evtuchevskifuerarme hat geschrieben:Welche bewussten und unbewussten Komplexe habt ihr eigentlich gegenüber der Stehplatzmitte?
Das Spiel war armselig - arbeitet euch doch an anderen Dingen ab. Immerhin kriegen sie selbst bei dem mauen Spiel die Zähne auseinander. Fan- und Zuschauergruppierungen gegeneinander ausspielen ist extrem langweilig. Aber in der Halle direkt ansprechen? Gott behüte!
Der Rest gestern? Apathisches, dumpfes Schweigen. Eishölle? Lachhaft! Ach ja - dafür ist bestimmt nur die Stehplatzmitte verantwortlich.
Du verstehst das völlig falsch. Die Mitte des Stehplatzes ist extrem wichtig. Das bestreitet doch niemand ernstlos. Trommler simd wichtig und das richtige taktvolle Trommeln will gelernt sein. Die Rituale der Trommler sind aber auch von unserer Stehplatzmitte erlernbar: Die auf das Bewusstsein erweiternd wirkenden Techniken sowie spezielle Trancezustände lassen sich gezielt einsetzen, um körperlichen und seelischen Leiden zu begegnen, Süchte und Ängste zu überwinden und das Selbstbewusstsein zu stärken. Zahlreiche Fallbeispiele zeigen eindrucksvoll den richtigen Umgang und Erfahrungen mit den beschriebenen Ritualen und Heilweisen.
- In Harmonie und Einklang mit der Umwelt trommelnd zu einem erfüllten Leben finden
- Die Bedeutung des Trommelns für den Einzelnen
- Mit Rhythmen und Krafttieren das Trommelbewusstsein erweitern und den alltäglichen Problemen begegnen
Was will der geneigte Eventie mehr
