Herzliche Willkommen, Coach Jason O‘Leary
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:49
Re: Herzliche Willkommen, Coach Jason O‘Leary
dann werde auch ich meine alten knochen
noch mal an den seilersee schleppen
noch mal an den seilersee schleppen
-
- Administrator
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Herzliche Willkommen, Coach Jason O‘Leary
Sollen wir uns mal für Rollatorplätze stark machen?eberhard10 hat geschrieben:dann werde auch ich meine alten knochen
noch mal an den seilersee schleppen

Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
-
- Administrator
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Herzliche Willkommen, Coach Jason O‘Leary
3 Teile des Kabinengesprächs mit Rudi und Jason sind auf der Facebookseite der Iserlohn Roosters online.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Di 7. Feb 2017, 08:52
Re: Herzliche Willkommen, Coach Jason O‘Leary
Ich denke Mr. O´Leary könnte frischen Wind reinbringen...herzlich Willkommen. Könnte der richtige Mann sein und ist mir sympathisch genauso wie seine Philosophie!
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 7. Mär 2018, 21:36
Re: Herzliche Willkommen, Coach Jason O‘Leary
Mir gefallen O'Learys Ansichten. Vor allem was die Erfahrung von jungen und alten Spielern angeht bzw. das es halt eben nicht auf das Alter ankommt und was ich ganz wichtig finde ist seine Aussage, ein Trainer müsse flexibel sein. Denn genau das waren die letzten Roosters Trainer (Daum, Pasanen) nicht.
Eishockey ist meine Religion und die Eishalle am Seilersee meine Kirche
Re: Herzliche Willkommen, Coach Jason O‘Leary
Welcome!
Große Vorschusslorbeeren wie Untergangsszenarien stehen mir hier nicht zu, da ich einfach zu wenig über den neuen Trainer weiß.
Sympathisch wirkt er.
Ich hoffe, dass er darüber hinaus der richtige Coach für Iserlohn ist.

Große Vorschusslorbeeren wie Untergangsszenarien stehen mir hier nicht zu, da ich einfach zu wenig über den neuen Trainer weiß.
Sympathisch wirkt er.
Ich hoffe, dass er darüber hinaus der richtige Coach für Iserlohn ist.
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Re: Tom-Eric Bappert
Zwischen Blaumann und Laptop
(Quelle: ikz-online.de)
(Quelle: ikz-online.de)
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Herzliche Willkommen, Coach Jason O‘Leary
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Herzliche Willkommen, Coach Jason O‘Leary
Gerade der letzte Absatz klingt für mich nach Abschied von O'Leary nach der Saison. Warten wir es mal ab.
Allerdings finde ich das Ziel NHL aktuell ein bisschen zu hoch gesteckt. Dafür müsste er sich über mehrere Saisons in anderen Ligen erstmal etablieren.
Allerdings finde ich das Ziel NHL aktuell ein bisschen zu hoch gesteckt. Dafür müsste er sich über mehrere Saisons in anderen Ligen erstmal etablieren.
Re: Herzliche Willkommen, Coach Jason O‘Leary
Ja das klingt sehr nach Abschied, klingt alles ein bisschen selbstverliebt, stichelt auch gegen den Verein, lobt seine Tätigkeit in Zug und den Verein. Ja er wird wohl gehen. Ich glaube das er hier nicht zufrieden ist .Meine Meinung ist er überschätzt sich sehr aber man kann es auch nicht ausschließen das er vielleicht doch mal ein Grosser wird.Fan98 hat geschrieben: ↑Di 21. Jan 2020, 22:10 Gerade der letzte Absatz klingt für mich nach Abschied von O'Leary nach der Saison. Warten wir es mal ab.
Allerdings finde ich das Ziel NHL aktuell ein bisschen zu hoch gesteckt. Dafür müsste er sich über mehrere Saisons in anderen Ligen erstmal etablieren.
Ich hoffe aber sehr das es nicht ein schlechtes Ohmen für den Verein ist, das jetzt auch die Trainer nicht mehr hier arbeiten wollen. :-(
Re: Herzliche Willkommen, Coach Jason O‘Leary
Zug und jetzt mit den Roosters gegen die rote Laterne Na,wenn das keine Referenz für die NHL ist, was denn dann ?!
Ich denke, er kann eigentlich froh sein, dass er überhaupt noch hier ist. Überall sonst hätte er mit dem was er bis dahin geliefert hat Weihnachten wohl eher nicht erlebt.
Ich fände es eigentlich gut, wenn man mit ihm irgendwie in Zukunft eine wirkliche Erfogsgeschichte schreiben würde, ich würde ihm jetzt aber auch nicht hinterher jammern. Was er hier bisher geleistet hat, dass hätten denke ich Andere mindestens genau so hinbekommen. So dolle war das alles nicht bisher.
I

Ich denke, er kann eigentlich froh sein, dass er überhaupt noch hier ist. Überall sonst hätte er mit dem was er bis dahin geliefert hat Weihnachten wohl eher nicht erlebt.
Ich fände es eigentlich gut, wenn man mit ihm irgendwie in Zukunft eine wirkliche Erfogsgeschichte schreiben würde, ich würde ihm jetzt aber auch nicht hinterher jammern. Was er hier bisher geleistet hat, dass hätten denke ich Andere mindestens genau so hinbekommen. So dolle war das alles nicht bisher.
I
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
-
- Administrator
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Herzliche Willkommen, Coach Jason O‘Leary
Da bin ich anderer Meinung. Nicht nur auf den Tabellenstand schauen. Wie oft haben wir in der Vergangemheit gesagt "Lass doch mal einen der Jungs ran, anstatt mit 2 oder 3 Reihen spielen zu lassen".
O'Leary ist der Erste am Seilersee, der genau das konsequent umsetzt hat und denen sogar in der Overtime das Vertrauen schenkt.Das habe ich von anderen Trainern, egal ob bei den Roosters oder den anderen Teams, bisher nicht so gesehen.
Wie ich schon einmal sagte, ist es mir ein wenig egal, wie der Trainer in der kommenden Saison heißen mag. Aber ich hoffe, dass diese Philosophie weiterhin am Seilersee verfolgt wird und vom Trainer getragen wird. Dann machen wir uns attraktiv für gute Nachwuchsleute, die sehen und sagen "München? Berlin? Mannheim? Nee, Kohle kann ich in 3 Jahren verdienen. Ich brauche erstmal Eiszeit in der höchsten deutschen Eishockeyliga und die bekomme ich am Seilersee.".
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:03
Re: Herzliche Willkommen, Coach Jason O‘Leary
Dafür haben wir mehr Einwohner als Rapperswill und Ambri zusammen.«Rapperswil oder Ambri sind ständig fähig, Top-Teams zu schlagen.

Blau-und-Weisse Tradition unser Herz schlägt nur für Iserlohn, ohhhhhh IEC!




Re: Herzliche Willkommen, Coach Jason O‘Leary
Ich glaube das es absolutes Wunschdenken ist,
-
- Beiträge: 0
- Registriert: Mo 2. Okt 2017, 09:15
Re: Herzliche Willkommen, Coach Jason O‘Leary
Turt mir leid, das sehe ich chronologisch nicht so. Er wurde gezwungen, die Jungen spielen zu lassen, da der Kader nicht mehr her gab.Franky hat geschrieben: ↑Mi 22. Jan 2020, 09:30
Da bin ich anderer Meinung. Nicht nur auf den Tabellenstand schauen. Wie oft haben wir in der Vergangemheit gesagt "Lass doch mal einen der Jungs ran, anstatt mit 2 oder 3 Reihen spielen zu lassen".
O'Leary ist der Erste am Seilersee, der genau das konsequent umsetzt hat und denen sogar in der Overtime das Vertrauen schenkt.Das habe ich von anderen Trainern, egal ob bei den Roosters oder den anderen Teams, bisher nicht so gesehen.
Wie ich schon einmal sagte, ist es mir ein wenig egal, wie der Trainer in der kommenden Saison heißen mag. Aber ich hoffe, dass diese Philosophie weiterhin am Seilersee verfolgt wird und vom Trainer getragen wird. Dann machen wir uns attraktiv für gute Nachwuchsleute, die sehen und sagen "München? Berlin? Mannheim? Nee, Kohle kann ich in 3 Jahren verdienen. Ich brauche erstmal Eiszeit in der höchsten deutschen Eishockeyliga und die bekomme ich am Seilersee.".
Am Anfang mussten Fleischer und Lautenschlager nach Bietigheim. Erst als die Verletztenmisere immer größer wurde, wurden sie mehr und mehr eingesetzt. Und am Anfang mit extrem wenigen Einsatzzeiten. Den heutigen Stand mussten sie sich hart erarbeiten. Man kann nur mutmaßen, wie es ausgegangen wäre, wenn die Verletztenliste nicht so gewesen wäre.
Und Schmitz? Den hat er bis zum Schluß nahezu ignoriert. Lieber mit 4 Verteidigern spielen und ihm keine ganze Minute Eiszeit gegeben.
Ne, ne - da muss ich schon beide Augen zudrücken, um seinen Anteil zu sehen.
Special Teams - auch hier kam ein Umdenken erst in den letzten Wochen. Davor war er stur wie Karlsson vom Dach.
Für mich überwiegen nach wie vor die Fragezeichen hinter seiner Arbeit. Und seine Aussagen in dem Bericht unterstreichen mein Eindruck seiner Selbstherrlichkeit. Mein Trainer wird er nicht mehr werden.
Aber wirklich beurteilen und bewerten können wir das durch unsere Blickwinkel natürlich nicht. Hier muss und will ich den Verantwortlichen vertrauen.
-
- Administrator
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Herzliche Willkommen, Coach Jason O‘Leary
Das darfst du ruhig so sehen. Ich sehe es halt anders. :-)Turt mir leid, das sehe ich chronologisch nicht so.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Re: Herzliche Willkommen, Coach Jason O‘Leary
Ich liege da irgendwo dazwischen, aber mehr bei dem wie der Pspa von Gretel es wahrnimmt. Grundsätzlich ist mir das aber breit wie lang, was dazu geführt hat, dass er die Jungen voll ins Team integriert hat. Wichtig ist das er es gemacht hat und es hat sich absolut rentiert. Ich könnte mir wie gesagt sehr gut vorstellen, dass das mit ihm so weiterverfolgt und dann letztlich doch noch zu einer echten Erfolgsstory wird. Wenn nicht, dann aber eben nicht. Viel überzeugendes kann ich seiner Arbeit nach dieser Saison bisher auch nicht attestieren.
Ich meine, es hat bis Januar gedauert, dass die Jungs es fertibringen in Übertahl auch gelegentlich mal zu punkten. Hier waren sich vor 5 Spielen noch fast alle weitgehend darüber einig, dass es so nicht weitergehen kann und etwas passieren muss und dass Teile des Teams die Arbeit verweigert, sprich gegen diesen Trainer gespielt haben. Von letzterem bin ich nach wie vor überzeugt. Keine Ahnung was dann passiert ist, aber es hat offensichtlich dazu geführt, dass sich Coach und Spieler irgendwie zusammen gerauft haben. Wie gesagt, wenn sich die Wege trennen wäre es jetzt wo es zu passen scheint schade, aber dann Dankeschön und auf Wiedersehen. Dann muss Hommi eben einen Anderen aus dem Hut zaubern, der diese neue Philosophie weiter lebt. Da bin ich ganz bei Franky, so muss es weitergehen. So kann es was werden und so macht es auch endlich mal wieder richtig Spass !
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Re: Herzliche Willkommen, Coach Jason O‘Leary
Der Artikel liest sich wirklich ein wenig so als wenn O´Leary lieber wieder an anderer Stelle wäre. Aber man darf nicht vergessen, wer diesen Bericht verfasst hat und es eben in seiner/ihrer Couleur verfasst hat. Daher mag ich so einem Artikel nicht zu viel Gewicht beimessen.
Wie so vieles im Leben hat auch unser Trainer zwei Seiten ... eine Vorder- und eine Rückseite!
Spaß beiseite ... er hat einiges gut gemacht, wozu auch der Einsatz der jungen Spieler gehört. Sicher ist da auch was falsch gelaufen, was wir aber eben von einer Position beurteilen müssen, in der wir nicht wirklich tiefe Einblicke haben. Sagen wir es so ... ich hätte kein Problem wenn er bleibt, ich wäre aber auch nicht böse, wenn es im nächsten Jahr ein anderer übernimmt!
Vielleicht wird Iron-Mike Stewart ja demnächst frei ... !
Wie so vieles im Leben hat auch unser Trainer zwei Seiten ... eine Vorder- und eine Rückseite!

Spaß beiseite ... er hat einiges gut gemacht, wozu auch der Einsatz der jungen Spieler gehört. Sicher ist da auch was falsch gelaufen, was wir aber eben von einer Position beurteilen müssen, in der wir nicht wirklich tiefe Einblicke haben. Sagen wir es so ... ich hätte kein Problem wenn er bleibt, ich wäre aber auch nicht böse, wenn es im nächsten Jahr ein anderer übernimmt!
Vielleicht wird Iron-Mike Stewart ja demnächst frei ... !

Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Re: Herzliche Willkommen, Coach Jason O‘Leary
JudgeDark hat geschrieben: ↑Mi 22. Jan 2020, 19:39 Der Artikel liest sich wirklich ein wenig so als wenn O´Leary lieber wieder an anderer Stelle wäre. Aber man darf nicht vergessen, wer diesen Bericht verfasst hat und es eben in seiner/ihrer Couleur verfasst hat. Daher mag ich so einem Artikel nicht zu viel Gewicht beimessen.
Wie so vieles im Leben hat auch unser Trainer zwei Seiten ... eine Vorder- und eine Rückseite!
Spaß beiseite ... er hat einiges gut gemacht, wozu auch der Einsatz der jungen Spieler gehört. Sicher ist da auch was falsch gelaufen, was wir aber eben von einer Position beurteilen müssen, in der wir nicht wirklich tiefe Einblicke haben. Sagen wir es so ... ich hätte kein Problem wenn er bleibt, ich wäre aber auch nicht böse, wenn es im nächsten Jahr ein anderer übernimmt!
Vielleicht wird Iron-Mike Stewart ja demnächst frei ... !![]()
Ich habe schon hier geschrieben, ich bin ein Fan von O´Leary :
- Er hat eine Vision was er mit einem Verein erreichen will, es ist sicherlich bei den Roosters ( mit Kooperationspartnern in DEL2 / Oberliga) schwerer wie beim Ev Zug mit einer Nachwuchs Academy
- Er nimmt kein Blatt vor den Mund und nennt auch Schwachpunkte in seinem Bereich (im Team) beim Namen
- Er ist jung und dynamisch
- Er setzt auf Mischung aus Jugend und Erfahrung und steht dahinter (egal ob durch Finanzen gezwungen oder nicht)
- Er hat meiner Ansicht nach Charisma (auch mit Kaugummi) und Strahlkraft in der Öffentlichkeit
- Er ist ehrgeizig und hat auch als Trainer noch viel Potential zu bieten.
Für mich ist er der optimale Trainer für die Roosters und es wäre schade, wenn er seine Vision bei einem anderen Verein verwirklichen würde.

Motivation:
“Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer.”
“Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer.”
Re: Herzliche Willkommen, Coach Jason O‘Leary
Was sind das denn für Sprüche von unserem Trainer? Iserlohn hat sich an das verlieren gewöhnt und er vermisst den ev zug? Gute Reise jason!