

So. 25.10.2015 - Arena Nürnberger Versicherung - Spielbeginn: 16:30 Uhr

_____________________________________
Spielleitung:
HSR Aumüller, Roland
HSR2 Oswald, Christian
LSR1 Gaube, Gabriel
LSR2 Tschirner, David
_____________________________________
Die Begegnungen der Saison 15/16:
16.10.15 - IEC vs. NIT - 2 : 3 OT
____________________________________
Und es heißt Spitzenspiel am Sonntag, wenn die Iserlohn Roosters in der Arena Nürnberger Versicherung gegen die Thomas Sabo Icetigers zur zweiten Begegnung der beiden Teams in dieser Saison antreten müssen. Der Tabellenerste (mit 26 Punkten) empfängt also den Tabellenzeiten (mit 25 Punkten), wobei die Roosters immer noch ein Spiel weniger aufzuweisen haben. Mit einem Sieg könnte man an Nürnberg vorbei ziehen und die Tabellenführung erobern. Und man könnte sich für die unglückliche Niederlage am Freitag vor einer Woche vor eigenem Publikum revanchieren.
Doch Eins nach dem Anderen, nun heißt es erst mal Wunden lecken und das Spiel vom Freitag gegen die Panther aus Augsburg verarbeiten. Ja, man hat dort gewonnen und es war insgesamt ein verdienter Sieg. Doch hat man sich wieder Unkonzentriertheiten erlaubt und die Spannung verloren, was auch nach hinten hätte losgehen können, gerade im letzten Drittel. Dort war Augsburg die klar bessere Mannschaft und Iserlohn versäumte es durch ein konsequentes Spiel etwas für das Torverhältnis zu tun. Trotzdem ist man aktuell das Team, welches die zweitmeisten Tore geschossen hat (44 an der Zahl), eben hinter den Panthern aus Augsburg (mit 45 Treffern). Besonders Lui Caporusso und Brooks Macek brannten am Freitag ein Feuerwerk ab und besiegten die Panther nahezu im Alleingang. Aber auch Matze Lange hatte seinen Anteil am Sieg, zeigte er einige richtig starke Paraden und rettete in höchster Not. Ob er am Sonntag auch zwischen den Pfosten steht, muss sich zeigen; mit Chet Pickard hätte man eine gute und ebenso sichere Alternative in der Hinterhand.
Abzuwarten bleibt, welche Verletzungen aufgetreten sind und ob diese einen Einsatz verhindern. Neben Dylan Wruck, der Ende der Woche operiert worden ist, zog sich Marcel Kahle am Freitag ebenso eine Schulterverletzung zu, ein Einsatz am Sonntag ist fraglich. Und auch Jason Jaspers humpelte nach dem Spiel gen Kabine, es wird sich zeigen müssen, ob der „alte Haudegen“ am Sonntag fit sein wird, um gegen sein altes Team aus Nürnberg anzutreten. Ggf. wird Denis Shevyrin die Reise nach Nürnberg mit antreten, um die verletzten Spieler zu ersetzen und das Team zu unterstützen. Hier die Scorerwertung der Roosters:
Luigi Caporusso 16 Punkte (5 Tore, 11 Assists), Mike York 14 Punkten (3 Tore, 11 Assists), Nick Petersen 14 Punkte (je 7 Tore und Assists), Jason Jaspers 13 Punkte (6 Tore, 7 Assists), Brooks Macek 12 Punkte (5 Tor, 7 Assists), Dylan Wruck 9 Punkte (2 Tore, 7 Assists) und Chris Connolly 8 Punkte (4 Tore, 4 Assists).
Der Gegner aus Nürnberg konnte den letzten Vergleich der beiden Teams für sich entscheiden, verlor dann aber am letzten Sonntag gegen die Schwenninger Wildwings zu Hause mit 1:5. Sportdirektor Jiranek war in keinster Weise mit der Leistung seines Teams zufrieden, das bekamen die Icetigers dann auch am Dienstag zu hören und zu spüren, wurden sie im Training bei der Videoanalyse klar über die Meinung von Jiranek und Trainer Wilson in Kenntnis gesetzt. Aber nach Aussage der sportlichen Leitung zeigen die Jungs im Training mehr Ehrgeiz und Willen und stellten die neu gewonnenen Moral mit einem Sieg am Freitag in Krefeld (4:0) eindeutig unter Beweis. Dabei geholfen hat offenbar auch die Umstellung im Kader sowie der Reihenzusammensetzung, spulten die Nürnberger ihr Potential locker runter und ließen den Pinguinen zu keiner Zeit eine Chance. Fehlen wird den Nürnbergern offenbar Kurtis Foster, der Abwehrrecke hat mit einer Verletzung zu kämpfen, eine Prognose für die Ausfallzeit gibt es aktuell noch nicht. Im Tor wird wieder Andreas Jenike stehen, der nach der Verletzung von Jochen Reimer alternativlos ist. Wieder dabei ist David Printz, der nach seiner Sperre von zwei Spielen nach einem Check gegen Kopf und Nacken am Freitag schon wieder im Einsatz war. Die Scorerwertung der Icetigers sieht wie folgt aus:
Patrick Reimer 16 Punkte (6 Tore, 10 Assists), Yasin Ehliz 11 Punkte (2 Tore, 9 Assists), Matt Murley 10 Punkte (2 Tore, 8 Assists), Derek Joslin 9 Punkte (3 Tore, 6 Assists) und Kyle Klubertanz 9 Punkte (2 Tore, 7 Assists).
Von sieben Partien konnten die Nürnberger zu Hause fünf gewinnen, die Roosters haben von vier Auswärtsspielen zwei gewonnen. Es wird ein Spiel auf Augenhöhe, sofern die Roosters hochkonzentriert zu Werke gehen. Körperlich wird man gegen die robusten Nürnberger im Nachteil sein, dafür hat man bei Iserlohn weniger Strafen auf der Habenseite (Iserlohn zur Zeit Platz 4, Nürnberg Platz 13). Auch die Torhüter sind auf Augenhöhe, Jenike mit einer Fangquote von 93,2%, Lange folgt mit einer Quote von 92,1%. Und auch in Über- bzw. Unterzahl liegen beide Teams im selben Bereich. Somit wird die Tagesform entscheiden, wobei die Nürnberger natürlich ihr Publikum im Rücken haben werden. Trotzdem geht es für die Roosters um Platz 1, da will man hin und dieses Ziel kann man nur durch Einsatz, Kampfbereitschaft und Disziplin erreichen, ansonsten wird man gegen bärenstarke Nürnberger verlieren. Die Trainer Jari Pasanen und Jamie Bartman werden dafür die richtigen Worte finden, um die best mögliche Leistung gegen den Tabellenführer abrufen und vielleicht die 3 Punkte sowie die Tabellenführung an den Seilersee mitbringen zu können.