Seite 1 von 3

02.10.2015 - MUN vs. IEC - DEL 2015/2016 - 07. Spieltag 3:2

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 13:39
von JudgeDark
DEL - 07. Spieltag 2015/2016

Bild vs. Bild

Fr. 02.10.2015 - Olympia Eissportzentrum, München - Spielbeginn: 19:30 Uhr

_____________________________________

Spielleitung:
HSR Brill, Marcus
HSR2 Oswald, Christian

LSR1 van der Heyd, Norbert
LSR2 Waldner, Stephan
_____________________________________

Die Begegnungen der Saison 14/15:
26.09.14 - MUN vs. IEC - 1 : 2 OT
21.11.14 - MUN vs. IEC - 8 : 1
23.12.14 - IEC vs. MUN - 3 : 2
13.02.15 - IEC vs. MUN - 2 : 3
____________________________________

Spieltag 7 in der DEL und der Tabellensiebte aus München empfängt den Tabellensechsten aus Iserlohn zum Oktoberfesttanz im Olympiaeisstadion. Beide haben zur Zeit 9 Punkte auf der Habenseite, wobei die Iserlohner durchaus zufrieden damit sein können, haben sie sogar ein Spiel weniger als der Konkurrent, in München hat man sicher etwas mehr erwartet, das Team der Roten Bullen läuft noch nicht vollends rund.

Allerdings konnten die Isarstädter die letzten beiden Spiele gewinnen, am letzten Sonntag in der Verlängerung gegen die Kühlschränke aus Hamburg, als Michael Wolf einen Unterzahlkonter gnadenlos zum Siegtreffer abschloss (Endstand 4:3 OT). Insgesamt tun sich die Münchner allerdings schwer in der Saison, die bisherigen Begegnungen waren mit Ausnahme der Niederlage in Straubing (5:2) sehr knapp (ein glatter Sieg gegen Mannheim (4:2), der Sieg nach OT gegen Hamburg, ein Sieg nach PN in Wolfsburg (3:2), zwei Niederlagen nach PN in Köln (2:3) und zu Hause gegen Schwenningen (4:5)).

„Wir wollen Meister werden“, das sagte Trainer Don Jackson vor der Saison und zeigt damit die genaue Marschrichtung an, legt aber natürlich auch die Messlatte für die Red-Bulls sehr hoch. Mit einem Gesamtetat von ca. 12,5 Mio. € hat Jackson aber auch viele finanzielle Möglichkeiten, die er nach dem enttäuschenden Aus in den letztjähringen Playoffs gegen Wolfsburg (0:4) ausgeschöpft hat. Der Kader wurde komplett umgekrempelt und insbesondere auf den Lizenzpositionen wurde kräftig umgebaut. So verstärken in der Defensive der Finne Toni Söderholm (kommt aus Helsinki) und der Kanadier Frédéric St-Denis (Springfield – AHL) die Reihen der Münchner; insbesondere Söderholm bringt mit seinen 37 Lenzen viel Erfahrung mit an die Isar, St-Denis kann immerhin mit 21 NHL-Einsätzen aufwarten. Im Tor wurde Danny aus den Birken aus Köln verpflichtet, der nun als neue Nr. 1 aufläuft. Eigentlich war ein Zweikampf mit Niklas Treutle angedacht, der aber vor der Saison in die NHL wechselte, weshalb man vorerst Lukas Lang aus Düsseldorf als Backup verpflichtet hat.

Im Sturm wollte man auf Garrett Roe setzen, der aber von einer Ausstiegsklausel gebrauch machte und die Münchner schlussendlich in Richtung Schweden verließ. Auch wenn nach Aussage von Don Jackson ein solcher Spieler nicht adäquat ersetzt werden kann, hat man für die Offensive namenhafte Verstärkung verpflichten können. So wechselt aus der Schweiz mit Keith Aucoin (36) ein erfahrener US-Amerikaner in die DEL (165 NHL-Spiele). Weitere Neuzugänge sind Steve Pinizzotto (31 – aus der AHL), von dem man insbesondere viel körperlichen Einsatz erwarten darf (Denis Reul durfte das bereits erfahren – Folge: doppelter Kieferbruch nach einem Fight), Jason Jaffray (34 – ebenfalls aus der AHL) sowie Jerome Samson (28 – aus Biel, Schweiz). Außerdem stieß aus Mannheim Frank Mauer (27) zu den Münchnern, der nach dem Gewinn der Meisterschaft eine neue Herausforderung bei den Red-Bulls sucht.

Insbesondere der Ex-Iserlohner Michael Wolf fällt zur Zeit durch Scoring-Touch auf und liegt entsprechend mit 6 Punkten (4 Tore, 2 Assists) zusammen mit Jason Jaffray (6 Tore) und Dominik Kahun (1 Tor, 5 Assists) in der internen Scoringwertung vorne. Es folgen mit je 4 Punkten Keith Aucoin (4 Assists), Steve Pinizzotto (2 Tore, 2 Assists) und Frédéric St-Denis (1 Tor, 3 Assists) und mit 3 Punkten der ehemalige Iserlohner Daniel Sparre (2 Tore, 1 Assist).

Vergleicht man die Fangquoten der Torhüter, dann liegen aus den Birken (90,5 %) und Mathias Lange (90,1 %) nah beieinander, beim Gegentorschnitt ist aus den Birken auf Platz 9 zur Zeit klar besser (2,57 zu 3,47 für Lange). Beim Überzahlspiel sind beide Teams zur Zeit nicht wirklich ligaspitze, die Roosters stehen mit 19,2 % (5 Tore in 26 Versuchen) aber besser da als die Münchner mit 11,5 % (3 Tore bei 26 Versuchen). Das Unterzahlspiel der Münchner ist allerdings besser als das der Roosters, stellt man aktuell das zweitbeste Team der Liga (89,2 %), die Iserlohner stellen zur Zeit mit 72,7 % das drittschlechteste Team in dieser Disziplin.

Bei den Roosters kann man mit geteilter Meinung auf das vergangene Wochenende zurück blicken. Ja, das Team hat in zwei Spielen Charakter und Kampfgeist bewiesen, als man jeweils einen klaren Rückstand ausgleichen konnte (0:3 gegen Ingolstadt, 0:4 gegen Mannheim). Gegen die Panther reichte es sogar noch zu einem Sieg im Penaltyschießen, gegen Mannheim kam es zu keinem Happyend, man verlor in der Overtime. Das Team muss sich aber die Frage gefallen lassen, wieso es überhaupt zu diesen Rückständen kam und hier sind nun wieder mal Pasanen und Bartman gefordert, um dem Team klar zu machen, was falsch gelaufen ist. Nach Aussage von Jari Pasanen hat man sich gegen Mannheim nicht an die ausgegebene Taktik gehalten und war vom Auftreten des Meisters beeindruckt. Und der Trainer mahnt die unnötigen Fouls an, die zu drei Gegentreffern in Unterzahl geführt haben. Gut, die Leistung der Schiedsrichter insbesondere am Sonntag gegen Mannheim ist zu hinterfragen, sie darf aber nicht als Ausrede herangezogen werden. Das Team hat sich noch nicht endgültig gefunden und es kommt noch zu oft zu taktischen Undiszipliniertheiten, die es abzustellen gilt.

On Fire ist aktuell Jason Jaspers, der gerade in den letzten beiden Begegnungen munter punkten konnte. Aber auch seine Mitstreiter Caporusso und Macek haben dazu beigetragen, dass diese Reihe zur Zeit die stärkste bei den Roosters ist. Auch die Topreihe um York, Petersen und Wruck zeigt immer wieder, wieso sie so gefährlich sein kann. Leider macht sich das verletzungsbedingte Fehlen von Chad Bassen bemerkbar, kann die Reihe mit Connolly und Blank nicht so auftrumpfen wie zuletzt. Die nominell letzte Reihe mit Sylvester, Ross und Friedrich sucht noch nach dem Schlüssel zum Erfolg, beweist sich aber durch Einsatzwillen und Kampfkraft. Insbesondere Ross beweist immer mal wieder, dass er dem Team einen Weckruf verpassen kann, hat er dies zuletzt gegen Ingolstadt gezeigt, als er mit seinem Zweikampf die Wende mit einleitete.

In der Scorerwertung liegen bei den Roosters Jason Jaspers und Nick Petersen mit 7 Punkten vorne (beide 4 Tore und 3 Assists). Es folgt Mike York mit 6 Punkten (1 Tor, 5 Assists) sowie mit 5 Punkten Dylan Wruck (1 Tor, 4 Assists), Luigi Caporusso (2 Tore, 3 Assists) und Brooks Macek (5 Assists).

Es bleibt für Freitag abzuwarten, ob Chad Bassen wieder zur Verfügung stehen wird, wobei nach den bisherigen Prognosen leider noch nicht mit ihm zu rechnen ist. Auch bleibt offen, welche Verletzung Michel Périard davongetragen hat (offenbar eine Fraktur an Hand oder Arm), als er den Puck mit der Hand abwehrte; ggf. wird für ihn Denis Schevyrin für die Roosters auflaufen. Mit an Bord dürfte aber Dieter Orendorz sein, auch wenn er zur Begrüßung von den Mannheimern gleich wieder einen Bandencheck kassieren musste, nachdem er aufgrund der dünnen Besetzung in der Defensive doch frühzeitig nach seiner Verletzung wieder aufs Eis durfte. Die Torhüterfrage wird sich wieder im Laufe der Woche klären; Pickard hat gegen Ingolstadt gezeigt, dass er ein wichtiger Rückhalt sein kann, Lange zeigt aktuell Licht und Schatten, wurde aber auch von seinen Vorderleuten sträflich im Stich gelassen. Beide sind jedenfalls in der Lage dem Team einen Sieg fest zu halten, es ist die Qual der Wahl, die nun bei den Trainern liegt.

Für beide Teams ist die kommende Begegnung richtungsweisend. Können die Münchner den positiven Trend fortsetzen? Wie werden sich die Roosters in ihrem zweiten Auswärtsspiel der Saison präsentieren? Wer wird am Ende als Sieger vom Eis gehen oder wird es gar wieder in die Overtime oder ins Penaltyschießen gehen? Fragen über Fragen, die alle am kommenden Freitag zwangsläufig geklärt werden. In der letzten Saison konnten die Iserlohner in München gewinnen, bekamen aber auch eine eindeutige Niederlage eingeschenkt. Doch es heißt „neues Spiel, neues Glück“ und eine spannende Partie steht den Teams und den Fans ins Haus, die sicher auf Radio MK zu verfolgen sein wird.

Re: 02.10.2015 - MUN vs. IEC - DEL 2015/2016 - 07. Spieltag

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 18:38
von SmartTrack
Da fällt mir ein...... ich find das orangene third von uns doch nicht so schlecht, wenn ich an das bescheuerte Lederhosentrikot mit den Blechdosenhelmen von den Münchnern denke. :lol: :lol: :lol:

Danke für den Vorbericht Judge! :rauf:

Re: 02.10.2015 - MUN vs. IEC - DEL 2015/2016 - 07. Spieltag

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 19:29
von JudgeDark
Kein Ding, Smart. :)

Ich finde das Lederhosending gar nicht so verkehrt ... hat wenigstens nen Bezug zu München und ist ne lustige Sache, die einfach in die Oktoberfestzeit passt. Bin nur gespannt wie wir dann auflaufen, denn das Trikot der Münchner hat nen hohen Weißanteil.

Bild

Wobei es auch Varianten mit karriertem Hemd gibt, wir werden es erleben. ;)

Re: 02.10.2015 - MUN vs. IEC - DEL 2015/2016 - 07. Spieltag

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 22:40
von casinosoul
Das Müll-Orange-Trikot ist das Iserlohner Seppeltrikot. So läuft ein Club aus Westfalen durch die DEL? Zum Kotzen ist das! Dafür sollten wir die Verantwortlichen in Seppelhosen nach Wolfsburg oder Bayern jagen.

Re: 02.10.2015 - MUN vs. IEC - DEL 2015/2016 - 07. Spieltag

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 12:04
von Franky
Solche Sondertrikots sind manchmal ganz nett, aber eigentlich nur für Sammler, wie der vflrooster, und für die Vereinskasse. Das dritte sollte wirklich nur als Ausweichtrikot dienen, nicht mehr und nicht weniger. Ich mag nicht alles, was aus der NHL kommt, aber die Trikotsache ist mir dort sehr sympatisch. Mein Rangerstrikot aus alten Tagen ist noch immer aktuell :)

Re: 02.10.2015 - MUN vs. IEC - DEL 2015/2016 - 07. Spieltag

Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 12:12
von JudgeDark
Jap ... gibt nen gewissen Wiedererkennungswert, wenn das Trikot mehr oder minder unverändert bleibt. Wird sich hier wohl nicht einstellen, da man hofft über den Trikotverkauf ordentlich Geld in die Kasse zu bekommen.

Übrigens ... Nachtrag zum Vorbericht, bin gerade erst drüber gestolpert: Frank Mauer wird bis zum Jahresende ausfallen und ist deshalb am Freitag nicht mit dabei!

Re: 02.10.2015 - MUN vs. IEC - DEL 2015/2016 - 07. Spieltag

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 09:16
von soese1
JudgeDark hat geschrieben:Jap ... gibt nen gewissen Wiedererkennungswert, wenn das Trikot mehr oder minder unverändert bleibt. Wird sich hier wohl nicht einstellen, da man hofft über den Trikotverkauf ordentlich Geld in die Kasse zu bekommen.

Was ja auch völlig legitim ist. Ein Teil davon kommt sicher auch uns Fans auf irgendeine Weise wieder zu gute.
Wem das nicht passt, der braucht sich ja nicht jedes Jahr ein neues zu kaufen.
Außerdem darf man nicht vergessen, dass ja auch stetig neue, größten Teils junge Fans dazu kommen und die wollen, wenn sie sich ein Trikot kaufen, ganz sicher ein aktuelles. Außerdem macht es die Tribünen bunt. Stellt euch mal vor, alle würden bei den Spielen mit den gleichen alten Trikots mit der Keuco-Werbung herum laufen.
Das wäre doch echt genau so langweilig und farblos, wie das Publikum in der NHL gelle ! :D
Ist schon echt bemerkenswert, wie ein Spiel in Orangen Trikots dieses Forum mit Gesprächen darüber füllt. Als gäbe es nach sechs Spieltagen keie interessanteren/wichtigeren Dinge zu diskutieren.

P.S. Ich fand die grünen Wischlappen letzte Saison noch viel hässlicher ! ;)

Re: 02.10.2015 - MUN vs. IEC - DEL 2015/2016 - 07. Spieltag

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 10:53
von Sir Henry
Ich finde, eine blau weiße Wand macht mehr her als kunterbunt, es sind nun mal unsere Farben. Ein bisschen Fankultur und Tradition muss einfach sein.

Re: 02.10.2015 - MUN vs. IEC - DEL 2015/2016 - 07. Spieltag

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 11:18
von Schwabenrooster
Als gäbe es nach sechs Spieltagen keine interessanteren/wichtigeren Dinge zu diskutieren.
Ne, ist doch schön das es wenigstens die Trikots sind. Mal sehen ob wir in München auch nach einem 0-5-Rückstand noch punkten können. :D

Re: 02.10.2015 - MUN vs. IEC - DEL 2015/2016 - 07. Spieltag

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 13:00
von JudgeDark
Schwabenrooster hat geschrieben:Mal sehen ob wir in München auch nach einem 0-5-Rückstand noch punkten können. :D

Wenn ich ehrlich bin, dann sollte es so weit erst gar nicht kommen! ;)

Pickard wird übrigens im Tor stehen, Périard ist mit dabei und wird es ggf. versuchen ... so ist es zumindest zu lesen:

Roosters zu Gast in München: Mit Pickard im Tor und Periard im Gepäck
(Quelle: eishockey-magazin.de)

Re: 02.10.2015 - MUN vs. IEC - DEL 2015/2016 - 07. Spieltag

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 15:27
von Bamboocha
Das hört sich doch richtig gut an. Blöd dass man in Ingolstadt übernachten muss und vor dem Spiel noch 60km zu fahren hat. Hoffe das ist nicht wirklich von Nachteil.

Chet Pickard bräuchte mal langsam eine schöne Hockeymaske.

Re: 02.10.2015 - MUN vs. IEC - DEL 2015/2016 - 07. Spieltag

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 16:02
von Neu-Sauerländer
naja, 60km sind immer noch besser, wie 600km, wenn sie erst am Freitag angereist wären. hoffe die Jungs pennen gut und sind mächtig heiss auf die Dosenarena und gehen mit einem 5-0 nach Hause :D....................also 5 für uns mein ich natürlich ;)

auch wenn man ingodorf ja nicht mag, aber ist ja schon nett, dass sie ihre Eisfläche zum trainieren zur Verfügung stellen

Re: 02.10.2015 - MUN vs. IEC - DEL 2015/2016 - 07. Spieltag

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 19:12
von JudgeDark
Bamboocha hat geschrieben:Chet Pickard bräuchte mal langsam eine schöne Hockeymaske.
Sehe ich auch so ... dieses weiße Ding ist einfach nur doof und darum plädiere ich für eine schöne Maske für Pickard! :tschakka:

Re: 02.10.2015 - MUN vs. IEC - DEL 2015/2016 - 07. Spieltag

Verfasst: Do 1. Okt 2015, 19:21
von JimBob
Neu-Sauerländer hat geschrieben:auch wenn man ingodorf ja nicht mag, aber ist ja schon nett, dass sie ihre Eisfläche zum trainieren zur Verfügung stellen
Der Feind meines Feindes ist halt mein Freund :cool: Spaß beiseite, echt ´ne nette Geste, muss man anerkennen :nicken:

Die Entscheidung mit Pickard im Tor gefällt mir. Matze muss jetzt im Training zeigen das er zu Recht die 1 ist und Pickard scheint die Trainer zu überzeugen das es nicht verkehrt ist ihm mehr Spielpraxis zu geben. Schön wenn sich die beiden gegenseitig nach oben pushen können, kann nur positiv enden sowas :rauf:

Wird trotzdem ´ne enge Kiste morgen, die Dosen können mit dem aktuellen Stand nicht zufrieden sein, die Erwartungen sind da ja mal schön hochgeschraubt worden :roll: Die werden wahrscheinlich schön Selbstvertrauen getankt haben nach dem Sieg über die Kühlschränke und die ersten 10 Minuten nur auf Attacke, Attacke, Attacke gehen. Müssen unsere Jungs halt kühlen Kopf bewahren :nicken:

Machbar ist alles. Auf geht´s Jungs, auch ´n 3er ist drin :schal:

Re: 02.10.2015 - MUN vs. IEC - DEL 2015/2016 - 07. Spieltag

Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 07:46
von JudgeDark
Offenbar spielt man mit sechs Verteidigern und Kahle rückt in die Reihe mit Sylvester und Ross, Friedrich bei Connolly und Blank ... ob Denis Schevyrin dabei ist, darüber liegt mir keine Info vor; fände es nur schade, wenn man ihn nicht wenigstens mitnimmt, wir wissen ja alle, wie schnell sich ein Spieler verletzt hat und spätestens dann könnte man den jungen Mann gut gebrauchen.

Einfach wird es nicht, aber welches Spiel ist schon einfach. Wenn die Roosters konzentriert in der Defensive stehen und Pickard ne gute Leistung zeigt, dann sind auch in München Punkte drin, denn für ein paar Tore sind die Roosters vorne immer gut, gerade die Reihe um Jaspers aktuell! ;)

:schal: :schal: :schal:

Re: 02.10.2015 - MUN vs. IEC - DEL 2015/2016 - 07. Spieltag

Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 18:47
von Schwabenrooster
Siege gegen die Brausen sind einfach die geilsten! :baeh:

Re: 02.10.2015 - MUN vs. IEC - DEL 2015/2016 - 07. Spieltag

Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 19:07
von Ilcapitano
Also Periard steht in der Aufstellung :) Könnte auch nur ein Bluff sein :D

Ansonsten gewinnen wir heute 4:3 gegen RedNull ;)

Re: 02.10.2015 - MUN vs. IEC - DEL 2015/2016 - 07. Spieltag

Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 19:23
von Schwabenrooster
Ilcapitano hat geschrieben:Also Periard steht in der Aufstellung :) Könnte auch nur ein Bluff sein :D

Ansonsten gewinnen wir heute 4:3 gegen RedNull ;)
Red null! :lol: :lol: :lol:

Re: 02.10.2015 - MUN vs. IEC - DEL 2015/2016 - 07. Spieltag

Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 19:25
von Hockeygott
JudgeDark hat geschrieben:
Bamboocha hat geschrieben:Chet Pickard bräuchte mal langsam eine schöne Hockeymaske.
Sehe ich auch so ... dieses weiße Ding ist einfach nur doof und darum plädiere ich für eine schöne Maske für Pickard! :tschakka:
Find ich nicht. Die sieht böse aus! (Freitag der 13) Das ist gut so! Oder eine Maske mit Bärenfell, Fischgräten und gestutzten Adlern drauf fänd ich auch gut! :twisted:

Re: 02.10.2015 - MUN vs. IEC - DEL 2015/2016 - 07. Spieltag

Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 19:49
von Schwabenrooster
EISBÄREN BERLIN - ERC Ingolstadt 1:0 - Torschütze: Jonas Müller - Da ist der erste Treffer in der Konferenz! Machacek setzt sich erneut gut im gegnerischen Drittel durch und legt zurück auf Müller, der die Scheibe in den linken Giebel einschweißt! :O