17.12.2021 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - 31. Spieltag 2:5

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
Schnurri66
Beiträge: 0
Registriert: Do 5. Mär 2020, 17:55

Re: 17.12.2021 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - 31. Spieltag 2:5

Ungelesener Beitrag von Schnurri66 »

Hr. Brück muss jetzt handeln
MeikelWuulw13

Re: 17.12.2021 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - 31. Spieltag 2:5

Ungelesener Beitrag von MeikelWuulw13 »

Buuuuuuuuuh
:runter:
mehr fällt mir nicht ein
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 17.12.2021 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - 31. Spieltag 2:5

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Franky hat geschrieben: Fr 17. Dez 2021, 21:48 Es tut mir so wahnsinnig leid für Tapper. In den Adern von Brad fließt blau-weißes Blut.
Er bietet im Moment aber auch keine Lösungen an ... man hat nicht den Eindruck, dass er eine Idee hat, wie man aus diesem Negativstrudel rauskommen könnte ... !

Es heißt zwar, dass Team und Trainer eine Einheit bilden ... wirklich überzeugt bin ich davon aber nicht! Es muss einen Grund für diesen Leistungsabfall geben und ich glaube nicht, dass es an zu viel Nudelsalat liegt oder am übermäßigen Konsum von Seilerseewasser! Auch den Coronaeinschlag mag ich nicht gelten lassen ... ! Der Auftritt heute war ein Armutszeugnis der Roosters und in Berlin wird es sicher nicht einfacher.

Aktuell hoffe ich, dass der Abstieg ausgesetzt wird ... aber wirklich dran glauben kann ich nicht. Die Roosters mit diesen Leistungen der letzten Spiele, haben mit dem Thema Playoffs nichts, aber rein gar nichts, zu tun!

@Meikel
Und das ist schon verdammt viel ... !
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: 17.12.2021 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - 31. Spieltag 2:5

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

JudgeDark hat geschrieben: Fr 17. Dez 2021, 22:32
Es heißt zwar, dass Team und Trainer eine Einheit bilden ... wirklich überzeugt bin ich davon aber nicht! Es muss einen Grund für diesen Leistungsabfall geben und ich glaube nicht, dass es an zu viel Nudelsalat liegt oder am übermäßigen Konsum von Seilerseewasser! Auch den Coronaeinschlag mag ich nicht gelten lassen ... ! Der Auftritt heute war ein Armutszeugnis der Roosters und in Berlin wird es sicher nicht einfacher.
Das sind auch meine Überlegungen...ich habe natürlich auch keine Erklärung für diesen Leistungsabfall... Fakt ist, es wird nicht einfacher werden aber wie und wo soll man jetzt ansetzen um den Bock umzustoßen... :|
Where's the Revolution?
Roland
Beiträge: 0
Registriert: Sa 5. Apr 2008, 10:19

Re: 17.12.2021 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - 31. Spieltag 2:5

Ungelesener Beitrag von Roland »

Sir Henry hat geschrieben: Fr 17. Dez 2021, 22:44
JudgeDark hat geschrieben: Fr 17. Dez 2021, 22:32
Es heißt zwar, dass Team und Trainer eine Einheit bilden ... wirklich überzeugt bin ich davon aber nicht! Es muss einen Grund für diesen Leistungsabfall geben und ich glaube nicht, dass es an zu viel Nudelsalat liegt oder am übermäßigen Konsum von Seilerseewasser! Auch den Coronaeinschlag mag ich nicht gelten lassen ... ! Der Auftritt heute war ein Armutszeugnis der Roosters und in Berlin wird es sicher nicht einfacher.
Das sind auch meine Überlegungen...ich habe natürlich auch keine Erklärung für diesen Leistungsabfall... Fakt ist, es wird nicht einfacher werden aber wie und wo soll man jetzt ansetzen um den Bock umzustoßen... :|
Ganz wichtig wann kommt Foucault wieder zurück, dazu gibt es vom Verein keine Info
Body-Rooster
Beiträge: 0
Registriert: Do 3. Jan 2013, 18:32

Re: 17.12.2021 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - 31. Spieltag 2:5

Ungelesener Beitrag von Body-Rooster »

Und ich dachte, es gäbe keine Steigerung mehr zum letzten Wochenende.....

Das nächste Problem: Wir haben ja gar keinen Co-Trainer mehr, der übernehmen könnte.
Roland
Beiträge: 0
Registriert: Sa 5. Apr 2008, 10:19

Re: 17.12.2021 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - 31. Spieltag 2:5

Ungelesener Beitrag von Roland »

Body-Rooster hat geschrieben: Fr 17. Dez 2021, 23:06 Und ich dachte, es gäbe keine Steigerung mehr zum letzten Wochenende.....

Das nächste Problem: Wir haben ja gar keinen Co-Trainer mehr, der übernehmen könnte.
Irgend etwas passte nicht im Trainerstab denn der Co ist ja auch gegangen
MeikelWuulw13

Re: 17.12.2021 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - 31. Spieltag 2:5

Ungelesener Beitrag von MeikelWuulw13 »

Adam ist völlig entrüstet über den Check von hinten über die Bande. Alanov fand ihn demonstrativ irgendwie noch fair.
Whitney will die Scheibe vor der blauen Line noch mitnehmen. Sezemsky sieht das und mimt trotzdem eine Ausholbewegung zum Schuss, die Whitney blöd aussehen lässt.
Acolatse verdaddelt die Scheibe beim 2:3 vorne an der gegnerischen Blauen. Alanov denkt sich beim Backcheck was soll's, warum sich den Arsch aufreißen.
Jentsch hat die Scheibe beim Wechsel hinterm eigenen Tor. Guckt Acolatse sekundenlang an, bevor dieser endlich übernimmt.

Das ist Grüppchenbildung, Deutschland/kasachische Kleiderschränke gegen Kanada/USA.

Das soziale Mannschaftsgefüge ist kaputt.

Trainerwechsel dringend erforderlich, scheißegal wer. Am Besten irgendein talentierter Psychologe. Mir fallen spontan Jari Pasanen, Uli Liebsch oder Doug Mason ein, die konnten so was. Aber letzterer wird eher seinen DAF 66 Variomatic fressen, als sich noch mal von den Roosters breitschlagen lassen - völlig zurecht.

Es bleibt dabei, mir fällt nur eines ein: buuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuh. :runter:
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 17.12.2021 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - 31. Spieltag 2:5

Ungelesener Beitrag von soese1 »

Franky hat geschrieben: Fr 17. Dez 2021, 21:48 Es tut mir so wahnsinnig leid für Tapper. In den Adern von Brad fließt blau-weißes Blut. Ich finde es schade, dass man in so dermaßen in Stich lässt, sowohl vom Management, als auch von den Spielern.
War irgendwie noch nie anders in Iserlohn.
Außer dass zur Abwechslung mal, als es richtig hart war, das gesamte Team inkl. Trainer im Stich gelassen wurde.
Das hatten wir so noch nicht.
Das was gerade passiert, man möchte schon fest sagen, logische Konsequenz dessen.
Diese Mannschaft ganz sicher nicht, ihr Trainer auch nicht, aber der Club agiert doch eigentlich schon recht lange nur noch auf Zweitliganiveau, wohlwollend formuliert.
Das ist dieser Tage mal wieder sehr deutlich geworden. Wir hatten nur alle die berechtigte Hoffnung das wäre endlich überwunden, weit gefehlt.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
IrgendwannEinmal
Beiträge: 0
Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39

Re: 17.12.2021 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - 31. Spieltag 2:5

Ungelesener Beitrag von IrgendwannEinmal »

Die Mannschaft ist momentan nicht konkurrenzfähig. Wir schreiben hier aus Laiensicht Spieltag für Spieltag über mögliche Gründe. Umgesetzt wird nichts - entweder weil man es anders sieht oder weil man nicht in der Lage ist, Veränderungen herbeizuführen.

Fakt ist: Es geht um die Arbeitsplätze der Mitarbeiter, um den Erhalt des Standorts.
Es muss Schluss damit sein, die Spieler zu pampern. [Einfacher Pass durch die neutrale Zone zwischen die Verteidiger beim 0:1; Cornel mit Katastrophenpass vor dem 0:2; Acolatse kämpft lieber an der Bande vor dem 0:3.] Die Truppe versagt Spieltag für Spieltag, ist der Situation offensichtlich nicht gewachsen.

Ich hoffe, dass heute Tapps nicht mehr in den Bus einsteigt. Wie mehrfach gesagt, ich finde ihn ungeheuer sympathisch. Aber es reicht momentan nicht, die Mannschaft zum Erfolg zu führen. Sicherlich ist er nicht alleine dafür verantwortlich. Der Coach ist das schwächste Glied.
Franky
Administrator
Beiträge: 45
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:22
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: 17.12.2021 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - 31. Spieltag 2:5

Ungelesener Beitrag von Franky »

IrgendwannEinmal hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 09:00 Ich hoffe, dass heute Tapps nicht mehr in den Bus einsteigt. Wie mehrfach gesagt, ich finde ihn ungeheuer sympathisch. Aber es reicht momentan nicht, die Mannschaft zum Erfolg zu führen. Sicherlich ist er nicht alleine dafür verantwortlich. Der Coach ist das schwächste Glied.
Ich weiß nicht.. Ich bin in dem Punkt einfach ratlos und es würde mich unheimlich schwer fallen, Tapper kurz vor Weihnachten in die Wüste zu schicken. Das hätte er nicht verdient, aber natürlich ist auch mir die sportliche Situation nicht verborgen geblieben. Man sprach immer davon, man hat ein Team hinter der Bande. Dazu zählen einige mehr, die mit in der Verantwortung sind. Gestern waren die Steelers in den Schlussminuten weitaus spritziger und konnten die Zeit runterspielen, wie der Spieler im Interview auch von sich gab. Warum ist das so? Scheiss-Corona ist schon einige Wochen her, wir sollten dies nicht mehr als Ausrede nutzen, zumal die Schlussminuten gegen die Düssis auch anders aussahen. Whitney fiel im letzten Drittel aus, er kann also da auch nicht "neben der Spur" gewesen sein. Alanov und Ewanyk kamen nicht mal auf 2 Minuten TOI im letzten Drittel. (Statistik: https://hockeygraphs.dynamop.de/matchst ... /4/2328/12)
Wie schon gesagt, lässt man Tapper in Stich, und das finde ich nicht in Ordnung. Um ihn zu schützen würde ich wohl versuchen, einen neuen Headcoach zu installieren, jemand mit Erfahrung, ohne Stallgeruch. Tapper gerne als Co-Trainer weiter, wenn er mitspielt. Hommel wieder bitte als Manager, der sich aus dem Trainings- und Spielgeschäft zurückhält. Spieler aus disziplinarischen Gründen auf die Tribüne schicken ist eine Sache, die er verantworten muss, aber aus sportlichen Gründen, da sollte das Trainerteam das Sagen haben, wer spielt und wer nicht. Und Grass.. ich weiß nicht, bei der Personalie bin ich überfragt. Aber der Unterbau ist wichtig für Iserlohn, und für die sollte er ja eigentlich zuständig sein.
Sagt man Böses von dir, und es ist wahr, bessere Dich. Sind es Lügen, lache darüber. (Epiktet)

Mitglied der Deutschen Gilde für Haarspalterei und Goldwaagenlegerei (DGHG).
Blockphilosoph
Beiträge: 0
Registriert: Sa 14. Jan 2017, 08:53

Re: 17.12.2021 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - 31. Spieltag 2:5

Ungelesener Beitrag von Blockphilosoph »

MeikelWuulw13 hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 02:32 Adam ist völlig entrüstet über den Check von hinten über die Bande. Alanov fand ihn demonstrativ irgendwie noch fair.
Whitney will die Scheibe vor der blauen Line noch mitnehmen. Sezemsky sieht das und mimt trotzdem eine Ausholbewegung zum Schuss, die Whitney blöd aussehen lässt.
Acolatse verdaddelt die Scheibe beim 2:3 vorne an der gegnerischen Blauen. Alanov denkt sich beim Backcheck was soll's, warum sich den Arsch aufreißen.
Jentsch hat die Scheibe beim Wechsel hinterm eigenen Tor. Guckt Acolatse sekundenlang an, bevor dieser endlich übernimmt.

Das ist Grüppchenbildung, Deutschland/kasachische Kleiderschränke gegen Kanada/USA.

Das soziale Mannschaftsgefüge ist kaputt.

Trainerwechsel dringend erforderlich, scheißegal wer. Am Besten irgendein talentierter Psychologe. Mir fallen spontan Jari Pasanen, Uli Liebsch oder Doug Mason ein, die konnten so was. Aber letzterer wird eher seinen DAF 66 Variomatic fressen, als sich noch mal von den Roosters breitschlagen lassen - völlig zurecht.

Es bleibt dabei, mir fällt nur eines ein: buuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuh. :runter:
Puh, so früh am Morgen und du hast meinen Scheißefilter zum Überlaufen gebracht.
IrgendwannEinmal
Beiträge: 0
Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39

Re: 17.12.2021 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - 31. Spieltag 2:5

Ungelesener Beitrag von IrgendwannEinmal »

Das ist sehr ehrenwert. Ich denke aber, es wäre völlig falsch. Das Setzen auf (zu) wenige Spieler ist ja nicht erst seit gestern Kritikpunkt - und auch nur einer in der Kette der Unzulänglichkeiten.

Im Nachhinein ist man immer schlauer: Ich denke, Hommel hat immer gehofft, dass die Wende kommt - vor dem Spiel gegen die Wild Wings, vor dem Spiel gegen Bietigheim. Ist sie nicht; schon da hätte man reagieren sollen.

In "normalen" Jahren ohne Abstieg könnte man weitermachen, in diesem Jahr - aus meiner Sicht - nicht. Wir rutschen runter in die DEL2. Das ist kein leicht zu korrigierender Betriebsunfall!
Nach der Saison, wenn man es hoffentlich geschafft hat, muss man dann auch Hommels Rolle genauestens hinterfragen.

Ich sehe nicht, dass Tapps Co-Trainer unter einem anderen Headcoach werden kann. An wen wenden sich dann die Spieler? Zudem glaube ich auch nicht, dass er das möchte.
IrgendwannEinmal
Beiträge: 0
Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39

Re: 17.12.2021 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - 31. Spieltag 2:5

Ungelesener Beitrag von IrgendwannEinmal »

Adam ist völlig entrüstet über den Check von hinten über die Bande. Alanov fand ihn demonstrativ irgendwie noch fair.
Whitney will die Scheibe vor der blauen Line noch mitnehmen. Sezemsky sieht das und mimt trotzdem eine Ausholbewegung zum Schuss, die Whitney blöd aussehen lässt.
Acolatse verdaddelt die Scheibe beim 2:3 vorne an der gegnerischen Blauen. Alanov denkt sich beim Backcheck was soll's, warum sich den Arsch aufreißen.
Jentsch hat die Scheibe beim Wechsel hinterm eigenen Tor. Guckt Acolatse sekundenlang an, bevor dieser endlich übernimmt.

Das ist Grüppchenbildung, Deutschland/kasachische Kleiderschränke gegen Kanada/USA.

Das soziale Mannschaftsgefüge ist kaputt.
Diese Amateurpsychologie aus der Ferne lehne ich komplett ab.
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 17.12.2021 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - 31. Spieltag 2:5

Ungelesener Beitrag von soese1 »

Franky hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 09:15 Scheiss-Corona ist schon einige Wochen her, wir sollten dies nicht mehr als Ausrede nutzen
Und trotzdem ist und bleibt was da mit Team und Trainer passiert ist die Ursache dafür, dass die Jungs sowohl physisch wie mental in dieses tiefe Leistungsloch gefallen sind. Das kann nicht wegdiskutiert werden, weil es ein Faktum ist.
Wenn wir uns da mal zurück erinnern, ich habe vorausgesagt, dass genau das passieren wird, wenn ich auch gehofft habe, dass es nicht so kommen wird.
Und auch das ist und bleibt für mich Fakt, dass wäre vermeidbar gewesen !
Und jetzt stehen sie da mit kurzem Hemd und werden sich denken ach hätten wir doch bloß.......Und haben mal wieder keinen blassen Schimmer wie es jetzt weiter gehen soll.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Schwabenrooster
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:03

Re: 17.12.2021 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - 31. Spieltag 2:5

Ungelesener Beitrag von Schwabenrooster »

Nach dem 2-2 und als die Halle ein bischen kam dachte ich jetzt läuft es. Aber dann so ein Drittel- ohne Worte. :runter:
Blau-und-Weisse Tradition unser Herz schlägt nur für Iserlohn, ohhhhhh IEC! :jump: :jump: :jump:
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 17.12.2021 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - 31. Spieltag 2:5

Ungelesener Beitrag von soese1 »

IrgendwannEinmal hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 09:00 Die Truppe versagt Spieltag für Spieltag, ist der Situation offensichtlich nicht gewachsen.
Das gibt es nur recht selten, dass wenn eine Mannschaft die eigentlich in die
andere Richtung unterwegs war und dann, aus welchen Gründen auch immer,
in die Abstiegszone gerät damit nicht komplett überfordert ist und nicht in sich
zusammen bricht. Im Normalfall stehen die Weichen dann auf Abstieg und
ich fürchte wir werden da jetzt nicht eine der großen Ausnahmen sein.
Und daran wird wahrscheinlich auch ein Trainerwechsel nichts mehr ändern,
weil man den Jungs eben auch deutlich ansieht, dass sie obendrein auch
noch völlig platt sind. Da fehlt einfach die Power, die Energie für Abstiegskampf.
Ein Trainerwechsel ist bereits das letzte Mittel, den Roosters bleibt eigentlich keine
andere Option mehr, außer mit Tapper weiter zu machen und darauf hoffen irgendwie
Platzt 13 zu schaffen. Aber ob mit ihm oder einem Anderen, ich glaube nicht dass
da tabellarisch noch mal was geht nach oben. Der Roosterexpress hat volle fahrt
in Richtung DEL 2 aufgenommen fürchte ich. Die Truppe ist so wie es aussieht wieder
einmal unumkehrbar verheizt. Ganz so wie es sich eben für Iserlohner Eishockeyverhältnisse gehört.
Deshalb von mir auch keinen Vorwurf in Richtung Trainer oder Spieler. Das hat funktioniert
und man war auf einem richtig guten Weg. Platz 5 kam auch nicht von ungefähr.
Es hat meiner Meinung nach wieder einmal der Club als solcher versagt.

Die Corona-Kriese hat, weil da letzte Saison plötzlich irgendwie was Spielerverpflichtungen
betrifft wie durch ein Wunder Dinge möglich wurden, die wir sonst so sicher nicht
erlebt hätten überschattet, dass die Roosters bis dahin ja sowieso Abstiegskandidat Nr. 1 waren.
Hommi hat da für Iserlohner Verhältnisse was außergewöhnlich gutes aufs Eis gestellt,
vergessen wir das jetzt bitte nicht, das lief gut und Rund bis vor ein Paar Wochen.
Deshalb sind es für mich auch nicht Team und Trainer die nicht konkurrenzfähig sind.
Es sind die Iserlohn Roosters als solche und dass eigentlich schon seit einigen Jahren.
Wer mit dieser Frage realistisch umgeht, dem sollte eigentlich schon seit längerer
Zeit klar sein, dass der DEL Standort Iserlohn mit Wiedereiführung von Auf- und Abstieg
nicht erst seit gestern Abend kein Projekt mehr mit Zukunft ist.
Es sah halt nur für einen kurzen Moment so aus, als würde sich sich da was verändern
in Iserlohn, aber das wahr wohl nur ein Trugschluss, eine kurzzeitige Illusion.
Manche Dinge ändern sich halt nie, außer dass jetzt eben wieder abgestiegen wird.
Der DEL Standort Iserlohn hat seine Chancen nicht genutzt. Es ist trotz zwischenzeitiger
Erfolgsgeschichten in über 20 Jahren nicht gelungen die Iserlohn Roosters als eine
konkurrenzfähige Organisation in der Liga zu etablieren. Ich habe so sehr, eben auch für
Hommi, gehofft und sogar angefangen daran zu glauben, dass sich da was entscheidend
verändert in Iserlohn. Aber irgendwie soll das nicht sein und wir werden wohl da landen,
wo man mit einem Dorfverein wie den Roosters eigentlich schon länger auch hingehört.
Der schlafende Riese ist eben nie so richtig geweckt worden, leider. Die Möglichkeiten
waren in den letzten Jahrzehnten mehrfach da, aber eben Niemand der damit wirklich
umgehen konnte. Also werden wir dann jetzt wohl den dafür traditionell vorgesehen Weg
gehen mit dem Iserlohner Eishockey und bald wieder gegen Essen und Herne spielen.
Es stimmt mich nicht wirklich traurig, aber irgendwie wütend, dass genau das eintrifft,
was ich den Roosters schon vor Jahren, als es darum ging die Liga irgendwann wieder zu öffnen
vorausgesagt habe. Wütend, weil Andere es eben besser hinbekommen. Allen voran
Bremerhaven, die wir belächelt haben als sie mit ihrem bescheidenen Möglichkeiten
in der DEL angetreten sind.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
IrgendwannEinmal
Beiträge: 0
Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39

Re: 17.12.2021 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - 31. Spieltag 2:5

Ungelesener Beitrag von IrgendwannEinmal »

soese, da ist mir auf der einen Seite zu viel Verklärung, auf der anderen Seite eine zu einfache Begründung.

Ja, die Corona-Woche hat die Mannschaft bis ins Mark getroffen, physisch und psychisch. In der Rückschau hätte der Manager die Auswärtsspiele in Mannheim und Straubing, als auch noch die Grippe eingezogen war, absagen müssen. Dies ist aber nicht die alleinige Erklärung für diese Nicht-Leistungen. Sich darauf zurückzuziehen, ist nicht redlich.

Verklärung: Das erste Saisonviertel ist stets für die allgemeine Saison das am wenigsten aussagekräftige, da die Mannschaften noch in der Findungsphase und wenig oder keine Nachverpflichtungen hinzugekommen sind. Aber auch da war nicht alles Eitel Sonnenschein! Auch dort konnte man unsere Center-Schwäche sehen, unsere katastrophale Auswärtsschwäche und unsere mangelnde taktische Flexibilität (Spiel in Krefeld anyone?) schon bemerken.

Daran hat sich ja nichts geändert. Im Gegenteil, Ende November führen wir nach gut 5 Minuten 2:0 gegen Bremerhaven und lassen uns dann, gegen diese schnelle und kraftstrotzende Truppe, auf einen offenen Schlagabtausch ein - den wir prompt und erwartbar verlieren! Entweder hat der Coach hier nicht eingegriffen oder die Mannschaft ist zu blöd, vernünftige taktische Maßnahmen umzusetzen.

Wie dem auch sei, wir haben auf allen Ebenen ein Qualitätsproblem: Auf dem Eis, hinter der Bande und im Management. Wo kann man den Hebel einfach ansetzen? Richtig, beim Coach.
Wird es dadurch besser werden? Dies weiß niemand. Aber nach den letzten Spielen gar nichts zu unternehmen, wäre fahrlässig.
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 17.12.2021 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - 31. Spieltag 2:5

Ungelesener Beitrag von soese1 »

Franky hat geschrieben: Sa 18. Dez 2021, 09:15
Wie schon gesagt, lässt man Tapper in Stich, und das finde ich nicht in Ordnung. Um ihn zu schützen würde ich wohl versuchen, einen neuen Headcoach zu installieren, jemand mit Erfahrung, ohne Stallgeruch. Tapper gerne als Co-Trainer weiter, wenn er mitspielt.
Was macht denn eigentlich Greg Poss zur Zeit ?
:cool:
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Brick Top
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:04
Wohnort: South Of Heaven

Re: 17.12.2021 – IEC vs. SCB - DEL 2021/2022 - 31. Spieltag

Ungelesener Beitrag von Brick Top »

Für einen Abstiegskandidaten Nr. 1 waren die Roosters in all den Jahren herrlich selten auf einem letzten Platz, genau genommen null mal.
Ansonsten volles Agree zu IWEs Ausführungen!

JudgeDark hat geschrieben: Fr 17. Dez 2021, 20:56 Man hat zwar jetzt zwei Tore geschossen, aber sind wir ehrlich, es waren wieder Überzahlsituationen (Geschenke des Gegners), das Problem bei 5vs5 bleibt bestehen und das wissen inzwischen alle Teams.
Zudem finde ich, dass das PP sehr schlecht gespielt wurde ... das sind die Dinger, die man schlauer spielen muss und das klappt nicht.
Na was denn jetzt? Klingt eher politisch als straight. :cool:
Kann passieren, es war ein gebrauchter Abend.

Der Einsatz war nicht zu übersehen, aber davon sowie von Statistiken wie dem Schussverhältnis kann man sich nichts kaufen.
Wenn morgen kein Wunder passiert, wovon ich ausgehe, werden wohl genannte Sport-Mechanismen das sogenannte schwächste Glied erfassen. Möglich, dass dies bereits heute passiert, an sich hatte ich schon letzte Woche damit gerechnet. Mir täte es genauso um Tapper leid, wenngleich ich vor allem seine Entscheidungen bezüglich der Spieler-Einsatzzeiten ebenso wenig verstehe.
Dass der Head Coach als Co-Trainer bleibt, ist schwer vorstellbar. An Greg Poss hatte ich zuletzt auch gedacht, aber da schwebt natürlich Nostalgie mit.

Zum Spiel haben IWE und Franky wie so häufig alles pragmatisch Relevante benannt.
Bezüglich der Amateurpsychologie schließe ich mich ersterem wie dem Blockphilosophen an.
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Antworten