JudgeDark hat geschrieben:Hm ... das ist eine sicher sehr schwierige Situation. Ich finde es sehr schade, dass man sich da bei der Stadt nichts einfallen lassen kann (oder will) und zusammen mit den Roosters eine Lösung sucht.
Und ich finde es
einfach nur unglaublich, dass die Roosters, den Rollstuhlfahrern, trotzdem Geld abzocken werden, für eine "saukalte" Unterbringung, die von auswärtigen "Rollifans" obendrein bereits, berechtigter Weise, als diskriminierend bezeichnet wurde.
Anderswo müssen die Rollis auch Eintritt zahlen. Aber dort bekommen sie dafür einen komfortablen Platz, der in den meisten Fällen zu den besten Plätzen in der Halle gehört.
Und wie muss man sich das denn jetzt mit den Begleitpersonen vorstellen. Bisher war es so, dass sich diese eine Karte kaufen mussten und somit natürlich auch die freie Platzwahl hatten. Wo dürfen die sich denn jetzt postieren ? Wahrscheinlich können die sich jetzt rechts neben der Rollitribüne in die zweite Reihe hinter die Bande stellen. Oder eben doch eine Karte kaufen, wenn sie vom Spiel auch etwas mit bekommen möchten. In den anderen Eishallen bleibt die Begleitperson direkt mit dabei, auf einem ebenso komfortablen Platz.
Das, was die Roosters den Rollstuhlfahrern anbieten, ist verglichen mit dem, was diese sonst so in der DEL geboten bekommen, gelinde ausgedrückt, einfach nur peinlich. Deshalb, dachten wir Jedenfalls, wird/wurde es auch kostenlos zur Verfügung gestellt.
Dafür jetzt Eintritt zu verlangen, um noch ein Paar Euros mehr einzunehmen, (was bitteschön sollte sonst der Hintergrund sein ?!) dass ist so armselig !
Ich kann und will mich da nur noch einmal wiederholen :
Schimpf und Schande über den, der sich das ausgerechnet hat !!!
Lieber Herr Brück, ist es denn etwa wirklich gewollt, dass sich die Roosters, wegen so einem "kleinen Häufchen" mehr Geld, auf ein derartig primitives Niveau begeben, anstatt sich an dieser Stelle mal, wenn es die Stadt Iserlohn schon nicht macht, mit den weinigen behinderten Fans, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind und somit nicht die Freie Platzwahl haben, sondern auf die, eigentlich kaum zumutbare Tribüne, die sie diesen Leuten beschämender Weise anbieten, solidarisch zu zeigen und diese Rollstuhl-Plätz, die diese Bezeichnung eigentlich nicht verdienen, auch weiterhin kostenlos zur Verfügung zu stellen ?!
we are family
