Seite 1 von 2
Iserlohn Roosters-Eisbären Berlin
Verfasst: Di 9. Mär 2010, 12:32
von Iceland
Heute Abend um 19.30Uhr gehts um weitere Punkte im Kampf um die Pre-Playoffs.
Zu Gast ist der amtierende Deutsche Meister Berlin, denen jetzt schon der 1.Platz nicht mehr zu nehmen ist.
Es wird eine verdammt hohe Hürde für unsere Truppe aber wer in die Playoffs will muss auch mal so einen Gegner schlagen !
Bei den Eisbären fehlen in Hördler, Busch, Walker und Felski 4 wichtige Stammkräfte, zudem ist der Einsatz von R.Zepp recht fraglich aufgrund einer Erkrankung.
Bin mal gespannt wie die Roosters heute Abend gegen die Eisbären auftreten, hoffe natürlich auf Punkte auch wenns verdammt schwer wird.
Re: Iserlohn Roosters-Eisbären Berlin
Verfasst: Di 9. Mär 2010, 14:05
von Kelowna Rockets
Auch wenn es für die Eisbären um nichts mehr geht, muss heute alles stimmen um sie zu schlagen. Technisch sind wir der Truppe eh unterlegen, heute muss auch körperlich dagegen gehalten werden.
Das Zepp fehlt.?....Nastiuk war saustark im Spiel gg. Hannover.
Schaun wir mal was bei rumkommt.
Re: Iserlohn Roosters-Eisbären Berlin
Verfasst: Di 9. Mär 2010, 15:37
von al
Kelowna Rockets hat geschrieben:Technisch sind wir der Truppe eh unterlegen, heute muss auch körperlich dagegen gehalten werden.
Wie soll das funktionieren? Überreichen wir vor dem Spiel einen Bittbrief, in dem steht, "Bitte lauft nicht so schnell, wir wollen euch checken."?
Re: Iserlohn Roosters-Eisbären Berlin
Verfasst: Di 9. Mär 2010, 15:50
von Kelowna Rockets
al hat geschrieben:Kelowna Rockets hat geschrieben:Technisch sind wir der Truppe eh unterlegen, heute muss auch körperlich dagegen gehalten werden.
Wie soll das funktionieren? Überreichen wir vor dem Spiel einen Bittbrief, in dem steht, "Bitte lauft nicht so schnell, wir wollen euch checken."?
Man könnte aber auch lieb nachfragen,aber du hast schon recht. Aber gerade wegen dieser Gründe klappt das heute nur wenn 110% gegeben wird.
Re: Iserlohn Roosters-Eisbären Berlin
Verfasst: Mi 10. Mär 2010, 00:27
von Carlos
Zunächst einmal ein Lob an die Mannschaft!!!!
In diesem Spiel wurde endlich mal wieder deutlich, dass in der Mannschaft Potential steckt, was leider lange Zeit überhaupt nicht demonstriert wurde. Wir könnten in der Tabelle wesentlich weiter vorne stehen, wenn es in der Vergangenheit gezeigt worden wäre, was in der Mannschaft steckt.
Das wir am Ende verloren haben, war zwar nicht notwendig, zumal einige Chancen leider vergeben wurden, aber es sei verziehen.
Mir war viel wichtiger zu sehen, dass hier wieder Einsatz gezeigt wurde und der Dauerschlaf der Vergangenheit in diesem Spiel nicht zu sehen war.
Re: Iserlohn Roosters-Eisbären Berlin
Verfasst: Mi 10. Mär 2010, 11:49
von icke
Sehr nett von Don Jackson, dass er uns schon mal viel Glück für die PO´s wünscht.
Re: Iserlohn Roosters-Eisbären Berlin
Verfasst: Mi 10. Mär 2010, 12:33
von Iceland
Wenn wir nicht schnellst möglich das leere Tor treffen oder unsere 1000% Chanchen verwerten dann ist nach dem 56.Spieltag schluss für unsere Truppe.
Allein der Herr Hancock hat in dieser Saison bestimmt zich 1000% Chanchen gehabt aber nichts draus gemacht.
Der Uli sollte mal im Training Torschüsse aufs leere Tor üben lassen mal sehn wieviele treffen.
Unsere Offensive ist diese Saison einfach zu schwach vorne gelingt uns sehr sehr wenig.
Wir haben Glück das die anderen auch gepatzt haben zum x-mal sonst wären wir schon längst aus dem Rennen der Playoffs.
Mit der DEG, Straubing, Wolfsburg, Köln und Mannheim haben wir noch starke Gegener vor uns.
Bin mal gespannt was dabei raus kommt, ich persönlich denke mal das wir am Ende knapp scheitern werden und dann bekommen wir wieder zu hören das wir das beste aus der Saison gemacht haben, das das Ziel Platz 10 nur knapp verfehlt wurde.
Jedes Jahr der gleiche Senf.
Re: Iserlohn Roosters-Eisbären Berlin
Verfasst: Mi 10. Mär 2010, 15:20
von Drehraute
Und wenn nur Pessimisten hinter unserem Team stehen wird das ganze nicht besser enden.
Re: Iserlohn Roosters-Eisbären Berlin
Verfasst: Mi 10. Mär 2010, 16:37
von al
Lustig, von den versäbelten "1000%igen" der Gegner ist nie die Rede...
Re: Iserlohn Roosters-Eisbären Berlin
Verfasst: Mi 10. Mär 2010, 18:24
von kalleins
Na ja, leichter als gestern Abend war es wohl noch nie, die Eisbären zu besiegen. Aber wer weiß - vielleicht ist der eine Punkt nachher noch sehr wertvoll.
Re: Iserlohn Roosters-Eisbären Berlin
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 00:12
von pouzar24
Mich wundert ja nur das hier gar nicht über den Schiedsrichter diskutiert wird!
Wenn ich an Reichert denke kommt mir jetzt noch die Galle hoch! Deshalb nur das hier:
http://www.eishockeynews.de/abstimmung. ... plate_id=1
MFG
Re: Iserlohn Roosters-Eisbären Berlin
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 00:40
von al
Darüber muss man eben nicht diskutieren, schließlich haben wir doch dasselbe Spiel gesehen.
Re: Iserlohn Roosters-Eisbären Berlin
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 11:31
von kalleins
Schiedsrichterdiskussionen sind ohnehin müßig. Es wird sich in D nichts ändern, weil kein Geld für eine solide Aus- und Fortbildung zur Verfügung steht. Die müssen froh sein über jeden Freiwilligen, der sich das antut.
Re: Iserlohn Roosters-Eisbären Berlin
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 11:44
von mads_christensen_go
Was sich der Deutsche da wieder den Ammis abgeschaut hat....
Regeln nur zum Teil kapiert & das dann auch noch umgeschrieben sowie eins zu eins versucht übersetzen,
so sind dann wohl die DEL Regeln entsprungen.
Ist nicht nur in der DEL , sondern in vielen anderen Bereichen genauso verkhert gelaufen...
Wer das amerikanische Hockey oder auch das anderer Länder kennt, merkt das hier in Deutschland an Kleinkariertheit & Anmaßung nicht gespart wird, erstens war ein Ballet Tanz Hockey nicht der Sinn der Regeln, zweitens werden sie in Deutschland völlig falsch ein und umgesetzt, drittens sehen wir bald kein Rooster Hockey mehr sondern nichts besseres als Ballet;
wenn es nach unseren Schiris hier geht.
Und zum letzen werden somit Mannschaften mit Kohle (aufgrund der Spieler) immer gewinnen & unsereiner schön weiter um die letzen Plätze kämpfen.
ich für mich glaube sowiso das sicher nicht immer alles mit rechten Dingen verläuft (Ähnlich Fußball!) ;
denn wie kann es sein dass in vielen Spielen offensichtliches schlicht übersehen wird & anderes was man nun pfeiffen kann oder nicht, gepfiffen wird!?!?!? Meist zu unserem Dilemma... ohne Fanbrille, unpartaiisch betrachtet, man schaue das Eisbären Spiel an!!!! Leider kann unsereiner es keinem belegen & nur vermuten (nicht beschuldigen)...
Legste dann Wiederspruch in Entscheidungen ein, na dann haste halt beim nächsten Spiel noch schlechtere Karten... ganz einfach.
Von Unpartei nie was gehört, mit Regeln nie wirklich beafsst; die einfachsten Anforderungen vergessen?;
wird so lustig Jahr für Jahr weiter gespielt, mit Schiris die meiner Meinung nach Schlechter sind als die der Oberliga meines Dads;
( denn der hat zumindest die allererste Anforderung des Schiris verstanden) wobei ich weiß das jeder Fehler macht etc... allerdings beobachte ich das Verhalten schon die ganze Saison eigendlich.
Nur lachhaft, da kann man mal wieder sehen,wie bescheuert Deutschland wirklich ist....
(Meine eigene Meinung, keine Beschuldigungen oder direkte Angriffe oder Beleidigungen!)
Re: Iserlohn Roosters-Eisbären Berlin
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 12:01
von Patrick161085
Die Schiedsrichter setzen nur die Regeln um, die ihnen von oben vorgegeben werden.
Da liegt der Hase im Pfeffer!
Wenn mein Chef mir sagt "mach das so und so" dann mache ich das auch, seie s noch so bescheuert.
Und ein Vergleich von deutschem Hockey zu ausländischen Eliteligen hinkt ganz gewaltig.
In Nordamerika gibt es keine /kaum Strafen wegen Haken/Halten/Beinstellen.
Das hat den einfachen Grund, dass die Spieler dort das Talent haben und solche "Hilfsmittel" nicht brauchen, anders als hier in Deutschland.
Die von den Leuten in den fetten Ledersesseln der DEL-Zentrale gewünschten NA-Verhältnisse wird es hier niemals geben, weder bei den Fans noch auf dem Eis.
Aber unseren Spitzenfunktionären traue ich es auch zu, dass sie bei Tempo 180 noch in den 6ten Gang schalten, wenn sie schon auf die Mauer zubrettern!
Re: Iserlohn Roosters-Eisbären Berlin
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 12:23
von pouzar24
Patrick161085 hat geschrieben:Die Schiedsrichter setzen nur die Regeln um, die ihnen von oben vorgegeben werden.
Da liegt der Hase im Pfeffer!
Wenn mein Chef mir sagt "mach das so und so" dann mache ich das auch, seie s noch so bescheuert.
Ich glaube das stimmt nur zum Teil.
Bestes Beispiel ist unser nicht gegebenes Tor gegen die Eisbären!
Der Reichert hatte in dieser Situation keine freie Sicht, war viel zu weit vom Geschehen weg! Er hat einfach mal auf Verdacht gepfiffen und genau das kann nicht sein! Der Puck war zu keinem Zeitpunkt unter Kontrolle des TW und dann einfach mal abpfeifen nur weil er den Puck nicht sieht??? Ich glaube sein "Chef" sagt nicht zu ihm: "Du, wenn du mal nichts siehst, einfach mal abpfeifen." Das wäre in tat richtig bescheuert!
MFG
Re: Iserlohn Roosters-Eisbären Berlin
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 12:49
von Patrick161085
Klar, solche Sachen sind menschliches Versagen...
Ich meinte mit den Anweisungen von oben auch eher so Sachen wie die Null-Toleranz-Regel, sprich jedes Haken/Halten, sofort im Keim zu ersticken und mit einer Strafe zu "belohnen".
Ebenso die SD gegen Wilford. Wenn solche Emotionen gerade im Eishockey, wo es nunmal etwas härter zugeht als beim Basketball, so krass unterdrückt werden, dann kloppt das Schiedsrichterwesen tatsächlich die Nägel in die DEL_Totenkiste

Re: Iserlohn Roosters-Eisbären Berlin
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 13:06
von al
pouzar24 hat geschrieben:
Ich glaube das stimmt nur zum Teil.
Bestes Beispiel ist unser nicht gegebenes Tor gegen die Eisbären!
Der Reichert hatte in dieser Situation keine freie Sicht, war viel zu weit vom Geschehen weg! Er hat einfach mal auf Verdacht gepfiffen und genau das kann nicht sein! Der Puck war zu keinem Zeitpunkt unter Kontrolle des TW und dann einfach mal abpfeifen nur weil er den Puck nicht sieht???
Von "Kontrolle" ist in den Regeln keine Rede:
482 - PUCK OUT OF SIGHT
Should a scramble take place or a player accidentally falls on the puck and
the puck is out of sight of the Referee, he shall immediately stop the play, and the puck shall be faced-off at the point where the play has been stopped, unless provided for in the rules.
Re: Iserlohn Roosters-Eisbären Berlin
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 13:19
von Kelowna Rockets
al hat geschrieben:pouzar24 hat geschrieben:
Ich glaube das stimmt nur zum Teil.
Bestes Beispiel ist unser nicht gegebenes Tor gegen die Eisbären!
Der Reichert hatte in dieser Situation keine freie Sicht, war viel zu weit vom Geschehen weg! Er hat einfach mal auf Verdacht gepfiffen und genau das kann nicht sein! Der Puck war zu keinem Zeitpunkt unter Kontrolle des TW und dann einfach mal abpfeifen nur weil er den Puck nicht sieht???
Von "Kontrolle" ist in den Regeln keine Rede:
482 - PUCK OUT OF SIGHT
Should a scramble take place or a player accidentally falls on the puck and
the puck is out of sight of the Referee, he shall immediately stop the play, and the puck shall be faced-off at the point where the play has been stopped, unless provided for in the rules.
Im Prinzip richtig, nur das es in dieser Regel explizit "shall" steht. Es ist damit dem Schiri überlassen und seiner Einschätzung. Es ist keine Muss Bestimmung sofort abzupfeiffen. Allerdings kann man Reichert in der Tat keine Verstoß gg. irgendeine Regel vorwerfen. Er hat schon regelkonform gehandelt, aber halt vielleicht 1 Sekunde zu voreilig. Auslegungssache halt....
Re: Iserlohn Roosters-Eisbären Berlin
Verfasst: Do 11. Mär 2010, 13:26
von al
Das ist doch genau der Punkt. Es ist Auslegungssache und dadurch ist der Pfiff völlig okay. In diesem Fall beschweren wir uns, dass zu schnell gepfiffen wurde, umgekehrt würden wir uns beschweren, wenn er bei aus den Birken die eine Sekunde länger gewartet und Berlin dadurch ein Tor erzielt hätte.
Bei aller auch angebrachter Schelte an Schiris und Regularien muss man einen solchen regelkonformen Pfiff auch einfach als solchen annehmen können, ohne gleich eine große Verschwörung zu wittern.
Interessanterweise, weil wir in der Situation in der Halle auch noch drüber sprachen, gibt es in den IIHF Regeln weit und breit keinen Hinweis auf eine 3-Sekunden-Regel, die besagt, dass der Schiri erst 3 Sekunden nachdem der Goalie die Scheibe regelkonform gesichert hat, abpfeifen soll.
Entweder gibt es diese Regel schon lange nicht mehr, oder sie ist über die Suchfunktion in den PDFs praktisch nicht zu finden, oder sie gehört zu den urbanen Legenden des Eishockeysports. Würde auch erklären warum kein Schiri der Welt 3 Sekunden mit dem PFiff wartet, es sei denn der Torhütermacht Anstalten die Scheibe womöglich wieder freigeben zu wollen.