

Fr. 05.12.2014 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 19:30 Uhr
_____________________________________
Spielleitung:
HSR: Krawinkel, Markus
HSR2: Schukies, Gordon
LSR1: Müller, Lars
LSR2: Schrader, Andre
_____________________________________
Die Begegnungen der Saison:
05.10.14 - IEC vs. SWW - 4 : 3
____________________________________
Genau zwei Monate nach der ersten Begegnung gegen die Wildwings aus Schwenningen, kommt es am Freitag zur zweiten Partie am Seilersee. Anfang Oktober konnten die Roosters mit dem Sieg ihr erstes 6-Punkte-Wochenende feiern und ich glaube keiner wäre böse darum, wenn man jetzt den ersten Schritt aus der aktuellen Talfahrt machen könnte. Den durch die beiden Niederlagen am letzten Wochenende steht man nun mit 35 Punkten auf Platz 8 der Tabelle, Schwenningen liegt mit 10 Punkten weniger auf Platz 13.
Die Saison der Wildwings ist mit einer Achterbahnfahrt zu vergleichen, die ihren derzeit traurigsten Höhepunkt in der Entlassung des Trainers Stefan Mair Mitte November erlebte. Geschuldet war diese Freistellung der vermehrt schlechten Leistungen der Schwenninger, die eben zu der schlechten Platzierung führten (alleine acht Niederlagen in Folge). Seit dem Rausschmiss stehen interimsmäßig Sportmanager Alexander Jäger und Dave Chambers als Trainer hinter der Bande. Seither konnte man von fünf Begegnungen drei gewinnen (gegen Straubing sowie Nürnberg zu Hause und auswärts) und dabei 8 Punkte erzielen. Insgesamt stehen 9 Siegen 15 Niederlagen gegenüber. Dabei ist man so euphorisch in die Saison gestartet und hatte die große Hoffnung, dass man sich von Beginn an mindestens im Mittelfeld der DEL tummeln würde, doch hat sich diese Hoffnung nicht erfüllt. Am Sonntag nun verlor man gegen die Kölner Haie mit 3:1 während man am Freitag zu Hause mit 7:5 gegen Nürnberg gewinnen konnte. Mit 84 Gegentoren stellt man zur Zeit die zweitschlechteste Defensive der Liga; dem gegenüber stehen 58 geschossene Tore. Die Scorerliste wird bei den Wildwings von Daniel Hacker (17 Punkte, 11 Tore, 6 Assists) und Kyle Greentree (17 Punkte, 6 Tore, 11 Assists) angeführt; weiterer Scorer sind Sascha Goc (16 Punkte, 5 Tore, 11 Assists) und Ryan Caldwell (14 Punkte, 3 Tore, 11 Assists), übrigens beides Verteidiger, Jonathan Matsumoto (13 Punkte, 7 Tore, 6 Assists) und Ashton Rome (13 Punkte, 3 Tore, 10 Assits).
Was soll man aktuell zu den Roosters sagen? Fakt ist, dass ein Punkt gegen Straubing am Sonntag zu wenig war und auch gegen Ingolstadt am Freitag davor war mehr zu holen, die Heimniederlage war unnötig. Gescheitert ist man dabei wieder mal am schlechten Überzahlspiel, da man dabei die numerische Überlegenheit nicht ausnutzen konnte. Auch schwächelt die Defensive, die zu Beginn der Spielzeit so starkt war. Dabei ist das nicht an den Verteidigern fest zu machen, denn die ganze Mannschaft muss zurück arbeiten und den Gegner am Toreschießen hindern. Allerdings passieren zur Zeit recht viele individuelle Fehler, die oft spielentscheidend waren. Es war wieder mal die Länderspielpause, die dem Spiel der Roosters einen Knacks verpasst hat; in sechs Begegnungen konnte nur ein Sieg gegen Augsburg gefeiert werden, es wurden sechs Punkte erspielt (also ein Drittel der möglichen Punktzahl). Auch wenn es dabei gegen Mannheim und München sowie den amtierenden Meister aus Ingolstadt ging, war in mindestens zwei Spielen mehr drin, doch schenkte man die Führungen im letzten Drittel her. Somit heißt es also für die Trainer, das Team wieder aufzurichten, die Köpfe der Spieler frei zu bekommen und die Blockade zu lösen, bevor die Talfahrt weiter fortgesetzt wird. Ob Jeff Giuliano wieder mit von der Partie sein wird, muss der Lauf der Woche zeigen, denn offenbar ist die Verletzung im Gesicht hartnäckiger, als man zuerst angenommen hatte. Weitere Ausfälle sind zur Zeit bei den Roosters nicht bekannt, ein angeschlagener Whitmore sollte bis Freitag wieder im Vollbesitz seiner Kräfte sein. Die Scorerliste stellt sich wie folgt dar: Nick Petersen (25 Punkte, 10 Tore, 15 Assists), Derek Whitmore (14 Punkte, 10 Tore, 4 Assist), Brodie Dupont (13 Punkte, 7 Tore, 6 Assists), Alex Foster (13 Punkte, 4 Tore, 9 Assists), Brent Raedeke (13 Punkte, 2 Tore, 11 Assists), gefolgt von drei Spielern mit 12 Punkten (Brooks Macek, Mike York und Ryan Button).
Ein Sieg im Heimspiel sollte bei einem Blick auf die Tabelle Pflicht sein; doch hat der Sonntag gezeigt, dass dies eher eine Bürde ist, als dass man befreit und selbstbewusst aufspielen kann. Will man aber den Anschluss nach vorne nicht verlieren und weiterhin um die direkte Playoff-Teilnahme mitreden, dann sind es genau diese Spiele gegen die Mannschaften aus dem Tabellenkeller, die gewonnen werden müssen. Hoffen wir also, dass die Trainer die richtigen Worte finden, das Team hart arbeitet und am Freitag in die Erfolgsspur zurück findet. Denn am Sonntag steht wieder ein Westderby an, wenn man in Düsseldorf antreten muss ... da könnte ein Motivationsschub aus einem Sieg gegen die Wildwings schon hilfreich sein, denn die DEG ist zur Zeit gut drauf.
Verweisen möchte ich an dieser Stelle noch an die Aktion der Supporters Iserlohn, die einen TEDDY BEAR TOSS veranstalten; Infos hierzu findet ihr hier und hier; hoffen wir auf eine rege Teilnahme und viele Stofftiere für den guten Zweck! An dieser Stelle schon mal vorab ein Dank an die Supoprters Iserlohn für die Organisation.