Es gibt noch ein paar Ausnahmen und Spieler, die für ihren Club stehen (z.B. Connolly in Straubing, TJ in Augsburg, MoMü in Köln), aber am Ende sind das alles Zeitarbeiter, die mehr oder weniger für den Club investieren, bei dem sie gerade unter Vertrag stehen.
Hier kommt dann eben dazu, dass die Qualität der Spieler in Teilen zumindest fragwürdig ist und das vorhandene Potential wurde eben viel zu selten abgerufen oder von den Trainern rausgekitzelt. Dann eben so kurzfristige Trainerentlassungen, wobei ich weiterhin den Zeitpunkt sehr fragwürdig finde.
Das bringt Unruhe ... dazu eben die Situation, die nicht leicht ist. Und wir wissen alle, und das sage ich nicht zum ersten Mal, die Jungs sind teilweise psychische Mimosen ... wenn man denen die Bauklötze wegnimmt, dann schmollen die eben; und wenn es nicht so läuft wie gehofft, dann versinken sie in Nachdenklichkeit.
Wie auch immer ... wir schweifen ab.
Ich hoffe die Reise für die Reisenden war spaßig und ich hoffe weiterhin, dass der Spaß weitergeht ... und bitte nicht über die Preise für Speis und Trank in dieser neuen Halle wundern.

Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)