Irrglauben geradegestellt hat! Nur finde ich ihn gerade nicht ... er hat sich aber zu dem Thema Sonderzug geäußert und bestätigt, dass es nicht an Ingolstadt lag sondern eine interne Entscheidung war.
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Hier stand was von Halbfinale gegen Nürnberg. Aber davon brauchen wir m.E. gar nicht zu träumen. Wenn wir (6.) und die Würstchen (8.) weiterkommen, ist noch Düsselburg (Vierkommafünfter) sowie München (2.) oder Wolfsburg (7.) im Halbfinale. Dann spielen wir gg Düsselburg auswärts oder gg Wolfsburg zu Hause.
Dann zur Vollständigkeit noch: Wenn Mannheim gg Nürnberg gewinnt und wir und Düsselburg noch drin sind, dürften die anderen möglichen HFs Mannheim - Roosters und München -Düsselburg sein oder Mannheim - Wolfsburg und Düsselburg - Roosters. Müsste passen, oder?
Okay anscheind lag es an dem überaus großen Run auf die Tickets in Ingolstadt, und ja deren Halle ist etwas kleiner. Dennoch es sind nun 700 Tickets frei gewesen, ein kleiner ZUG wäre durchaus möglich gewesen. Naja, die Fans waren einfach zu ungeduldig denke ich mal. Und alle wollten irgendwie dorthin, hätte man vllt anders regeln können, aber so ist es nun mal.
Klar wäre ein kleinerer Zug möglich gewesen. Man könnte sogar einen Sonderzug mit nur 1 Wagon machen, nur wäre der Preis pro Kopf wohl dann im 4-stelligem.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Chris_89 hat geschrieben:Okay anscheind lag es an dem überaus großen Run auf die Tickets in Ingolstadt, und ja deren Halle ist etwas kleiner. Dennoch es sind nun 700 Tickets frei gewesen, ein kleiner ZUG wäre durchaus möglich gewesen. Naja, die Fans waren einfach zu ungeduldig denke ich mal. Und alle wollten irgendwie dorthin, hätte man vllt anders regeln können, aber so ist es nun mal.
Wo ich das mit der Fahnenaktion für Spiel 3 gelesen habe! Wäre es nicht eine Idee die Brücken am Seilersee mit blau-weißen Bannern zu verschönern (Kreuzung Mendener und Brücke über Seilerseestraße)? Hat da wer Möglichkeiten oder ne Idee wie man es umsetzen könnte?
Finde es irgendwie schade, dass die Stadt Iserlohn da nicht so aktiv ist, ein bischen was im Stadtspiegel und das war es schon!
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Naja, ganz so dolle ist der Artikel aus dem Donaukurier auch wieder nicht. Die Nachwuchsförderung ist sicherlich nicht vergleichbar mit den Topnachwuchsschmieden in Bayern wie Bad Tölz oder Landshut. Aber mit der in Ingolstadt können wir es schon aufnehmen. Und was die im Donaukurier zitierte "offensive Einbürgerungspolitik ausländischer Profis" betrifft, möchte ich anmerken, dass der Verfasser des Artikels noch nicht zur Kenntnis genommen hat, dass das deutsche Einbürgerungsrecht nicht mehr nach ethnischer Homogenität entscheidet. Im alten Staatsbürgerschaftsrecht von 1937 war das noch so. Aber nicht mehr anno 2015. Insofern werden im Artikel, jedenfalls was diese beiden Punkte betrifft, Vorurteile zum Besten gegeben.
Lassen die mich morgen abend auch mit hochdeutscher Aussprache und ohne Sepplhut rein? Oder gehts vorher erst um Deutschtumtest?
uli27 hat geschrieben:Wenn wir jedes Jahr ins Viertelfinale kommen würden, würde das Interesse auch hier abnehmen, jede Wette.
Das wage ich zu bezweifeln! Wobei ich froh wären wenn wir das in den nächsten Spielzeiten erleben könnten, um zu sehen wer recht behält; das würde nämlich bedeuten, dass wir es ins Viertelfinale schaffen würden!
Die Zweifel sind berechtigt ! Ich weiß es nicht wirklich, aber ich würde eher drauf wetten, dass es am Seilersee noch nie ein Playoff-Spiel gegeben hat, welches nicht ausverkauft war.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Ist ja nett, was da in Ingolstadt los war ... ein Schelm wer Böses dabei denkt!
Von unserer HP: Anders als zugesagt, waren die Trainingskabinen in Ingolstadt noch in Gebrauch, ein Bezug unmöglich. „So musste das Team erst im Hotel einchecken und vor dem Essen dann noch einmal zurückkehren, um die Kabine für das Frühtraining um 10:00 Uhr einzurichten“, berichtet Mannschaftsleiter Charly Kirchhoff. Die Saturn-Arena selbst war nicht zugänglich und wird es auch für das Training am Mittwoch nicht sein, da am Abend noch ein Konzert stattfand.
Keiner ne Idee/nen Vorschlag wegen der Brücken???
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)