04.03.2022 - DEG vs. IEC - DEL 2021/2022 - 51. Spieltag 3:2 n.V.

Diskussionen rund um die Iserlohn Roosters
Brick Top
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:04
Wohnort: South Of Heaven

Re: 04.03.2022 - DEG vs. IEC - DEL 2021/2022 - 51. Spieltag 3:2 n.V.

Ungelesener Beitrag von Brick Top »

Leider haben die (Nicht-)Strafen das Spiel geprägt:
Proft tritt nach lange erfolgtem Save in Jenike rein, keine Strafe.
Warum nach seiner Szene er und Buschmann jeweils 2 Minuten bekommen, erschließt sich mir nicht.
Umgekehrt tut es dies genauso wenig nach Baileys dreckiger Aktion, der genauso lange sitzt wie Olsen.
Der Wechselfehler war eindeutig. Zunächst wunderte ich mich über den ausbleibenden Pfiff und hoffte noch, dass es übersehen wird. Aber dafür hatte unser Überzähliger einen zu weiten Weg zurück zur Bank.

Es sah lange gut aus, nach den Strafen fehlte jede Struktur.
Das 3-4 haben die Roosters bestmöglich gespielt. McCrea und Labrie haben gut Schüsse genommen.
Immerhin wirkte das Team physisch frischer als am Dienstag, dafür nach dem Ausgleich um so kopfloser.
Jenike hat uns stark im Spiel gehalten, den einzigen Fehler in der regulären Spielzeit per starkem Reflex ausgebügelt. Der OT-Torschuss stellt im Normalfall kein Problem für ihn da, diesmal leider schon.
Sympathischer Siegtorschütze am Ende im Interview. Noch sympathischer wird Nowak, wenn er dann bald Düsseldorf verlässt.
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: 04.03.2022 - DEG vs. IEC - DEL 2021/2022 - 51. Spieltag 3:2 n.V.

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

Gut analysiert, dem anschließen ich mich werde...
Erwähnen möchte ich noch das gute Debüt von Freibergs, sehr stabil und mit guten Pässen aus dem eigenen Drittel heraus. Von Adam und Raedeke durfte man nicht mehr erwarten, sie zeigten aber wie wichtig ihre Rückkehr war, grad für die nächsten Spiele...sofern sie stattfinden.
Where's the Revolution?
IrgendwannEinmal
Beiträge: 0
Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39

Re: 04.03.2022 - DEG vs. IEC - DEL 2021/2022 - 51. Spieltag 3:2 n.V.

Ungelesener Beitrag von IrgendwannEinmal »

Wieder einmal zu wenig zum Leben, zu viel zum Sterben.

Jenike hat uns den einen Punkt erst ermöglicht, nicht vergessen.

Insgesamt war es gewiss kein schlechtes Spiel, bei dem wir nach starker erster Hälfte des Mitteldrittels aber durch die Strafen den Faden verloren haben. Am Ende fehlte die Kraft.
Für mich ist die Überzahl weiter ein "kann", kein "muss", da die Spieler überhaupt nicht aktiv sind. Nach dem cleveren "Torpedo-Wechsel"-Tor von Whitney in Overtime in Köln sind die Schiris aber gewiss angehalten, bei uns genauer hinzuschauen.

Nun muss man wieder morgen auf Krefeld schauen. Ich hoffe, die Dosen hauen sich ´rein.

Voraussichtlich haben wir noch 11 Spiele. Dienstag werden uns Ziegler und Bailey fehlen. Freitag geht es dann eventuell gegen Bietigheim. Dies ist ein Ritt auf der Rasierklinge.

Dienstag dürfte dann Riefers in den Sturm rücken, was uns immer noch 7 Verteidiger lässt und keine vernünftige 4.Reihe. Aber auch Nürnberg wird wahrscheinlich mit einem kleinen Kader auflaufen.
Was für ein bittere Saison für alle.
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 04.03.2022 - DEG vs. IEC - DEL 2021/2022 - 51. Spieltag 3:2 n.V.

Ungelesener Beitrag von soese1 »

Sir Henry hat geschrieben: Sa 5. Mär 2022, 08:01 Gut analysiert, dem anschließen ich mich werde...
Erwähnen möchte ich noch das gute Debüt von Freibergs, sehr stabil und mit guten Pässen aus dem eigenen Drittel heraus. Von Adam und Raedeke durfte man nicht mehr erwarten, sie zeigten aber wie wichtig ihre Rückkehr war, grad für die nächsten Spiele...sofern sie stattfinden.
Ja, sehr gutes Spiel von ihm. Wirkte auf mich gar nicht so als wäre er
zum ersten mal mit dabei. Ganz im Gegenteil, sehr guter Einstand.
So schlecht fand ich das Spiel, abgesehen davon dass die Jungs
irgendwie zu viele Strafen gezogen haben, anstatt Solche zu provozieren,
gestern auch gar nicht. Düsseldorf mit dem glücklicheren Ende für sich, den
Zusatzpunkt hätte ich auch noch gerne mitgenommen. Sollte leider
nicht sein. Ich bin zur Zeit einigermaßen überrascht darüber wie
sich die Roosters aus der Kriese herauskämpfen und deshalb auch
sehr zufrieden mit dem was sie abliefern. Ich finde das sehr
beeindruckend und kann dazu nur sagen Bravo ! :rauf:
Zuletzt geändert von soese1 am Sa 5. Mär 2022, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 04.03.2022 - DEG vs. IEC - DEL 2021/2022 - 51. Spieltag 3:2 n.V.

Ungelesener Beitrag von soese1 »

IrgendwannEinmal hat geschrieben: Sa 5. Mär 2022, 08:39 Wieder einmal zu wenig zum Leben, zu viel zum Sterben.
Wieder einmal ?! Zu wenig zum leben ?!

9 von 12 möglichen Punkten aus den letzten
4 Spielen ergeben einen Schnitt der aber
allemal zum überleben reichen sollte.
Die Jungs werden ganz sicher nicht jedes
Spiel gewinnen, aber wenn sie das kompensieren
würden, dann könnte man sogar mal wieder in der
Tabelle nach oben sehen. ;) :D

Spaß bei Seite, die Roosters machen derzeit ganz
genau das, was es braucht im Abstiegskampf, sie
sammeln emsig Punkte ein und dass machen sie
unter den gegeben Umständen auf sehr beeindruckende
Art und Weise. Voll angekommen im Abstiegskampf und
diesen angenommen. Soll es sein und so darf es gerne
weitergehen, damit das Team mit den denkbar
schlechtesten Voraussetzungen diesen absoluten
Abstiegs-Irrsinn in der DEL überlebt.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Schwabenrooster
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:03

Re: 04.03.2022 - DEG vs. IEC - DEL 2021/2022 - 51. Spieltag 3:2 n.V.

Ungelesener Beitrag von Schwabenrooster »

Vielleicht ganz gut das Acolatse seinen Akku ein wenig aufladen konnte, zudem er bei dem Spiel gestern so wie es sich entwickelt hat auch ein Kandidat für eine große Strafe gewesen wäre. :floet:

Jetzt Kraft tanken, dann ist auch gegen Coronageschädigte Nürnberger was drin, sofern es dann am Dienstag stattfindet. Dann kommt Bietigheim nach Iserlohn. Dann sollte man langsam einen Haken hinter dem Thema Abstieg setzen und evtl. wieder über die Playoffs nachdenken können. :)
Blau-und-Weisse Tradition unser Herz schlägt nur für Iserlohn, ohhhhhh IEC! :jump: :jump: :jump:
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: 04.03.2022 - DEG vs. IEC - DEL 2021/2022 - 51. Spieltag 3:2 n.V.

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

Man wird erst am Ende dieser "Saison" sehen, ob es zu wenig war...
Ich habe mir grad mal die nächsten Spiele angeschaut, von den Roosters und von den anderen Teams im Keller der Tabelle. Als Haie Fan wäre ich zB. unruhiger als ich als Roosters Fan bin. Vorrausgesetzt die Haie verlieren morgen in Bremerhaven, wovon ich ausgehe, bleiben nur noch (max.) 7 Spiele um den Quotienten anzuheben...
Aber es bleibt eh Alles Makulatur. Wer hat das "Glück", gegen dezimierte Gegner zu spielen, wem hilft es, wenn Spiele nicht mehr terminiert werden können?!
Alles eine Lotterie, sportlich fair wäre toll, ist aber nur ein Wunschgedanke... :roll:
Where's the Revolution?
IrgendwannEinmal
Beiträge: 0
Registriert: Di 3. Dez 2019, 09:39

Re: 04.03.2022 - DEG vs. IEC - DEL 2021/2022 - 51. Spieltag 3:2 n.V.

Ungelesener Beitrag von IrgendwannEinmal »

soese - jedes Spiel, das unseren Quotienten, der bei 1,25wattauchimmer liegt senkt, ist in unserer Situation zu wenig. Wir müssen, da die Partien nicht mehr gespielt werden können, in erster Linie auf den Quotienten, nicht auf die Punkte gucken.

Uns kommt sicherlich entgegen, dass wir gegen Berlin nicht spielen. Werden wir aber gegen Bietigheim spielen? Möglich, aber fraglich. Alles super-unfair - für alle, nicht nur für uns.

Als Köln-Fan wäre ich auch sehr angespannt. Aber auch als IEC-Fan gibt es keinen Grund zur Beruhigung. Morgen muss man auf Fishtown und die Dosen hoffen.
Brick Top
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:04
Wohnort: South Of Heaven

Re: 04.03.2022 - DEG vs. IEC - DEL 2021/2022 - 51. Spieltag 3:2 n.V.

Ungelesener Beitrag von Brick Top »

Sir Henry hat geschrieben: Sa 5. Mär 2022, 10:37 Man wird erst am Ende dieser "Saison" sehen, ob es zu wenig war...
Ich habe mir grad mal die nächsten Spiele angeschaut, von den Roosters und von den anderen Teams im Keller der Tabelle. Als Haie Fan wäre ich zB. unruhiger als ich als Roosters Fan bin. Vorrausgesetzt die Haie verlieren morgen in Bremerhaven, wovon ich ausgehe, bleiben nur noch (max.) 7 Spiele um den Quotienten anzuheben...
Aber es bleibt eh Alles Makulatur. Wer hat das "Glück", gegen dezimierte Gegner zu spielen, wem hilft es, wenn Spiele nicht mehr terminiert werden können?!
Alles eine Lotterie, sportlich fair wäre toll, ist aber nur ein Wunschgedanke... :roll:
Oh ja, als Köln-Fan wäre ich auch unruhiger, als Krefelder ebenso.
Habe mir gestern erst mal das Restprogramm der Haie angeschaut.
Es ist tatsächlich eine Lotterie.

Ralfs Freibergs hatte ich vergessen: Der wirkte tatsächlich so, als wenn er schon eine Weile dabei sei. ROC ist sicherlich auch kein schlechter Integrationspartner. Der erste Lette im Roosters-Dress seit Leonids Tambijevs in der DEL-Premieren-Saison 2000/01 kann noch ein wichtiger Faktor für das Team werden.
Das Revanche-Foul von O'Donnell war übrigens auch unmöglich. Dies trifft genauso auf den Kommentator zu, der noch Verständnis dafür äußerte. Sowas kann man auf den Rängen oder im Fanradio kundtun, aber nicht hinterm Mikro eines DEL-Partners.
Unabhängig davon gehe ich auch davon aus, dass für Baileys Aktion noch eine Sperre folgt. Wenn noch Ziegler ausfällt, dann braucht Kleinendorst nicht lange zu überlegen, wen er draußen lässt.
Dass Acolatse in dem Spiel besonders Strafen gesammelt hätte, würde ich nicht unbedingt sagen. Die Präsenz von Spielern wie ihm kann durchaus bedeuten, dass Gegner vorsichtiger agieren oder aber versuchen ihn zu provozieren. Das ist letztlich hypothetisch. Anyway: Es freut mich, wenn er im nächsten Spiel wieder unsere 2. PP-Formation belebt.

Am Dienstag gegen weniger Nürnberger, und hinsichtlich Freitag bin ich mir auf Grund der aktuellen infektiologischen Entwicklungen in Bietigheim nicht so sicher, ob dieses Heimspiel stattfindet.
Im Prinzip muss man jetzt jedes Spiel so spielen, als wenn es eines der letzten bzw. eine der letzten Möglichkeiten wäre den Punkte-Quotienten noch zu erhöhen.
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 04.03.2022 - DEG vs. IEC - DEL 2021/2022 - 51. Spieltag 3:2 n.V.

Ungelesener Beitrag von soese1 »

IrgendwannEinmal hat geschrieben: Sa 5. Mär 2022, 12:07 soese - jedes Spiel, das unseren Quotienten, der bei 1,25wattauchimmer liegt senkt, ist in unserer Situation zu wenig. Wir müssen, da die Partien nicht mehr gespielt werden können, in erster Linie auf den Quotienten, nicht auf die Punkte gucken.

Uns kommt sicherlich entgegen, dass wir gegen Berlin nicht spielen. Werden wir aber gegen Bietigheim spielen? Möglich, aber fraglich. Alles super-unfair - für alle, nicht nur für uns.
Dass wir hier schon lange nicht mehr über sportlich fairen Wettbewerb reden,
sondern über eine beispiellose Wettbewerbsverzerrung, darüber gibt es hier
und auch anderswo seit Monaten keine zwei Meinungen. Darüber dass der
Abstieg unter diesen Bedingungen nichts Anderes als ein schlechter Witz ist
ebenfalls nicht.
Genau so wenig wie dass es im Abstiegskampf, der so sinn- und würdelos dieser
sich derzeit auch darstellt, jeder Punkt zählt ganz sicher auch nicht.
Ich hab doch nur anerkennend festgestellt, dass da 9 Points aus 4 Spielen
ein richtig guter Schnitt, resultierend aus richtig guten Leistungen ist. ;) :)

Egal wen es trifft, ob uns, Krefeld, Schwenningen, Bietigheim oder Augsburg,
es ist und bleibt ein einziger Unsinn, der den Sport ad absurdum führt.
Warum sich beide Ligen diese Blöße geben und sich derart unglaubwürdig
und in höchstem Maße Lächerlich machen, dass erschließt sich auch mir nicht.


Sollte es aber so kommen, dass tatsächlich Köln am Ende unten stehen sollte,
dann wird der Abstieg ausgesetzt, darauf würde ich wetten.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: 04.03.2022 - DEG vs. IEC - DEL 2021/2022 - 51. Spieltag 3:2 n.V.

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

soese1 hat geschrieben: Sa 5. Mär 2022, 12:48 Sollte es aber so kommen, dass tatsächlich Köln am Ende unten stehen sollte,
dann wird der Abstieg ausgesetzt, darauf würde ich wetten.
Gleiches habe ich auch schon gedacht...
Where's the Revolution?
fireheinz
Beiträge: 0
Registriert: Fr 4. Dez 2015, 11:08

Re: 04.03.2022 - DEG vs. IEC - DEL 2021/2022 - 51. Spieltag 3:2 n.V.

Ungelesener Beitrag von fireheinz »

soese1 hat geschrieben: Sa 5. Mär 2022, 12:48
IrgendwannEinmal hat geschrieben: Sa 5. Mär 2022, 12:07 soese - jedes Spiel, das unseren Quotienten, der bei 1,25wattauchimmer liegt senkt, ist in unserer Situation zu wenig. Wir müssen, da die Partien nicht mehr gespielt werden können, in erster Linie auf den Quotienten, nicht auf die Punkte gucken.

Uns kommt sicherlich entgegen, dass wir gegen Berlin nicht spielen. Werden wir aber gegen Bietigheim spielen? Möglich, aber fraglich. Alles super-unfair - für alle, nicht nur für uns.
Dass wir hier schon lange nicht mehr über sportlich fairen Wettbewerb reden,
sondern über eine beispiellose Wettbewerbsverzerrung, darüber gibt es hier
und auch anderswo seit Monaten keine zwei Meinungen. Darüber dass der
Abstieg unter diesen Bedingungen nichts Anderes als ein schlechter Witz ist
ebenfalls nicht.
Genau so wenig wie dass es im Abstiegskampf, der so sinn- und würdelos dieser
sich derzeit auch darstellt, jeder Punkt zählt ganz sicher auch nicht.
Ich hab doch nur anerkennend festgestellt, dass da 9 Points aus 4 Spielen
ein richtig guter Schnitt, resultierend aus richtig guten Leistungen ist. ;) :)

Egal wen es trifft, ob uns, Krefeld, Schwenningen, Bietigheim oder Augsburg,
es ist und bleibt ein einziger Unsinn, der den Sport ad absurdum führt.
Warum sich beide Ligen diese Blöße geben und sich derart unglaubwürdig
und in höchstem Maße Lächerlich machen, dass erschließt sich auch mir nicht.


Sollte es aber so kommen, dass tatsächlich Köln am Ende unten stehen sollte,
dann wird der Abstieg ausgesetzt, darauf würde ich wetten.
Bei der wette gehe ich mit., Köln würde den promi Bonus bekommen. Irgendein schlupfloch wird die del dann finden.
JudgeDark
Beiträge: 0
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 17:45
Wohnort: Iserlohn

Re: 04.03.2022 - DEG vs. IEC - DEL 2021/2022 - 51. Spieltag 3:2 n.V.

Ungelesener Beitrag von JudgeDark »

Da glaube ich nicht dran ... wenn Köln abgeht, dann macht Köln nen Haken an die Haie, die werden dann pleite gehen. Zumal die Liga, wenn sie wirklich die Haie retten würde, sich völlig entblößt und die Hosen runter lassen würde. Und auch die DEL2 würde meckern, die wollen ja ein weiteres Team in ihrer Liga.

Es ist in der Nachbetrachtung schon ärgerlich wie viele Strafen man gestern genommen hat und wie oft Beinstellen dabei war (zumeist berechtigt) ... das hatte man ja zuletzt wirklich gut im Griff.
Auch die Reihenzusammenstellung fand ich nicht gut, da man gut funktionierende Reihen zerrissen hat. Jentzsch war für mich das beste Beispiel, denn gestern war er nicht so stark wie zuletzt zusammen mit Bailey und Schilkey. Und ich finde halt weiterhin, dass Cornel, Bailey und Whitney nicht funktionieren. Whitney und Bailey sind zudem nicht mehr das Top-Duo der letzten Saison, wo sie von Greiner stark gemacht worden sind.

Das wären daher meine Vorschläge
Bailey - Schilkey - Jentzsch / Cornel - Whitney - Broda oder Ziegler / Adam - Alanov - Aubin (würde ich mal probieren) / Raedeke - Riefers - Broda oder Ziegler

Ziegler wünsche ich gute Besserung, das sah nicht gut aus ... !
Unter Eishockey-Profis gilt die Eissporthalle am Seilersee als einer der schlimmsten Orte auf Erden. Ach was, es ist die "Hölle", sagen die meisten.
(Süddeutsche Zeitung - Februar 2017)
soese1
Beiträge: 0
Registriert: So 18. Jan 2009, 09:14

Re: 04.03.2022 - DEG vs. IEC - DEL 2021/2022 - 51. Spieltag 3:2 n.V.

Ungelesener Beitrag von soese1 »

JudgeDark hat geschrieben: Sa 5. Mär 2022, 17:41
Auch die Reihenzusammenstellung fand ich nicht gut, da man gut funktionierende Reihen zerrissen hat. Jentzsch war für mich das beste Beispiel, denn gestern war er nicht so stark wie zuletzt zusammen mit Bailey und Schilkey. Und ich finde halt weiterhin, dass Cornel, Bailey und Whitney nicht funktionieren.
Sehe ich genau so.
Cornel, Whitney und Bailey, dass hat schon bei Tapper nicht so wirklich gepasst.
Da kann Cornel in anderen Zusammensetzungen mehr bewirken. Außerdem finde
ich auch, dass es mit Schilkey und Jentsch richtig gut gepasst hat.
Eishockey Fans sind faire Fans, Ultras leider nicht !
Sir Henry
Beiträge: 0
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 22:29
Wohnort: Sundern

Re: 04.03.2022 - DEG vs. IEC - DEL 2021/2022 - 51. Spieltag 3:2 n.V.

Ungelesener Beitrag von Sir Henry »

Kommt Bailey wohl ohne Sperre davon? Archibald aus Wolfsburg ist gestern bereits verknackt worden... für ein Spiel!
(Wahrscheinlich ist er vor seinem Check übelst provoziert worden, der Spencer und die Susi haben es auch gehört... ;) )
Where's the Revolution?
Brick Top
Beiträge: 0
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 13:04
Wohnort: South Of Heaven

Re: 04.03.2022 - DEG vs. IEC - DEL 2021/2022 - 51. Spieltag 3:2 n.V.

Ungelesener Beitrag von Brick Top »

Ich denke, es wird Zeit für eine Hintergrund-Story über bzw. für den Familienmenschen, Tier- und Naturfreund Ar(s)chibald, der rein zufällig gerade eine Charity-Aktion ("Freiheit für die Biber") gestartet hat.
Dazu noch eine amtliche, den Gegner diffamierende Verschwörungsstory von Charly Fliegenfurz, und dann sollte sich doch der DEL-Disziplinarausschuss erweichen lassen. :cool:
"Turnover sind wie Ex-Frauen. Hast Du zu viele, wird es richtig teuer für Dich."
Barry Trotz (Headcoach New York Islanders, 03/22)
Antworten