Seite 1 von 2

04.10.2015 - IEC vs. SWW - DEL 2015/2016 - 08. Spieltag 6:2

Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 23:41
von JudgeDark
DEL - 08. Spieltag 2015/2016

G A M E D A Y am Seilersee

Bild vs. Bild

So. 04.10.2015 - Eissporthalle Seilersee (Das Eiswerk) Iserlohn - Spielbeginn: 16:30 Uhr

_____________________________________

Spielleitung:
HSR Bauer, Stephan
HSR2 Köttstorfer, Georg-Rainer

LSR1 Borger, Dominic
LSR2 Eberl, Markus
_____________________________________

Die Begegnungen der Saison 14/15:
05.10.14 - IEC vs. SWW - 4 : 3
05.12.14 - IEC vs. SWW - 3 : 1
04.01.15 - SWW vs. IEC - 3 : 2
01.02.15 - SWW vs. IEC - 1 : 3
____________________________________

Nach der dritten Aufholjagd in Folge, kommen die Iserlohn Roosters leider mit leeren Händen aus dem Süden der Republik zurück an den Seilersee. Nach einem 2:0-Rückstand konnte man gegen München im letzten Drittel den Ausgleich erzielen, doch musste man dann leider in wohl unberechtigter Unterzahl den 3:2-Siegtreffer der Münchner hinnehmen.

Am Sonntag kommt es nun zum nächsten Heimspiel der Roosters, inzwischen schon das fünfte der Saison, zu Gast werden die Schwenninger Wildwings sein. Nachdem die Schwenninger in München nach Penaltyschießen gewinnen konnten, folgten zuletzt zwei Niederlagen. Doch am Freitag zeigten auch die Wildwings, dass sie das Zeug zum Steh-Auf-Männchen haben, konnte man gegen Krefeld zu Hause zwei Mal einen 2-Tore-Rückstand aufholen, am Ende reichte es sogar zu einem Sieg in Overtime gegen die Pinguine (6:5), die sich am Ende durch dumme Strafen selbst um den Auswärtssieg gebracht haben. Dies war allerdings erst der zweite Sieg der Saison und die Schwenninger stehen zur Zeit mit vier Punkten am Ende der Tabelle in der DEL. Die Roosters bleiben weiterhin auf Platz sechs, haben neun Punkte auf der Habenseite und haben zudem noch ein Spiel gegen Köln offen.

Es waren wieder zu viele Strafen gegen die Münchner, die u. a. dazu geführt haben, dass man das Spiel nicht für sich entscheiden konnte. Auch die Schussstatistik spricht ganz klar für den Heimmannschaft, die mit 41 zu 21 klare Worte spricht. Allerdings zeigt sie auch, dass Ched Pickard in seinem zweiten DEL-Match eine starke Leistung gezeigt und sein Team im Spiel gehalten hat. Am Sonntag ist allerdings wieder eine Rotation geplant, wird Mathias Lange am heimischen Seilersee zwischen den Pfosten stehen. Verzichten muss man weiterhin auf Chad Bassen, der sich noch mit einer Verletzung rumschlägt und ggf. am kommenden Dienstag wieder das Training aufnimmt. Für die Trainer kommt es darauf an dem Team klar zu machen, dass von der Strafbank keine Spiele zu gewinnen sind. Die Roosters nehmen einfach zu viele und gerne auch zu einfache Strafen und das ist nicht hilfreich, wenn man erfolgreich in der Liga bestehen will. Zieht man den Vergleich zur letzten Saison, als die Roosters zu den fairsten Teams zählten, zeigt sich, dass es mehr als gut ist, wenn das Team von Jari Pasanen von der Strafbank fernbleibt. Weiterhin gilt es die Schwenninger nicht zu unterschätzen, denn auch wenn diese die rote Laterne inne haben, kommt kein schlechtes Team an den Seilersee, bisher waren fast alle Spiele der Wildwings sehr knapp. Und die Roosters haben sich zuletzt immer schwer getan gegen diesen unbequemen Gegner.

In Schwenningen kam es nach der letzten Saison, als man als Letzter die Hauptrunde abschloss, zu einem personellen Rundumschlag. Dieser fing mit der Verpflichtung eines neuen Managers an, namentlich Jürgen Rumrich. Dann wurde mit Helmut de Raaf ein neuer Trainer geholt und beide entschieden sich, das Team komplett umzustellen. Siebzehn Neuzugänge sprechen da eine eindeutige Sprache, wobei vor Wochenfrist mit Will Acton der letzte Neuzugang präsentiert wurde. Und der ist eingeschlagen wie eine Bombe, hat er in seinem ersten Spiel gegen Krefeld gleich fünf Punkte (2 Tore, 3 Assists) vorgelegt. Auch im Tor hat man mit Joey MacDonald einen NHL-erfahrenen Spieler verpflichtet, der sich mit Dimitri Pätzold einen Zweikampf liefern soll und der bereits gezeigt hat, dass er eine echte Verstärkung für die Wildwings darstellt. Insgesamt weist der Kader der Schwenninger sechs Nationalitäten auf, man kann also von einer „Multi-Kulti-Truppe“ sprechen.

So spielt der einzige Franzose der DEL bei den Wildwings, mit Damien Fleury (29) konnte man den auffälligsten Spieler der französischen Nationalmannschaft der letzten WM an sich binden. In der Defensive durften nur zwei Spieler bleiben, der Rest wurde neu verpflichtet, unter anderem mit dem Tschechen Jiri Hunkes (31 – fehlt zur Zeit aufgrund einer Muskelverletzung) aus der KHL und dem Finnen Hannu Pikkarainen (31) aus Helsinki. Dazu kommt mit Matt Pelech (28) ein Mann fürs Grobe, der mit seinen 1,94 m und 105 kg vor dem Tor für Ordnung sorgen soll. Weitere neue Offensivkräfte sind u. a. der Schwede Andrée Hult (27), der Finne Jukka Voutilainen (35 – zur Zeit aufgrund privater Angelegenheiten nicht im Kader) sowie der US-Amerikaner Yan Stasny (32), der insbesondere mit dem o. g. Will Acton super harmoniert. Ansonsten finden sich im Kader einige junge deutsche Spieler, die zur neuen Ausrichtung des Managers Rumrich gehören. Hierzu zählt u. a. auch der in Iserlohn bekannte Toni Ritter (25), der von München nach Schwenningen wechselte.

Ein Problem der Schwenninger war zuletzt die Chancenverwertung, hat man in sechs Begegnungen nur 12 Tore geschossen. Gegen die Krefelder alleine hat man dann in dem Freitagsspiel 6 Tore erzielt, es scheint also so, dass die Wildwings inzwischen wieder wissen, wo das gegnerische Tor steht, nicht zuletzt aufgrund des Neuzugangs Acton. Die interne Scorerwertung stellt sich wie folgt dar: Will Acton (2 Tore, 3 Assists), Sascha Goc (1 Tor, 4 Assists) und Ashton Rome (4 Tore, 1 Assist) mit fünf Punkten, Andrée Hult (2 Tore, 2 Assists), Matthew Pelech (3 Tore, 1 Assist) und Hannu Pikkarainen (4 Assists) mit 4 Punkten sowie vier Spielern mit drei Punkten (Danner, Schmölz, Schlager, Fleury).

Blicken wir nun auf die Scorerwertung der Iserlohn Roosters: Nick Petersen 8 Punkte (4 Tore, 4 Assists), Jason Jaspers (4 Tore, 3 Assists) und Mike York (1 Tor, 6 Assists) mit 7 Punkten sowie Wruck (1 Tor, 4 Assists), Caporusso (2 Tore, 3 Assists) und Blank (2 Tore, 3 Assists) mit 5 Punkten.

Für die Roosters gilt es die kleine Negativserie mit zwei Niederlagen hintereinander (gegen Mannheim nach OT und zuletzt gegen München) zu stoppen und den nächsten Heimsieg zu erzielen. Dabei werden sicher wieder die Zuschauer helfen, die das Team wie gewohnt nach vorne treiben werden. Mit einem Sieg könnte man den aktuellen Platz 6 in der Tabelle festigen, bevor es dann am nächsten Wochenende zu den schweren Spielen zu Hause gegen Hamburg und in Wolfsburg kommen wird. Die Schwenninger werden versuchen dem Heimsieg gegen Krefeld einen weiteren Sieg folgen zu lassen, wobei insbesondere abzuwarten bleibt, wie Will Acton am Seilersee auftreten wird. Die Wildwings wollen endlich die Rote Laterne abgeben und dabei wären drei Punkte am Seilersee natürlich sehr hilfreich. Es ist also eine spannende Partie zu erwarten, die für beide Teams richtungsweisend ist.

Re: 04.10.2015 - IEC vs. SWW - DEL 2015/2016 - 08. Spieltag

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 16:40
von Bamboocha
Die Wild Wings haben gegen Krefeld in Overtime gewonnen und haben Blut geleckt weil sie wissen dass sie Tore schießen können. Gerade Acton schlägt ja ein wie eine Bombe. Und Siege gegen Schwenningen waren nie einfach, gerade weil wir vermeintlich leichte Gegner irgendwie unterschätzen.

Re: 04.10.2015 - IEC vs. SWW - DEL 2015/2016 - 08. Spieltag

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 21:00
von miedu123
Ich sehe das auch so, das wir uns gegen die vermeintlich schwächeren Gegener echt schwer tun.
Ich hoffe nicht das unsere Jungs die Schwenninger unterschätzen.
Diese haben sich mit Joey MacDonald und mit Will Acton zwei echt Gute Leute geholt. MacDonald hat schon in den vorherigen Spielen und auch gestern gezeigt, das er wirklich nicht schlecht ist und alles gibt. Und Acton hat man ja schließlich auch gestern in Aktion gesehen.Man hat in dem Spiel nicht wirklich gemerkt, das er erst in dieser Woche zur Mannschaft gekommen ist.
Morgen muß also MacDonald überwunden werden und Acton sollte nicht wirklich zu nah an unser Tor kommen.
Mal sehen wie unsere Roosters das hinbekommen. :gruebel:

Re: 04.10.2015 - IEC vs. SWW - DEL 2015/2016 - 08. Spieltag

Verfasst: Sa 3. Okt 2015, 22:43
von JudgeDark
Auf unserer HP gibt es ja interessante Infos zum morgigen Spiel:

Marko Friedrich wird am Nachmittag in einer Reihe mit Mike York und Nick Petersen aufs Eis gehen. Dylan Wruck rutscht stattdessen in eine Formation mit Sylvester und Ross. „Damit hoffe ich, beide Reihen besser zu machen!“ Die gute Nachricht ist: Nicht nur Michel Périard wird abermals nach überstandener Verletzung zum Einsatz kommen, auch Mittelstürmer Chad Bassen wird wohl ein überraschendes Comeback feiern.

Und Jari hat die Zeichen der Zeit erkannt!

„Wir dürfen aber eines definitiv nicht vergessen: Die Schwenninger sind ein sehr unangenehmer Gegner, der besser ist, als der momentane Tabellenstand. Wenn wir gegen dieses Team nicht über 60 Minuten hart arbeiten, werden wir unsere Probleme bekommen“, betont Pasanen. Das habe aus seiner Sicht nicht mit tiefstapeln, sondern mit Realismus zu tun.

Re: 04.10.2015 - IEC vs. SWW - DEL 2015/2016 - 08. Spieltag

Verfasst: So 4. Okt 2015, 10:54
von JimBob
Gameday :jump: Gameday :jump: Gameday :jump: Auf auf faules Volk, Team unterstützen :schal:

Re: 04.10.2015 - IEC vs. SWW - DEL 2015/2016 - 08. Spieltag

Verfasst: So 4. Okt 2015, 11:07
von Bamboocha
Bin dabei! Heute wird die Halle gerockt! :mucke:

Re: 04.10.2015 - IEC vs. SWW - DEL 2015/2016 - 08. Spieltag

Verfasst: So 4. Okt 2015, 11:25
von JimBob
:rauf: :mucke:

Re: 04.10.2015 - IEC vs. SWW - DEL 2015/2016 - 08. Spieltag

Verfasst: So 4. Okt 2015, 13:15
von SmartTrack
geht gleich los ................................................

PARTYTIME!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :jump: :jump: :jump:

Re: 04.10.2015 - IEC vs. SWW - DEL 2015/2016 - 08. Spieltag

Verfasst: So 4. Okt 2015, 13:46
von JudgeDark
Yes ... ich darf heute auch wieder und freu mich schon drauf. Hoffentlich ist die Stimmung entsprechend, auch wenn verkaufsoffener Sonntag in Iserlohn und das Wetter gut ist.

Ich befürchte ein enges Spiel, hoffe aber, dass wir die Punkte am See behalten! :)

:schal: :schal: :schal:

Re: 04.10.2015 - IEC vs. SWW - DEL 2015/2016 - 08. Spieltag

Verfasst: So 4. Okt 2015, 14:06
von Sir Henry
Ich kann leider nicht dabei sein :( , befürchte einen Minusrekord bei der Zuschauerzahl, zu viel los in der Gegend, dazu ist das Wetter noch schön :cool: Natürlich gehe ich davon aus, dass der harte Kern unser Team dennoch zum Sieg brüllt - wird nicht einfach werden, Schwenningen ist nicht zu unterschätzen!

Re: 04.10.2015 - IEC vs. SWW - DEL 2015/2016 - 08. Spieltag

Verfasst: So 4. Okt 2015, 14:28
von JimBob
BTW: SEID 14:05 sind alle Karten für den Sonderzug weg :(

Re: 04.10.2015 - IEC vs. SWW - DEL 2015/2016 - 08. Spieltag

Verfasst: So 4. Okt 2015, 19:48
von Duris2#
Zerfahrenes Spiel, komische Stimmung, drei Punkte, fertig. :O

Re: 04.10.2015 - IEC vs. SWW - DEL 2015/2016 - 08. Spieltag

Verfasst: So 4. Okt 2015, 19:48
von JudgeDark
So ... was soll man sagen. Es war zwar ein klares Ergebnis, aber das Spiel war beiweitem nicht so klar. Drei Punkte sind aber im Sack, man hat sechs Buden geschossen, den Rest vergessen wir lieber schnell.

Die ersten 10 Minuten waren wirklich gut, konzentriertes Spiel. Dann aber wurde das erste Drittel zerfahren und irgendwie lief nicht mehr so viel zusammen; aber das 1:0 war verdient, ein dreckiges Tor, wichtig zu der Zeit.

Drittel 2 gehörte dann erst den Schwenningern, die mehr Willen zeigten und mehr Zug zum Tor bewiesen. Die Tore machten dann aber die Roosters und das Spiel schien zu laufen. Doch dann kam Schwenningen wieder auf und die Roosters kassierten wieder unnötige, teilweise auch fragwürdige Strafen. Und da fiel dann der Anschlusstreffer in Überzahl ... schön rausgespielt, eiskalt vollendet. In Unterzahl ging es ins letzte Drittel und Schwenningen konnte ein gefälliges Spiel aufziehen, viele Schüsse auf Lange. Insgesamt wirkten die Roosters sehr fahrig, es lief zu diesem Zeitpunkt nicht wirklich viel zusammen und die Wildwings konnten zum Glück nur den zweiten Treffer verbuchen. Dann wurden die Roosters wieder wacher, wobei immer noch viel schief ging, es lief oft nicht so wie gewollt. Doch dann machten die Iserlohner den Deckel drauf, insbesondere das Tor von Caporusso war eine Augenweide!

Wie gesagt, die Punkte sind im Sack. Die Umstellung mit Wruck und Friedrich hat meiner Meinung nach gefruchtet, die Reihe mit Wruck, Sylvester und Ross hat mehr gezeigt, wobei mir Sylvester irgendwie leid tut; der ackert wie ein Tier, doch hat er zur Zeit so gar kein Scheibenglück ... wenn das Ding trudelt, springt oder was auch immer, dann immer von ihm Weg. Aber ich glaube er wird noch kommen. Ross heute mit einer soliden Leistung und zwei Toren (lt. DEL-Seite), Wruck hat für viel Unruhe gesorgt. Stark auch wieder BBC, die Albtraumreihe für jeden Gegner.

Auffällig war für mich heute, dass Lange irgendwie unsicher wirkte, er hat viele Pucks nicht festgehalten. Gut, auch hier muss man sagen, dass die Dinger oft genug aufs Tor trudelten oder abgefälscht wurden ... aber es war auch zu sehen, dass er einfache Pucks nicht festhielt. Auf der anderen Seite hat er aber auch zwei oder drei richtig starke Saves gezeigt.

Die Roosters hatten insgesamt viel Scheibenglück heute, oft genug trudelte das Ding vor dem Tor und kein Schwenninger konnte davon Nutzen ziehen oder sie schlugen über den Puck. Jut, das Glück muss man sich verdienen, aber bei nem 4:3 hätte das Spiel auch ganz anders laufen können.

Re: 04.10.2015 - IEC vs. SWW - DEL 2015/2016 - 08. Spieltag

Verfasst: So 4. Okt 2015, 19:57
von JimBob
Kann man genauso stehen lassen.

Was da hinten teilweise für Larifari- Pässe vor´s eigene Tor gespielt werden......Bild

Re: 04.10.2015 - IEC vs. SWW - DEL 2015/2016 - 08. Spieltag

Verfasst: So 4. Okt 2015, 21:55
von Bamboocha
Ich denke auch, dass passt so. Habs nicht anders gesehen. Die Schiris haben ein paar Dinge nicht gesehen oder laufen lassen, wie Wechselfehler bei den Gästen als sie kurzzeitig mal zu sechst auf dem Eis waren, oder das Ashton Rome bei einem Rooster (weiß nicht mehr wer) auf dem Rücken gesprungen ist und er quasi Huckepack drauf war. Hab ich auch noch nie gesehen. Teilweise auch festhalten oder der Schlag auf den Kopf von York.

Stimmung war den wenigen Zuschauern (3201 an der Zahl) entsprechend. War ok, hätte aber mehr sein können. Gerade wieder im Bereich Kinderblock und dahinter hat mal wieder keiner den Mund aufbekommen.

Re: 04.10.2015 - IEC vs. SWW - DEL 2015/2016 - 08. Spieltag

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 13:53
von Brick Top
Jo, war jetzt kein Renner gestern, aber nichtsdestotrotz ein souveräner wie verdienter Sieg!
Caporussos Tor war dann nochmal was für Genießer! :popcorn:
Das 3:0 von Petersen war in der "Vorbereitung" hingegen kurios: Zweimal zuvor vom Schiri geblockt, dann war der Puck beim Torschützen!
Dagegen war es nicht minder skurril, dass Caporusso einen Schuss blockt, sich dabei verletzt und dann dafür wegen Stockschlags auf die Bande muss! Hähhh?! :dontknow:
Apropos: War der eine Hauptschiedsrichter jener Bahnschranken-Stellungsspiel-Rainer, den man in der DEL aus seiner Zeit bei Hannover, Krefeld & Schwenningen kennt?

Die Stimmung war in etwa der Zuschauerzahl (Wären die ganzen BVB-Anhänger mal besser in die Eishalle gekommen, da gab es mehr zu lachen! :cool: ) wie dem Spielverlauf entsprechend!
Positiv hervorheben möchte ich den Gästeblock:
Weite Entfernung und ein Team, das zum Vorletzten bereits etwas Rückstand hat sowie derzeit auf dem Eis nicht unbedingt die Siegermentalität schlechthin versprüht, aber sie kamen verhältnismäßig zahlreich und feuerten ihr Team an! Fand deren Kulisse schon seinerzeit beim Sambazug-Trip imposant! Kein einziger Anti-Gesang und auch kein Versuch des Übersingens der gegnerischen Aufstellung beim Einlauf sowie bei der Vorstellung der Startformation! Warum dann direkt beim Eisbetreten des Gegners vereinzelt gebuht und gepfuit werden muss, weiß wohl auch nur der kleine auch sonntags pathologisch trinkende Teil unseres ansonsten natürlich bezaubernden Publlikums! Das Übersingen von deren Startformation verstehe ich mal als Routine-Zwangshandlung! Ich denke, es langt gegen solch einen Gegner die eigene Mannschaft anzufeuern, so lange es auf den Rängen wie auf dem Eis wie gestern abläuft! Ich für meinen Teil habe mir sämtliche Ressentiments für Freitag aufgespart, wenn Hamburg mit seiner Giga-Amöbe aufläuft! :motz:

Re: 04.10.2015 - IEC vs. SWW - DEL 2015/2016 - 08. Spieltag

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 18:28
von JudgeDark
Brick Top hat geschrieben:Dagegen war es nicht minder skurril, dass Caporusso einen Schuss blockt, sich dabei verletzt und dann dafür wegen Stockschlags auf die Bande muss! Hähhh?! :dontknow:

Da wir uns alle gewundert und die Frage gestellt, was da gerade passiert ist!

Re: 04.10.2015 - IEC vs. SWW - DEL 2015/2016 - 08. Spieltag

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 19:56
von Bamboocha
Brick Top hat geschrieben: Kein einziger Anti-Gesang und auch kein Versuch des Übersingens der gegnerischen Aufstellung beim Einlauf sowie bei der Vorstellung der Startformation! Warum dann direkt beim Eisbetreten des Gegners vereinzelt gebuht und gepfuit werden muss, weiß wohl auch nur der kleine auch sonntags pathologisch trinkende Teil unseres ansonsten natürlich bezaubernden Publlikums! Das Übersingen von deren Startformation verstehe ich mal als Routine-Zwangshandlung! Ich denke, es langt gegen solch einen Gegner die eigene Mannschaft anzufeuern, so lange es auf den Rängen wie auf dem Eis wie gestern abläuft! Ich für meinen Teil habe mir sämtliche Ressentiments für Freitag aufgespart, wenn Hamburg mit seiner Gigs-Amöbe aufläuft! :motz:
Da geb ich dir recht. Ich verstehe zwar dass man den Gegner moralisch irgendwie "runtermachen" will, aber ich denke da haben es andere Teams weitaus mehr verdient als die Wild Wings, zumal ich diese Mannschaft an sich als sympathisch empfinde, vor allem die Fans. Ich fand das im Testspiel gegen Bietigheim schon mehr als lächerlich als einige da versuchten die Mannschaft auszupfeifen als sie auf dem Eis kam :gruebel: . Schwenningen ist in meinen Augen ein richtiger Underdog-Club, wie wir es auch irgendwo sind und die Fans dort stehen zu ihrem Verein, egal ob es gut läuft oder nicht. Ich finde das verdient Respekt und darum mag ich die auch irgendwie, genauso wie Straubing. Wir sind denen gar nicht mal unähnlich. Ich will nicht sagen dass wir die Wild Wings mit Samthandschuhen anfassen sollen, aber vielleicht sollte man sich beim Pfeifen etwas mehr zurückhalten. Wobei ich aber auch sagen muss dass es schon wesentlich lauter bei anderen Gegnern war.

Re: 04.10.2015 - IEC vs. SWW - DEL 2015/2016 - 08. Spieltag

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 20:04
von Sir Henry
Ist doch klar dass dem bodenständigen Sauerländer Vereine wie Straubing, Schwenningen oder auch Augsburg symphatischer sind als solche Clubs, die ihre Seele einer Brause, einem Lügenkonzern oder irgendwelchen TV Milliadären verkauft haben.
Trotzdem verliere ich auch gegen diese Clubs äußerst ungern.... ;)

Re: 04.10.2015 - IEC vs. SWW - DEL 2015/2016 - 08. Spieltag

Verfasst: Mo 5. Okt 2015, 20:06
von JudgeDark
Bamboocha hat geschrieben:... die Mannschaft auszupfeifen als sie auf dem Eis kam
Sorry ... den musste ich einfach hervorheben ... ! :lol:

Man kann geteilter Meinung sein bzgl. der Auspfeiferei, ich persönlich hab da kein Problem mit. Es gehört ein Stück weit dazu und da finde ich, muss man keine Unterschiede machen je nachdem welches Team da gerade auf dem Eis steht. Man muss aber echt sagen, dass man vor den gestrigen Fans echt Respekt haben sollte, haben sie eine sehr lange Tour auf sich genommen, um ihr Team zu unterstützen. Jut, ich habe auch schon andere Dinge über die Schwenninger Fans gehört, die sich beim Gastspiel in Mannheim ziemlich daneben benommen haben sollen (führte ja auch zur Entlassung des Maskotchen-Darstellers der Mannheimer), aber da sprechen wir ja auch von einem Derby mit einer ziemlich vergifteten Stimmung unter den beiden Fanlagern.